mein Auto wasche ich nur, wenn ich beim Hesselbach Fahrräder kaufe :gut:
Druckbare Version
mein Auto wasche ich nur, wenn ich beim Hesselbach Fahrräder kaufe :gut:
entweder hat Hessel an Dir schön ein Vermögen verdient oder Du hast ein dreckiges KFZ ;) :DZitat:
Original von spacedweller
mein Auto wasche ich nur, wenn ich beim Hesselbach Fahrräder kaufe :gut:
Warum die Woche Verzug? Spricht was (ausser evtl. Muskelkater im Arm ;)) dagegen direkt nach dem Polieren zu Wachsen?Zitat:
Original von Magic
...Nummer 2 waehlen wuerde und vielleicht 1 Woche spaeter mit Wax 1 finishen...
Ich nutze nur Produkte, die es im gewöhnlichen Handel nicht gibt, also Profiware:
- 1500/2000/3000er Schleifblüten für Kratzer
- Profi-Silikonentferner
- Feinschleifpaste
- Reinigungsknete blau 200 g
- Polish blau silikonölfrei
- Polish rosa silikonölfrei
- Anti-Hologramm-Politur
- Makita Poliermaschine (Druckluft)
- Waffelschwamm orange
- Polierschwamm schwarz, orange
- echte 2K-Nano-Versiegelung (wo der Aufbereiter 400.- pro Fz. berechnet)
- Nano-Shampoo
- für die Felgen Industriereiniger stark alkalisch ph-Wert 13.4
- kettelnahtfreie Microfasertücher
Ergebnis: Neuwagenfinish.
Habe das Dodo Juice Red Mist in der Bucht bestellt, war sofort da.
Also ausprobiert->muss sagen, reiß mich nicht unbedingt vom Hocker. Wirkung ist auf jeden Fall zu sehen, Wagen glänzt (schwarzfarbig) und bei Regen perlt das Wasser super ab.
Das einzige was störte, dass er bei schwarzer Farbe Streifen macht. Man muss schon mit einem guten MF Tuch gut reiben, um alles zu verteilen.
Habe nur die Heckklappe vom Zweitwagen (silberfarben) probiert, da schien es besser zu gehen.
LG Manfred
P.S. Ohne vorher zu wachsen.Zitat:
Original von uhrenmaho
Habe das Dodo Juice Red Mist in der Bucht bestellt, war sofort da.
Also ausprobiert->muss sagen, reiß mich nicht unbedingt vom Hocker. Wirkung ist auf jeden Fall zu sehen, Wagen glänzt (schwarzfarbig) und bei Regen perlt das Wasser super ab.
Das einzige was störte, dass er bei schwarzer Farbe Streifen macht. Man muss schon mit einem guten MF Tuch gut reiben, um alles zu verteilen.
Habe nur die Heckklappe vom Zweitwagen (silberfarben) probiert, da schien es besser zu gehen.
LG Manfred
Mache ich so....natuerlich Autowaesche vor dem Wachsen. Im Polish & Wax ist ja auch ein Wachsanteil und der sollte m.E. erstmal aushaerten. Wenn Du Wachs auf Wachs auftraegst, so kann das Schlieren geben. Am naechsten Tag geht aber bestimmt auch.Zitat:
Originally posted by Signore Rossi
Warum die Woche Verzug? Spricht was (ausser evtl. Muskelkater im Arm ;)) dagegen direkt nach dem Polieren zu Wachsen?Zitat:
Original von Magic
...Nummer 2 waehlen wuerde und vielleicht 1 Woche spaeter mit Wax 1 finishen...
Nun ein kleiner Auszug aus meinem alljährlichen Frühjahrsputz.
Ein Wochenende an dem es schön warm ist, so dass ich schön im T-Shirt arbeiten kann ohne zu frieren...
Freitag Abend das Fahrzeug absolut gründlich waschen.
