Die Funktion ist egal in welcher Position die gleiche.
Es ist völlig egal wo,Hauptsache die richtige Feder wurde verbaut.GMT mit Feder der Submariner wäre irgendwie doof.
Druckbare Version
Die Funktion ist egal in welcher Position die gleiche.
Es ist völlig egal wo,Hauptsache die richtige Feder wurde verbaut.GMT mit Feder der Submariner wäre irgendwie doof.
Ich häng mich hier mal rein:
Gibts bei der 16610 Lünetteneinlage Fertigungstoleranzen?
Ich versuch hier verzweifelt eine neue Lünette reinzubekommen, ergebnislos.
Due Alte schnappt ein, die Neue geht am letzte Teil ums Verrecken nicht in den Ring.
Lodewijk, ist worked with the installed ring!
Thank you for the tip.
:gut:
:D
Lünette runter
Inlay raus
Lünette drauf
Dann neues Inlay rein.
Ich hab immer versucht das inlay in den ausgebauten Ring zu setzen.
Das klappte bisher auch immer, nur eben mit dem neuen Inlay nicht.
Ach und dieser „kuhfuss“ ist perfekt zum spurenlos die Lünette abheben.
Anhang 267672
Das Set kostet 8€ bei Amazon.
Bei mir sind die pfannenwender immer gesplittert
Das ist so ein Set für Zierleisten von Autos abzuclipsen oder?
richtig!
So hiess das bei meiner Bestellung:
Manelord 7 teilig Auto Zierleistenkeile, Demontage Werkzeug Innenraum Verkleidung Set,
Türverkleidung Werkzeug für Fahrzeug Innen Verkleidung Reparatur Zierleisten Keil Clip Löser
Ich hab mal einem Welpe-Mitarbeiter zugeschaut, der direkt hinterm Tresen die Lünette meiner GMT Master mit einem Taschenmesser abgehebelt hat, einfach so, ohne Tesa oder sonst was. Seither mache ich das genauso, es sind keine Spuren davon an Gehäuse und Lünette zu sehen.
Die Lünetteneinlage muss natürlich nach der Montage der Lünette eingesetzt werden, damit sie auch exakt sitzt. Ich finde es ziemlich schlimm, wenn das Dreieck nicht genau auf die 12 gestellt werden kann.
Besteht die Möglichkeit, die Bebilderung der Anleitung wieder herzustellen?
… das wäre klasse, wenn die Beschreibung neue Bilder bekäme, so traue ich mich leider nicht …
Ohja, da schließe ich mich an ;)
Ich würde mich auch freuen :]
Diese Uhr ist wirklich brutal wandelbar. 6 verschiedene Gesichter sind einfach sensationell. Nur. Die Frage, die sich mir stellt ist: Was haben diese ständigen Umbauten (z.B. alle 2 Wochen) für Auswirkungen auf die Funktionalität/Zustand der besagten Teile? Ja. Auch bei sachgemäßer Ausführung. Konnte hier im Thread darüber leider nix finden. Vielleicht auch nicht ohne Grund. Aber. Wo gehobelt wird…Zumal die Inlays doch eigentlich auch noch zusätzlich geklebt sind, oder? Mich hielt der Gedanke daran immer etwas davon ab, mich auch noch irgendwann mal komplett einzudecken (3 Inlays, 2 Bänder):kriese:
Geklebt ist da nix. Die Klemmspannung ist schon recht gut, erfordert beim Umbau daher aber schon etwas Mut. Wenn man das nicht alle paar Tage macht, sehe ich auch keine langfristigen Probleme mit der Stabilität.
P.S.: kann sich auch bei einer 16610 lohnen… :)
https://up.picr.de/47075015qt.jpeg
Ok. Danke Carsten. Genau. Täglich wechseln ist natürlich nix. Ist klar. Aber wenn ich ihr so alle 2 Wochen ein neues Äußeres spendiere, kannst Du Entwarnung geben, oder? Eben, wegen der Klemmspannung innerhalb der Lünette hätte ich sonst so meine Bedenken gehabt. Man sieht ja auch öfter „Fullset‘s“ mit allen Möglichkeiten im Netz.
Besten Dank nochmal :dr:
Ich hatte eine 16710 schon 2 mal. Wäre aber bis dato nie auf die Idee gekommen, diese Maskerade durchzuziehen :)
Ich stelle die Anleitung mal im Tech-Talk neu ein
Ich kann die Bilder im Eingangspost sehen. Seht ihr die nicht?
Doch. Mir ging es bis dato nur um den Erhalt der Bauteile beim öfteren Wechsel :)
Die 5-stellige gab‘s nicht in WG. Das ist die Einlage der GG, welche ich 2 Jahre auf der Dachterrasse der Sonne ausgesetzt habe. Die Ziffern sind in dieser Zeit fast vollständig gefadet und erscheinen nun silbern. Für mich die schönste 16610, die es nie gab…
Ja, die sog. guten alten Zeiten, als das Material noch verfügbar und billig war ...
Ich weiß nicht, aus welchem Jahr dieses Bild ist.
https://up.picr.de/47082418qi.jpg
Echt große Klasse!Zitat:
Zitat von klazomane;
Ist das Ziffernblatt von einer 16610LV? Die DOTs sind doch größer als bei einer Sub Date 16610, oder?
Das täuscht. Es ist/war keine LV.
Nur die Lünetteneinlage wechseln ? :rolleyes:
All blue - gilt dial :D
https://up.picr.de/47086587ed.jpg
Hat eigentlich jemand auch Erfahrungen mit "richtigem" Werkzeug zum wechseln der Lünette? Grobmotoriker wie ich können mit dem Pfannenwender zwar in der Küche umgehen, aber bei einer Uhr habe ich da gewisse Hemmungen =(
Z.B der Lünettenabheber von Ben's Uhren
Vor allem bei einer Keramik-Lünette... :D
Hast Du das Foto direkt von Ben hier ins Forum rein kopiert?
Das könnte Probleme mit den Rechten an diesem Bild geben.