-
Zitat:
Original von NicoH
Ich weiß, was alles über JD geschrieben wurde - auch ohne die Suche zu benutzen ;)
Ich selber bin mehr bei TZ als hier und habe erst vor kurzem angefangen, mich auch hier zu beteiligen. JD habe ich im Rahmen eines TZ-Meetings schon getroffen, und ich kenne viele, die ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm haben. Ich kann nichts schlechtes über ihn sagen.
Ich weiß nicht, was mein Problem ist; vielleicht, dass viele Leute hier über ihn schreiben, ohne ihn mal gesprochen/getroffen zu haben. Irgendein anderer liest dann hier mit und alles, was beim ihm im Gedächtnis bleibt, ist "JD verkauft Fakes"...
Wer würde bei JD schon von Fakes sprechen. Dowling hat allenfalls hier und da schon mal der Realität ein bißchen auf die Sprünge geholfen ... ;)
Du weißt vielleicht alles was über ihn geschrieben wurde ...
Zitat:
Original von NicoH
...ich habe diesen Thread hier nicht von vorne bis hinten gelesen. Es dürfte aber kein Zweifel daran bestehen, dass JD Rolex näher steht als die meisten von uns, und dass man in Genf tatsächlich auch mit ihm redet....
Interessant, ist das neu? Ich dachte er hätte inzwischen Hausverbot in Genf ...
Georg hat es mal treffend zusammengefasst:
Zitat:
Original von GeorgB
...
James Dowling weiss vieles, aber nicht alles - und er ist sehr stark spezialisiert auf die Submariner/Seadweller/Explorer-Welt. Es gibt sehr viele Händler mit weitaus gröserem Umsatz, besseren Uhren und mindestens gleichem Fachwissen. Die hatten halt nie Zeit ein Buch zu schreiben und werden deshalb nicht so angebetet..
Zitat:
Original von GeorgB
... Es kommen auch jüngere Rolex-Kenner nach, die grosse Ahnung haben. Und durch die Internet-Foren werden die Infos sehr schnell weitergegeben und verlinkt. Das wurmt den James ab und zu, da man hier schnell in Zugzwang kommt und was VERpasst, wenn man nicht AUFpasst...
-
Zitat:
Original von paddy
Interessant, ist das neu? Ich dachte er hätte inzwischen Hausverbot in Genf ...
Naja, vor einigen Monaten haben sie ihn noch reingelassen und Fragen beantwortet, die er vorher bei TZ hat stellen lassen.
Hier drei kurze Links:
Eins
Zwei
Drei: Welche Uhr trägt man, wenn man bei Rolex eingeladen ist?
Nico
-
PaNam und ein Ju-Band dran !!
Yep , alles richtig gemacht !!!
-
Glaub was du willst, Lemminge gibts hier schon genug, da kommts auf einen mehr oder weniger nicht an.
Ich verbrenn mir zu dem Thema nicht mehr die Schnauze. Mir reichen meine persönlichen Erfahrungen mit JD, da geh ich lieber ins Kino, der Unterhaltungswert ist fast besser.
By the way: Die weiße Pan Am könnte noch so echt sein, es gäbe keine grottigere Uhr von Rolex.
-
[/quote]
By the way: Die weiße Pan Am könnte noch so echt sein, es gäbe keine grottigere Uhr von Rolex.[/quote]
Endlich mal Jemand, ders auf den Punkt bringt!
-
Zitat:
Original von NicoH
Ich weiß, was alles über JD geschrieben wurde - auch ohne die Suche zu benutzen ;)
Ich selber bin mehr bei TZ als hier und habe erst vor kurzem angefangen, mich auch hier zu beteiligen. JD habe ich im Rahmen eines TZ-Meetings schon getroffen, und ich kenne viele, die ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm haben. Ich kann nichts schlechtes über ihn sagen.
Ich weiß nicht, was mein Problem ist; vielleicht, dass viele Leute hier über ihn schreiben, ohne ihn mal gesprochen/getroffen zu haben. Irgendein anderer liest dann hier mit und alles, was beim ihm im Gedächtnis bleibt, ist "JD verkauft Fakes".
Danke für´s Verständnis-
Nico
100%
Viele schreiben hier über James, ohne ihn persönlich zu kennen. Ich kenne James noch als er sein Ladengeschäft in London noch hatte. Ist eigentlich ein bescheidener Mensch und leidenschaftlicher Uhren-Fan, der mit seinem Buch damals endlich mal einen ersten Schritt gemacht hat, um Ordnung in die Rolex Vintage Welt zu bringen. Es gab vorher nichts und er hat den Anfang gemacht, deshalb war und ist er einer DER erfahrenen Experten, wenn es um alte Rolexe geht.