- Normale Handwäsche aber nicht abledern, sondern mit einem Industriereiniger einspühen, incl. der Alufelgen (gibts einen genialen von VW). 5 Minuten einwirken lassen, denn so löst sich der vom Salz entstandene Flugrost in den Ritzen, aber auch auf den normalen Lackflächen und die Felgen werden sauber, wie neu! Anschließend abdampfen und nochmal mit der Hand waschen, dabei mit einer Zahnbürste sämtliche Ritzen (wo der Schwamm eben nicht hinkommt) reinigen und dann abledern. Muss nicht hundertprozent trocken werden, da die vielleicht entstandenen Wasserflecken beim polieren eh verschwinden.
- Einfach ein wenig in der Sonne stehen lassen und dann ab in die Garage. Am nächsten Morgen ist der Wagen trocken, so dass man ohne probleme schön polieren kann.
Samstag Morgen, etwa 7 Uhr. :muede: Aber darauf freu ich mich jedesmal, alles völlig entspannt... :gut:
Alle benötigten Sachen zurecht legen, Maschine fit machen... Ich mache dieses Prozedere immer in der Werkstatt meines Onkels.
- Kennzeichen abmontieren und mit Fensterutzmittel und Papier drunter sauber machen
- Leisten etc. abkleben
- Auto, welches auf einer Hebebühne steht hochfahren um ergonomisches arbeiten... :dr:
- Reifen mittels Gummipflege auf Hockglanz bringen und die Felgen leicht anpolieren und anschließend mit flüssigem Hartwachs nacharbeiten. Räder abdecken um Spritzer von der Poliermaschine zu vermeiden :op:
- Auto wieder absenken und mit dem Dachanfangen zu polieren... Komplett polieren anschließend mit Watte (ja ich verwende WIEDER Watte) ohne großen Druck, nur leichtes auflegen der Handflächen, die Politur abziehen... mehrmals und immer wieder mit neuer Watte. So vermeidet man die lästigen "Polierschatten", welche man speziell bei dunklen Lacken in der Sonne sehen kann.
Ich brauche etwa 3 Päckchen Watte für polieren und anschl. wachsen.
(Die angesprochenen Watterückstände einfach mit feuchtem, (und ganz wichtig) sauberem Leder abstreifen.
Dann... etwa die 5te Pause! Ganz wichtig!!! :ea: In der Ruhe liegt die Kraft! :op:
- So, nun kann das Wachs locker ohne Kraft aufgetragen werden. Ich verwende gerne flüssiges Hartwachs. Wennes angetrocknet ist und der Wagen mit einer matten Wachsschicht überzogen ist... Watte =)
- Einstiege nicht vergessen! Sowohl beim polieren als auch beim wachsen! Sklavenarbeit, rentiert sich aber.
- Sämtliche Türdichtungen mit Silikonspray oder auch mit Hirschtalg bearbeiten.
- Fenster putzen und um sie streifenfrei zu bekommen, danach einfach mit Watte drüberpolieren... Bingo. :dr:
... so kann man dann den ganzen Tag verbringen... und von Innen war noch nicht die Rede! :op: :D
Habe fertig! :jump:
http://img528.imageshack.us/img528/7711/7er.jpg
Mein alter E38, habe ihn geliebt! :gut:
:dr:
8o
Sorry, aber Du bist irre... ;)
Folgt auch noch ein Bericht von der Innenreinigung? Würde mich wirklich interessieren! :gut: (Vor allem, welche Mittel Du für innen empfiehlst!)
muss man etwas beachten, bevor man seinen Wagen das zweite Mal wachst ?
natürlich waschen und trocknen ... Mücken usw. mit Knet entfernen ist klar ...
Innen... Erwarte keine High Tech Mittel, denn davon halte ich nicht viel.Zitat:
Original von Signore Rossi
8o
Sorry, aber Du bist irre... ;)
Folgt auch noch ein Bericht von der Innenreinigung? Würde mich wirklich interessieren! :gut: (Vor allem, welche Mittel Du für innen empfiehlst!)
