Wirds dieses Jahr in Basel wieder eine bunte Speedy Prof. geben? Vielleicht mal wieder was goldenes....?
Gruss
Prüfer
Druckbare Version
Wirds dieses Jahr in Basel wieder eine bunte Speedy Prof. geben? Vielleicht mal wieder was goldenes....?
Gruss
Prüfer
Brauche den Rat der Speedy Fans?
Konzi fragt bei Restauration an ob
Zeiger getauscht werden sollen (Leuchmasse porös)
Tachyskala erneuert werden soll (Anstossmacken)
Ich meine NEIN Konzi weist darauf hin, dass sich Leuchtmasse verselbständigen könnte - Ich neige dazu zu sagen soll sie doch die Leuchtmasse... oder???
Danke
Prüfer
Denke daran, dass bei Omega keine alten Zeiger und ZB bei Revis mehr verwendet werden. Wenn Du es schlecht erwischt, hast Du am Ende zwar eine technisch einwandfreie Uhr aber was macht es für eine Freude in z.B. einer 105.003 ein Neuzeit ZB zu haben:wall: . Dann nützt auch das schönste Innenleben mit revisioniertem 321ger Kaliber nichts. Ich würde an Deiner Stelle optisch nichts verändern lassen sondern nur technisch (Öle, Ersatzteile wie verschlissenes Chrono-Zentrumsrad, Dichtungen u.s.w.)Zitat:
Original von Prüfer
Brauche den Rat der Speedy Fans?
Konzi fragt bei Restauration an ob
Zeiger getauscht werden sollen (Leuchmasse porös)
Tachyskala erneuert werden soll (Anstossmacken)
Ich meine NEIN Konzi weist darauf hin, dass sich Leuchtmasse verselbständigen könnte - Ich neige dazu zu sagen soll sie doch die Leuchtmasse... oder???
Danke
Prüfer
Was war das noch gleich für eine Speedy?
Peter
Hier noch mal ein paar Infos:
Ist eine Ref. ST 145.022 mit 861 Werk und dem alten Deckel /Seeungeheuer
http://img370.imageshack.us/img370/3...moon7pc.th.jpg
http://img370.imageshack.us/img370/6...oon12zz.th.jpg
Sind jetzt so verblieben, dass neue Zeiger in der Schweiz (wo sollte wohl des Meisters Geheimnis bleiben...) bestellt werden. Mit Lupe war tatsächlich zu sehen, dass die Zeiger bröckeln.. Die alten Zeiger bleiben mir erhalten. Auch die Tachy-Lünette tauschen wir nicht - zwar gibts schon Gebrauchsspuren aber die Skala ist schon leicht grau - was so bleiben soll. Bleibt nur noch zu hoffen, dass mein in England gekauftes 1171èr Band noch ankommt.
Nochmal ein Tip an Alle: kauft Euch ältere Uhren!
War ein tolles Erlebnis heute - Ich saß beim Konzi zum Kaffee und der Uhrmachermeister (wirkte gleich passend zum 861`er Werk...) kam im Anzug! aus der Werkstatt mit etwas, dass aussah wie ne Käseglocke mit Plexihaube -darunter liebevoll zerlegt die Speedy ;-) das schon überholte Werk tickte wie ein kleines offen liegendes Herz in fremder Umgebung und das Gehäuse strahlte in neuem/alten Glanz ohne dabei jedoch massiv aufgearbeitet auszusehen und seine harten Jahre zu verleugnen... Dann noch etwas Fachgesimpel über die guten alten Werke usw... göttlich
Ja irgendwie war das Ganze so ähnlich, als würde man (mit der Liebsten gemeinsam) zur Geburtsvorbereitung gehen... ohne das der Termin der Niederkunft schon bekannt wäre...
Einfach toll - nur Vater werden kann schöner sein ;-). Bin ich verrückt?
Gruss
Prüfer
Gibt es eigentlich eine Speedmaster exakt wie die original Moonwatch mit Handaufzug nur mit Automatik Werk? Also nicht Reduced oder irgend etwas was kleiner im Durchmesser ist?
