Gibt es ein schwarzes Macbook? :grb:
Druckbare Version
Ich habe acht Stifte von MB (alle geschenkt bekommen),
plus einen geerbten Stift meines Vaters mit Unterschrift Stempel, jedoch muss ich sagen, wirklich nutzen tue ich die kaum. Liegen alle zu Hause in der Schatulle, schreibe dann doch immer mit den "normalen" Stiften. Eigentlich schade.
Muss aber sagen, der weiße Füller fixt mich nun wirklich an! =)
Ihr schafft es wirklich das man sich immer mehr "unnützes" Zeugs zulegt!
Danke für die Info!
Lass' Dich ja nicht verführen Markus :bgdev:
Anhang 10577
Anhang 10578
Ja, du hast leider recht. Allerdings ist der Füller so schon ungewöhnlich schwer, ein 146er wäre -vielleicht- zu viel des Guten :ka:
Der Schreiberling ist ein Geschenk meiner Frau. Als ich ihn auspackte dachte ich mir: "Sehr feminin - aber ganz grosses Kino!" Ich würde ihn nicht mehr hergeben, auch wenn ich jetzt ein bisschen mehr Frau als vorher bin ;)
Tolles Stück, ich hatte letztens das passende Gegenstück (Kugelschreiber) in der Hand.
Holt mich mal ganz vorne ab: gibt es einen vertrauenswürdigen Sales-Corner für alte limitierte Serien von Montblanc? Sozusagen das rlx-sales.com für Montblanc-Schreibgeräte? Oder alternativ seriöse Händler?
Oder muss man tatsächlich in der Bucht suchen?
Kennt jemand ein Händler der Ersatzteile für MB Kugelschreiber anbietet? Bei meinem Meisterstück 164-P ist der Schaft gebrochen und diesen möchte ich gerne erneuern.
Einen Versuch wert sind penpoint.de. oder collectiblestars.de, beide sind Cracks der Sammlerszene und reparieren auch scheinbar hoffnungslose Fälle.
Um noch ein wenig Farbe in den Thread zu bringen, hier der Kugelschreiber der ersten Writers Edition von 1992, gewidmet Ernest Hemingway. Das Korallenrot ist wunderschön!
http://img24.imageshack.us/img24/2397/hemingwayw.jpg
Viele Grüße
Frank
Sehr schöne Füllerkappe :dr: ;)
Ich nutze seit 10 Jahren allen möglichen Kram von MB. Mein 6 Monate junges IPhone Etui habe ich im Laden abgegeben, da sich beim Einschub das Leder gelöst hat (was ich bei der mir bislang bekannten Qualität schon für einen Witz halte). Ich warte jetzt seit 6 Wochen (!!!) auf die Rücksendung. Gestern musste mir natürlich das hüllenlose IPhone runter fallen, jetzt kostet das neue Touchpanel den Gegenwert des Etuis.
Danke Montblanc, das wars für mich :wall:...
Montblanc " Oscar Wilde "
http://img100.imageshack.us/img100/6035/p1090629k.jpg
Adriano22
Schaut gut aus. :gut:
Ich hab diese sehr hübsche Füllerkappe ja bereits gelobt, aber weitere, schöne Bilder des Füllers wären auch willkommen ;)
Danke Oliver. Leider komme ich vor dem Skiurlaub nicht mehr dazu. Musst DIch noch etwas gedulden.
http://img841.imageshack.us/img841/1690/fototd.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Der ist lässig :gut:
Mont Blanc hat übrigens auch tolle Lederwaren. Ich gehe davon aus die dürfen hier auch rein, nicht nur die Stifte ;)
Sind die im Forum wirklich so selten vertreten? Greifen alle lieber zu Hermes oder LV? Würde mich über ein paar Beiträge freuen :)
http://www.abload.de/img/img01165-20120503-212h7xkl.jpg
Ich habe mal eine frage an die MB Experten.
Hat generell jeder Stift, in meinem Fall ein Rollerball Meisterstück, eine Serial Nr. am Clip?
Ich habe mal vor längerer Zeit diesen geschenkt bekommen und ehrlich gesagt nicht geschaut, aber letztens ist es mir aufgefallen.
Die Dame im Geschäft, wo ich meine Minen kaufe konnte auch nichts feststellen.
Ja, und die gehört ins Garantiescheinheftchen eingetragen und vom Händler gestempelt.
aber bei den Stiften mit Kappen (Rollerball | Fineliner) gäbe es dann noch Tauschkappen, falle mal was verlustig geht.
Selbige haben keine Individualnummern, aber auch das ist mir Oberwurscht.
Die Nummer ist, Achtung, noch lustiger, meistens auf dem Clip. Der kann bei jedem Stift getauscht werden.
Ist aber so. Auch bei den hochpreisigeren Füllern.
Kurt, ich hab den leider ohne alles, ganz nett verpackt geschenkt bekommen.
