Puh also bei Armstrong dachten auch alle da wäre nicht von dieser Welt.
Will ihm nichts unterstellen aber keinen schwachen Tag zu haben und alles in Grund und Boden zu fahren…
Wird man dann in Jahren sehen wie sauber wer wirklich war…
Druckbare Version
Puh also bei Armstrong dachten auch alle da wäre nicht von dieser Welt.
Will ihm nichts unterstellen aber keinen schwachen Tag zu haben und alles in Grund und Boden zu fahren…
Wird man dann in Jahren sehen wie sauber wer wirklich war…
Dreimal hat er bei fünf Teilnahmen gewonnen - 2023 war er letztendlich - lt. einiger Angaben - gesundheitlich eingeschränkt,
(angebl. Herpersinfektion) - glaubt man den Medien.
Sieht - für mich - nicht wirklich (meistens) nach einer schwachen, dritten Woche aus.
Aber warten wir ab - ein paar Tage läuft die Tour ja noch.
Ich befürchte da wirds dieses Jahr nicht viel geben.
Poge wird morgen alle in Grund und boden fahren und kann sich dann auch nächste Woche nen schlechten Tag locker leisten.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob es morgen Radwechsel geben wird. :bgdev:
Wahnsinn wie Pogarcar am Fuß des Anstiegs attackiert. Das zeugt von großem Selbstbewusstsein, gerade nach dem Visma vorher ordentlich aufs Tempo gedrückt hatte. Sofern kein Sturz oder Krankheit kommt, ist ihm der Sieg nicht zu nehmen. Ich glaube wir sehen trotzdem weiter spannende Etappen, Vingegard wird's weiter versuchen, und Lipowitz scheint so richtig gut drauf zu sein! Aber auch da muss man schauen, ob er das Niveau halten kann, denn es ist grad mal die Hälfte der Tour vorbei, und erst die erste Etappe im Hochgebirge!
Freue mich auf morgige BZF und alles danach :jump:
Mauro Gianetti und Andrej Hauptman, beide weit weg von unbefleckt. Slowenien hat seit Jahren ein nachweislich löchriges Kontrollsystem, Trainingsmethoden mit CO…..
Da kommt man schon mal ans Nachdenken. :D
Die Diskussion und das Verbot mit dem Co2 verstehe ich ja nicht.
Das ist doch quasi „nur“ Höhentrainingslager für zu Hause.
Das ist meiner Ansicht nach schon ein Unterschied zu irgendwelchen Tierarztpräparaten für unnatürlichen Muskelwachstum oder Blutdoping am Tag vor einer schweren Etappe.
Da müsste man doch auch die Teilnahme von Sportlern, welche das ganze Jahr in der Höhe leben, verbieten.
Oder verstehe ich das falsch?
Aber ja, ich kann mir auch vieles nicht erklären (bei unterschiedlichen Sportlern) und glaube nicht, dass alles nur auf Ernährung und bessere Räder zurück zu führen ist.
Wir werden es schon noch erfahren, da bin ich mit sicher.
Auch das Thema mechanical Doping werden wir schon noch irgendwann mal wieder hören.
Wen das Thema Doping interessiert kann ich sehr diese Netflix Doku empfehlen.
Passend zur TDF aktuell, aber spannend wie ein Krimi.
https://youtu.be/OHV-gCoKtAA?si=d0w8Brm8oGX2S4Cl
Stimmt, wirklich sehenswert.
Auch die Doping-Story von dem Geher Alex Schwazer auf Netflix fand ich klasse:
https://www.film-rezensionen.de/wp-c...x-Schwazer.jpg
Schon klar Uwe, mir ging es auch in dem Zusammenhang nur um UAE. In anderen Teams sind immer noch genug Aktive vergangener (unrühmlicher) Zeiten in Leitungsfunktionen unterwegs.
