Camping WC am Beifahrersitz? Oder, wie kann man 11 Std. durchfahren?
Druckbare Version
Camping WC am Beifahrersitz? Oder, wie kann man 11 Std. durchfahren?
per Schlauch direkt in den AdBlue Tank :bgdev:
AdYellow
Hört sich nach wirklich wenig an. Vielleicht auf der Bahn bei durchgängig mindestens 160 km/h. Oder Michael macht einen Kavaliersstart nach dem anderen? Immer durchgetretenes Gaspedal?
Stefan, neee slow driven, kein Kavalierstart, kein Kickdown, Autobahn max 130 eher 120 (einmal beim Überholen 140), Bodenblech hat das Gaspedal noch nicht gespürt. Hab halt beim Trip nach St.Peter einfach darauf geachtet. Wollten ja wissen, wie kommen wir hin und zurück, jetzt wissen wir es langsam fahren;)
Im Alltag alles egal, laden, wenn die Sonne scheint und die PV genutzt werden kann.
Kaum ein eAuto, schon für ein Tempolimit :rofl:
Ähem
Upps;) Vielzylinder bekommen trotzdem Eier :dr:
ein_michael hat den thread verlassen.
Verlassen worden…Ich hab ja noch keine Meinung, wo das Limit liegen sollte #bittelasstmichbleiben
Schon klar, dass der SR nicht so irre weit kommt und auch klar, dass der MY mehr verbraucht.
Aber 260 praktische km bei einer 57kwh Batterie macht ja knappe 22kwh/100km. Bei der angegebenen Fahrweise klingt mir das schon viel. Aber das wird schon noch, oder man gewöhnt sich hat dran. ;)
Mein M3 LR hat gestern astrein die HU bestanden.
Bremsen: Top-Tragbild (da hapert es ja bei den meisten eAutos, da die Leute wg. der Rekuperation nicht mehr bremsen.)
Ich brems schon immer mal wieder damit - und wundere mich immer wieder wie schlecht die Bremsen sind :)
Bei mir funktioniert aber das AVAS schon seit ein paar Monaten nicht mehr (AVAS = künstliches Fahrgeräusch bei eAuto um bei niedrigen Geschwindigkeiten keinen über den Haufen zu Fahren, bei Tesla ist es dieses "wimmern" bei Rückwärtsfahren); das hat aber beim TÜV komischerweise keinen interessiert.
Nervig:
Tesla Werkstätten ("Servicecenter") machen grundsätzlich keinen TÜV, man muss selbst zur Dekra/TÜV Station fahren.
Meine Sorge war, dass ich wegen irgendwas (z.B. eben dem fehlenden AVAS) nochmal in die Werkstatt muss. Das wäre dann ja nerviger Aufwand.
In normalen Werkstätten gibt man ja seine Karre ab, sagt "1x TÜV bitte" und das wars dann - wenn was bemängelt wird, lässt man es ja gleich vor Ort machen.
Wie gesagt: Hat ja alles geklappt.
hmmmm….
…dafür erheben normale werkstätten erstens einen zuschlag für die mühe der vorführung und zweitens findet sich dann auch oftmals irgendein quatsch, der bei eigenvorführung vielleicht als geringer mangel so durchgewunken würde.
habe ich einmal aus zeitgründen in der werkstatt erledigen lassen…nie wieder.
ab zur prüforganisation deiner wahl…mängel feststellen lassen (oder eben nicht…) und danach gezielt nur das beheben lassen,was der onkel prüfingenieur zu mosern hatte.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht, da muss man halt seiner Werkstatt vertrauen können. Oft gibt es Mängel, die TÜV-relevant sind. Wenn aber der TÜV Prüfer die Werkstatt kennt, dann gibt es als mal trotzdem die Plakette im ersten Anlauf, weil er sich drauf verlassen kann, dass das in der Werkstatt gleich gemacht wird.
und dann hat der knabe prüfer…angeblich…vergessen,den stempel auf den kfz-schein zu knallen…“aber der kommt ja freitag nochmal…wenn sie (gemeint war ich) also so lange noch warten können“…ja..konnte ich…zeitgleich die gedankennotiz angelegt,mir derartigen blödsinn nie wieder bieten zu lassen.
eben noch zwei tage länger geradelt…in berlin ohnehin die beste art der fortbewegung.
Na ja, ich hab bei meinen Werkstätten (2, 1 x PZ und eine "freie" für die Schlurren) auch nur gute Erfahrungen gemacht, beim PZ wird die TÜV Gebühr einfach durchgewunken und auch die freie Werkstatt hat glaub ich nen 20er berechnet. Das war mir der Aufwand wert, insbesondere da tatsächlich ein Mangel gleich beseitigt wurde.
Aber das ist alles unabhängig davon, ob es E Autos oder Verbrenner sind
Point taken - die 9% hatte ich unterschlagen. Hatte nur die 260KM im Sinn, aber so ergibt Sinn. Deine Break-Even Rechnung ist übrigens cool.
Dann Glückwunsch zum TÜV Carsten. Wetter auf der der Tour top, nix Regen. Ich muss mal den Gesamtverbrauch ablesen. Aktuell läuft gerade Softwareupdate, ist wohl doch ein iPad mit Rädern;)
Bisheriger Gesamtverbrauch
Anhang 338943