.
-
Ich faende es klasse, wenn es doch eine echte PanAm gegeben haette.
Wieso die herbe Kritik, Paddy ?
Das "Schwestermodell" Ex II kommt doch auch ganz nett in weiss - n'est pas ?
-
Zitat:
Original von DeeperBlue
Hier der Vollständigkeit halber zwei weitere Pics ...
Das erste Bild zeigt einen Wristshot der bereits geposteten Uhr von Stephane Medam:
http://i20.tinypic.com/14b3wv4.jpg
Quelle: mherzog (TZ)
mherzog (TZ)
Interessant ist, dass alles vergilbt / vergammelt ist, nur die Minuterie und die Schriftzüge sind gestochen scharf und pechschwarz
-
vorallem erkennt man auf drei Photos überall unterschiede. Einmal "O P" dann "O-P"
Irgendwie sehr seltsam.....
-
Zitat:
Original von Treo
vorallem erkennt man auf drei Photos überall unterschiede. Einmal "O P" dann "O-P"
Irgendwie sehr seltsam.....
Exakt.
Mir ging es übrigens keineswegs um JD-Bashing, sondern, wie vom Threadstarter beabsichtigt, um das Sammeln von Bildern und Informationen.
Vielleicht lässt sich doch eines Tages Licht ins Dunkel bringen, aber bis dahin gilt wohl weiterhin: "Nichts Genaues weiß man nicht" ...
-
Nur mal kurz nachgefragt: Hat jemand was Neues zur weissen GMT?
Btw: die Bilder am Anfang sind wieder sichtbar.
-
Ja, ich hab´ zwischenzeitlich die eine oder andere in der Hand gehabt, in Genf verifizieren lassen, aber wieder verkauft. Ich fahre jetzt SLR. Die GMTs gaben mir nichts ;)
-
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!
-
kann es sein, das dieser dude wircklich eine weisse in der sammlung hat :grb:
pan am
er hat sonst auch noch ein paar coole teile
-
Die Uhr dieses "dude" :grb: müsste irgendwo weiter vorne in diesem Thread eigentlich schon aufgetaucht sein.
-
hoch
die hier gibts grad bei Mazzoni:
white GMT
lg marc :grb:
-
Also - wenn die Federstege auf dem Bild in Seite 1 tatsächlich so reinpassen - dann stimmt was nicht - das sind die typischen 1 Nanometer dicken Stege aus China mit den Ausziehkerben. Die Uhr sollte doch an sich die typischen alten fetten Rohre haben, oder? Was ich meine - die Federstege sind so verbaut, als wären die Löcher in den Hörnern genausoklein - würde man diese Stege bei vergleichbaren SPortes verabuen, so würden die außen an den Hörnern herausschauen.
-
Zitat:
Original von marchitecture
hoch
die hier gibts grad bei Mazzoni:
white GMT
lg marc :grb:
Und hier bei Ebay - eventuell sogar nur um 85k :D :D :D
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll...m=320243130190
-
... womit dann auch gleich die Existenz der einfarbigen, blauen Lünette bewiesen wäre :grb::D :grb:
-
Hallo! Etwas zu schreiben ohne einen Beweis dafür zu haben ist natürlich etwas bescheiden aber dennoch möchte ich euch dies hier schreiben.
Wir hatten mal ein Forum Mitglied, Namen werd ich jetzt mal nicht nennen, alte Forummitglieder werden wissen wen ich meine, der mir versichert hat das es eine GMT in weiß gab und das es sogar eine Submariner in weiß gab. Leider durfte er mir natürlich keine Archiv Fotos zeigen, er wußte ja nicht wer ich bin, sonst hätte ich euch diese zeigen können.
Gruß
Michael
-
Sub in weiss hab ich sogar live sehen dürfen - ist aber überhaupt nicht mein Fall :D
Bilder durfte ich auch keine machen... =(
Bye
Marko
-
RE: Phantom-Jagd "Weisse PanAm GMT"
-
Also Minutenring meine ich aber erahnen zu können.
Egal - 1675 und SCOC Blatt - ja nun, was soll man dazu sagen. :D
-
Ja der Ring ist wohl da. Allerdings spricht das nicht für die Qualität des Buches, wenn von den tollen 100 Superlative Watches schon mal ein Fake dabei ist ?(
-
Zitat:
Original von PCS
Also Minutenring meine ich aber erahnen zu können.
Egal - 1675 und SCOC Blatt - ja nun, was soll man dazu sagen. :D
ooops, den Minutenring kann man sehen/erahnen. Das SCOC Blatt gab es ab II/60. ABER bisher wurde die weisse PanAm IMMER als Ref 6542 und nicht als 1675 dargestellt.