Im Bezug auf die CO Nummer geht es darum, dass es schon krank ist Gift zu inhalieren, um das Sauerstoff Aufnahmevermögen der roten Blutkörperchen zu steiger.
Danke. Die kenne ich garnicht. :gut:
Ich hatte zu Beginn der Tour die neue Doku vom ZDF angesehen, fand sie aber eigentlich nicht so stark.
Da war wenig Neues oder überraschendes drinnen, fand ich.
Was ich immer wieder gerne empfehle ist dieser Podcast.
https://open.spotify.com/show/5m2ykFEUeGtOfnvqnrwDK2
Gibt es auf vielen Plattformen und heißt WGhost in the Machine" und geht um Mechanical Doping.
Sauberer Sport ist gut und wichtig.
Aber speziell beim Radfahren der Lance Armstrong Ära haben es wahrscheinlich annähernd ausnahmslos alle betrieben.
Da ist es ja dann gefühlt irgendwie nicht mehr unfair den Sportlern untereinander, sondern höchstens noch dem TV Zuschauer gegenüber und ich kenne ehrlicherweise niemanden der sich betrogen gefühlt hat. Es war eher dieses Gefühl von "was für Deppen sind die denn sich so in Gefahr zu bringen? :ka: ".
Aber immerhin radeln die noch selbst.
Mechanical Doping löst bei mir einen ganz anderen Hass aus. Wenn auf einmal jemand schneller ist weil ein Motor mitfährt und ihm 20w mehr am Berg gibt, da hört es bei mir einfach auf. Das ist ein wenig so wie beim Marathon mal fix in die Ubahn steigen und ein paar Stationen fahren oder eben eine Abkürzung zu nehmen.
Deswegen bin ich mal gespannt auf eventuelle zufällige Radwechsel heute. :bgdev:
Und zum Schluss muss ich noch sagen, dass natürlich immer die Unschuldsvermutung für alle gilt.
Es schwebt halt im modernen Ausdauersport (und jedem Sport bei dem viel Geld und Prestige involviert ist) immer dieses Gespenst der Vergangenheit über allem.
Dann würde ich es auch schön finden, wenn wir wieder über die Tour 2025 reden und weniger über die Touren vor 20 Jahren. Die alten Geschichten kennt jeder, die heutigen Radprofis werden öfter und intensiver kontrolliert als andere Sportler - teilweise mehrfach am Tag. Deswegen bin ich heute auch pro Unschuldsvermutung, pro Radsport und pro schöne Bilder von der diesjährigen Tour :dr:
Bin immernoch begeistert von Lipo
Absolut.
Ich bin 2018 auf Gran Canaria einige KM mit Mathias Nothegger geradelt. Damals waren die Jahre 2018 und 2019
für ihn außerordentlich erfolgreich.
Beim Engadiner RM 2019 wurde er zweiter, hinter Florian Lipowitz.
Hier mal die damalige Aussage von ihm, bzgl. Florian:
07.07.2019 17:51
Engadin: Sieg und Streckenrekord für Florian Lipowitz
Auch wechselhafte Bedinungen mit Regen und Gewitterschauern konnten Florian Lipowitz nicht bremsen:
Der Youngster setzte sich nach 214 Kilometern in 6:09:32 Stunden und neuer Streckenrekordzeit als Sieger
des Engadin Radmarathon durch und verwies den Vorjahres-Zweiten und Ötztaler-Sieger Mathias Nothegger
mit 0,8 Sekunden Rückstand auf Platz zwei. «Das ist der grösste Erfolg meiner Karriere», bilanzierte Lipowitz
und heimste Komplimente seines Kontrahenten ein: «Florian ist für mich eins der grössten Radtalente, wenn
er nicht in die Lizenzklasse wechselt, haben wir hier einen potentiellen Seriensieger», so Nothegger, der sich
seinerseits mit dem Gewinn der Bergwertung des Engadin Radmarathon schadlos hielt und als
«Engadin Radmarathon König» feiern lassen durfte.
