http://www.schattenkaiser.at/images/eek.gif unglaublich was ihr hier in diesem Forum für Wissen habt http://www.schattenkaiser.at/images/respekt.gif
Da sag nochmal einer, dass Surfen nicht bildet
Druckbare Version
http://www.schattenkaiser.at/images/eek.gif unglaublich was ihr hier in diesem Forum für Wissen habt http://www.schattenkaiser.at/images/respekt.gif
Da sag nochmal einer, dass Surfen nicht bildet
Matthias, das macht aber keinen richtigen Sinn, da es ja gerade keine laufende Seriennummer sein soll (die auch mal Mitten im Jahr hochgezählt werden muss, wenn die Nummern knapp werden), sondern eine Jahreskennung.Zitat:
Original von Prof. Rolex
ungeklärt (...) eine Doppelnennung von T und W für 1995 (dies könnte beispielsweise auf einen Buchstabenwechsel innerhalb und nicht am Anfang des Kalenderjahres hindeuten).
Gibt es devinitiv U und V oder liest der eine U und der andere V aus demselben Buchstaben?
Hier nochwas:
Seriennummer W (=94) und Schließe mit W. Angeblich ist die Schließe nicht getauscht. Außerdem ist kein zusätzliches S eingraviert, was diese Aussage bestätigen könnte. :rolleyes:
Hi Elmar,Zitat:
Original von elmar2001
Matthias, das macht aber keinen richtigen Sinn, da es ja gerade keine laufende Seriennummer sein soll (die auch mal Mitten im Jahr hochgezählt werden muss, wenn die Nummern knapp werden), sondern eine Jahreskennung.Zitat:
Original von Prof. Rolex
ungeklärt (...) eine Doppelnennung von T und W für 1995 (dies könnte beispielsweise auf einen Buchstabenwechsel innerhalb und nicht am Anfang des Kalenderjahres hindeuten).
die Aussage, daß T und W angeblich gleichzeitig für 1995 verwendet wurden, habe ich aus recht zuverlässiger Quelle per PN erhalten. Erklären kann ich das zur Zeit leider auch noch nicht, es könnten aber folgende Gründe eine Rolle spielen:
mehrere Kennungen gelten gleichzeitig,
nicht am Ende, sondern innerhalb des Jahres wurde die Kennung gewechselt,
die Aussage T/W in 95 soll uns nur verwirren,
es liegt eine Fehlkennung vor,
die im gleichen Zeitraum verwendeten Gehäusebuchstaben (T, W) spielen eine Rolle,
der Herstellungsort spielt eine Rolle ,
der Bandtyp spielt eine Rolle,
das System wurde 1995 gewechselt ,
wir sind völlig auf dem Holzweg………
Viele Grüße
Matthias
als Ergänzung:
DJ aus 81 mit "F11"
Date aus 81 mit "F12"
beide sind NOS und das Band sollte/muss Original sein.
Gruß
Robert64.00.01
Passt doch ... =)
Moin Jungs,
Gerade erst entdeckt ! Ihr seid echt sooooo gut ! Top Leistung ! Weiter so !
Kann nur sagen, dass es auch bei mir passt ! AB und DE ;)
Scheint sich übrigens auch auf Tudor 1:1 übertragen zu lassen, bisher noch keine Widersprüche gefunden!
Das Forum ist ein Traum.... =)
Mein Tudor-Band 78360 an der Big Block von 1993 hat den Code P11
Peter
ich glaube alles, nur letzteres nicht ;)Zitat:
Original von Prof. Rolex
Hi Elmar,Zitat:
Original von elmar2001
Matthias, das macht aber keinen richtigen Sinn, da es ja gerade keine laufende Seriennummer sein soll (die auch mal Mitten im Jahr hochgezählt werden muss, wenn die Nummern knapp werden), sondern eine Jahreskennung.Zitat:
Original von Prof. Rolex
ungeklärt (...) eine Doppelnennung von T und W für 1995 (dies könnte beispielsweise auf einen Buchstabenwechsel innerhalb und nicht am Anfang des Kalenderjahres hindeuten).
