Sind auch werkseitig dabei;)
Die hier:
http://www.redwingberlin.com/artikel...ack-braun.html
Druckbare Version
Sind auch werkseitig dabei;)
Die hier:
http://www.redwingberlin.com/artikel...ack-braun.html
Ich trage in diesen Redwings nie die Lederbänder, da die mir zu flexibel sind und auch nicht dauerhaltbar erscheinen
Habe seit 6 Wochen die 8112, und letzte Woche habe ich denen noch eine Sohle mit Profil spendiert..darf man das ??
Dein Schuh, deine Sohle :D
ich meinte eher stilistisch, aber du hast recht…mein Schuh, meine Sohle….:)
Ich finds cool. Zweckmäßig isses auch. Passt :gut:
merci :-)
Tag zusammen,
wollte mich mal erkundigen bei Leuten, die Erfahrung haben mit Einlagen in RW.
Drückt der Schuh mit Einlagen bei euch auch am Spann. Habe mir gerade einen Beckman gekauft. Ohne Einlagen sitzt er perfekt, selbe Größe wie im IR. Aber mit Einlage hab ich das Gefühl, dass er am Spann drückt. Gibt sich das nach dem eintragen?
Lass die Einlage weg :ka:
Wollte eine drin haben wegen den wärmenden Eigenschaften der Einlage jetzt im Winter.
Aber hast schon recht. Wenn es nicht anders geht, lass ich sie einfach weg.
Einlagen sind bei gut sitzenden Schuhen eigentlich immer ein Problem. Denn dafür ist dann kein Platz.
Oder man kauft einen Schuh gezielt nach der Einlage, die verwendet werden soll.
Ich musste mal ein paar Monate lang orthopädische Einlagen tragen. Das war ein Graus mit der Passform.
Ich hab sowas in meinem Schuh, wie schon vor paar Wochen erwähnt. Ist nix wärmendes, der Komfort ist aber deutlich gestiegen. Hatte an beiden Füßen Druckstellen und Hornhautbildung außen. Seitdem die Dinger drin sind, ist das weg. :gut: mittlerweile geht's auch ohne weil die Sohle nachgegeben hat vom Schuh selbst, aber mit ist angenehmer.
Anhang 110874
Was für ein Beckman? Gibt Derby Style, da geht keine richtige Einlage rein.
Bei den Boots kein Problem. Es muss aber eine sein, die die Unterstützung mit einem flexiblen Bogen macht und nicht mittels eines festen Hinterbaus. Letztere sind schnell zu hoch. Am Spann drückt nix wenn die Einlage passt.
Mal eine Frage zu den 1907. Da steht in der Beschreibung was von: "exklusiv für die Red Wing Shoes Stores neu aufgelegt"
Bekomme ich die Schuhe auch bei "normalen" Red Wing Händlern oder nur über die Stores?
Hier in Hamburg habe ich den 1907 auch schon im Riders Room und bei Thomas iPunkt gesehen. Gibts also definitiv nicht nur im Redwings Store. :gut:
Sehr schön. Danke für die Info.
Also auf Bildern gefallen die mir sehr. Kann jemand was im Vergleich zu den 975 sagen.
Das Leder find ich auf den Bildern super, ebenso die doppelte Rahmennaht. Der Aufpreis hält sich ja in Grenzen.
Welcher 975? Meinst den 875?
Oh, ja genau, den 875 hab ich gemeint.
Meine ersten Redwings in der coolsten Farbe (persönliche Meinung)!
Nach den ersten 2-3km kann ich keine Blessuren an den Füßen feststellen. Top!
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...CNOSasdasd.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...CNOSlkjass.jpg
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...sssff5-ss2.jpg
den 1907 trag ich jetzt drei Monate, guter Schuh nur am Anfang massivst unbequem ... aber richtig
http://up.picr.de/24388189ib.jpg
Wow, tolles Bild. Jetzt bin ich noch mehr angefixt. :gut:
Sehr schön Carsten :gut:
Die habe ich mir letztens auch geleistet, aber noch nicht getragen.
Show your Red Wings on the Gulli=)
http://up.picr.de/24476595sh.jpg
[QUOTE=Hudlhe;5051528]Show your Red Wings on the Gulli=)
... läuft :-)
die Ledersenkel find ich nervig, gehen immer an der unpassenden Stelle auf.
http://up.picr.de/24480935jr.jpg
beste Grüße Thomas
Bei mir genau andersrum, die Lederteile sitzen bombenfest, während mir die gewachsten beim 875ger ständig aufgegangen sind.
Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum und wirklich begeistert von den Posts und Bildern!
Besitze schon seit Jahren einige Red Wings (Beckmans, Beckwing, Iron Ranger, Blacksmith, Harvester und Chelsea Rancher). Bin von der Verarbeitung und dem Komfort begeistert.
