sehr gut....musikgenuss muss ungestört ablaufen...
Druckbare Version
sehr gut....musikgenuss muss ungestört ablaufen...
noch zwei fragen..bitte.
1...b+w sind meiner erfahrung nach recht leistungshungrig...liefert die octave-röhre da genug saft,wenn man es mal richtig krachen lassen muss/will/möchte?
2...linn hat ja eine art „baukastensystem“, bei dem man noch weitere „ausbaustufen“ vornehmen kann...ist dahingehend etwas geplant?
nicht,dass es unbedingt notwendig wäre...
1. ich hatte mir die gleiche frage vor 4-5 jahren gestellt. der händler meinte: kein problem. naja, was heißt das. also rief ich herrn Hofmann von Octave an. er meinte nur trocken, die B&W 802 D3 und der V 80 SE waren eion austellungsstück auf der high end in München. die röhre hat mit diesem laustsprecher kein problem. dann kam der persönliche test im studio (Klangpunkt in Aachen) und ich war begeistert. konzertlautstärke ist absolut möglich. ich habe dann (zur sicherheit) noch die super black box drangehängt. der mcintosh vollverstärker MA8000, der kam damals frisch auf den markt, war der Ocvtave unterlegen. diese beiden geräte standen für mich persönlich zur wahl. habe die entscheidung pro Octave bis heute nicht bereut.
2. der LP12 Klimax ist die maximale ausbaustufe an Urika1. mehr geht nicht. jedoch habe ich mich bewusst gegen Kinn Krystal tonabnehmer entschieden und nutze meinen "alten" tanabnehmer "Benz Micro Gullwing SLR". das ist das einzige was ich noch ändern könnte. aber eine aufrüstung im klassichen sinne wäre es nicht. der Benz spielt in der gleichen liga wie Krystal.
ich sehe schon...hast dir die richtigen gedanken gemacht...
...an urika 1....genau darauf zielte meine frage auch ab...und ggfs. auf ein externes netzteil...tonabnehmer sind leider ohnehin verschleissteile...wenn sie nicht durch unbedachte aktionen beim staubwischen ihr leben vor der zeit aushauchen.
okay....dann bleibt nur noch stets ungetrübten musikgenuss zu wünschen übrig..
Martin,
herzlichen Glückwunsch zum LP 12 Klimax.
Absolut klasse!
danke an alle, die sich mit mir freuen können.
lg martin
Bei so einem Player muss man sich einfach mit dir freuen.
Klasse! :gut:
Klassiker....
https://i.postimg.cc/DzpVLkjh/P1040822.jpg
https://i.postimg.cc/9QxgNPGt/P1040824.jpg
https://i.postimg.cc/FzPtNMM1/P1040825.jpg
https://i.postimg.cc/KYS3bwrZ/P1040826.jpg
https://i.postimg.cc/vHxmmXmD/P1040827.jpg
https://i.postimg.cc/QdkhBzZN/P1040828.jpg
https://i.postimg.cc/L8N4CWCC/P1040829.jpg
Ich habe hier noch einen Thorens 115 MKII, siehe Fotos. Er läuft, braucht aber Pflege, neue Cinch-Stecker, da die aktuellen Kontaktschwierigkeiten haben (Kratzen) und eine Justage des Armes bzw. des Pickups. Kommt hier im Forum gegen Erstattung der Portogebühren plus ein Zwanni, also 30€. Interesse?
Anhang 260364
Anhang 260365
Anhang 260366
PS: der hinteren Abdeckung fehlt eine Plastiknase, hält noch, aber sehr instabil. Dazu kommt die original Anleitung und eine Box für Tonarm mit div. Unterlegscheiben für die Ausrichtung des Pickups.
Hier im Forum verschenke ich ihn auch gerne, wenn einer z.B. den Georg machen will. Portoerstattung wäre nett. Parallel geht er jetzt auch in andere Plattformen.
Wenn ich nicht schon mit einem 70er Jahre Techniks SL-3200 versorgt wäre, würde ich glatt zuschlagen...
Geiles Angebot! :gut:
... und deshalb ist er jetzt auch weg. Viel Spaß dem neuen Besitzer.
Sooo, direkt nach dem Umzug Ende Januar bekommen meine Cremona M einen neuen (alten) Spielpartner - einen Octave V70 (ohne SE). Nun hätte ich nach langer Pause (Tobias, wie geht es dem ProJect?) gerne wieder eine analoge Quelle. Schiele ja immer schon gen LP12. Irgendwie die Submariner unter den Plattendrehern.
Kennt schon jemand die neue "kleine" Ausbaustufe mit Tonarm KRANE für den Majik LP 12?
Ob ich den in meiner o.g. Kette blind (aka taub) kaufen kann angesichts des Lockdown?
Das hier jüngst Gezeigte lässt mich da ja hoffen (auch wenn das nochmal eine Klasse höher ist).
Dem ProJect gehts prächtig! =)
Danke für das schnelle Feedback! Das freut mich sehr!
Moin Arno,
ich habe mir den LP12 Majik als Ergänzung zu meinem Erst-LP 12 gekauft. Es ist zwar noch die Variante mit dem Jelco-Arm, aber ich bin wirklich total von diesem Einsteigergerät begeistert.
Alles, was man über den neuen Arm liest hört sich gut an. In Kombination mit dem Karousel-Lager ist der sicher ne Bank.
Ich würde ganz klar entweder den neuen Majik kaufen, oder alternativ nen guten gebrauchten Jelco- Majik und dann das Karousel-Lager upgraden.
Viel Spass im Entscheidungsprozess.
Nachschub
Anhang 261100
der warnhinweis unten links lässt zumindest textlich auf qualität schliessen.
lass krachen....
Schon durch :)
und lass mich bitte nich‘ ahnungslos hinter meiner oettinger-pulle hocken...
wer/was ist das?....
ah...rechts oben...schon gesehen...gut getarnt.