DJ / TOG
Druckbare Version
DJ / TOG
ok..... :gut: hatte ich noch nie in´ händen... :DZitat:
Originally posted by PCS
DJ / TOG
Doch, ich kenne einen Uhrmacher in der CH der hat beziehungen. Er bekommt nur die Information, ob anhand der Serien Nr. sich auch um dass Modell handelt den er vorliegen kann.Zitat:
Original von Hannes
Nie davon gehört. Kann ich mir auch nicht vorstellen.Zitat:
Original von PCS
ABER: wurde nicht mal gesagt, dass ein Konzi im Rahmen auch nur einer
Reparatur angehalten ist, die Seriennummer der Uhr bei Rolex checken zu
lassen? Da hätte das doch schon auffallen müssen. Oder gilt das nicht mehr?
Werd ich aber rausfinden.
Spannende Geschichte!
Das Gehaeuse der triple 6 unterscheidet sich ja leicht von dem der juengeren Schwester. Woher sollen die FAker jetzt genau ueber diese millimeter informiert sein? Weshalb die ersten beiden Ziffern der Seriennummer so geheim sind, erschliesst sich mir nicht, der Zeitraum, in der die 16660 gebaut wurde, ist lang!Nur dass es halt ab 8,3 bis 8,5mio dann eher WG-Blaetter gab... gelle!
Die Aussage ueber die bei Genf vermerkte Referenz zur Seriennummer wiegt imho allerdings schwer. N vergessen und doppelt vergebene SN? Das waer dann allerdings ein Fall fuer die Auktion im April!!!
Bonne Chance nach Berlin
lieben gruss an alle
marc
hallo rallepeng.Zitat:
Original von rallepeng
das ist ein sehr gewagtes thema, ich weiß, aber sollte das wiklich ein nachgraviertes originalgehäuse sein (und ein orig. gehäuse ist es, das ist ziemlich sicher), dann ziehen wir uns warm an, da die gravur als solche perfekt ist... das der vermeintlich chinese bei der uhr kein "N" in seinem wortschatz hatte, wird wohl das kleinste auszubügelnde problem sein...
bei der obigen aussage stellen sich mir als laien folgende fragen.
-wenn es sich um ein nachgraviertes originalgehäuse handelt, müsste nicht vorher die originalgravur entfernt worden sein?
-wäre der durchmesser der uhr an dieser stelle dann nicht kleiner als bei einer unbehandelten?
-wäre der abstand gehäuse zum bandanstoß dann nicht zu groß?
-was für einen grund könnte es haben ein originalgehäuse nachzugravieren?
hoffe die fragen sind nicht zu blöd, finde es aber eine super spannende geschichte ;)
Zitat:
Originally posted by romex
-wenn es sich um ein nachgraviertes originalgehäuse handelt, müsste nicht vorher die originalgravur entfernt worden sein? ja und nein, kann dann auch was aufeglasert werden
-wäre der durchmesser der uhr an dieser stelle dann nicht kleiner als bei einer unbehandelten? nein
-wäre der abstand gehäuse zum bandanstoß dann nicht zu groß? dann nicht
-was für einen grund könnte es haben ein originalgehäuse nachzugravieren? z. bsp. ne entwendete uhr
thx :gut:
Morgen wird wieder gearbeitet. Mach dem Ganzen mal Dampf und ruf mal in Genf an.
"Hätte, wäre, könnte" können hier alle, die in Genf "hatten, waren, können!"
Good luck!
@ Ralle: Hattest Du Gelegenheit mit Genf zu telefonieren und gibt es schon neue Erkenntnisse?
nein, wir ergründen gerade die herkunft... wird noch interessant... :gut: :gut: :gut:Zitat:
Originally posted by AndreasL
@ Ralle: Hattest Du Gelegenheit mit Genf zu telefonieren und gibt es schon neue Erkenntnisse?
darf man tips abgeben ? :D :D :D ;)
dann und wann ja, aber ob das hier sinn macht... :ka:
:gut: Danke für die Info; bin echt gespannt.Zitat:
Original von rallepeng
nein, wir ergründen gerade die herkunft... wird noch interessant... :gut: :gut: :gut:Zitat:
Originally posted by AndreasL
@ Ralle: Hattest Du Gelegenheit mit Genf zu telefonieren und gibt es schon neue Erkenntnisse?
wieder mal ein fred der spannenderen art! :gut:
das finde ich auch! :gut:
Ich habe auch ein bisschen überlegt.... kann eigentlich nur ein Turn-O-Graph gewesen sein....Zitat:
Original von rallepeng
:rofl:Zitat:
Originally posted by Flo777
also mir hat neulich ein Konzessionär ein Stahl/Roségoldglied in ein Stahl/GELBGOLD Oysterband eingebaut :D
nur für mich zur info, welche uhr hat ein stahl-roségold glied? 8o sorry, weiß ich wirklich nicht... :ka:
EDIT: uiii, ist ja schon ewig beantwortet.... :grb:
egal, man kann es uns unwissenden nicht oft genug sagen... :ka:Zitat:
Originally posted by Flo777
EDIT: uiii, ist ja schon ewig beantwortet.... :grb:
uiiiii, schon wieder vergessen... :grb: für welche uhr was das gleich? :D
@ Ralle: Gibt es denn schon neue Erkenntnisse?
stand der dinge: bis jetzt ist ca. 10-11 jahre historie zurückzuverfolgen, war immer in österreich und diese uhr wurde vor ca. 10 jahren bei einem händler in graz von einem stammkunden im tausch gegen eine neue sd in zahlung genommen
meine meinung: damals hat noch niemand so nachgraviert und schon gar nicht bei einem damals so unwichtigen modell, einer ca. 12 jahre alten sd...
