Das Le Thiers Arto gefällt
Druckbare Version
Das Le Thiers Arto gefällt
Uih, wie viele neue Messer hier sind. Wahnsinns Sammlung Gunnar :gut:
Und WOW, das A2D gefällt mir auch sehr, hatte ich noch nirgends gesehen !
Vielleicht habt ihr ja Lust, euch mal anzuschauen, mit was für Blankwaffen ich mich tatsächlich intensiv beschäftige.
Die bisher gezeigten Stücke sind ja nur Beiwerk für mich.
Hier mal ein Löwenkopfsäbel aus Adelsbesitz eines Garde-Regiments in übergroßer überschwerer Ausführung. Feinstens feuervergoldet mit goldtauschierter Damastklinge um 1900.
Sollte das hier nicht passend sein, dann einfach löschen.
https://up.picr.de/45197984ev.jpg
https://up.picr.de/45197986qy.jpg
https://up.picr.de/45197987xv.jpg
https://up.picr.de/45197988ei.jpg
https://up.picr.de/45197989xt.jpg
https://up.picr.de/45197990oh.jpg
https://up.picr.de/45197991xk.jpg
https://up.picr.de/45197992vp.jpg
https://up.picr.de/45197993al.jpg
https://up.picr.de/45197994ul.jpg
https://up.picr.de/45197995hm.jpg
https://up.picr.de/45197996kq.jpg
https://up.picr.de/45197997jw.jpg
https://up.picr.de/45197998fw.jpg
https://up.picr.de/45197999ce.jpg
https://up.picr.de/45198000kc.jpg
https://up.picr.de/45198001ks.jpg
https://up.picr.de/45198002wr.jpg
https://up.picr.de/45198003ur.jpg
https://up.picr.de/45198004ug.jpg
https://up.picr.de/45198005nk.jpg
https://up.picr.de/45198006es.jpg
https://up.picr.de/45198007eo.jpg
https://up.picr.de/45198008nj.jpg
Großes Kino, Gunnar, großes Kino. :gut:
Hammerteil! :verneig: Das waren noch Zeiten...
Der Säbel.. sorry das Messerchen - ist schon der Hammer. Danke auch für die Detailfotos. In welcher Preisregion wird denn sowas gehandelt? Ich bin da völlig außen vor.
Könntest Du ansonsten bitte Detailfotos von diesen Beiden Modellen zeigen (aufgeklappt)?
Anhang 308594
Ich mag alte Messer auch gerne. Insbesondere bei Victorinox ist mir jedoch aufgefallen, dass die alten Stähle optisch zwar toll sind, aber bei weitem nicht den heutigen Härteansprüchen genügen. Mich hat das bei einem alten Elinox-Messer mit Bohrahle in den Wahnsinn getrieben. Scharf geschliffen, nach kurzem Gebrauch wieder stumpf(er als erwartet).
Zum Thema alte / gebrauchte Messer gibt es hier einiges
https://www.jakobsundsoehne.com/taschenmesser-geb/
Ich war einmal vor Ort und die führen sowohl tolle alte Stücke als auch neue Messer. Zu den alten Stücken gibt es immer noch eine nette Geschichte bzw. viel Detailwissen im Gespräch dazu.
Hier noch die gewünschten Bilder zu den beiden Taschenmessern.
Der Löwenkopfsäbel bewegt sich noch im vierstelligen Bereich. Die Provinienz spielt bei solchen Stücken eine wichtige Rolle. Preislich sind nach oben hin keine Grenzen gesetzt. Stücke aus dem Kaiserhaus oder dem Hochadel können durchaus 6-stellige Summen erzielen. Die qualitative Anfertigungsqualität der deutschen Blankwaffenindustrie befand sich um 1850-1900 rum auf ihrem absoluten Höhepunkt.
https://up.picr.de/45199925ea.jpg
https://up.picr.de/45199926jh.jpg
https://up.picr.de/45199927mi.jpg
https://up.picr.de/45199929ab.jpg
Hai Gunnar!
