Naja die verdienen halt jetzt pro Stück das Doppelte oder mehr, aber ja was ich so höre, kommt halt relativ wenig nach und das geht leider auch hier meist direkt an Abnehmer aus China, die halt die ganze Lieferung kaufen.
Druckbare Version
Naja die verdienen halt jetzt pro Stück das Doppelte oder mehr, aber ja was ich so höre, kommt halt relativ wenig nach und das geht leider auch hier meist direkt an Abnehmer aus China, die halt die ganze Lieferung kaufen.
Also wenn ich mir die Kisten aus Kuba bei meinem Händler und in der Lounge ansehe, dann ist die Qualität auch leider eher bescheiden. Was da an Zigarren zurückgeht, das geht auf keine Kuhhaut. In einer 25er Kiste sind vielleicht ein bis zwei Handvoll richtig gute Zigarren dabei. Der Rest ist knüppelhart. Und zieht meist nicht. =( Ich sehe daher derzeit von dem Kauf von ganzen Kisten ab. So tragisch das ist. Das Risiko ist mir einfach zu groß. Vor allem bei den Preisen. Bei früheren Kisten hatte man vielleicht ein oder zwei Zigarren als Risiko. Und das sage ich als absoluter Fan von Habanos.
Aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, daher gab es gestern eine MyFather The Judge. Richtig gute Zigarre.
https://up.picr.de/45146832lw.jpeg
…also ist de facto Kuba als Hersteller und Lieferant von Zigarren höchster Qualität gestorben… schon irgendwie traurig… aber das geht echt nicht: die Preise derart drastisch erhöhen und gleichzeitig die Qualität scheinbar in gleichem Maße reduzieren… mal schauen, wie das weitergeht bzw. endet 8o
Da ich als Wiedereinsteiger und grundsätzlich sowieso mehr auf der milden Seite bin, nehme ich das mit den anderen schönen Töchtern mal ernst. Vor zwei Tagen war für mich eine Montosa Robusto (orange Banderole) eine Entdeckung - für 4,20 € auf Empfehlung meines Händlers. Erstaunlich. Dazu einen guten milden Rum:jump: Da weiß ich echt nicht, weshalb ich eigentlich mehr ausgeben soll. Vielleicht werde ich sogar meinen geliebten Davidoffs und Griffins untreu 8o
Ich warte auf jeden Fall nicht mehr auf Kuba… so ernüchternd das auch ist.
Komischerweise schwankt die Qualität bei Kuba immer. Als ich mit Kuba angefangen hab war es okay, danach war die Qualität über ein zwei Jahre drastisch schlecht, danach war sie eine ganze Zeit lang wirklich gut und jetzt ist sie halt wieder schlecht. Das kommt halt in Wellenbewegungen. Das kann durchaus sein, dass sich das wieder gibt. Die Preise natürlich nicht.
Probier mal die grüne Montosa Robusto Maduro. Ich finde die deutlich besser als die normale orangene.
Die MyFather The Judge ist ein Brummer, Ringmaß 60, boxpressed, aber nur 12,7cm lang (Robusto-Länge). Die Tabake stammen aus Ecuador (Deckblatt) und Nicaragua (Umblatt und Einlage). Schmeckt nach Kaffee, Schokolade und Nuss. Nicaragua-typisch etwas Pfeffer aber nicht unangenehm. Was meinst du genau mit Stärke? Meinst du Nikotinstärke oder die Geschmacksintensität? Geschmacklich ist sehr schön vollmundig und intensiv, also kein Leisetreter. Zur Nikotinstärke bin ich nicht der richtige Ansprechpartner, da ich da überhaupt nicht anfällig für. Ich finde MyFather immer ne Bank. Die kostet 17 Euro. Nicht günstig aber gut.
Etwas günstiger ist die MyFather Le Bijou 1922 Petit Robusto mit 9,90 Euro. Eine meiner Lieblingszigarren. Mit der macht man absolut nichts falsch und mit unter zehn Euro ist man da auch eher günstig unterwegs. Da gibt es übrigens auch ein Video von Michael und mir dazu.
