Genau so ist es! Alles was die Hertha-Verantwortlichen da jetzt abziehen wird den Ruf des Vereins dauerhaft beschädigen!
Miese Verlierer! Meine Meinung hat sich, einmal mehr, bestätigt! :flop:
Druckbare Version
Wann wird denn offiziell entschieden? Die Hertha-Spieler trainieren angeblich und sollen sich bis Freitag bereit halten. Demzufolge dürfte die Entscheidung kurzfristig fallen, oder???
:grb:
oder mal den link zum video ganz unten anklicken
http://www.nordbayern.de/sport/komme...lich-1.2080133
Im Tagesschauartikel steckt sehr viel Wahrheit drin!
Das Sportgericht will Freitag wohl entscheiden. Finde auch, diese Entscheidung muss schnell getroffen werden, damit hier mal Ruhe aufkommt...
Kiki, den Kommentar habe ich auch grad gelesen, gefaellt mir, wobei ich trotzdem nicht glaube, dass das Spiel neu angesetzt wird.
Anyways, die Aufstiegsfeier in der Arena ist erstmal abgeblasen..
irgendwie wünsche ich mir ein nachholspiel....:grb:
Dann ist der Aufstieg weg......
wäre mir wurscht, gehts halt zu köln in die zweite :)
Ne ne Kiki,
ich wuerde schon gerne mal wieder gegen Bayern, BMG etc spielen, und das nicht nur im Pokal :)
aber markus, ganz ehrlich. willst du soo aufsteigen? wenn halb fußballdeutschland uns das nicht gönnt? ich ned...
.
Ja genau, da war ich dabei. Stimmt. Ist alles richtig. Die damalige Entscheidung war so und ich habe sie durch meine Vereinsbrille auch als richtig gesehen und empfunden.
Aber hat man damals nicht noch Rauchen als Potenzmittel empfunden? Sollte man damals nicht noch Spinat wegen dem Eisengehalt verzehren? Zu der Zeit galt Atomkraft doch noch als Zukunfttechnologie?
Ich habe jetzt noch mal alle Beiträge in diesem Thread ab "Skandale" gelesen. Da ist viel richtiges geschrieben worden - von beiden Parteien. Ich warte jetzt mal ab, was passiert. Ich für meinen Teil freue mich, dass die Düsseldorfer höchstwahrscheinlich in der 1. Liga spielen werden. Wir erinnern uns an das erste Tor, die Mannschaftsleistung, klasse. Als Sportsfreund muss man aber auch die Berliner verstehen.
Ich wünsche mir, dass die Fortuna diese Heulsusen bei einen evtl. Wiederholungsspiel mit einem überdeutlichen Ergebnis aus dem Stadion jagt!
Selbst die Unterstützung der eigenen Fans hat Hertha in dieser Beziehung wohl nicht! Alle Hertha-Fans die ich kenne und die ich gesprochen habe, sind jedenfalls peinlich berührt vom Verhalten "ihres" Vereins!
Und Kiki,
ja, das ist mir ziemlich egal. Ich sehe die Saisonleistung der Fortuna, ich sehe die Leistung in den Relegationsspielen. Da ist mir eigentlich ziemlich egal das manche Leute denken, das Spiel waere ohne das Spielfeldstuermen noch anders ausgegangen =)
ja, mir das nicht egal. jedesmal wird es dann wieder rausgekramt. "skandalaufsteiger!" heißt es dann. ne, darauf habe ich keinen bock.
Nee, gerade als Freund dieses Sports und vor allem als Berliner verstehe ich dieses Verhalten nicht! Die haben die Saison gründlich verkackt und wollen sich nun mit aller Macht um die Konsequenzen drücken!
Glaube ich nicht! Düsseldorf dürfte in diesem Fall die allermeisten Sympathien auf seiner Seite haben!
Im Gegenteil, ich denke kaum jemand würde es der Hertha gönnen erstklassig zu bleiben!
Es zwingt Dich keiner ins Stadion zu gehen... ;)
Nein, gibt da sicher mehrere Meinungen. Aber ich glaube nicht, dass da was haften bleibt. Was man so im Netz liest scheinen da die anderen Regionen Deutschlands eher auf Seiten Fortuna zu sein.
Aber naja, wir haben da eh nix zu melden, abwarten, und auf die 1. Liga freuen :)
Und wenn die Berliner ein Wiederholungsspiel gewännen, würden diese ebenfalls als "Skandalaufsteiger" betitelt, weil sie dies durch einen Schachzug von Winkeladvokaten ermöglichten. Ich hoffe, dass Freitag zugunsten der Düsseldorfer entschieden wird und dann Gras über die Sache wächst, auch über die herausgerissenen Flächen einiger Düsseldorfer I dioten.
Da ja heute der Umweltminister zurueckgetreten ist hat die Presse eh ein neues Thema fuer die Aufmachung morgen...
Dem kann man nur ernergisch widersprechen. Jeder Verein hat das Recht ein Spiel komplett regulär zu spielen. In Düsseldorf scheint man sich nun darüber hinwegsetzen zu wollen. Die Gegener von Düsseldorf dürfen jetzt nur noch 88 Minuten spielen? Wie Duisburg? Wie Hertha? Der Düsseldorfer Mob hat zweimal innerhalb kurzer Zeit Spiele beeinflusst.
Und wer hier immer von feiernden Fans auf dem Platz spricht, der sollte sich mal überlegen, was eine aufgeiheizte Stimmung im Stadion herrschte. Und renne 1000 Leute auf einen zu. Ich wünsche den Düsseldorfer Verantwortlichen, dass sie demnächst ebenfalls mal von einem gegnerische. mob überrannt werden. Ist ja nur Spass, die wollen nur spielen.