Uff, ganz ehrlich: Mich erschlagen Posts mit so vielen Bildern!
Das zieht auch die ganzen Seiten wahnsinnig in die Länge, so dass man nur noch am Scrollen ist.
Dein letzter Beitrag jetzt mit den vier Bildern der schicken Mehrzweckmessern ist (finde ich) perfekt. Da kann man noch den Überblick behalten!:gut:
Zu den Blankwaffen:
Mich persönlich interessieren die nicht so wirklich. Aber ich denke schon, dass es ganz gut hier reinpasst.
Vielleicht postet einer Bilder von Excalibur? Aber bitte nur das Original!
Ja sauber. Hatte ich es mir mit dem einen Messer schon gedacht, dass es ein Victorinox ist. Das Andere (Hartkopf) wäre natürlich genau mein Ding gewesen (Soldatenmesser, als mit alter Bohrahle, Korkenzieher und altem Dosenöffner) als Victorinox natürlich. Sowas würde ich gerne mal veredeln. Aber nicht die Gezeigten, die müssen so bleiben. Sehr schöne Schätzchen.
Ja und der Säbel.. Provenienz wäre mir weniger wichtig, Hauptsache die Arbeit ist so ahnsehnlich wie Deiner. Echt ein Traum. Und für die nächste Zombieapokalypse ist man auch noch gewappnet. :-D
Hallo Gunnar,
dein letzter Beitrag, 1. Foto: was ist das für ein separates Teil, das da neben dem Messer liegt, aber wohl dazu gehört?
Von der Länge & den Spuren auf der Säge her eine Abdeckung der Sägezahnung? Noch nie gesehen..
Hallo Christian,
ja das ist richtig....eine Abdeckung für die Zähne der Säge.
Das konkrete Modell müsste das Hunter der 108mm-Reihe sein (korrigiert mich bitte, aber die eine Klinge sieht mir nach der Ausweide-Klinge aus*). Und die 108er-Messer hatten für die Säge gerne diesen Schutz dabei.
Für mehr Informationen: siehe Sak-Wiki (Externer Link)
Edit: *) auch wenn die Serratierung für mich sehr runtergelutscht erscheint.
Nabend:
Keiner beim Bund gewesen?
Ich dachte, hier im Forum sind nur alte Säcke mit Gold Rolex... :bgdev:
Diese Abdeckung hatte ich bei meinem Bundeswehr Taschenmesser auch!
Muss mal wühlen...
… außerdem steht‘s im Link. Die Ausweide-Klinge gab‘s auch ohne Serratierung :facepalm:
Ja, die Bundi-Messer kenne ich. Später kamen die Einhandmesser (111mm, Einhand, Festellmesser) hinzu.
Alter Sack mit Gold Rolex passt, nur beim Bund war ich nicht. :op:
Aber Moleskin und Bundeswehrmesser hatten auch wir in den tagesleuchtroten G's. ;)
Anhang 308686
@ Siggi!
Na, das Hemd passt auch! :gut:
Habe vor zwei Wochen beim Ausmisten in einem alten Pappkarton noch mein DINA6 Notizheft als (schwerer) Panzeraufklärer und ein paar Namensaufnäher gefunden! :)
Das olive Messer habe ich letzten Monat auch beim Ausmisten wiedergefunden. Das Schwarze und eine Maglite sind im Holster immer einsatzbereit.
Ein Böker Ansu 67 Cru Wear. Das einhändige Öffnen ist ein bisschen "hakelig". Die Klinkenstärke mit 4mm macht einen soliden Eindruck.
Hier die limitierte Ausführung mit Herstelleremblem in echter Silberausführung.
https://up.picr.de/45208637si.jpg
https://up.picr.de/45208638md.jpg
https://up.picr.de/45208640gt.jpg
https://up.picr.de/45208641fh.jpg
https://up.picr.de/45208642hg.jpg
https://up.picr.de/45208643gs.jpg
Was hier grad zum Rumspielen liegt.
Anhang 308767