danke fürs Update.
ich denke die ist so geliefert worden. kann ja mal passieren. ich hatte mal eine 6202 mit BREVEE statt BREVET graviert...
ralle, und man kann die möglichkeit ausschliessen, das nicht doch jemand zwischenzeitlich das gehäuse getauscht hat?
ansonsten hier ein auszug aus wikipedia: "2003 galten weltweit 862 Millionen Menschen als Analphabeten." warum sollte also auch eine firma wie rolex bzw. deren zulieferer davon verschont bleiben ;)
so gut wie...Zitat:
Originally posted by acid303
ralle, und man kann die möglichkeit ausschliessen, das nicht doch jemand zwischenzeitlich das gehäuse getauscht hat?
Seit 8 Tagen keine zufriedenstellende Antwort...
Hattest Du in Köln oder Genf mal angeklopft?
wir wollen erstmal die konkreten aussagen der leute haben, welche die uhr in den händen hatten! :ea: ...dann werden wir sehen was wir machen... nicht drängeln kinners, wenn´s was neues gibt schreib ich´s! ;)Zitat:
Original von rallepeng
köln sowie auch genf haben anhand der bilder gesagt: "sie brauchen die uhr gar nicht schicken, ist kein original..." :op:
Danke! Da bin ich sehr gespannt...
ok, solange die 100% vertrauenswürdig sindZitat:
so gut wie...
glaubst du das selber 8o 8o :grb: :grb:Zitat:
Original von rallepeng
köln sowie auch genf haben anhand der bilder gesagt: "sie brauchen die uhr gar nicht schicken, ist kein original..." :op:
wer soll diese aussage gemacht haben ??
genf,so garantiert nicht.
köln?? :grb: :grb:
das ist wie in einer märchenstunde hier. ich frage mich, wer die märchen erzählt.Zitat:
Original von hugo
glaubst du das selber 8o 8o :grb: :grb:Zitat:
Original von rallepeng
köln sowie auch genf haben anhand der bilder gesagt: "sie brauchen die uhr gar nicht schicken, ist kein original..." :op:
wer soll diese aussage gemacht haben ??
genf,so garantiert nicht.
köln?? :grb: :grb:
was soll die bemerkung? hast du das dingen zu liegen und willst wissen was da los ist? nein, also... :rolleyes:
das das alles nicht von heut auf morgen geklärt ist, ist doch wohl klar oder? :ka:
Ich stelle jetzt weder das eine in Abrede noch bestätige ich das andere, aber die Erfahrung, die ICH persönlich gemacht habe, war, daß Rolex Genf eine Uhr NICHT nach Bildern beurteilt.
watoo wird diesen Spruch bestätigen können, da er ihn auch gelesen hat.
Edit: Und das ist gerade mal 4 Wochen her...
Warum muß bei so einer interessanten Sache immwer wieder
unnötige Schärfe ins Spiel gebracht werden?
Vor etwas mehr als 10 Jahren erhielt man sogar aus Genf auf
Faxanfragen zur Plausibilität von Referenz/Gehäusenummern
eine Auskunft.
Percy hat das Schriftstück schon mal hier gesehen. ;)
Also, scharfe Anmerkungen können unterlassen werden.
10 Jahre sind ein lange Zeit. In diesem Zeitraum hat sich sehr viel getan. Auch was bestimmte Aussagen seitens Rolex angeht.
Dementsprechend sind die Anmerkungen durchaus akzeptabel.
Aus Genf kommen momentan keine Antworten?
Die sind mit Ihrer Messe und den ganzen dollen Neuigkeiten beschäftigt?
kann ich bestätigen. hab gestern ne email an die geschickt mit der frage welche modelle denn genau auf der baselworld vorgestellt werden und was es mit dem mysteriösen teil auf der homepage auf sich hat - bis jetzt kam noch keine antwort zurück! scheinen wohl alle schon auf pilgerfahrt gen basel zu sein :ka: :DZitat:
Aus Genf kommen momentan keine Antworten?
Die sind mit Ihrer Messe und den ganzen dollen Neuigkeiten beschäftigt?
scheeeeeeen...
nach heutigem gespräch und begutachten eines wiklich erfahrenen berliner vintage fachmannes steht fest, das das ein fakegehäuse ist und ich die uhr an den verkäufer hier aus dem forum zurückgeben werde...
mein wissen hat dazu nicht ausgereicht, aber die vielen kleinigkeiten die ich heut wieder gelernt habe machen mich auch bald so allwissend! ;)
unglaublich nur, das das den jahre lang rolex-reparierenden beim konzi nicht auffällt... :rolleyes: macht mich etwas nachdenklich... :ka:
schade das du die gestern nicht bei hattest, würde ich mir gerne anschauen wollen!
Nicht zu fassen. Hoffe das gut ausgeht Ralle !!
Viel Glück,
Pascal
Oha!
Hier aus dem Forum. Hmmh...
Und was sind die Punkte, außer der Gravur?
ja hier aus dem forum, von einem sehr zuverlässigen, seriösen geschäftspartner... :gut: (schrieb ich schon)
anyway... undabhängig von dem fehlenden "N" und der falschen seriennummer, die schrift der gravur, die unterschiedlichkeit der buchstaben & zahlen zu einem originalen referenzobjekt in ihren kleinsten strichen und unregelmäßigkeiten, so winzig aber dann doch zu erkennen... unglaublich!
danke m.l. aus b. ;)