die Aussage, daß T und W angeblich gleichzeitig für 1995 verwendet wurden, habe ich aus recht zuverlässiger Quelle per PN erhalten. Erklären kann ich das zur Zeit leider auch noch nicht, es könnten aber folgende Gründe eine Rolle spielen:
mehrere Kennungen gelten gleichzeitig,
nicht am Ende, sondern innerhalb des Jahres wurde die Kennung gewechselt,
die Aussage T/W in 95 soll uns nur verwirren,
es liegt eine Fehlkennung vor,
die im gleichen Zeitraum verwendeten Gehäusebuchstaben (T, W) spielen eine Rolle,
der Herstellungsort spielt eine Rolle ,
der Bandtyp spielt eine Rolle,
das System wurde 1995 gewechselt ,
wir sind völlig auf dem Holzweg………
Wir sind soooooooooooo dicht dran =)
Hi Matthias,Zitat:
Original von Prof. Rolex
Vermutlich werden wir die Lösung nur finden, wenn wir uns von dem Schema Seriennummer Gehäuse bzw. Kaufdatum der Uhr zu Produktionsdatum Band lösen und zumindest eine Toleranz von ca. 3-4 Jahren zwischen der Produktion des Gehäuses und des Bandes zulassen. Desweiteren muß berücksichtigt werden, ob es sich um ein sehr gängiges oder um ein weniger häufig verkauftes Modell handelt. Je geringer die Nachfrage nach dem Modell ist, um so größer kann die Toleranz werden. So wurde in TZ der Fall einer Platin Day-Date mit K-Nummer (2002), MA6-Band (6/2005) und Erstkauf September 2005 berichtet. Solche Fälle gibt es auch umgekehrt, d.h. das Band wurde weit vor dem Gehäuse produziert.Zitat:
Original von Hannes
Wir brauchen noch mehr Daten von 1990 - 1999.
Da ist das ganze noch etwas verwirrend.
Bitte schaut mal auf Eure Schließen, wenn die Uhr
aus diesem Zeitraum ist.
Was wir bis jetzt haben:
90 - L, O
91 - P
92
93 - R, R
94 - S
95 - T, W
96 - U,V,W
97 - V, Z, Z
98 - Z, W, L
99 - X, X, X, Z, U
http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a015.gif
Und gerne natürlich auch Daten von Uhren aus den 80ern !!!! =)
Ich denke die Signatur ab 2000 können wir als gelöst betrachten, vor 2000 und insbesondere vor 1990 liegt noch der Schleier des Ungewissen über den Signaturen…..……
Gruß
Matthias
einen ähnlichen Fall habe ich auch vorliegen und zwar meine 16523:
Kauf 10.06.93 - Ref.: X505xxx - Schliessen-Nr.: R5 - Band-Ref.: 78.363.18
Die Uhr war damals bestellt und nicht auf Lager/in der Auslage!
Dies bedeutet, das band wurde im Mai 1993 gefertigt und die Uhr wurde Ende Mai/Anfang Juni 1993 komplettiert,
das Gehäuse an sich wurde jedoch schon Mitte 1991 gefertigt.
Letzteres finde ich bemerkenswert, da es sich ja um ein Stahl-Gehäuse
handelt, Deckel-Gravur 16500, und somit das Gehäuse tatsächlich doch
zwei Jahre auf "Halde" lag.
Ansonsten stimmt deine Neuzeit-Tabelle auch mit den Daten hier überein:
Kauf 10.2003 - Ser.: Y777xxx - Schliessen-Nr.: AD3 - Band-Ref.: 78790A
Kauf 09.2005 - Ser.: D397xxx - Schliessen-Nr.: MA6 - Band-Ref.: 78690
Kauf 10.2005 - Ser.: 2500xxx - Schliessen-Nr.: MA8 - Band-Ref.: 93150
(Band bei Konzi nachgekauft - kein Austausch)
Meine Sea-Dweller hat die Nummer U5 gekauft 1998.
Meine Sub 16610 aus 12/2004 hat die Schließen-Nummer CL 12.
Somit würde die Auflistung passen.
Habe ein "S" jedoch erst sichtbar, wenn man die Taucherverlängerung löst. Rolex (Wappen) und darunter stehend das S.
Wappen ist das gleiche wie auf den beweglichen Faltschließenbügeln.
WAS BEDEUTET DIES ????
S= Short
L= Lang (bei Seadwellern separat dabei)
Kaufdatum Nov. 99 1660 Date Sub Seriennummer U882XXX Band U8
Gruss
Wow, habe CL 8, d.h. gebaut im August 2004.