Pelle, die erste große Spielverzögerung wurde durch die auf das Spielfeld geworfenen Bengalfeuer der Berliner verursacht und es wurde nicht 88, sondern 97 Minuten gespielt. Das Fans frühzeitig auf das Spielfeld laufen, kommt häufig vor. Hier wurden auch schon einige Kommentare mit Links gepostet.
Ein Einspruch ist hochnotpeinlich! Ich war bis zu den Relegationsspielen weder Fan von Fortuna noch von Hertha, mir war es fast egal wer von beiden in der BL spielt. Ein Einspruch seitens Hertha ist durch nichts zu rechtfertigen. Die sollen den Preetz rausschmeißen und erst einmal in Ruhe darüber nachdenken warum sie abgestiegen sind - sicherlich nicht wegen den letzten 2 Minuten.
Hertha hat eine große Chance sich als fairer, anständiger Verlierer zu präsentieren, diese Chance wird wohl leichtfertig vergeben. :flop:
Es ist unerheblich, warum nachgespielt wurde. Das Spiel war nicht zuende. Mehr darf rechtlich bewertet werden.
Ich selbst war auch schon auf dem Feld während des Spiels. Allerdings gab es den Unterschied, dass das Spiel bereits entschieden war und es für den Gegner ging es um nichts mehr. Beides trifft hier nicht zu. Auch nicht auf das Spiel gegen Duisburg.
Die von Manager Michael Preetz verlesene Erklärung im Wortlaut und "fetten Highlights":
"Nach unserer Rückkehr aus Düsseldorf und dem eingetretenen Zeitablauf haben wir die Situation am heutigen Tag analysiert und besprochen. Wir sind zu einer eindeutigen Entscheidung gekommen. Nach den Ereignissen des gestrigen Abends im zweiten Relegationsspiel steht für uns fest: Ein regulärer Spielbetrieb war unter diesen Umständen nicht mehr möglich.
Gerade zuletzt sind immer wieder gerade solche wichtigen Spiele in den letzten Minuten der Nachspielzeit entschieden worden. Unter den gegebenen, beängstigenden Umständen am gestrigen Abend galt jedoch die alleinige Aufmerksamkeit nur noch der eigenen Sicherheit und nicht mehr dem sportlichen Wettbewerb.
Unsere Mannschaft wurde in ihrem Bemühen, das entscheidende Tor in der Schlussphase zu erzielen, nachhaltig geschwächt. Das Spiel wurde nach der Unterbrechung nur deshalb fortgesetzt, um eine weitere Eskalation zu verhindern. Mit einem sportlichen Geschehen hatte dies nichts mehr zu tun. Der Schutz von Hertha BSC als Gastmannschaft war in dieser Phase des Spiels in keiner Weise gewährleistet. Der Schiedsrichter hat uns aufgefordert, trotz dieser Ereignisse und der Gefährdung auf den Platz zurückzukehren, um die weitere Eskalation zu verhindern.
In Verantwortung für Hertha BSC haben wir unsere Entscheidung getroffen, weil es für unseren Klub eine Verpflichtung ist, darauf hinzuwirken, dass die irregulär zustande gekommene Spielwertung aufgehoben und ein Wiederholungsspiel angesetzt wird. Wir haben deshalb unseren Rechtsanwalt Christoph Schickhardt beauftragt, für Hertha BSC frist- und formgerecht Einspruch gegen die Spielwertung einzulegen."
Ich erspare mir weitere Kommentare
Spiel ist zu ende wenn der schiri pfeift und nicht was der 4. Offizielle an der seitenlinie anzeigt.
Ich gäbe Dir Recht, wenn nach 88 Minuten abgebrochen worden wäre, aber es wurde völlig regelkonform nach dem Dilemma nachgespielt. Die volle Zeit. Der Berliner Winkeladvokat hätte die Mannschaft nicht mehr aufspeilen lassen sollen. Dann hätten sich die Chancen eines Wiederholungsspieles deutlich erhöht, wenngleich dies sportlich unfair gewesen wäre.
Gefahr und Aggression ging doch eher von Berliner als von Düsseldorfer Fans aus. Es gabe vor und nach dem Spiel keinerlei Gewalt oder Krawalle. Die Fans auf beiden Seiten waren letztendlich besonnen.
Dann soll halt Düsseldorf gleich einen Protest hinterherschieben, nach dem Motto: wenn uns die Fans der Hertha mit ihren Pyrospielchen nicht so verunsichert hätten, wären wir niemals mehr in Bedrängnis geraten und hätten die Berliner an die Wand gespielt - so ging's nur darum, da sicher rauszukommen.
Charly hat vollkommen recht. Überdies wurde das Spiel regulär zuende gespielt, dies wurde
auch von 2 unabhängigen DFB Schiedsrichter direkt nach dem Spiel bestätigt. Das konnte
auch jeder Fernsehzuschauer sehen, dass in der letzten Nachspielzeit der Innenraum komplett
frei war von Zuschauern war. Diese hatten zwischenzeitlich alle ihre Plätze wieder eingenommen.
Der Einspruch wird darauf hinauslaufen, dass es für beide!!!! Vereine Geldstrafen sowie
eventuelle Geisterspiele gibt. Alles andere wäre im Sinne des Sportes vollkommen unfair und
unrealistisch.
Manne
Ich freu' mich schon auf die entsprechenden Sprechchöre wenn die in die Alte Försterei kommen...! ;)
Nur zu Karneval als Berliner Bär kann Preetz Düsseldorf einen Beuch abstatten :D
das spiel wurde eben nicht 'regulaer' zuende gespielt. das spielfeld entsprach nicht mehr den regeln, der schiri haette garnicht mehr anpfeifen duerfen.....
Frank