Evtl sind die alten 6542 inzwischen zu teuer zum faken :D
Am meisten stören mich nicht die technischen Daten, sondern die fehlende Plausibilität. Wenn ca. 150 solcher Uhren an leitende Angestelten von Panam geliefert wurde, die großteils noch leben und sich auch im Internet formieren, warum ist so eine Uhr noch nie mit Erstbesitzern aufgetaucht. Die müssten doch in den letzten 40 Jahren schon mal einen Satz wie "dieses Blatt ist aber komisch" oder "wow die berümte Panam GMT gehört haben".
.
-
Tjo das nächste "wichtige" Buch wird wohl auch wieder die nächste Pan Am GMT Version rausbringen...
Also in dem Buch sinds dann nur noch maximal 99 Superlative Watches ;)
SOOC - Vielleicht gibt es ja weisse Tauschblätter bei Rolex? ;)
-
Zitat:
Original von THX_Ultra
Tjo das nächste "wichtige" Buch wird wohl auch wieder die nächste Pan Am GMT Version rausbringen...
Also in dem Buch sinds dann nur noch maximal 99 Superlative Watches ;)
SOOC - Vielleicht gibt es ja weisse Tauschblätter bei Rolex? ;)
oder die weissen GMT wurden vom Rolex beim Service wieder in Original-Zustand versetzt :D :rofl:
-
Georg, vielen Dank jedenfalls für das Zusammentragen der Bilder :gut:
-
Je mehr Versionen auftauchen, desto unwahrscheinlicher die ganze Sache. Schade eigentlich - ein Mysterium weniger
Zitat:
Original von GeorgB
.....
oder die weissen GMT wurden vom Rolex beim Service wieder in Original-Zustand versetzt :D :rofl:
Wäre das wirklich so unwahrscheinlich? Oder hat Rolex noch Blätter von allen "Sonderserien"?
-
@GeorgB:
Seit Jahren nun bemerke ich hin und wieder, wie sehr Dich das Thema quält - wie Du Dir es quasi zu einer Lebensaufgabe gemacht hast, das Phantom zu jagen.
Dabei ist der einzig gangbare und wissenschaftlich dokumentierbare Weg aus meiner Sicht als Prüfer so einfach, dass - so glaube ich - niemand darüber nachgedacht hat.
Da Du aus Genf keine konkreten Informationen bekommen wirst bzw. selbst dort wahrscheinlich nicht das vorliegt, was Du erwartest - musst Du bei den Buchführungs,- Lohn und Jahresabschlussunterlagen der Pan American World Airways der Jahre 1959 bis 1962 ansetzen. Die Chancen, diese aufspüren und in Augenschein nehmen zu können sind nach meiner Erfahrung als CPA in den USA gut vielleicht sogar sehr gut - solange man weiss, wo man suchen muss. Aus diesen Geschäftspapieren sollte sich entnehmen lassen, welche Mitarbeiter aus welchem Anlass zum Beispiel Uhren als Gratifikationen erhalten haben. Im Idealfall solltest Du dann irgendwann eine Liste mit Namen in den Händen halten. Wenn die Lohnunterlagen aufspürbar sind, dann auch ggf. vorhandene Sozialversicherungsnummern der damaligen Personen.
Mit diesen Informationen bestückt und der Hilfe bestimmter Dienstleister in den USA sollten sich entweder dann noch lebende Zeitzeugen oder deren Familien finden lassen.
Und wer weiss, vielleicht liegt irgendwo ja noch der Eine oder andere Nachlassgegenstand mit weissem Zifferblatt.
Ich würde das Projekt auf eine Dauer von 2-3Jahren und einem Budget von einigen T€ ansetzen.
Gruss
Prüfer
-
...nach Bullis "Grail" Einführungen merk ich erst jetzt, dasss die Weiße wohl Georgs "Gral " darstellt... ;)
Generationen haben gesucht... :D mittelalterliche Romantik :ka:
Ich glaub nicht mehr dran ;)
-
Zitat:
Original von steboe
...nach Bullis "Grail" Einführungen merk ich erst jetzt, dasss die Weiße wohl Georgs "Gral " darstellt... ;)
Generationen haben gesucht... :D mittelalterliche Romantik :ka:
Ich glaub nicht mehr dran ;)
Nööö, der heilige Gral ist diese Uhr für mich nicht. Ich amüsiere mich nur über die unzähligen "echten" Versionen, mit denen dem Käufern das Geld aus der Tasche gezogen wird. Und jede dieser Versionen wird von den Experten international hochgelobt ...
