Ja, ab Bollschweil wurde es feucht und Hexental hat es dann richtig runter gemacht.
Druckbare Version
Ja, ab Bollschweil wurde es feucht und Hexental hat es dann richtig runter gemacht.
Lockere 65 km mit 400 hm nach Edenkoben und zurück. Unterwegs gabs nen Espresso und eine Kugel Eis. :ea:
Update zum Reifenschaden, Beinahekatastrophe.
Ursache war ein ab Werk unsauber montiertes Felgenband. Ob dass der Händler hätte sehen müssen bei der Erstmontage...nunja, ich denke schon.
Zur Sicherheit wird alles neu gemacht, incl. neuer Reifen.
Erstaunlich, dass ein unsauber montiertes Felgenband solche Auswirkungen haben kann.
Jedenfalls gut reagiert von deinem Händler.
Viele Grüsse
Wundert mich auch, das Felgenband hat doch nichts mit dem Halt des Reifens zu tun :grb:
Abre Hauptsache nix passiert!
Das Felgenband war wohl stellenweise über dem Hook. Ergo, da keine Hookless-Felge...Reifen hat keinen Halt, schwupp..
Das mit dem Felgenband ist - sorry - Blödsinn.
Das Felgenband hat einzig und alleine den Sinn, die Felge (bei offenen Felgen/Speichen) "abzudichten".
Nicht mehr - nicht weniger - bei tubeless.
Selbst wenn das Felgenband bei einer Hakenfelge "verrutscht", ist die Reifenwulst durch den Luftdruck immer noch sicher in der
Felgenflanke.
Sorry, wenn ich hier "klugscheisse", aber ich lasse mich natürlich sehr gerne eines Besseren belehren.
Die Möglichkeit hatte ich mir überlegt, fand es aber zu abstrus, dass das Band SO weit hoch montiert wird, bzw. beim Aufziehen des Reifens verrutscht.
Gut, dann lag es dann woran?
Keine Ahnung Florian, aber es wär doch wirklich ziemlich dilettantisch es so hoch rutschen zu lassen, und ich weiß nicht ob es dann bei dem hohen Druck nen Reifen wirklich abrutschen lassen würde. Logischer wär wohl ein nie richtig fixierter Reifen, der dann bei der Fahrt und entsprechender Belastung in einer Kurve abrutscht.
Hast Du mal recherchiert inwieweit die Hunt Felgen möglicherweise dahingehend anfällig sind? Vielleicht ein leicht abgewandeltes Hakenprofil?
Ich habe mal von einer MTB Felge gelesen, welche dahingehend anfällig war. Der Felgentyp fällt mir jetzt adhoc nicht ein.
Nein hab ich nicht, die Felge ist auch schon seit mehr als 2 Jahren im Markt.
Es gab mit der Stan's NoTubes Alpha 340 Probleme. Diese Felge sollte "eigentlich" nur tubeless genutzt werden, was Stan's allerdings dementierte.
Die Kombi mit dem GP 4000 s (TT) war wohl nicht die Beste.
Wobei wohl auch mal ein Schwalbereifen in der tubeless Version Probleme machte.
Hab das Bild auch mal Hunt geschickt, die sagen, dass bei den Conti Reifen es wohl besonders wichtig ist, dass die richtig sitzen bevor man die aufbläst (irgendeine Linie muss sichtbar sein keine Ahnung). Also lt. Hunt wohl eher ein Installationsproblem.
Eben diese Kombination aus Conti und Notubes Alpha 400 ist mir vor Jahren mal um die Ohren geflogen.
Anhang 299689
Hoffentlich ist Dir nichts passiert. Der Händler,
der mir damals den LRS verkaufte, hatte mich ausdrücklich auf die (nur) Nutzung der Felge ohne Schlauch drauf hingewiesen.
Ich krieg dann den LRS morgen zurück, nochmal komplett gesichtet und neu aufgebaut mit Schwalbe Pro One. Ich werde jedenfalls auf der ersten Testfahrt lieber alle 10km mal sichten :D
Mach das Florian, sicher ist sicher! Und ggf. noch mal vorab schlau machen was das für eine Linie ist die sichtbar sein muss ;) Gute Fahrt :gut:
Bei mir weiter Erkältung und so Sports =(