@Elmar: Danke für die Hinweise, insbesondere aber Deine Einschätzung zu Kuba-Zigarren… =) Sieht wirklich so aus, als ob die alte Herrlichkeit vorbei sei ;(
Ich meinte mit Stärke schon die Nikotinstärke, ansonsten spräche ich eher vom Aroma.
Die grüne Montosa Maduro hatte ich durchaus im Sinn, war mir aber bezüglich Stärke und Intensität nicht sicher. Insofern Danke für den Tip.
Diese My Father klingen interessant (also das, was du beschreibst)… es bleibt spannend:cool:
Dunkel heißt nicht automatisch stärker. Das wird oft gesagt und stimmt nicht immer. Bei dem Preis kannst du natürlich auch probieren. Du kannst ja auch mal die grüne Short Robusto ausprobieren. Die ist auch gut.
Ansonsten gibt es außerhalb von Kuba sehr viel zu entdecken. Die Auswahl ist riesig, da kann es immer mal passieren, dass man in die… packt. Oder man zieht ein Volltreffer. Und dafür gibt’s hier auch die ein oder andere Empfehlung. Dann kann man da schon mal das Risiko minimieren. Aber das macht alles Spaß. Also man muss jetzt nicht Trübsal blasen.
Gestern habe ich dann mal die Don Pepin My Father Le Bijou 1922 Torpedo getestet, lag schon als Teststumpen im Humidor,
und sie hat voll überzeugt, kommt auch an die Salomones der Serie ran (die ist leider nicht mehr erhältlich)
Anhang 308089
Nach dem Post von Elmar muss ich dann wohl die Petit Robusto auch mal testen.
Elmar, wie lang ist bei der denn deine Rauchdauer?
Ohne auf die Uhr zu schauen, war der Eindruck bei der Torpedo gestern 2 Stunden, was mich sehr begeisterte, da ab Minute eins und bis zum Schluss sehr lecker.
Gruß Martin
Bei dem Langsamrauch-Wettbewerb bräuchte ich nicht mitmachen. :D Aber dein Eindruck täuscht überhaupt nicht und ist mir auch aufgefallen. Die My Father Le Bijou brennt extrem langsam ab und selbst die kleine Petit hält locker ne Stunde und etwas mehr, selbst bei mir.
Gut zu hören, dass sie dir auch gefällt. Dann hoffen wir mal, dass die My Father weiterhin so gut erhältlich ist, da der Importeur gerade gewechselt hat.
Sorry für OT, aber bei My Father muss ich automatisch an Deine Mudder denken… :D
Mal dem Namen Ehre machen.
https://up.picr.de/45167998nj.jpeg
Eine fast noch neue Habanos. Handwerklich diesmal einwandfrei, war sie in meinen Augen noch viel zu jung. Die Edmundo Aromen konnte man schon erkennen, aber mir fehlte die Komplexität und Vielschichtigkeit, die man bei etwas älteren Edmundos hat. Mit 19,20 Euro auch schon happig teuer für das Format. Ich kann mir noch kein abschließendes Urteil bilden.
Der zusätzliche Zigarrenring ist aber das hässlichste, was auf dem kubanischen Markt da ist. ;)
Manchmal lohnt sich langes warten, dann kann man auch Schnäppchen machen. Ziemlich geiles Teil und von S.T. Dupont.
https://up.picr.de/45169349dn.jpeg
Elmar :gut:
Sehr schön Elmar. Habe mir mal eine 10er Kiste Wide Edmundo reservieren lassen, werden bei uns am 28. Ausgeliefer. Die wandert dann erstmal für mindestens 2 bis 3 Jahre in mein internes Lager 😉
Bei meinem Dealer war endlich mal wieder eine Kiste Ramon Allones Specially Selected reingekommen. Normal eine top Zigarre. In der Kiste alle Zigarren entweder knüppelhart oder mit groß stark eingerissenem Deckblatt. Ich hab dann doch eine ausprobiert und gleich wieder zurückgegeben. Das Ding war absolut nicht durchgängig. So wie es zu erwarten war. So kann man den Kistenkauf eigentlich komplett vergessen. Aber zumindest die Monte No.2 war ok.
Spannend, solche Erfahrungen kann ich ich kaum teilen. Da Stelle ich ehrlich gesagt auch die Qualitätssicherung des Importeurs und zuguter Letzt des Händlers stark in Frage. Solche Ware gehört nicht in den Verkauf.