- Fussmatten raus und gründlich raussaugen. Für die Ritzen zwischen Mitteltunnel und Sitze kann man den abgeflachten Aufsatz für den Staubi nehmen und zusätzlich einen Heizkörperpinsel (Malerzubehör), mit dem kannst ganz nach unten und den Schmutz "rauskehren" und gleichteitig saugen. Wird superschön sauber. Alternativ kann man die Sitze ausbauen, ist aber bei elektrischen und mit den ganzen Sicherheitsrelevanten Anbauteilen nicht zu empfehlen.
- I-Tafel, Türverkleidungen etc. Alles was aus "Plastik" ist kann man abschruppen. Ja, richtig verstanden. Ich nehme da eine weiche Handbürste, einen Kübel mit Wasser und Waschmittel, normales Waschmittel (kann man der Frau klauen) :D
Die Bürste natürlich nicht zu nass machen, sonst trieft alles. Auf Taster etc. muss man nicht großartig Acht geben, denen tut das nix.
- Wenn alles richtig sauber ist (im Laufe der Zeit verschmutzen die geprägten I-Tafeln gerne, auch bei regelmäßigem abstauben, deshalb die Bürste) nehme ich das BMW Pflegemittel für Innenverkleidungen. Frischt die Farbe auf, gibt natürlichen Glanz zurück und pflegt das Material. Sieht danach aus wie neu.
- Lüftungsschlitze... Staubsauger in Verbindung mit Heizkörperpinsel. Dann sind sie schon mal staubfrei, anschließend feucht nachwischen.
- Sitze... Normale Lederpflege zur Reinigung und Pflege.
- Teppiche mit Teppichschaum behandeln, normale Hausmittelchen.
- Scheiben wie gewohnt, Fensterputzmittel und mit Watte nachpolieren. Wattereste die beispielsweise an der A-Säule verbleiben, können mittels einer Fusselbürste aus dem Kleidungsbereich entfernt werden.
- Velourfussmatten mit Teppichschaum behandeln, bei Bedarf richtig Schruppen
- Bei evtl. unangenehmen Gerüchen im Fahrzeug, toter Fisch unterm Sitz oder Raucher... Übernacht einfach eine Schüssel mit Essig in den Innenraum stellen... Am nächsten Tag mit Sicherheit Geruchslos (riecht auch nicht nach Essig) :gut:
- Wer evtl. Holzleisten verbaut hat... die sind meistens mit Klarlack überzogen, können also poliert werden wie der Außenlack :dr:
Aber achtet auf die I-Tafel bzw. angrenzende Innenraumverkleidungen.
- Pedalerie kann ebenfalls geschruppt und mit Plastikpflegemittel behandelt werden, vor dem saugen ;)
Hab ich was vergessen? :ka:
Glaube nicht.
:dr: :dr:
Tornador für innen.
Beobachte den Thread schon ´ne ganze Weile und für´n Lack werd´ ich mir wohl auch die eine oder anderer Anregung zu Herzen nehmen.
Aber wie konserviert Ihr Eure Felgen ? Gibt es da Tipps ?
Vielleicht irgendetwas zum Aufsprühen, so Nanozeugs ?
Habe heute die Winterfelgen heruntergenommen - und was soll ich sagen, die Dinger sind nicht mehr sauber zu bekommen. Alles eingebrannt.
Die Sommerschuhe kann man da doch sicher vorbeugend irgendwie konservieren, oder ?
http://i42.tinypic.com/33omhl5.jpg
Thema Felgen ist heikel... kommt drauf an wie pingelig man ist.Zitat:
Original von Spongehead
Beobachte den Thread schon ´ne ganze Weile und für´n Lack werd´ ich mir wohl auch die eine oder anderer Anregung zu Herzen nehmen.
Aber wie konserviert Ihr Eure Felgen ? Gibt es da Tipps ?
Vielleicht irgendetwas zum Aufsprühen, so Nanozeugs ?
