Glaube ich fast nicht...nachdem das Zifferblatt ja ausgetauscht werden kann...
Druckbare Version
Die wollen das Eisen schmieden, solange es heiß ist bzw. verkaufen, bevor der Hype wieder abebbt. Haben wohl von der SD4K gelernt. :gut:
Was mich wirklich wundert, ist die Tatsache, dass die Basel Neuheiten 2014 noch nicht komplett verfügbar sind und hier schon wieder nachgelegt wird. :ka:
Nunja, ne 10K Stahl Uhr verkauft sich sicher leichter als ne 30K WG Uhr, zumal der Challenger Hype und die Präsentation ja bei den Leuten schon anzukommen scheinen (siehe Facebook)
Na dann bin ich mal gespannt wieviele DSSD hier die nächsten Tage vorgestellt werden.
Die DS ist keine Toolwatch für Professionals, erst recht nicht mit der leicht verstellbaren Lünette. Das können andere besser.
Servus,
schade, das es dieses Blatt nur in der DS gibt. Finde ich von der Idee her spannend.
Deswegen wird die DS nicht kleiner und somit nix für mich.
Somit kann ich mich entspannt zurücklegen und auf die Baselworld 2015 warten.
Wer geht denn mit der Deepsea ernsthaft tauchen? Die Uhr kauft man, weil sie einem gefällt.
Das Blatt sieht interessant aus, aber ob das in echt auch so rüberkommt?
Meine Gedanken dazu:
Die Uhr an sich, so wie sie jetzt dasteht finde ich cool. (Aber ich "liebe" ja auch die 16570, also ist mit mir eh was nicht in Ordnung :bgdev: )
Zu sagen sie sei keine "Toolwatch" mehr wegen des Blattes mit Farbverlauf und grünem Schriftzug, weiß nicht - warum eigentlich nicht? Aber ich steh da eh auf dem Standpunkt, ne "Toolwatch" ist was man draus macht - kurz um, es wird sicher ein paar Liebhaber geben die die Uhr im/um/am Wasser verwenden werden, und irgendwann in vielen Jahren taucht dann sprichwörtlich die erste zerkratzte, mit Kapitän's Logbuch ausgestattete bei Christie's auf.
Ne ganz andere Nummer ist die Präsentation, die halte ich für absolut misslungen was Website und SocialMedia angehen. Da hätten sie sich nichts abgebrochen wenn man mal irgendwo klar geschrieben hätte das das im Rahmen von XY in AB um XX:XX nur für geladene Gäste stattfindet - das wäre weit weniger peinlich als das was hier jetzt gelaufen ist. Das dann noch ein Kunde? bei einem Konzi? die Uhr vorher sieht, fotografieren kann - tja, dumm gelaufen. In etwa so wie vor 1 oder 2 Jahren in Basel, wo die Pressemappen schon online waren bevor Fotografen und Journalisten vor Ort eine Chance hatten Foto's zu machen/zu veröffentlichen.
Muss man natürlich heute auch irgendwo mit rechnen und sollte dann entsprechend reagieren.
Ansonsten muss ich sagen, die Präsentation in NYC hätte ich gerne gesehen - hat jemand schon irgendwo Bilder vom Event selbst, etc. gesehen?
Viele Grüße,
Oliver
Entscheidend wird sein wie das Blatt in natura aussieht.
Wie der Blauton rüberkommt bleibt spannend.
Der Farbverlauf von blau oben nach schwarz unten macht zwar im Kontext Sinn.
Zentrisch, von Innen nach Außen, blau zu schwarz hätte allerdings bestimmt auch seinen Charme gehabt.
So beißt es sich etwas mit der schwarzen Lünette in der Gesamtschau.
Bin gespannt auf die erstern Exemplare im Forum und wie lange es dauert, bis das erste Dial im Sales Corner im Blister zum Verkauf steht :bgdev:
Ich muss da jetzt noch 'nen anderen Aspekt ansprechen, der nicht optimal gelaufen ist.
Wie ja auf Seite 1 dieses Threads bereits zu lesen ist, hat Rolex Deutschland den Konzessionären auf Nachfrage (!!) mitgeteilt, es handle sich nur um eine Filmpräsentation und es käme kein neues Modell. Wenn die Uhren morgen an die Konzessionäre raus gehen gehe ich davon aus, dass Köln vergangenen Donnerstag bereits sehr wohl wusste, dass diese Aussage nicht der Wahrheit entspricht.
Ich verstehe nicht, wie man wissentlich riskieren kann, dass ein offizieller Konzessionär seinen Kunden eine falsche Information gibt. Wie leicht wäre doch dagegen ein einfaches "kein Kommentar" gewesen? Das hätte niemandem geschadet und die offiziellen Vertreter (manche von ihnen wussten wohl mehr als andere) hätten jetzt nicht mit einem - übertrieben gesprochen - Gesichtsverlust dagestanden.
Falls Köln tatsächlich nichts wusste und die ganzen Uhren erst gestern dort eintrafen, geht der schwarze, oder in dem Fall blau-schwarze Peter weiter nach Genf selbst. So oder so - optimal ist das nicht gelaufen. Nicht nur im Bereich neuer Medien sondern auch was die altherkömmliche Kommunikation mit den Geschäftspartnern anbetrifft.
mich ärgert, daß die sich mit den Kautschuk Bändern so schwer tun. Statt dessen gibt man das an Fremdfirmen ab.
Jetzt wäre die passende Gelegenheit gewesen, eins mit für die DS zu bringen:kriese::(
Stimmt schon. Eine Toolwatch ist das, was man daraus macht.
Aber es gibt auch den werblichen Anspruch, eine Toolwatch sein zu wollen (und die Suchenden, die hiervon angesprochen werden sollen). Und da tut das Schmuckdial der DSSD m.E. keinen Gefallen.
Aber auch hier, wie schon zuvor: Mein persönliches, unmassgebliches Empfinden.
Ich fahre allerdings meinen Jeep auch auf dem Panzerübungsgelände und habe somit wohl eher keine allgemeingültige Einstellung...
Aber wäre der Jeep denn auf einmal ungeeignet dafür wenn man den in orange "foliieren" und mit ein paar Streifen versehen würde? ;)
Viele Grüße,
Oliver
Hihi, nö.
Aber erstens kannst Du das bei einem Tooljeep gar nicht sehen, weil er voller Modder ist und zweitens ging es mir um den werblichen Anspruch. Wenn Jeep die Teile plötzlich mit Hochglanz-Alus oder Plüscharmaturenbrettern bewerben würde, wäre es mit dem rugged-tool Image schnell dahin. :D
Ebend. ;)
VG, Dac