Ich habe mich vor ein paar Jahren durch die Panam-Archive gewältzt und mit ehemaligen Managern korrespondiert (da gibt es zig "Ehemaligen-Web-Seiten). Keiner kannte diese Uhr oder kannte einen, der einen kennt, der so eine Uhr hat ...
-
-
Zitat:
Original von GeorgB
.....
Ich habe mich vor ein paar Jahren durch die Panam-Archive gewältzt und mit ehemaligen Managern korrespondiert (da gibt es zig "Ehemaligen-Web-Seiten). Keiner kannte diese Uhr oder kannte einen, der einen kennt, der so eine Uhr hat ...
-
Ich denke auch, dass in der heutigen transparenten Internetwelt schon lange ein Ex-Mitarbeiter der Firma was zu diesem Thema gesagt hätte, wenn es die Uhr gäbe - Schade ist es trotzdem.
-
Zitat:
Original von myself
Zitat:
Original von GeorgB
.....
Ich habe mich vor ein paar Jahren durch die Panam-Archive gewältzt und mit ehemaligen Managern korrespondiert (da gibt es zig "Ehemaligen-Web-Seiten). Keiner kannte diese Uhr oder kannte einen, der einen kennt, der so eine Uhr hat ...
-
Ich denke auch, dass in der heutigen transparenten Internetwelt schon lange ein Ex-Mitarbeiter der Firma was zu diesem Thema gesagt hätte, wenn es die Uhr gäbe - Schade ist es trotzdem.
100%
... so Äußerungen wie "ich weiss, dass mein Vater damals so ein Teil in der Firma bekommen hat" oder "ich hab da noch ein Foto, wo mein Opa mit so einer Uhr drauf ist".
Laut Märchenbuch wurden die weisse GMTs von Panam geordert, weil die normalen GMT Pilotenuhren so beliebt waren, dass sie intern auch für leitende Angestellte über den Einkauf "beschafft" wurden.
-> Wenn die Angestellten so geil drauf waren, warum verstecken sie jetzt diese GMT ?
Laut Märchenbuch mussten diese GMT weiß sein, damit man einen Unterschied zur normalen Pilotenuhr hatte
-> Damals war im Management die sprichwörtliche "goldene Rolex" angesagt. Solche Uhren hatten ein hohes Prestige und wurden häufig für Jubiläen oder unternehmerische Erfolge geschenkt. Eine normale Stahluhr war nicht so der Bringer.
Laut Märchenbuch schwankt die Stückzahl zwischen 99 (?!) und 250 Einheiten.
--> 99 Stück hätten damals gerade mal für die Manager von einigen Etagen des Headquarters in NY (Panam Bildungs) gereicht. Geschweige denn ALLE Geschäftsstellen weltweit. Panam schwamm damals in Geld. Die Gehälter und die Vergünstigungen (Flüge, Geschenke, Boni etc) bei Panam waren in den 60ern sprichwörtlich. Ich weiss nicht, aber hier passt die weisse Stahl-GMT irgendwie nicht rein.
.
-
Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von PCS
Also Minutenring meine ich aber erahnen zu können.
Egal - 1675 und SCOC Blatt - ja nun, was soll man dazu sagen. :D
Am meisten stören mich nicht die technischen Daten, sondern die fehlende Plausibilität. Wenn ca. 150 solcher Uhren an leitende Angestelten von Panam geliefert wurde, die großteils noch leben und sich auch im Internet formieren, warum ist so eine Uhr noch nie mit Erstbesitzern aufgetaucht. Die müssten doch in den letzten 40 Jahren schon mal einen Satz wie "dieses Blatt ist aber komisch" oder "wow die berümte Panam GMT gehört haben".
.
Das ist bestimmt so ein verschwörerischer Geheimbund - die Panamisten ! ;)
-
Zitat:
Original von GeorgB
Evtl sind die alten 6542 inzwischen zu teuer zum faken :D
Klingt im ersten Moment zwar witzig, im Zweiten allerdings gar nicht mal so unplausibel... ;)
-
Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von GeorgB
Evtl sind die alten 6542 inzwischen zu teuer zum faken :D
Klingt im ersten Moment zwar witzig, im Zweiten allerdings gar nicht mal so unplausibel... ;)
Ich sags mal so: bei den ersten Saphir-Panam GMTs werde ich richtig stutzig :grb: :D
-
-
also doch.
der klare beweis ist erbracht. :grb::cool:
-
loooooool, mal was ganz neues.
mit rosa indexen bzw. in blingbling gehalten. sondermodell für die jungs vom anderen ufer bei pan-am? :rofl:
und nichtmal ne richtige pepsi ist das :D
auf jeden fall potthässlich... :motz: