Ja, ich fand ihn auch klasse.
Druckbare Version
Ja, ich fand ihn auch klasse.
Starker Tobak, schwer verdaubare 90 Minuten.
Da war aber wirklich gar nichts Erfreuliches dabei.
Hammer! Fand ihn sehr gut!
Frage: ich hab mir mal kurz nen Tee gemacht und auf einmal waren die Kommissare bei den 2 Jungs in der Schule.
Wie sind die auf die 2 gekommen? Das habe ich anscheinend verpasst...
Am meisten geschaudert hab ich innerlich bei der Figur des Mathelehrers. Der war unglaublich gut gespielt und ein tolles Gegengewicht zur Figur des Kommissars. Plus die in Bilder geronnene Tristesse der Plattenbauten und ihrer Bewohner. Und das Ganze ohne moralischen Zeigefinger. Pure Hoffnungslosigkeit. Plus Kommissare in verrottenden Arbeitsräumen statt in Designerbüros.
Fand ihn auch unglaublich stark.
Das mit den 2 Jungs habe ich auch nicht kapiert?!:grb:
Gruß
Robby
Mega stark gestern Abend. Wüsste gerade gar keinen Tatort aktuell, der da auch nur ansatzweise rankäme.
Erstmal sind beide Kollegen draufgekommen dass es zwei Täter sein können. Der eine beim smalltalk mit dem Leichenbeschauer und der andere durch einen schwammigen Hinweis der Dame aus dem Altersheim.
Dann sind sie zur Schule, vielleicht erstmal nur um sich umzuhören, aber da hat sich schon gleich einer extrem aufgeregt verhalten. Zack war er auf dem Baum. Also schnappt man sich den und seinen Best Buddy und verhört die beiden.
PS:
Hat mich an den Kassiker „Es geschah am helllichten Tag“ mit Heinz Rühmann und Gert Fröbe erinnert. Einer der besten deutschen Krimis
Beklemmendes Thema, aber sehr guter und spannender Polizeiruf.
Puuh, mir zu heftig.
sehrsehr guter fernsehkrimi…
geht mit der besetzung los…schon die rolle des aufgeschwemmten ermittlers,der nach führerscheinverlust auf das ganze brimborium mit „abstinenznachweisen“ pfeift und flott weiterschluckt…was im kollegenkreis im schatten der tischfahne der deutschen volkspolizei allerdings zur täterermittlung führt.
sein kollege mit deutlicher getriebenheit und „festem glauben“
dann der stets schmierig-verschwitzte pädagoge mit leidensdruck…ebenfalls klasse dargestellt…selbst die mitglieder des …nennen wir ihn mal so..lynchmobs sind bis zur letzten figur glaubhaft.
die beiden täter…speziell lockenköpfchen mit brille…ungeachter ihrer spieldauer im film ebenfalls sehr gut.
story als solche nicht unbedingt neu und dann noch die schluss-sequenz mit altem bekanntem im bau mit suff und philosophie.
und ja..amtsbuden sehen so aus…bzw. können dies…gerade in berlin.
alles in allem 10 von 10 punkten.
Gerade in der Mediathek angeguckt.
Super gespielt, wie kann man sowas spielen?
Die letzten 15 min. dicke Gänsehaut.
Und wo zf haben die den Lehrer gecastet?
Das krasse ist, dass der Schauspieler in real life verheiratet ist mit der sehr adretten Mutter der Mitschülerin (Nora Quest).
Übrigens endlich mal jemand der weiß, dass man den original Cappuccino mit Sprühsahne zubereitet.
Wer soviel Kuscheltiere hat, darf das :op:
.
Das krasse ist, dass der Schauspieler in real life verheiratet ist mit der sehr adretten Mutter der Mitschülerin (Nora Quest).
Nicht ganz richtig, falls du Peter Kurth meinst. Der ist verheiratet mit Susanne Böwe, die die Schulleiterin gespielt hat. Aber nicht wichtig. Insgesamt ein Krimi, der nach den den letzten Taort-Folgen herausstach. Der Kommentar von Pfandflasche fasst es hervorragend zusammen.
Danke Ralf und Thomas!
Das hatte ich irgendwie verpennt...
Hab mir den aufgrund eurer Kritiken jetzt auch über Mediathek angeschaut...
Mega gut!
Ich hab jetzt Gusto auf ein Rischtisch Jutes :dr:
Was war der Polizeiruf heute für ein Quatsch!
+1
Es sollte nicht vergessen werden zu erwähnen, dass dieser Polizeiruf bei München Mord gewildert hat und ansonsten eigentlich keiner Erwähnung wert ist, außer dass es ein Riesen-Schmarrn war, das ganze Konstrukt. Und schauspielerisch sehr viel Niederhuglfinger Bauerntheater... :ka:
Damit dieser Thread nicht vollkommen in der Versenkung verschwindet. Aber nur deswegen.
Weil beim Polizeiruf muss ich mich leider selbst zitieren: ein Riesen-Schmarrn war's. Von vorne bis hinten. Dass die in München von hinten durch die Brust ins Auge gefahren sind und über die Prinzregenten stadtauswärts in Schwabing landeten ist wohl nur den Münchnern aufgefallen. Aber genauso grotesk zusammengeflickt fand ich die Handlung. Schade um die Zeit. Wer es war war auch schnell offensichtlich und der Herr Dominik Graf ist wohl längst kein Garant für Unterhaltung mehr...
#1631 +1
Die Frau Kommissarin mit ihren illegalen Aktionen im Haus des Verdächtigen - hanebüchener Unfug.
Ich sag ja immer: Alles was über 60 Minuten geht, ist künstlich gelängt und ohne Mehrwert.
That‘s what she said.
München Mord
Bester Satz: Ich will ein Fluchtauto. Ein Richtiges, kein Elektro.
:rofl:
Klare Empfehlung für die Miniserie in der ARD vom Samstag Abend: Spuren.
Sehr spannend, wenig vorhersehbar, Vorlage gaben hier zwei reale Fälle aus 2016