Das gilt dann wohl nur bei den SEL Bändern, mein Band Ref. 93150 besitzt unter der Verlängerung keinen Buchstaben, sondern lediglich die Krone.Zitat:
Original von elmar2001
S= Short
L= Lang (bei Seadwellern separat dabei)
Meine 14060M habe ich 04-2006 bei Wempe in Dortmund gekauft. Die Schließe hat die Signatur CL 8. Ist also von 2004.
Heißt das, dass meine Uhr von 2004 ist? Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine Submariner zwei Jahre lang!!! nicht verkauft wird. Oder produziert Rolex Oyster Bänder auf Vorrat und montiert die dann später?
Wer hat eine Idee?
Lag evtl. bei Wempe so lange...
AB5 gekauft 28.02.2000
X11 gekauft 31.05.2000
(Beides SS Daytonas. Also sicher keine Ladenhüter)
Hallo Rolexianer,
habe:
DJ aus 1976 Nr:419xxxx 1/76 Bandanstoss 555
Austauschband 1997: V4 Bandanstoss 555B
SubD Y-Serie aus 3/04: AD8
Ist echt spannend...
Andreas
Sicher ... die wollten schon längst auf SEL umstellen bei der 14060M ... aber die alten Bänder müssen nun mal weg :D :D :D ;)Zitat:
Original von skyfly
Meine 14060M habe ich 04-2006 bei Wempe in Dortmund gekauft. Die Schließe hat die Signatur CL 8. Ist also von 2004.
Heißt das, dass meine Uhr von 2004 ist? Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine Submariner zwei Jahre lang!!! nicht verkauft wird. Oder produziert Rolex Oyster Bänder auf Vorrat und montiert die dann später?
Aber ernsthaft: spannend! :gut:
Liebe Rolex-Fans,
bei TZ habe ich soeben dieses Bild eines brandneuen Jubileebandes gesehen:
http://i36.photobucket.com/albums/e5...jubilee003.jpg
Durch “geschickte” Veränderung des Bildes wird DAS sichtbar:
http://img.photobucket.com/albums/v4.../clasp2006.jpg
Der Schießencode für 2006 ist: OP
Gruß
Matthias
Du bist ein Fuchs :DZitat:
Original von Prof. Rolex
Durch “geschickte” Veränderung des Bildes...
Danke für die Info!!!!
Meine GMT II habe ich im Jan. 06 gekauft.
In der Schließe steht "MA7". Das würde heißen, sie hat beim Konzi bereits ein halbes Jahr herungelegen ?!
:rolleyes:
Ist halt nur eine GMT =)
Wir muessten dann mal eine schoene liste erstellen nit den passenden Gehaeuse und Schliesen codes.
Gruss
Chris
Zitat:
Original von Hannes
Ist halt nur eine GMT =)
;( ;( ;(
Das haben Hannes und Elmar auf ihren bekannten Internetseiten doch bereits getan. Der neue Schließencode „OP“ für 2006 wird dort sicherlich in Kürze ergänzt……Zitat:
Original von arnage-r
Wir muessten dann mal eine schoene liste erstellen nit den passenden Gehaeuse und Schliesen codes.
Gruss
Chris
Gruß
Matthias
Auch der Elmar auch schon :DZitat:
Original von Prof. Rolex
Das haben Hannes und Elmar auf ihren bekannten Internetseiten doch bereits getan.
Bei mir isses auf jeden Fall aktuell ;)
Jaja, OP fehlt bei mir noch :( - aber der Platz ist dafür schon vorgesehen ;) :DZitat:
Original von Hannes
Bei mir isses auf jeden Fall aktuell ;)
Top.