Habe heute die Winterfelgen heruntergenommen - und was soll ich sagen, die Dinger sind nicht mehr sauber zu bekommen. Alles eingebrannt.
Die Sommerschuhe kann man da doch sicher vorbeugend irgendwie konservieren, oder ?
Erst mal ein Wort zu den versifften Winterfelgen.
Marschiere mal zu VW geh ins Lager und frage mal nach einem Industriereiniger. Es ist eine Quaderförmige Pumpflasche, durchsichtig.
Mach die Felgen grob sauber... sie sind noch nass... sprühe den Reiniger drauf (kannst ohne Probleme das ganze Auto einsprühen) warte paar Minuten und gehe mit dem Hochdruckreiniger drüber, dann evtl. nochmal mit dem Schwam nachputzen.
Ich garantiere Dir, sie sehen jetzt aus wie neu.
Ansonsten behandle ich die Felgen wie den Lack, regelmäßig wachsen und sehr oft putzen... :gut:
Nanozeugs mag vielleicht gut sein, aber ich denke es wird überbewertet, außerdem ist es schweineteuer... wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat... lasse mich gerne aufklären. :dr:
Edit: Wenn Ihr wollt kann ich Euch den Reiniger auch besorgen. Einfach PN an mich. Sollte mehr Interesse sein, kann ich einen Thread im Network aufmachen.
.
Felgenreiniger ???
Kein Witz !! Ein Kfz.-Meister hat mir vor Jahren Badezimmerspray von Aldi (gelbe Sprühflasche) empfohlen. Aufsprühen, paar Minuten einziehen lassen und mit Dampfstrahler abspülen.
Felgen sind wie neu !!!
LG Manfred
Ich behandele die Felgen, wie auch den Lack, nach der Reinigung mit Liquid Glass. Danach kann ich über Monate den Dreck mit dem Wasserstrahl von den Felgen spülen. Fünf Schichten Liquid Glass sollten es bei Erstauftrag schon sein, danach genügt alle halbe Jahr eine Schicht zum Auffrischen.Zitat:
Original von Spongehead
Beobachte den Thread schon ´ne ganze Weile und für´n Lack werd´ ich mir wohl auch die eine oder anderer Anregung zu Herzen nehmen.
Aber wie konserviert Ihr Eure Felgen ? Gibt es da Tipps ?
Vielleicht irgendetwas zum Aufsprühen, so Nanozeugs ?
Liquid Glass wird immer sehr gelobt, aber ich selbst habe mich bislang nicht rangetraut, weiss auch nicht, warum.
Ich habe im Herbst so einen Nano-Felgen-Schutz von Nigrin gekauft und draufgemacht, liess sich wie eine Politur anwenden. Hat auf meinen Winterfelgen sehr gut gehalten, obwohl ich viel bei Eis und Schneematsch unterwegs war. Bremsstaub ging nach kurzer Vorbehandlung mit Felgenreiniger 1a ab.
:gut:
Danke dafür !!
Dann scheint mir Liquid Glass etwas für den nächsten Winter zu sein. Jetzt sind die Sommerschuhe ja erstmal montiert und um 4/5 Schichten aufzutragen komm´ ich einfach zu schlecht ran.
Also probier´ ich mal die Nano-Aufsprüh-Geschichte mit anschließendem Einpolieren. Denn so wie meine Serien-Winter-Alus jetzt aussehen sollen die gezeigten Delta 4x4 von BBS sich wirklich nicht entwickeln.