Das ist bei Kuba seit 10-15 Jahren so und es wurde immer verkauft. Man kann jetzt sagen - leider, aber die Ware ist halt sehr begrenzt und der Ansturm drauf ungebrochen. Aber ja, das sollte eigentlich gar nicht mal die Fabrik verlassen, wenn die Qualität so schlecht ist. Da hat Kuba an und für sich eine grottige Qualitätssicherung.
Leider sind die Zigarren, wenn sie passen, halt so außergewöhnlich und eigenständig, dass es von Aroma und Geschmack halt keine Alternativen gibt, wenn man darauf steht.
Das stimmt. Andere machen auch top Zigarren, das Kuba-Aroma ist allerdings schon sehr speziell. Und eben auch gut.
Der Händler kann am wenigsten machen, der bekommt die Sachen ja auch nur so angeliefert. Der Importeur bekommt das über die Rückläufer mit.
Außerdem waren es bei Kuba immer Wellenbewegungen: Qualität gut, Qualität schlecht, Qualität gut, Qualität schlecht, … Und jetzt muss man halt wieder etwas warten, bis man wieder in eine andere Phase kommt. Die kommt bestimmt. Bis vor Corona war die Qualität erstaunlich gut über längere Zeit. Jetzt gibt es halt die Delle.
Ich finde ja, das so ab Boxdate 2015-2019/20 wenig, bis keine Probleme bei Kuba aufgetreten sind, seit ca 2 Jahren ist das offensichtlich wieder massiv schlechter geworden.
Diese Punch aus 2018 war einfach großartig. Super Zug und toller Abbrand, da kann man nicht meckern.
Anhang 308382
Anhang 308383
Soo, nun wird's ernst: die erste kleine Partagás ist geraucht (schlecht gewickelt, Schiefbrand, aber dennoch genussvoll!)... und manchmal lohnt es sich, einen unverhofften freien Tag in der City auf Suche zu gehen... es gibt sie noch, die schönen Kubanerinnen, wenn auch in homöopathischen Dosen... und dieser Rum dazu... ich bin im Himmel, irgendwie...
https://up.picr.de/45198194ga.jpg
https://up.picr.de/45198195do.jpg
https://up.picr.de/45198196hu.jpg
(Es sind zwar winzige Bildchen, aber einstweilen schon mal DANKE für den Tip mit picr! :gut:
Wie bekomme ich die Bilder jetzt so, wie die ursprüngliche Qualität ist, hier ins Forum?)
Im örtlichen Zigarrenladen lagen noch drei Partagas Serie D No. 4, die ich unmöglich dort lassen konnte. :)
hoppenstedt, beim Hochladen kannst du die Größe der Bilder auswählen. Ich nehme meistens die 800 Pixel, 1024 gehen aber auch. In der Zeile darunter "keine Dateigrößenbegrenzung" auswählen, wenn es nicht schon die Standardeinstellung sein sollte.
Genau, bei picr kannst du die Auflösung einstellen, bevor du die Bilder abschickst.
Die hoyo wird Dir gefallen. Schöne Auswahl
(* Danke auch dir für den Bilder-Tip. Ich komme da trotzdem nicht so recht weiter, aber für mein diesbezügliches intellektuelles Phlegma kann ich nur beschränkt einstehen...)
Ja, das mit den - speziell den - Partagás kann ich besser denn je verstehen :supercool: (s. o.)!
Ich liebäugel(t)e ja sogar mal kurz mit dem Erwerb einer ganzen Kiste - es gibt sogar vereinzelt ganze Kisten Kubanerinnen in mir genehmer Stärke & Aroma, wenn auch nicht immer in Deutschland ;), aber nach den jüngsten Erfahrungen gehe ich doch lieber wegen Einzelstücken zum Händler.