Gruß Marc
@16610: Ja, die Broad Arrow hat genau das Speedy-Kaliber, aber das neue Omega-Automatik-Werke mit Säulenrad und Datum. Hervorragendes Werk, aber eben nicht DIE Speedy.
@Prüfer: Das ist eine sehr frühe 145.022, denn sie hat noch den alten Boden ohne den Mondlandungshinweis. Die Zeiger würde ich tauschen, sehen gruselig aus. Beim Zifferblatt kann man sehr vorsichtig die Leuchtmasse abheben, darunter ist es weiß grundiert, wenn du auf das Nachleuchten verzichten kannst.
Die Lünette sieht nicht so schlimm aus, aber vielleicht zeigt das Foto auch nicht alles.
Vater werden ist schöner! :gut:Zitat:
Original von Prüfer
Hier noch mal ein paar Infos:
Ist eine Ref. ST 145.022 mit 861 Werk und dem alten Deckel /Seeungeheuer
http://img370.imageshack.us/img370/3...moon7pc.th.jpg
http://img370.imageshack.us/img370/6...oon12zz.th.jpg
Sind jetzt so verblieben, dass neue Zeiger in der Schweiz (wo sollte wohl des Meisters Geheimnis bleiben...) bestellt werden. Mit Lupe war tatsächlich zu sehen, dass die Zeiger bröckeln.. Die alten Zeiger bleiben mir erhalten. Auch die Tachy-Lünette tauschen wir nicht - zwar gibts schon Gebrauchsspuren aber die Skala ist schon leicht grau - was so bleiben soll. Bleibt nur noch zu hoffen, dass mein in England gekauftes 1171èr Band noch ankommt.
Nochmal ein Tip an Alle: kauft Euch ältere Uhren!
War ein tolles Erlebnis heute - Ich saß beim Konzi zum Kaffee und der Uhrmachermeister (wirkte gleich passend zum 861`er Werk...) kam im Anzug! aus der Werkstatt mit etwas, dass aussah wie ne Käseglocke mit Plexihaube -darunter liebevoll zerlegt die Speedy ;-) das schon überholte Werk tickte wie ein kleines offen liegendes Herz in fremder Umgebung und das Gehäuse strahlte in neuem/alten Glanz ohne dabei jedoch massiv aufgearbeitet auszusehen und seine harten Jahre zu verleugnen... Dann noch etwas Fachgesimpel über die guten alten Werke usw... göttlich
Ja irgendwie war das Ganze so ähnlich, als würde man (mit der Liebsten gemeinsam) zur Geburtsvorbereitung gehen... ohne das der Termin der Niederkunft schon bekannt wäre...
Einfach toll - nur Vater werden kann schöner sein ;-). Bin ich verrückt?
Gruss
Prüfer
Da stimmen die Zeiger nicht.Zitat:
Original von siebensieben
@16610: Ja, die Broad Arrow hat genau das Speedy-Kaliber, aber das neue Omega-Automatik-Werke mit Säulenrad und Datum. Hervorragendes Werk, aber eben nicht DIE Speedy.
Es muss doch irgend ein Jubiläums- oder sonstnochwas Modell geben dass EXAKT optisch identisch mit der Moonwatch ist - nur eben Automatik...
Gruß Marc
Hi Marc,Zitat:
Original von 16610
Da stimmen die Zeiger nicht.Zitat:
Original von siebensieben
@ 16610: Ja, die Broad Arrow hat genau das Speedy-Kaliber, aber das neue Omega-Automatik-Werke mit Säulenrad und Datum. Hervorragendes Werk, aber eben nicht DIE Speedy.
Es muss doch irgend ein Jubiläums- oder sonstnochwas Modell geben dass EXAKT optisch identisch mit der Moonwatch ist - nur eben Automatik...
Gruß Marc
wenn Moonwatch, dann das "Original" Handaufzug, Plexi und Stahlboden.