Dieses Forum ist ein toller Ort - viele Erfahrungen und unterschiedliche Blickwinkel kommen zusammen…
… schade finde ich jedoch, dass meist kritische Auseinandersetzungen abgewürgt werden - ohne das sich eine „Eskalation“ auch nur ansatzweise andeutet.
Erinnert mich an Pipi Langstrumof, die sich die Welt…
… ihr wisst schon.
Schade irgendwie - aber es ist wie es ist …
… und FL wird heut erneut auf‘s Podium fahren.
Leider ist wieder ein Nachwuchsfahrer bei einem Rennen ums Leben gekommen. :(
Wieder auf einer Abfahrt.
https://www.blick.ch/sport/rad/momen...d21058828.html
Ich frage mich wirklich warum im Radsport nicht mehr für die Sicherheit der Fahrer getan wird.
Stichwort Airbag im Helm, oder so ein Airbagrucksack wie Kai Pflaume den mal auf IG gezeigt hat.
Die Tour könnte doch hier Vorreiter sein und Sachen testen die dann nach unten und in den Breitensport weitergereicht werden.
Mit den Helmen ging‘s ja auch, obwohl alle dagegen waren und jegliche Leistung den Bach runter gingen sahen.
Abgesehen davon könnte man die Strecken ja vielleicht auch einfach ohne alpine Abfahrten planen.
Dann ist es hügelig und es gibt eine Bergankunft am Ende.
Muss doch eigentlich gehen sowas.
Die Formel1 kanns doch auch. Warum nicht die Tour vielleicht.
Für das Image könnte das ein enormer Boost sein, denke ich.
Dieser Faden heißt nun mal „Tour de France 2025“. Das finde ich schon okay, wenn wir hier dann auch beim Thema bleiben.
Carsten
ich stimme Dir zu diesbzgl. Aber Nico hat auch irgendwo Recht, solange niemand überführt ist / wird, gilt für mich auch die Unschuldsvermutung. Wenn wir beginnen, alles und jeden grds. erstmal in Zweifel zu ziehen, sei es als Wissenschaftler oder als Sportler und der Kompetente dem Laien stets seine Kompetenz, der Sportler dem Nicht-Sportler seine Leistung oder der Unschuldige stets seine Unschuld belegen muss...ich weiss nicht, ob wir das wirklich wollen.
Wenn man mal bedenkt, wie schlecht und falsch (mit heutigem Wissen!) sich Ulle und Co damals trainiert und im Rennen verhalten haben sehe ich es durchaus als plausibel an, dass die heutigen Jungs auch sauber schneller sind.
Der größte Fortschritt ist für mich die Weiterentwicklung der Ernährungswissenschaften. Sowohl vor, während als auch nach dem Rennen wird ganz anders Energie zugeführt als "früher", also bis vielleicht 2020. Das wird im Triathlon als neue "vierte Disziplin" bezeichnet, weil es genauso wichtig ist wie der Rest.
Technische Neuerungen kommen dazu.
Insofern sind auch für mich die Steigerungen in den Leistungen erklärlich.
Carsten sagte es aber richtig: Hier ist Tour de France 2025 :dr: Kein Thema driftet nicht ab, und @easy24: weggucken werde ich auch nicht, aber Off-Topic-Themen sollten nicht präsenter sein als das eigentliche Thema.
Man muss sich mal Interviews von Ulle ansehen...im Training war "schwach" wer getrunken oder gegessen hat bspw usw....also wirklich komplett an der derzeitigen Studienlage vorbei, Nico hat völlig Recht, nur wer heute massiv Carbs zuführen kann macht hier noch dauerhaft vorne mit. Das ist wirklich eine andere Welt.
Doping hin oder her mir ist es eher unerklärlich wie die früher so schnell sein konnten.
Bei solchen Themen ( z.B. Ernährung im Radsport ) höre ich immer gerne Leuten zu, die Ahnung haben.