Habe die Schliessen an meinen Uhren gecheckt, hier sind die Daten:
1 Kategorie sind Uhren die ich neu gekauft habe und garantiert noch die Originalschliesse haben:
GMT -16750 - - - - -L2341xx - - - gekauft 06/89 - - - -Schliese M6
DJ - - 16200 - - - - -L2218xx - - - gekauft 07/89 - - - Schliesse M12
Ex1 - 114270 - - - - Y4441xx - - - gekauft 04/03 - - - Schliesse DT10
Sub - 16610LV - - - F2047xx - - - gekauft 12/03 - - - Schliesse AD11
D - - -116520 - - - -D1401xx - - - gekauft 06/05 - - - Schliesse MA5
OQ - -17000 - - - - P9320xx - - - gekauft 03/06 - - - -Schliesse DE7
2. Kategorie sind Uhren die ich gebraucht gekauft habe, gehe aber trotzdem davon aus dass Schliessen original sind (aber eben nicht garantiert):
OQ - 17000 - - - - 65009xx - - kein Zerti ca.80 - - - - Schliesse GC weiter unten noch eine "8"
OQ - 17000 - - - - T2299xx - - -Zerti 10/97 - - - - - - Schliesse W3
DJ - -16200 - - - - U4196xx - - -Zerti 05/99 - - - - - - Schliesse U1
OQ - 17000 - - - - A5893xx - - -Zerti 05/00 - - - - - - Schliesse X6
3. Kategorie sind Tudors die ich gebraucht gekauft habe. Abgesehen von der ersten sollte es sich hier aber auch um Originalschliessen handeln:
Chrono 79180 - - B5935xx - - - Zerti 07/94 - - - - Schliesse S2 (Austausch?)
Sub - - 75090 - - B9370xx - - - Zerti 07/97 - - - - Schliesse V10
Chrono 79260 - - B7852xx - - - Zerti 12/98 - - - - Schliesse W5
hope that helps..... ;)
1. Kat.
Passt duch, wenn man berücksichtigt, dass Schließe auch ein Jahr vorher produziert werden konnte, um Anfang des Folgejahres verkauft zu werden. Also mit Toleranz max. Verkaufsdatum - 1 Jahr.
Bei der OQ ist klar - die wurde ja 2006 nicht mehr hergestellt - gibt es eine Differenz
2. Kat
GC???? Mmmmmm, mal was neues. U hab ich auch noch nicht einsortiert, X passt wieder.
Das würde dann heissen 1995 T/W und 1998 U/Z oder nur Z
U würde aber eigentlich von der Reihenfolge her (wenn man das Alphabet nach dem T weiterdenkt) schon dort irgendwo hineinpassen? Wäre aber vermutlich fast zu schön um wahr zu sein...
Bei GC8 habe ich vergessen anzufügen dass es auf 2 Linien verteilt ist, also GC und weiter unten dann alleine für sich die 8.
KAnn es sein dass das C eine 6 oder 8 sein soll?
Nö, C ist C.
Hier mal ein paar zusätzliche Daten
16610 - gekauft 4/2005 - F939xxx - MA2
16713 - gekauft 6/1994 - N223xxx - P11
16013 - unbekanntes Kaufdatum - 6353xxx - K9
Klaus
Ich denke, daß wir noch weitere Daten zu den Schließen aus den 70er und 80er Jahren benötigen. Die Zuordnung für diese Zeiträume ist allerdings oft problematisch, da in den wenigsten Fällen das genaue Verkaufsdatum der Uhr bekannt ist. Nur so läßt sich aber eine Beziehung zwischen Gehäusenummer, Schließennummer und dem eventuellen Produktionsdatum der Schließe herstellen. Wir wissen ja bereits, daß zwischen Gehäuseproduktion und Schließenproduktion ein erheblicher Zeitunterschied bestehen kann, der aber nur durch die Kenntnis des Erstverkaufsdatums ermittelt werden kann. Daher kann eine genauere Zuordnung bei den älteren Uhren meines Erachtens nach nur erfolgen, wenn die Historie der Uhr seit dem Erstverkauf bekannt ist. Nur dann wäre beispielsweise auch bekannt, ob das Erstausstattungsband noch an der Uhr montiert ist oder bereits durch ein Band aus einem völlig anderen Zeitraum ersetzt wurde.
Aus zuverlässiger Quelle habe ich vor einiger Zeit wieder einmal einen Hinweis bekommen: Für 1981 soll sowohl F, D und B gelten! Erklären kann ich das bisher leider noch nicht, vielleicht sehe ich aber auch vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr……..
@Speed Triple:
Wäre es Dir möglich ein Bild von der Schließe Deiner Oysterquartz mit der ominösen „GC8“-Signatur einzustellen?
Viele Grüße
Matthias
Und es geht weiter:
GMT -16750 - - - - -R6644xx - - - gekauft 07/88 - - - -Schließe L9
und zu 2006...
meine dj aus 2006 (neues oysterband)
OP 2...