Nochmal zum Thema Dodo Juice (speziell an Tom ;)):Zitat:
Original von Ticktacktom
Habe heute in der Sonne nix gesehen....wenn man sauber mit einem MF-Tuch poliert, dürfte nix zu sehen sein. Sieht perfekt aus, und da bin ich ziemlich pedantisch..... ;) :DZitat:
Original von Subdate300
Zitat:
Original von Ticktacktom
das ist eine - vermutlich leicht ölige - Sustanz, die einfach aufgesprüht und dann mit einem Microfaserlappen trockengewischt wird. Macht einen superglatten Lack, spiegelt wie Sau, klebt nicht, zieht keinen Staub an. Dachte auch erst, es wäre Firlefanz, bis ich es heute erstmals ausprobiert habe. Absolut TOP :gut: !!!!Zitat:
Original von Subdate300
Was ist das für Zeugs? :ka:
Wie wird es aufgetragen? In nassem Zustand?
Hatte damit einen schwarzen Range Rover in ca. 1/2 Stunde komplett durch........
Schwarz ist ja extrem empfindlich... wie macht sich das Zeug, wenn der Wagen in der Sonne steht, denn das entlarvt alles. :motz:
Keine Schlieren, Schatten etc.? 8o
Muss das Zeug irgendwie einwirken? Sprühst Du die Karre komplett ein und gehst dann mit dem MF-Tuch drüber oder arbeitest Du Dich Stück für Stück (also z. B. Motorhaube einsprühen und drüberwischen, Kotflügel einsprühen und drüberwischen, ...) vor? :grb:
[quote]Original von Wotan65
Ich habe vor meine Felgen (M-Paket, 18 Zoll) vor 3 Jahren beschichten lassen. Optimale Sache, selbst beim Fahren durch eine Pfütze hat es den Bremsstaub abgetragen. Diesen Winter habe ich es erneuern lassen.Zitat:
Original von Spongehead
Beobachte den Thread schon ´ne ganze Weile und für´n Lack werd´ ich mir wohl auch die eine oder anderer Anregung zu Herzen nehmen.
Aber wie konserviert Ihr Eure Felgen ? Gibt es da Tipps ?
Vielleicht irgendetwas zum Aufsprühen, so Nanozeugs ?
Beim ersten Mal, als die Felgen neu waren, wurden sie mit Trockeneis gereinigt und dann beschichtet. Beim Nachbehandeln bzw. älteren Felgen kommt es auf den Zustand (Klarlack, ... ) an, ob sie wieder mit Trockeneis oder "normal" gereinigt werden und anschließend erfolgt wieder die Beschichtung.
Falls jemand Interesse hat: www.royal-protec.eu
ich gehe stückweiser vor, d.h. Karosserieteil für Karosserieteil....... geht doch superschnell........habe bei meinem schwarzen Range fürs komplette Auto vielleicht 20-30 Minuten gebraucht, höchstens.......einsprühen und gleich mit MFT vereiben bzw. wegwischen, bis man nix mehr davon sieht (ausser dem gesteigerten Glanz)......Zitat:
Original von Signore Rossi
Nochmal zum Thema Dodo Juice (speziell an Tom ;)):Zitat:
Original von Ticktacktom
Habe heute in der Sonne nix gesehen....wenn man sauber mit einem MF-Tuch poliert, dürfte nix zu sehen sein. Sieht perfekt aus, und da bin ich ziemlich pedantisch..... ;) :DZitat:
Original von Subdate300
Zitat:
Original von Ticktacktom
das ist eine - vermutlich leicht ölige - Sustanz, die einfach aufgesprüht und dann mit einem Microfaserlappen trockengewischt wird. Macht einen superglatten Lack, spiegelt wie Sau, klebt nicht, zieht keinen Staub an. Dachte auch erst, es wäre Firlefanz, bis ich es heute erstmals ausprobiert habe. Absolut TOP :gut: !!!!Zitat:
Original von Subdate300
Was ist das für Zeugs? :ka:
Wie wird es aufgetragen? In nassem Zustand?
Hatte damit einen schwarzen Range Rover in ca. 1/2 Stunde komplett durch........
