Kann ma auch beim Zahnarzt…. 😳
Druckbare Version
Ich dachte, das zählt zum Grundwissen rund um die Pepsi. :D Hier nochmal die neuen Modelle... Pepsi und Batman.
https://up.picr.de/46729655my.jpg
Bei der 18 sieht man es am besten... schönen Abend noch! ;)
https://up.picr.de/46729826bq.jpg
Ich verbessere:
Gehört ggf. zum Grundwissen aller die nicht von Konzi gekauft haben.
Die müssen sich nämlich mit genau solchen Details beschäftigen um Böses zu verhindern. ;)
Ist bei meiner neuen 126713 GRNR auch offensichtlich - bringt viel mehr Glanz bei direkter Draufsicht im Gegensatz zu meiner Hulk, bei der der Rand nicht so breit ist.
Was man im direkten Vergleich auch sehen kann: Die Lünette dieser neuen GMT ist von der Seite betrachtet dicker als die der Submariner.
Also ich sehe eher einen Unterschied in der Tiefe der Einfräsung der Lünettenriffelung, als in der tatsächlichen Breite des äußeren Metallringes der Lünette.
Hoffentlich hat das Werk dann keine Fehler :bgdev:
Ich wünsche es Dir! Die Pepsi ist in welcher Ref. auch immer eine wirklich tolle Uhr! Vorallem ein Klassiker!
Hier mein Neuzugang - noch ohne Riss in der Lünette. https://up.picr.de/46729414jl.jpeg
Sehe ich hier etwas falsch? Die Breite des Anteils vom Metallring der Lünette jenseits der Riffelfräsung ist bei der BLRO breiter; dafür ist jedoch der Bereich mit der Riffelfräsung in entsprechender Relation schmaler geworden. Bedeutet, die Gesamtstärke des Lünettenringes ist gleich geblieben.
Wo liegt also der Sinn dieser Modifikation? :ka:
Man könnte ja auch einen neuen Ausspruch kreieren.
Anstatt: „Du hast nen Sprung in der Schüssel“
unter Kronenträgern: „Du hast wohl nen Riss in der Lünette!“
😂🤣😂🥲😅
Dann spinne ich den Gedanken mal weiter:
Wenn Rolex sich sogar gezwungen sieht, aufgrund der Bruchanfälligkeit der Alukeramik alleine durch eine Reduktion der Riffelfräsung mehr Stabilität zu generieren(und das sogar bei der Stahl-Variante!), dann frage ich mich, ob der Lünettenring beim Weißgoldmodell wirklich aus dem weicheren Edelmetall gefertigt wird, oder aus Stabilitätsgründen auch aus Edelstahl besteht...
Wäre dann die Weißgoldpepsi genaugenommen ein Rolesormodell? :bgdev:
Carsten… Du alter Sherlock. :bgdev::D
Spaß beiseite. Ggf. hat man diese Modifikation der Riffelung bei der WG-Variante aufgrund des weicheren Materials eingeführt um etwas mehr Stabilität zu erreichen, und dann aus Gründen der Uniformität bei der Stahl-Variante beibehalten(obgleich bei Stahl ggf. gar nicht erforderlich).
Dann müssten CHNR und GRNR allerdings ja auch… :grb:
Nö. Die sind doch Zirkonkeramik und nicht Alu.
Die Fräsung ist vielleicht nicht weniger (tief) sondern hat nur einen anderen, steileren Winkel.
Die Materialstärke wird ja am ehesten nur oben, parallel zur Keramikeinlage benötigt.
Ich denke, dass die Pepsi-Inlays auch in die Fassungen der anderen GMT's passen müsste, da ja nur die Riffelfräsungen den Unterschied machen und der Innendurchmesser der Fassung somit identisch wäre. Vermutlich wollte man nur innerhalb der beiden Pepsi-Varianten(Stahl und WG) die gleiche Riffeloptik haben, damit die WG nicht gegen die Stahlvariante optisch "abfällt".
Das ursprüngliche Problem war wohl die Kombination aus bruchanfälliger Pepsi-Alukeramik und weicherer Weißgold-Fassung. Daher die Modifikation der Fräsung, welche dann aus optischen Gründen in die Stahlvariante der Pepsi(und nur dieser) übernommen wurde.
:gut: Ergibt mehr Sinn.
Ein anderes Lünettenmaterial, vor allem ohne es anzugeben, wäre auch geradezu ein Skandal.
Mal ein paar Bilder der GMT der vergangenen Jahre:
116719BLRO 2015
https://up.picr.de/46730855ko.jpg
116710BLNR 2015
https://up.picr.de/46730856fq.jpg
116719BLRO 2016
https://up.picr.de/46730857xb.jpg
116719BLRO 2017
https://up.picr.de/46730859ow.jpg
126719BLRO / 126710BLRO 2023
https://up.picr.de/46730862gs.jpg
126718GRNR 2023
https://up.picr.de/46730864iw.jpg
Also wenn ich Probleme mit dem Werk habe, dann wird doch das Gehäuse hinten geöffnet, das Werk im Zweifel entnommen, gewartet oder getauscht und wieder eingesetzt. Glas und Lünette braucht man doch gar nicht anzufassen. ...oder habe ich hier einen Denkfehler?
Dass die Lünette durch den Gehäuseöffner reisst, wäre dann die letzte Möglichkeit.
Weil das Problem ja in der Regel auch später auftritt, als im ersten Jahr. Hoffe aber auch, dass hier bereits nachgebessert wurde.
Korrekt. Wenn das Problem erst nach zwei Jahren auftaucht, ist klar, dass man über die 2023er nix findet. ;)
:D
Meine lief über 4 Jahre ohne Probleme. Dann plötzlich 10sec. Nachgang.
Mit dem 3235 , 3285 oder 3230 jeweils ?