ha.... der listige hannibal.....und wo bittschön ist dein Elefant!!!!! :D naja zumindest der Rüssel ist da...............lol...lall :D :DZitat:
ICH BIN HANNIBAL !!!
Druckbare Version
ha.... der listige hannibal.....und wo bittschön ist dein Elefant!!!!! :D naja zumindest der Rüssel ist da...............lol...lall :D :DZitat:
ICH BIN HANNIBAL !!!
"Dänen lügen nicht!"
Otto Waalkes
http://download.gifart.de/gif231/mus...n/00007847.gif
Geht nicht, die wurden von MediaMarkt & Co. schon umgebracht ... ;(Zitat:
Original von Peter 5513
ES LEBE DER KLEINE EINZELHÄNDLER, ES LEBE DER FACHHÄNDLER. KAUFT LEUTE. KAUFT! KAUFT!!!! ABER NUR bei denen!!!!!!
Das hat Stil!
"* 2000 Referendum über Einführung des Euro. Die Mehrheit der Dänen entscheidet sich entgegen der Parlamentsmehrheit der etablierten Parteien für Nej (Nein). "
Dafür :
http://vsl.users.whitehat.dk/schilder_0028.jpg
Die kürzesten Wörter, nämlich ´ja´ und ´nein´ erfordern das meiste Nachdenken.
Pythagoras
Dänen lügen nicht!Zitat:
Original von max mustermann
"Dänen lügen nicht!"
Otto Waalkes
http://download.gifart.de/gif231/mus...n/00007847.gif
Du machst dich an eine Dänin ran,
da kommt ihr Freund und droht dir Prügel an,
schau im Krankenhaus im Spiegel dein Gesicht,
und du siehst ein,
Dänen lügen nicht.
Ein Däne sagt, ich krieg´ Geld
von dir.
Du lachst ihn aus, fragst, wieso
von mir?
Doch sein Ballermann überzeugt
dir schlicht,
und du siehst ein, Dänen lügen
nicht.
Sag doch selbst,
was hast du dir eigentlich ge-
dacht?
Du hast gedacht, mit Dänen,
kannst du es ja machen?
Sind ja doch nur Dänen!
Du hast geglaubt, du gehörst zu
denen, denen Dänen alles durch-
gehen lassen?
Nein, nein, mein Freund.
Dänen lügen nicht.
http://www.cosgan.net/images/smilie/musik/c075.gif
Eins muss man den Dänen lassen: Sie haben die Olsen-Bande!!!!!!!!!!
...aber wir Ihren Fanclub!!!!
http://www.olsenbandenfanclub.de/
That´s life!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D
Wikipedia.de? :D :D :DZitat:
Original von Smile
Dänen
Die Dänen sprechen Dänisch, eine nordgermanische Sprache. Die Mehrzahl der 5,5 bis 6 Mio. Dänen lebt in Dänemark; daneben gibtes Minderheiten in Südschleswig (Bundesland Schleswig-Holstein), Grönland, Schweden sowie in den Einwanderungsländern USA und Kanada.
Die Dänen in Deutschland sind wie Sorben, Friesen und Sinti und Roma als nationale Minderheit in der Bundesrepublik Deutschland anerkannt.
[Bearbeiten]
Geschichte
* Um 200-500 rücken Skandinavier aus Norwegen und Schweden Richtung Süden und Südwesten nach Jütland vor.
* Um 400-500 kommen Jüten zusammen mit Sachsen, Angeln und Friesen über die Nordsee nach Britannien in das Gebiet des nördlichen England.
* Um 600 ist die kimbrische Halbinsel bis zur Eider vorwiegend dänisch besiedelt.
* Um 800 beginnt die so genannte Wikingerzeit. Einer der bedeutendsten Orte der dänischen Wikinger ist Haithabu, gegründet 808.
* 865 erobert ein dänisches Wikingerheer Teile von Ostanglien.
* 876 verteilt der dänische Wikingerheerführer Halfdan Land in Northubria Land an seine Leute zur Besiedlung.
* 877 siedeln die Dänen auch im Königreich Mercia.