Gibt es Merkmale, wo ich erkennen kann, ob da alles echt ist?
Hm, ich könnte es wohl nicht. Und ich hab ein paar von den Stiften. Da gibt es schon ein paar "Nachbauten". Ob sie es in der Montblanc-Boutique erkennen, weiß ich nicht.
Aber die Seriennummer auf dem Clip ist jedenfalls schon mal korrekt.
Also von der Haptik und Verarbeitung würde ich auf original tendieren, geh dann aber lieber mal zu MB nach ffm!
Wenn ich dann schon mal da bin, gebt mir doch mal einen tip für einen Kugelschreiber, so zu anfixen.....
Ich mag nur die großen, und, soll es was besonderes sein, schau Dr mal einen der wenigen (bezahlbaren) großen Solitaires an: Silver Barley. Sehr schön!
Hört sich gut an!
Kann ruhig größer sein, wird i.d.R. nur zum unterschreiben benutzt.
Haben wir hier pics im Forum?
Ja, Beitrag 79 in diesem Thread.
Danke dir Kurt!
Schaut sehr gut aus!
Dann gehts am Fr. zu MB !
Hat jemand sowas schonmal gesehen? Ich finde dazu absolut gar nichts, die Beschreibung ist auch recht dürftig. Wenn Mont Blanc eine Reihe Messer produziert hätte, würden die doch irgendwo im Internet mal erwähnt werden, was meint ihr?:grb:
An eine Fälschung mag ich bei dem Shop aber auch nicht glauben. :ka:
http://www.ebay.de/itm/NEU-MONTBLANC...#ht_6206wt_952
http://www.abload.de/img/mb_messer_2-1oxlzk.jpg
Das ist vom Design her ein Böker Speedlock - da kann ich für dich klären ob Böker je für MB was gemacht hat.
Die Klinge, wenn echter Damast, ist schön gemacht - gehen tut sowas, nur der Preis erscheint mir etwas niedrig. Wenn das kein Damast, sondern gelasert ist - VIEL zu teuer, vgl. die Preise vom normalen Speedlock.
Ich denke heute Abend habe ich ne Antwort ob Böker für MB gebaut hat.
Gruß,
Oliver
Hi Oliver,
haargenau das habe ich mir auch gedacht. Das mit dem Damast. Wenn es tatsächlich echter Damast ist, finde ich es wirklich interessant. Wenn es nur gelasert ist, ist der Preis einfach Unsinn, da mach ich nicht mit. :motz::D
Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst es herauszufinden! :verneig:
Ich kenn mich sicher nicht ganz so gut aus wie der Oliver, beschäftige mich aber auch schon seit einiger Zeit mit dem Thema Messer, speziell Damastmesser. Ich wage mal zu behaupten, daß die abgebildete Klinge nicht aus Damast besteht. Ganz einfach weil die Zeichnung viel zu gleichmäßig ist, glaube nicht, daß man das mit einer auch noch so ausgefeilten Technik so hinbekommt. Aber vielleicht täusche ich mich auch...
Adriano22;)
Also, Böker hat für MB gebaut. Das ist das kleine Speedlock, es gibt auch ein großes.
Stahl ist ein normaler Rostträgerstahl (4XX), das Logo aufgedruckt/gelasert. KEIN Damast. Die Einlage im Griff ist wohl ebenfalls aus Stahl/Metall
Beim Großen war der komplette Griff Spiegelpoliert mit schwarzer Einlage.
Die Dinger waren exklusiv für MB, also Böker -> MB. Keine eigene Vermarktung durch Böker.
Ich krieg noch mehr Infos - weiß aber nicht ob ich die vor Freitag posten kann.
Was du machen kannst, zwecks Preiseinschätzung, such dir ein Bundesland ohne Feiertag und ruf dort im MB Store an. En netter Brieföffner wärs ja, und das Lederetui hat mit Sicherheit MB Qualität.
--
Adriano, Gleichmässigkeit ist kein Problem. Entweder maschinell -> Pulvermetallurgischer Damast. Oder z.B. Mosaic Damast
http://www.eggerlingdamascus.com/in%20stock.html
http://www.knifeart.com/roegmaofmoda.html
Gruß,
Oliver
Danke Oliver!
Ich werde es mir aber wohl nicht kaufen. 350€ Aufpreis für ein gelasertes Muster und ein Etui...auch wenn es sehr schön ist. Wäre was anderes wenn es ein ganz eigenständiges Messer wäre und nicht nur ein modifiziertes standard Böker. Im MB Store dürften die dennoch deutlich weniger verlangt haben, ist immer so mit diesen online shops. Das Speedlock ansich sieht aber interessant aus, das werd ich mich mal ansehen.
Danke nochmal für die Nachforschung Oliver!:gut:
Es gibt eine neue "Signature for Good" Collection für Unicef:
http://www.luxify.de/montblanc-signature-for-good/