Schau Dir meinen Wagen an - der ist mit swissöl gemacht. Klasse Zeugs, aber sehr teuer. Da zahlt man den namen und die schicken Döschen mit ;)
Druckbare Version
Schau Dir meinen Wagen an - der ist mit swissöl gemacht. Klasse Zeugs, aber sehr teuer. Da zahlt man den namen und die schicken Döschen mit ;)
@bernie
die knete gibts eigentlich überall wo es auch gutes equipment für fahrzeugpflege gibt und ist wirklich zu empfehlen :gut:
@elmar
bilder kommen sobald das wetter wieder gut ist, habe gestern (war gutes wetter) bis 21h mit waschen und wachsen beschäftigt und heute bei dauer regen wollte ich nicht raus um bilder zu machen ;)
@carrera
habe mir vor zwei jahren die master collection bei swizöl bestellt - bin zwar sehr zufrieden, aber ist eigentlich viel zu teuer, es gibt vergleichbare produkte die wesentlich günstiger sind.
Was macht man denn mit der Knete? :grb:
Die trägt festsitzende Verunreinigungen ab, die man mit normaler Wäsche nicht mehr abbekommt. Macht halt den Lack entsprechend glatt .
mit der knete wird der lack gereinigt - mit ihr bekommt die sachen vom lack die bei der normalen lackwäsche nicht runter gehen - absolut zu empfehlen - der lack fühlt sich danach an wie eine glasscheibe :gut:
edit: der TTT war mal wieder schneller ;)
Mit Knete bekommt man auch Flugrost oder festsitzende Insekten runter. Auch eingebrannter Schmutz an Felgen lässt sich mit ihr runterholen.
Ein Tropfenbild wie auf meinen Bildern oben z.B. wird man ohne Kneten auf einem gebrauchten Lack vermutlich nicht hinbekommen. Ein besseres nur mit entsprechender Polierarbeit.
So, dann wollen wir mal wieder mit ein paar Bildern den Thread aufpeppen.
Auto: Mein E46 Touring 330i, Saphir-Schwarz Metallic
Und so sieht er nach der Behandlung aus:
Von schräg hinten:
http://img401.imageshack.us/img401/2...raeghinten.jpg
Von vorne:
http://img210.imageshack.us/img210/6436/e46front.jpg
Mail von hinten als Detail:
http://img812.imageshack.us/img812/338/e46detail.jpg
So jetzt im Innenraum:
http://img291.imageshack.us/img291/2...6innenraum.jpg
Immer noch einer der schönsten Innenräume, die ich kenne!
:jump: Sieht wieder fast aus wie neu.
Und das ist das Teufelszeug, das dem Wagen zum Glanz verholfen hat:
http://img202.imageshack.us/img202/2579/e46cairbon.jpg
Es ist eine Versiegelung, die länger hält als Wachs. Im gegensatz zum 911er ist der E46 ein Alltagsauto (wenn auch verhältnismäßig wenig genutzt) und wird bei Wind und Wetter bewegt. Eine Versiegelung hält da länger.
Zu bekommen hier (und nur hier, da nur Direktbezug): http://www.cairbon.com/
Und ist vom Rallyeweltmeister Walter Röhrl empfohlen! :D
Tipp: bestellt Euch das kostenlose Probepaket inkl. Mikrofasertuch. Ausprobieren kostet hier ja nix.
oh cool - guter tip - werde ich gleich mal das probepack bestellen
ps: hab dich grad bei FB angeklickt ;)
Du bist das :)
yepp :D
du warst ja leicht zu erkennen ;)
Elmar, taugt das Zeug was?
Eins hab ich noch. Beachtet die Spiegelung in der Seite - irre :jump:
http://img831.imageshack.us/img831/1...spiegelung.jpg
richtisch leggar :gut:
so muss ein lack glänzen - sobald der blöde regen bei uns aufhört stell ich bilder von meinem frisch gewachsten benz ein...
Brutal, Elmar :verneig: :verneig: :verneig:
Um eine Step-by-Step Anleitung wäre ich Dir dankbar :jump:Zitat:
Original von elmar2001
Eins hab ich noch. Beachtet die Spiegelung in der Seite - irre :jump:
http://img831.imageshack.us/img831/1...spiegelung.jpg
Hast du das Auto vorgewaschen und dann dieses Cairbon Zeugs drauf?
Ich hab es auch von einem Bekannten machen lassen, denn die Politur muss schon richtig perfekt mit einer Maschine sein für ein perfektes Ergebnis. Zudem ist eine Tiefgarage für do was denkbar schlecht geeignet. Ich schreib mal auf, was er mir gesagt hat:
1. Waschen mit der 2-Eimer Methode
2. Kneten mit Detailer als Gleitmittel
3. richtig trocknen lassen - am besten über Nacht
4. Politur mit Maschine (extrem wichtig)
5. Cairbon CB 33 Lackversiegelung auftragen mit einem (Meguiars) Applicator Pad und wie vorgeschrieben nach 2-3 Minuten wieder mit einem Micorfasertuch abwischen
6. An der unglaublichen Glätte und dem Glanz erfreuen.
"Nachbehandlung" nur mit Cairbon CB 66 und zwei Mikrofasertüchern - also Waschen OHNE Wasser 8o:
http://www.cairbon.com/so-gehts-basis-set.html
Wenn der Dreck zu dick ist kann man auch wieder mit der 2-Eimer Methode waschen, muss dann aber den Lack zunächst wieder richtig durchtrocknen lassen. Sonst gibt es Schlieren.
Ab jetzt bekomme ich es auch hin :D
Schau mal auf die Seite, da wird es ganz gut erklärt.
Merci Elmar.
Aber was ist die 2 Eimer Methode?
Zwei-Eimer-Methode:
Du nimmst zwei Eimer :D
Einen Eimer füllst Du mit klarem Wasser zum Ausspülen des Handschuhs und einen mit dem Shampoo-Wasser (gutes Shampoo verwenden!).
In den Ausspül-Eimer packst Du noch einen Grid Guard, der verhindert man so relativ einfach, dass Schmutzpartikel in das Waschwasser gelangen. Ein original Grid Guard ist dabei nichts anderes als ein Plastikeimer mit einem Siebeinsatz am Boden. Dieser läßt die Schmutzpartikel am Boden liegen.
Wenn Du perfekt bist, packst Du auch noch einen Gridgard in den Shampoo-Eimer. Sicher ist sicher.
So sieht der Grid Guards aus: http://www.autopflege24.net/ap24shop...nsatz::73.html
Und so ein Eimer-Set: http://www.autopflege24.net/ap24shop...-ROT::141.html
schöne garage elmar :gut:
Leider nicht meine. ;) Tiefgarage halt und für so was null zu gebrauchen. ;(