Moonwatchdesign mit Automatikwerk - da kannst Du auch einen Fake kaufen!
Ich war auch erst skeptisch bzgl. des Handaufzuges, nach drei Wochen mache ich das jetzt jeden Morgen automatisch.
Ich habe auch Uhren mit Automatikwerken.
Da ich viel am Computer und am Schreibtisch arbeite, beim Sport und auch Nachts keine Uhr trage, habe ich beim Automatikwerk das Problem, dass sich die Uhr nie richtig aufzieht und unter Umständen am Wochenende oder hin und wieder Nachts stehen bleibt. Ich muss also auch das Automatikwerk ab und an manuell aufziehen oder nach Stillstand die Uhr neu stellen.
Ich habe den Kauf bisher nicht bereut und kann die Speedy jedem empfehlen!
Gruß
Gerry_bs
ich find mich langsam damit ab dass es kein automatikwerk gibt - aber das glasboden auch verpönt ist wundert mich - ich find einen glasboden ganz sexy.Zitat:
Original von gerry_bs
wenn Moonwatch, dann das "Original" Handaufzug, Plexi und Stahlboden.
Moonwatchdesign mit Automatikwerk - da kannst Du auch einen Fake kaufen!
Deine Automatik zieht sich nicht auf?! Check mal ob du tot bist :)Zitat:
Ich war auch erst skeptisch bzgl. des Handaufzuges, nach drei Wochen mache ich das jetzt jeden Morgen automatisch.
Ich habe auch Uhren mit Automatikwerken.
Da ich viel am Computer und am Schreibtisch arbeite, beim Sport und auch Nachts keine Uhr trage, habe ich beim Automatikwerk das Problem, dass sich die Uhr nie richtig aufzieht
Ich VERSUCh mich ja gerade mental auf einen handeinzug einzustellen..... :)Zitat:
Ich habe den Kauf bisher nicht bereut und kann die Speedy jedem empfehlen!
Gruß
Gerry_bs
@ Prüfer:Zitat:
Original von siebensieben
@ 16610: Ja, die Broad Arrow hat genau das Speedy-Kaliber, aber das neue Omega-Automatik-Werke mit Säulenrad und Datum. Hervorragendes Werk, aber eben nicht DIE Speedy.
@ Prüfer: Das ist eine sehr frühe 145.022, denn sie hat noch den alten Boden ohne den Mondlandungshinweis. Die Zeiger würde ich tauschen, sehen gruselig aus. Beim Zifferblatt kann man sehr vorsichtig die Leuchtmasse abheben, darunter ist es weiß grundiert, wenn du auf das Nachleuchten verzichten kannst.
Die Lünette sieht nicht so schlimm aus, aber vielleicht zeigt das Foto auch nicht alles.
Die ersten 145.022 mit c861 gab es schon 1968 parallel zur 145.012 mit c321. Wenn es eine aus der ganz frühen Serie ist müßte sie die Seriennummer 26xxxxxx haben. Ab 1970 kam dann schon die 145.0022 mit Seriennummern ab 28xxxxxxx. Wenn das Gehäuse offen ist siehst Du die Gehäusenummer ja auf der Innenseite des Deckels.
Peter
Wenn es doch nur so einfach währe:gut:Zitat:
Original von Prüfer
Nochmal ein Tip an Alle: kauft Euch ältere Uhren!
Prüfer
Peter
Zwischenstand zur Vollrestauration meiner pre moon
- Gehäuse fertig
- original Band aufgearbeitet
- neues 1171 Armband aus England NOS eingetroffen
Zur Montage der Drücker usw... bestand Omega lt. Konzi auf Einsendung - da lt. Auskunft 2 verschiedene Varianten...
Jetzt ist das gute Stück also dann letztlich wohl doch in Biel - ich bin wahnsinnig gespannt auf das Ergebnis, habe noch niemals einen derartigen Aufwand mit einer Restauration betrieben, werde sie hoffentlich irgendwann hier........ präsentieren können...
