Geil!
Druckbare Version
Ich weiß, deshalb heute mit frischen Spinat, Salz, Muskatnuss und Olivenöl vom Don...:op:
Dazu gibbet jeweils ein Rinderpaddy von Delta und den Rest vom Speckkartoffelsalat vom WE;)
Bilder folgen....
Selbstgemachte und gebackene Brötchen mit Don's Olivenöl.
Einfach traumhaft!
Anhang 86391
dazu ein paar frische Hähnchenspieße mit Paprika & Zwiebeln
Anhang 86392
Anhang 86393
:gut::gut::ea: Patrick
Sehr lecker, Ihr Beiden...:gut:
Reis mit Scharf, zur geistigen Erbauung noch einen schlauen Spruch ;)
http://i.imgur.com/Adw1cOv.jpg
http://i.imgur.com/AoyGEM9.jpg
So, war alles sehr lecker, auch wenn es auf den Bildern nicht soooooo rüber kommt aber frischer Bärlauch und Spinat sind der Hammer:ea:
Anhang 86400
Hier ein kleines 400'er Filet mit ordentlich Zwiebeln.
http://i1113.photobucket.com/albums/...A324A4E73F.jpg
http://i1113.photobucket.com/albums/...494410CB55.jpg
Dirk, die Farbe gefällt mir sehr gut! Welchen Farbcode muss ich da bei Audi ordern ;)
Tippe auf Arablau.
Ich verfressener Sack dachte dabei eher an dein leckeres Filetstück :dr:
Das wiederum geht eher in Richtung Misanorot ;)
Heute hatte ich mal wieder Lust auf ein gutes Brötchen. Allerdings immer die gleiche 0815 Ware beim Bäcker und dann auch noch durch das Mistwetter; Nee...
Also hab ich mich mal selber als Bäcker versucht und ein wenig dokumentiert:
Teig zusammengemixt und kneten lassen:
http://i32.photobucket.com/albums/d1...psan1x0hje.jpg
Funktioniert eigentlich ganz gut...
An der Stelle noch mal eine Empfehlung ans Forum für eine Teigknetmaschine made in Germany: :gut:
http://i32.photobucket.com/albums/d1...pshgdgrp9g.jpg
Kostet zwar ein paar Euro mehr, lohnt sich aber! Ebenfalls zu empfehlen sind die Pizzaöfen der Familie Häussler, eine bessere Zubereitung ist fast nicht möglich, zumindest privat.
http://i32.photobucket.com/albums/d1...psx2ch2rih.jpg
Den Teig ca. 45 Minuten abgedeckt gehen lassen.
http://i32.photobucket.com/albums/d1...psbmyp6zjg.jpg
Auch das hat erstaunlicherweise gut funktioniert. Im Anschluss ein paar Bötchen geformt und diese für 15 Min. bei 200 Grad in den Ofen gelegt. Sind doch mehr geworden als gedacht... Aber riechen tun sie jetzt schon besser als jedes Gekaufte!:ea:
http://i32.photobucket.com/albums/d1...ps7qhqzquk.jpg
http://i32.photobucket.com/albums/d1...ps7hin4irn.jpg
Etwas abkühlen lassen:
http://i32.photobucket.com/albums/d1...pszogpmvhp.jpg
Aufschneiden und begutachten: Das Ergebnis: Zufriedenstellend! Schön locker und immer noch gut riechend.
Belegen und guten Appetit:
http://i32.photobucket.com/albums/d1...psyrqpxwhg.jpg
Das Resümee: Trotz des deutlichen Mehraufwandes in Relation zu einem Besuch beim nächsten Bäckermeister werde ich mir zukünftig meine Brötchen, so oft es möglich ist, selbst herstellen, da das Resultat im Vergleich zum deutschen Standard deutlich hervorsticht und zudem die Inhaltsstoffe selbst bestimmt und kontrolliert werden können, d. h. es sind keine zusätzlich notwendigen künstlichen (oder auch natürlichen...) Emulgatoren, Säuerungsmittel, Verdickungsmitte etc. verwendet worden. Das Brötchen bleibt somit auch ein wenig der alten Kunst des Backens (falls es so etwas gibt ;) ) treu...
Lediglich der Käse gefiel mir noch nicht, mal schauen, ob dieser auch so einfach selbst herzustellen ist:)
:gut:
Wir sind also bereits zu fünft! :jump:
Hier,
Ich auch :ea:
DAS große RLX-Sommertreffen braucht einen eigenen Thread!
Na dann mach mal :)