* 879 Ostanglien wird dänisch besiedelt. Der Nordosten Englands ist nun stark von dänischer Besiedlung geprägt, es gilt dänisches Recht (Danelag).
* 936 Jelling in Jütland wird Königssitz.
* 960 der Dänische König Harald Blauzahn lässt sich taufen. Die Dänen werden Christen.
* 1000 Norwegen wird dänisch.
* 1016 wird der dänische König Knut der Große König von England.
* 1076 berichtet Adam von Bremen ausführlich über die Dänen.
* 1168 Eroberung von Rügen und Christianisierung der Ranen
* Um 1200 zeichnet Saxo Grammaticus die Geschichte der Dänen auf.
* Ab 1350 rafft die Pest große Teile der dänischen Bevölkerung dahin.
* 14. Jahrhundert Südjütland (Herzogtum Schleswig) wird zunehmend sächsisch besiedelt. Insbesondere in den Städten werden die Dänen zur Minderheit.
* 15. Jahrhundert Kopenhagen und Seeland werden immer bedeutender.
* 1536 Reformation in Dänemark. Die Dänen werden evangelisch-lutherisch.
* 16. Jahrhundert Dänemark regiert nicht nur Norwegen, sondern auch Schonen, Halland, Blekinge, Gotland, Ösel, Schleswig und Holstein. Dänische Adlige und dänische Verwaltung prägen diese Länder, Dänen siedeln sich an und vermischen sich mit der ortsansässigen Bevölkerung. Die dänische Sprache hinterlässt Spuren in den lokalen Sprachen.
* 1666 Dänemark gründet Kolonien in der Karibik, St. Thomas, St. Croix, St. John. Dänen siedeln sich als Farmer und Kaufleute an. 1917 werden die Kolonien an die USA verkauft.
* 1722 gründet Hans Egede die erste Kolonie auf Grönland. Später siedeln sich immer mehr Dänen in Grönland an.
* 1772 wird per Dekret verfügt, dass im multinationalen Dänemark die dänische Sprache Amtssprache ist (vorher von Deutsch dominiert).
* 1788 Agrarreform. Beendigung der Leibeigenschaft der Bauern.
* März 1848 Revolution. Ende der absoluten Monarchie. Bürgerkrieg mit der deutschen Bevölkerung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein.
* 1849 erstes Parlament und Verfassung.
* 1864 nach der Erstürmung der Düppeler Schanzen im Deutsch-Dänischen Krieg innenpolitische Krise unter dem rechten Ministerpräsidenten Estrup. Linksruck in der Bevölkerung.
* 1901 Verfassungsreform. Rolle des Parlaments wird aufgewertet.
* 1930er Jahre Die regierenden Sozialdemokraten entwickeln den modernen dänischen Wohlfahrtsstaat.
* Oktober 1943 unter Besetzung der ****s: Weitgehende Rettung der dänischen Juden durch das dänische Volk.
* Nach 1945 Regelung der Minderheitenfrage beiderseits der Grenze mit den Deutschen. Vorbildfunktion in Europa.
* 1972 Referendum zum Betritt in die Europäische Gemeinschaft. Die Mehrheit der Dänen stimmt mit Ja.
* 2000 Referendum über Einführung des Euro. Die Mehrheit der Dänen entscheidet sich entgegen der Parlamentsmehrheit der etablierten Parteien für Nej (Nein).
Einfach Google - Dänen eingeben und da ist man, gelle?! ;)
Kenn ich nur vom "Buch der Wahrheit" Von Dynaudio ;)Zitat:
Original von max mustermann
"Dänen lügen nicht!"