Schwarz ist ja extrem empfindlich... wie macht sich das Zeug, wenn der Wagen in der Sonne steht, denn das entlarvt alles. :motz:
Keine Schlieren, Schatten etc.? 8o
Muss das Zeug irgendwie einwirken? Sprühst Du die Karre komplett ein und gehst dann mit dem MF-Tuch drüber oder arbeitest Du Dich Stück für Stück (also z. B. Motorhaube einsprühen und drüberwischen, Kotflügel einsprühen und drüberwischen, ...) vor? :grb:
Danke, Tom! :gut:
Dann hoffe ich mal, dass meine heute bestellte Pulle schnell geliefert wird! :supercool:
habe meinen jetzt 2x mit SONAX Xtreme Wax 1 full protect eingewachst ...
und dann die DODO JUICE Red Mist Protection aufgetragen ...
hat mächtig geglänzt ... nur jetzt ist er wieder grün vom Blütenstaub =(
Auch die lackierten Felgen haben diese Behandlung erhalten ... mal schauen ob´s was gebracht hat.
Dass das Wax immer die Kunsstoffteile angreift, trotz Abkleben, geht was durch ...
Jetzt solls die Meguiars Trim Detailer Kunststoffpflege Außenbereich richten ...
Markus! :dr:
Dein Mittel ist on Tour!
Bin gespannt wie es Dir passt.
:jump:
:gut:Zitat:
Original von Subdate300
Ansonsten zum Thema Wachs. Ich habe mir vor etwa 2 Jahren mal das A1 Wachs gekauft, war positiv überrascht, da die Verarbeitung und das Ergebnis sehr gut waren. Kostenpunkt um die 10 Euro. :gut:
Hab' heute mit A1 poliert, morgen wird A1 gewachst :gut:! Glänzt jetzt schon wie 'ne Speckwschwarte :D! Wenn jetzt noch Toms Teufelsauce kommt... 8o :supercool:
Blink, blink, glitzer! :supercool:
Was mir noch fehlt ist das ultimative Kunststoffpflegeprodukt für's Armaturenbrett, etc.. Kenne nur dieses Armor All-Zeugs, das find' ich aber shice (damit glänzt alles wie 'ne Speckschwarte und sieht irgendwie voll billig aus...).
Könnt Ihr was empfehlen? :grb:
äähhh wolltest du den Audi nicht verschrotten :grb: :D :D
Ich nehme die Lösung von BMW, ein kleines graues Fläschchen, ich schau später mal nach wie der genaue Name ist...Zitat:
Original von Signore Rossi
Blink, blink, glitzer! :supercool:
Was mir noch fehlt ist das ultimative Kunststoffpflegeprodukt für's Armaturenbrett, etc.. Kenne nur dieses Armor All-Zeugs, das find' ich aber shice (damit glänzt alles wie 'ne Speckschwarte und sieht irgendwie voll billig aus...).
Könnt Ihr was empfehlen? :grb:
Sieht aus wie neu, es reinigt und pflegt, die Oberfläche bleibt matt, so wie es gehört...
Kümmer Du Dich besser um Deine freibiergesichtigen Kunden auf Deiner Ausstellung! :motz: ;)Zitat:
Original von ROLSL
äähhh wolltest du den Audi nicht verschrotten :grb: :D :D
Genau sowas suche ich! :gut:Zitat:
Original von Subdate300
Ich nehme die Lösung von BMW, ein kleines graues Fläschchen, ich schau später mal nach wie der genaue Name ist...Zitat:
Original von Signore Rossi
Blink, blink, glitzer! :supercool:
Was mir noch fehlt ist das ultimative Kunststoffpflegeprodukt für's Armaturenbrett, etc.. Kenne nur dieses Armor All-Zeugs, das find' ich aber shice (damit glänzt alles wie 'ne Speckschwarte und sieht irgendwie voll billig aus...).
Könnt Ihr was empfehlen? :grb:
Sieht aus wie neu, es reinigt und pflegt, die Oberfläche bleibt matt, so wie es gehört...