Es wird die "Beste" Moony aller Zeiten ;-)
Gruss
Prüfer
Heute habe ich sie unerwartet schnell abholen können:
Omega Pforzheim:
1. rundes Glas WD 11,21
2. Drücker Stahl 50,00
3. Kronenersatz 14,66
4. Dichtungsring 3,19
5. Zeigersatz Chrono 62,59
6. Werkhalteschrauben 6,90
7. Montage der Drücker 18,97
194,30
+ Kosten beim Konzi
1. Gehäuseaufbereitung 90,00
2. Bandaufbereitung 45,00
3. Werküberholung, Montage 220,00
355,00
+ 1171`er Band (neu) 100,00
Total EUR 649,30
hat sich aber gelohnt ;-) - hoffentlich dunkeln die Zeiger in den nächsten 10 Jahren nach...
Gruss
Prüfer
...dann warten wir jetzt geduldig auf die Fotos... :cool: Ich denke auch, dass es sich gelohnt hat!
kommen heute Abend... bestimmt ;-)
Gruss
Prüfer
Hier ist sie nun frisch revisioniert...
http://img60.imageshack.us/img60/7451/p10101609ut.jpg
http://img151.imageshack.us/img151/7392/p10101959gz.jpg
etwas verrückt der ganze Aufwand für eine non-ROLEX... aber was solls..
Gruss
Prüfer
Sieht doch klasse aus! :gut: Vor allem der Rückendeckel ist super, kaum abgenutzt. Und warum vergleichst du den Aufwand im Zusammenhang mit einer Rolex? 8o
Nun ja knapp 600 EUR habe ich nach Kauf selten in eine Uhr investiert... Was mich ein wenig optisch stört ist -wie schon erwähnt - dass nun doch klar farblich abstechende Zeigerspiel...
Hier hat mir Andreas freundlicherweise bereits Kosmetik angeboten - insofern ich möchte. Das Zifferblatt möchte ich keinesfalls "anfassen" daher kann eine Anpassung nur am Zeigerspiel vorgenommen werden. Dabei ist die Leuchtmasse ein Aspekt - aber die Zeiger selbst.....?
Ich habe von Leuten gehört, die das Material eine Woche in starken Tee einlegen... hmm "Geschmacksache" wahrscheinlich.
Wie gesagt gab es ein ganz kleines Problem mit den Bandanstößen - diese mussten um ein paar 100`tel mm angefeilt werden - da sonst einen Hauch zu breit. Da auch ich nirgens in der Literatur Unterschiede bei den 633`20mm Anstößen fand, gehe ich von einer Fertigungstoleranz aus.
Gestört hat mich noch, dass der Stoppzeiger 0,5 - 1 Grad vor 12:00 Uhr steht und für das Band die alten nicht mehr 100% Federstege benutzt wurden (Nachbesserung erfolgt nach Ostern)
Nach sonst hervorragender Arbeit für mich eine Kleinigkeit - die jedoch Abzüge in der "B-Note" gibt...
Gruss
Prüfer
Tolle Uhr!!!:gut:
Klasse Band!
Klar sind fast EUR 650,-- viel Geld. Aber die Uhr war (und ist) es (meiner Meinung nach) wert.
Ein saugeiltes Teil, zu dem man nur gratulieren kann! :gut:
Ich glaube, so eine brauche ich auch noch. :wall: =)
@ Prüfer
Bin zwar noch im Urlaub und wollte auch mal ein Pause hier im Forum machen, aber Deine Revi hat mich doch gereizt Dir zu gratulieren:gut::gut::gut: . Kannst stolz drauf sein und hast keinen Cent umsonst ausgegeben.
An alle Anderen noch ein schönes Osterfest, ich tauche wieder unter:):):)
Peter
Kannst Du abschätzen, wie teuer ein solches Modell in gutem-sehr gutem Zustand (nach Verfügbarkeit) kommt?Zitat:
Original von siebensieben
Ich glaube, so eine brauche ich auch noch. :wall: =)
Danke!