Ab 52:00 min.
https://www.besenwagen.com/198-gesundes-ao?locale=de
Bergzeitfahren
Remco einfach zu schwach am Berg, ich muss echt sagen, ich checke es nicht ganz, geht es grade aus ist er der beste auf 30min, geht es berg hoch nicht mehr. Unverständlich, das kann doch nicht nur die Position sein und die Übersetzung? Ich kapier es nicht.
Pogi ausserirdisch, Lipo auch stark aber man hat gemerkt dass er schon gestern all out gegangen ist.
All in all nur Remco unter meinen Erwartungen, bin gespannt wer hier auf Platz 3 steht am Ende.
Ich war / bin überrascht, wie Tadej Pogačar und Jonas Vingegaard den Rest in Grund und Boden fahren. Ich meine, das sind ja auch keine Nasenbohrer.
Und was Lipowitz angeht: Einfach genießen, was er zeigt und nicht zu viel erwarten. Er ist 24 Jahre alt, erst spät voll aufs Rad umgestiegen und deswegen kann es schon mal passieren, dass er bei einer Etappe mal einen schlechten Tag hat. Heute hat er schon gesagt, dass er in den letzten Metern Laktat in den Beinen hat und die sich wie eine Ewigkeit angefühlt haben....
Insides von Harry Sweeny. Kein professionelles Video und gerade deshalb gut.
https://youtu.be/EwVmVQpL6Hc?si=5ke1IJfqXoHAGXfr
Ich denke mal, UAE ist besser untergebracht.;)
Da bin ich voll und ganz bei Dir Wolfgang! Die zwei fahren in einer eigenen Liga, und aktuell Pogacar noch mal ne Stufe über Vingegard. Das Evenepoel > 2min verliert hätte ich nie gedacht, aber er scheint auch nicht bei 100% zu sein.
Bin gespannt ob Lipowitz das durchhält, dann wird er 3. Aber wie Du schreibst, da kann auch ein schwacher Tag kommen, und es ist vorbei mit Podium. Alles in den Top 10 ist eigentlich super. Aber die gezeigten Leistungen pushen natürlich die Ansprüche.
Morgen wissen wir wieder ein wenig mehr!
Ich mag den Sport. Ich mag die Bildet. Ich schaue hingerissen Etappen, wann immer es geht. Ich war früher Leistungssportler. Ich mache Ironman so „nebenher“ auf ansehnlichem Niveau. Ich habe diese ganze Carb-Tech-aero Entwicklungen mitgelebt und selbst erfahren/ausprobiert
Allerdings: die Leistungen der Topfahrer, insbesondere im Vergleich zu der Ära der top-doper, sind (für mich!) nicht nachvollziehbar! Kommen nach meinem Dafürhalten auch nicht von xxg Carbs pro Stunde..
Dennoch, ich kucke weiter..mit Freude (und Skepsis)
Ist das heute schon die Königsetappe (außer Mont Ventoux)?
Ja, sie sagten gestern, dass heute eine von zwei Königsetappen sei. Die härteste in den Pyrenäen….
Bin auf alle Fälle dabei…
Remco sieht nicht gut aus…
Krass Aufgabe Remco
Lipo nun virtuell auf 3 und in weiss
Ach Mensch. Tut mir schon ein bißchen leid.
Hat das wirklich heute Vorteile, mit Zeitfahrhelm zu fahren?
Nur einer hatte heute einen auf, alle andere trugen einen normalen Helm.
Liefert Dir diese Tatsache evtl. die Antwort? :bgdev:
Victor Campenaerts ist mit einer Glatze unterwegs und heute war es kalt / nass: evtl. war dies der Grund für den Zeitfahrhelm.
Aber ich glaube, der Victor ist ein wenig speziell: er ist ja auch seit Jahren der einzige Fahrer im Feld ohne Radbrille.