Otto Waalkes
I Hackler, Du Studierter .....Zitat:
Original von THX_Ultra
Kenn ich nur vom "Buch der Wahrheit" Von Dynaudio ;)
A bissl a Untaschiad muaß sei ....... ;)
ich lach mich nass :
Kunden schoben Käufe auf
So habe etwa ein Kunde am 29. Dezember im Saarland einen DVD-Brenner für 111 Euro kaufen wollen, den Kauf wegen der Werbeaktion "Am 3. Januar zahlt Deutschland keine Mehrwertsteuer" dann aber verschoben. Am Montag habe der entsprechende Brenner aber plötzlich 129 Euro abzüglich des beworbenen Rabatts gekostet, berichtete der vzbv. Ein Kunde in Baden-Württemberg habe bei einer Digitalkamera festgestellt, dass der noch Ende Dezember ausgewiesene Preis von 299 Euro am 3. Januar plötzlich um 60 Euro höher gelegen hätte. Darauf angesprochen, habe ein Media-Markt-Verkäufer dem Kunden 16 Prozent Rabatt auf den alten Preis gewährt - und ihn zugleich gebeten, dies nicht weiter publik zu machen.
aus T-online :))
;)
MediaMarkt in der Kritik
War "Mehrwertsteuer-Aktion" irreführende Preiswerbung?
Berlin. Die Elektro-Kette MediaMarkt ist nach ihrer Rabatt-Aktion "Deutschland zahlt keine Mehrwertsteuer" zu Jahresbeginn ins Visier von Verbraucherschützern geraten. Wegen des Verdachts auf "irreführende Preiswerbung" mahnte der Bundesverband der Verbraucherzentralen Filialen der METRO-Tochter im Saarland und in Baden-Württemberg ab. Kundenbeschwerden legten nahe, vor der Aktion am vergangenen Montag seien Preise einiger Produkte erhöht worden. Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat MediaMarkt ebenfalls gerügt. Das Unternehmen wies die Kritik zurück.
Es sei unzulässig, mit besonderen Preisherabsetzungen zu werben, wenn diese nicht oder nur unerheblich stattgefunden hätten, sagte Egbert Groote, Jurist bei den Verbraucherzentralen. Viele Kunden hätten sich beschwert, dass Preise am Aktionstag teils deutlich höher gewesen seien als an Tagen zuvor. So sei in einem Markt im Saarland ein digitaler Camcorder Ende Dezember für 299 Euro angeboten worden, der am Rabatt-Tag dann aber mit 349 Euro ausgezeichnet worden sei. Die bundesweit massiv beworbene Aktion, einen Nachlass in Höhe der Mehrwertsteuer von 16 Prozent zu gewähren, hatte MediaMarkt einen Kundenansturm beschert.
Auch bei der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs gingen zahlreiche Beschwerden ein. Die Preisaktion sei als eintägiger Sonderverkauf zwar zulässig. MediaMarkt müsse sich aber widersprüchliche Werbeaussagen vorhalten lassen. Hintergrund sei, dass ein Nachlass in Höhe der Mehrwertsteuer vom Bruttobetrag gerechnet nicht 16 Prozent, sondern nur 13,79 Prozent ausmache.
Ein Sprecher der Media-Saturn-Holding GmbH wies die Vorwürfe zurück. Bei 197 Standorten und 30 000 angebotenen Produkten je Markt könnten Pannen im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden. dpa
© Mannheimer Morgen - 07.01.2005
"Zwei Dinge sind unendlich:
Das Universum und die menschliche Dummheit.
Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
(Albert Einstein)
isch abe den geschlächtsfüher des mm in köln ohnmächtig geschlagen und seiner neuen StahlDaytona den scanufkleber der digicam zu 349 aufgeklebt
nachdem isch durch die kasse war, war mir der preis der digicam egal
anmerkung:
sieben seiten für den scheiss ?
Wie war das noch???
Laßt euch nicht verarschen.......
vor allem nicht von uns.......
Darf man den hochbezahlten Marketingstrategen glauben schenken, ist doch das Konzept voll aufgegangen. JEDER aber auch wirklich JEDER diskutiert über die Marke - und es gibt wohl keinen, der da jetzt nicht mehr einkauft, der dass nicht auch schon vorher so gemacht hätte.
Lässige Aktion!Zitat:
Original von Controller
isch abe den geschlächtsfüher des mm in köln ohnmächtig geschlagen und seiner neuen StahlDaytona den scanufkleber der digicam zu 349 aufgeklebt
nachdem isch durch die kasse war, war mir der preis der digicam egal
:D:D:D