Ihr habt sehr viele Bilder von Red Wings mit schöner Patina gepostet und daher wollte ich mal nach Tipss fragen.
Vor allem bei meinem Harvester (Amber Harness) habe ich das Problem mit Denim-Abfärbungen. Habs schon mit Sattelseife und Lexol Reiniger versucht, leider ohne Erfolg.
Habt Ihr eventuell einen Tipp, wie ich die Flecken behandeln/aufhellen könnte?
Bei meinen anderen Boots ist es entweder durch das Glattleder oder auch Wildleder (Radiergummi) kein Problem...
Besten Dank im Voraus!
Grüße,
Markus
Willkommen im Forum :dr:
Für mich sind Denimspuren Patina. Nix dran machen. Gehört dazu :gut:
+1
Chelsea Rancher 8200 Größe 41
Postman 101 Größe 42
Bei dem Chelsea hätte man mit Normalgröße 42 besser auf 41 1/2 (statt 41) zurück greifen sollen, bei den Postmann dito.
Da die Chelseas eh keine vernünftige Wintersohle (rutschfest) haben, spielt das mit dünnen Strümpfen keine Rolle, raten würde ich max. eine halbe Nummer kleiner zu nehmen.
LG Peter
http://i127.photobucket.com/albums/p...s/image_1.jpeg
Du kannst es mit Jason Markk versuchen, das ist aber auf Dauer nicht besonders gut fürs Leder. Präventiv hilft es auch die Jeans vorher zu soaken, damit die Farbe ein wenig fixiert wird und anschließend umgekrempelt zu tragen. Notfalls kannst du auch Kreppband innen in deine Jeans kleben;-) Aber wie @Al-Sheikh schon sagte gehört das einfach dazu.
Hallo zusammen,
Danke für die schnelle Antworten und auch den Tipp!
Klar ist es Teil der Patina, bei den IR gehört es für mich auch dazu.
Wie gesagt bei den Harvestern stört es mich halt bißchen, trag die gerne zu beigen Chinos oder nem Harris Tweed Anzug, sieht dann irgendwie komisch aus mit dem blau .
Hab's jetzt mal mit ner anderen Sattelseife (b&e) versucht und mit ner alten Zahnbürste, sind fast komplett rausgegangen .
Trag bei Jeans und Boots nur gekrempelt .
Viele Grüsse,
Markus
Hallo,
Heute einen 8199 Round Toe!
http://i67.tinypic.com/2q880pe.jpg
Hier einmal mein Einstieg in die Redwings Welt :)
http://up.picr.de/24544913tl.jpg
Immer wieder schön! Hab mir letztens mal in muc einen Iron Ranger angeschaut! Der gefällt mir immer am
besten! Da ich ja im April in Nashville bin und es dort auch einen RW-Store gibt, habe ich beschlossen, mir mein erstes
Paar dort zu kaufen!
Gute Entscheidung, der Iron Ranger ist ein sehr schöner Schuh!
Der Umrechnungskurs ist ja derzeit eher bescheiden, recht viel günstiger wirst du die Iron Ranger drüben auch nicht bekommen.
Stores gibt's drüben einige, in denen ich war wurden bevorzugt reine Arbeitsschuhe angeboten.
http://i67.tinypic.com/1ragll.jpg
Was der Vor-Poster schreibt, kann ich nur bestätigen: Die meisten RW-Stores in den USA haben vor allem die potthässlichen Arbeitsschuhe. Und nur ein sehr (!!!) kleines Sortiment von den Schuhen, die man hierzulande mit der Marke meint.
Ich habe mir eine Zeitland sogar eine Art Spaß daraus gemacht, in Amiland alle irgendwie verfügbaren RW-Filialen abzusuchen. Anfangs ernsthaft auf der Suche nach Schuhen für mich. Als dann klar war, dass ich nicht mal die Standardmodelle in meiner (Standard-) Größe kriegen werde, fand ich es spannend, mich so in teils sehr seltsame aber eben auch interessante Ecken lotsen zu lassen, und hatte einige nette Gespräche mit den Store-Inhabern oder -Angestellten.
Habe allerdings bei einigen der besuchten Gegenden nachträglich festgestellt, dass das als gefährlich geltende Ecken waren, in die man als weißer Europäer nicht gehen sollte, Oakland etwa. Ich bin da ganz naiv tagsüber hin, und habe mich eigentlich sicher gefühlt. Würde ich jetzt trotzdem nicht mehr so machen...
Cheers
Peter
Heut der Iron Ranger 8111!
http://up.picr.de/24615854lg.jpg
Danke Jungs....! Ich werd mir das anschauen und im schlimmsten Fall halt einen in MUC kaufen!
Bin schon gespannt!