Bei uns gibt es kein Bier! :twisted:
Viel Spaß beim polieren :supercool:
Schad'... Sonst wäre ich gleich nach dem Tempotraining mal verschwitzt und stinkig in den Verkaufsraum gewackelt! :DZitat:
Original von ROLSL
Bei uns gibt es kein Bier! :twisted:
Viel Spaß beim polieren :supercool:
meiner wird grad komplett aufgearbeitet :gut:
Kauf dir von Lexol das Mittel Vinylex........ist definitiv das Beste......und ich habe alle getestet ... :D ;) ....glänzt nicht so hektisch, zieht wenig oder gar keinen Staub an und gibt eine Oberfläche wie fabrikneu.......gibts, wenn ich mich recht entsinne, auch bei Petzoldts oder Devilgloss.....Zitat:
Original von Signore Rossi
Blink, blink, glitzer! :supercool:
Was mir noch fehlt ist das ultimative Kunststoffpflegeprodukt für's Armaturenbrett, etc.. Kenne nur dieses Armor All-Zeugs, das find' ich aber shice (damit glänzt alles wie 'ne Speckschwarte und sieht irgendwie voll billig aus...).
Könnt Ihr was empfehlen? :grb:
Oh mann, ich komme mit der Bestellerei gar nicht nach :D
Was für einen Cleaner setzt Du nach dem Waschen ein :grb:, dass Produkt fehlt mir noch :ka:
Ich fasse mal zusammen:
1. Auto waschen -> Egal :D oder doch nicht :grb:
2. Auto cleanen- womit :ka:
3. Auto polieren -> 3M Finesse-it™ Hochglanz-Handpolitur 05990
4. Auto wachsen -> R222 100% Carnauba Wax / Wachs
5. Auto einen super GLANZ geben -> DODO JUICE Red Mist Protection Detailer 500ml
6. Auto innen Reinigen -> LEXOL Vinylex Gummi- und Kunststoffpflege
Grüße Frank =)
P.S Ist meine Liste so DIE Lösung ?? :grb:
was meinst du mit cleanen ? Nach dem Waschen kommt das Polieren, dafür nehme ich auch 3M....ist in der relation Preis/Leistung mit das Beste.
Vor dem Polieren kannst du natürlich den Lack auch noch mal mit der Magic Clean (Petzoldts, Devilgloss) abreiben, soll unheimlich was bringen. ich selbst werde es demnächst das 1. Mal ausprobieren.
Und zur Pflege der Kunststoffanbauteile habe ich gestern erstmals den Trim Detailer von Meguiars ausprobiert.......bislang absolut fantastisches Ergebnis.
zum Reinigen nehme ich DODO JUICE Lime Prime Cleanser.
"Die leicht abrassiven Inhaltsstoffe beseitigen zuverlässig Oxidationen sowie leichte Verschmutzungen im Lack. Die feinen Polieröle und Reinigungszusätze frischen den Lack zusätzlich auf und intensivieren den Glanz deutlich und bilden die optimale Grundlage für den anschließenden Auftrag mit einem xxx Wachs"
Es gibt aber Armor All auch in matt - damit lassen sich die Kunststoffteile bei "normaler" Verschmutzung ganz gut reinigen. Wachsanteile in z.B. der Stossstange gehen damit aber auch nicht raus. Zur Reinigung des Armaturenbrettes oder der Verkleidungen im Auto geht es aber schon.
Habe meinem Sporti gestern erstmal eine zweite Wachsung und das Dodo-Programm verpasst. Glänzte mit der Sonne um die Wette, schaut fast wie neu aus das Teil =).
Für Alufelgen und andere Teile aus Edelstahl, Chrom etc. empfehle ich übrigen die P21-Paste.
:supercool: Sooo, eben mal 'ne Runde gedodot! :D Glänzt wie sau! :gut:
Wie dosiert Ihr das Zeug eigentlich? Großflächig, so dass das zu bearbeitende Fahrzeugteil komplett feucht ist oder punktuell wie z. B. Glasreiniger auf der Scheibe?