Die wirklich kompetenten und freundlichen Profis :gut: haben mir aus der jeweiligen Kiste die Zigarre herausgesucht (bzw. mich heraussuchen lassen --> toll!!! :gut:), die in Bezug auf Rollung (Festigkeit), Deckblatt-Intaktheit(!) und mutmaßlichen Zugwiderstand den entsprechenden Vorstellungen entsprechen... das ist jetzt wohl insbesondere in Kuba tatsächlich - derzeit! - ein gewisses Vabanquespiel... hätte ich nicht gedacht. Auch nicht gedacht hätte ich, dass der Sozialismus nochmal einen gewissen Bumerang-Effekt entwickelt: Zigarren werden derzeit aus Kuba wohl eher zugeteilt als verkauft. Hatten wir ja alles schon mal... aber ich lasse mir diese kleine Freude dadurch nicht verderben.
Im Gegentum: jetzt ist wohl die Hoyo Epicure No. 2 "dran" :ea: (ich bin gespannt & freu mich drauf).
Sind Grappa-Fans hier? Michael und ich testen einen Grappa Marzadro Giare Chardonnay aus der Nähe vom Gardasee zusammen mit einer Oscuro von Drew Estate, und zwar mit der Liga Privada No.9.
Was soll ich sagen, :ea:, aber schaut selbst.
https://youtu.be/g0y2rVp3Nfo
Danke für das Video. Ich bin gerade ja mehr auf Rum..
...und freue mich auf die Flor de Selva Robusto, die gleich getoastet werden wird :supercool:
https://up.picr.de/45233982bt.jpg
https://up.picr.de/45236268vg.jpg
Die Flor de Selva war wunderbar; heute "La Galera", lässt sich kalt schon mal gut an...
Absoluter Hochgenuss: Hoyo de Monterrey Epicure No. 2 mit einem sagenhaften Cognac, wie ich finde: Hine Cigar Reserve XO.
Davor ein Kaffee, und der Rest des Tages ist mein Freund....
Außerdem habe ich so die Balkon-Saison eröffnet, bei 8⁰C und Regen auf dem Sommerstuhl, wie in Davos der Hans Castorp, mit dicker Jacke und Decke...
Die Hoyo war ein Traum, geraucht bis auf 1 cm runter, keine Schärfe, nur Genuss...
https://up.picr.de/45240715ad.jpg
https://up.picr.de/45240716do.jpg
https://up.picr.de/45240717cd.jpg
Sehr schön. Hine XO ist auch ein Favorit von mir :gut:
Hoyo ist auch top.
Danke; dieser Cognac ist aber auch wirklich der Hammer! Präsent, aber nicht zu wuchtig, und tatsächlich mit (& ohne) Zigarre ein kräftiger und gut ausbalancierter, weicher und wohltuender Genuss!
Dass ausgerechnet die mir aus persönlichen Gründen sympathische Firma Hine so einen Cognac herausgibt, erfüllt mich bei jedem Glas mit Freude.
Absolut! Eine Havanna, die auch solche „Eherweicheier“ wie mich nicht überfordert ;)
(Na ja, das ist jetzt vielleicht etwas tief gestapelt, aber bei dieser Epicure No. 2 überwiegen eben die weichen, harmonischen, beinahe süßlichen Noten, und wie gesagt: keine Schärfe, bis zum Schluss. Der Stumpen war tatsächlich am Ende noch keine 2 cm mehr lang =) und ich habe ihn nur widerwillig ausgehen lassen… )
Endlich mal wieder eine Cohiba, bei der alles gepasst hat. Boxdate 2016 - langsam werden die reif.
Anhang 309137
Sehr schöne Kombi! Guten Genuss!
Bei mir war‘s heute Abend eine wunderbare Partagás D No. 4, wieder mit dem weichen Hine XO :ea:
(Mit Cohiba stehe ich ja mittlerweile etwas auf Distanz, das mag aber sehr individuelle Gründe haben… es muss ja irgendwie doch was dran sein an deren Ruf… )
Ein Favorit von mir! =)
https://up.picr.de/45256683cp.jpg
Sehr schön. Ihr geht ja Gas. Schön wenn es hier was zu sehen gibt :gut:
So muss das sein, die ersten Sonnenstrahlen ziehen die Genussraucher in ihre Gärten... :supercool:
Ebenfalls hergestellt und vertrieben von der Oettinger Davidoff Group: die Griffin's Classic. Sehr mild und als Einstiegszigarre zu empfehlen!
https://up.picr.de/45261932ut.jpeg