Schöne Uhr, aber die schielt halt auch :op:
Druckbare Version
Schöne Uhr, aber die schielt halt auch :op:
Etwas schielen kann jedoch auch recht sexy wirken 😉 und mit dem derzeit zuverlässigeren Kaliber als die 32xx-Serie der dafür stets schmuckiger werdenden Schwester bietet Tudor m. E. gerade mit der Black Bay- Familie aktuell die Toolwatch an, von der sich Rolex bereits entfernt hat. Hier haben wir es dafür wohl zunehmend eher mit „perfekt gestylten Diven“ zu tun, deren Käufer es meist auch nicht mehr auf eine korrekte Zeitmessung ankommt.
Jedenfalls ging das Konzept des Rolex-Tudor-Konzerns bislang auf, so dass sogar mehrere unterjährige Preiserhöhungen klaglos vom Markt mit weiterem Nachfrageüberhang belohnt wurden.
Für diejenigen die für Liste gekauft haben aber im Regelfall nicht.
Natürlich, man kann sich alles schöntrinken..... :dr:
Robert, würde es Dir etwas ausmachen, Deine (nicht einmal vorhandenen) Probleme mit dem 32xx-Uhrwerk nicht in *jedem* Thread unterzubringen? Wir haben im Tech-Talk den Thread dazu (das weißt Du natürlich, denn Du schreibst mehr als jeden vierten Beitrag in diesem Thread), und dieses Thema muss nicht überall sonst hingezogen werden.
Danke für Dein Verständnis :dr:
Ich bin ein bisschen sprachlos... also klar, man kann, darf, soll und sogar muss manche mögen gar nicht mögen - aber ich würde hier raten Tudor mal losgelöst von Rolex zu betrachten.
Mir gefallen optisch auch nicht all zu viele der Uhren von Tudor - aber die Marke ist grandios.
Und meine BB Chrono würde ich immer einer Daytona ohne Datum vorziehen !
Preise fallen - schauen wir mal wie weit. Ich hoffe noch etwas mehr.
Vielleicht kommt AP dann ja auch mal wieder zur Besinnung und es gibt ne RO zum mitnehmen
Sorry Robert, aber Nico hat (leider) absolut recht. Du lässt wirklich keine Gelegenheit aus auf dem Thema rum zureiten. Manchmal ist es echt ermüdend. Und das hat absolut nicht heißen, dass Du keine wertvollen Beiträge schreiben würdest.
Sehe ich ähnlich. Alle wissen worum es geht. Irgendwann ist auch mal gut.
Jetzt erst gelesen, ich lach mich schlapp :rofl:
Ich gehe mal davon aus, dass Du nur provozieren möchtest, dennoch; Rolex hat bestimmt nicht signifikant in der Qualität nachgelassen und selbst wenn es so ist, wird ein Rolex Käufer nicht auf Tudor umschwenken. Ein Porschefahrer wird auch nicht auf Skoda umsteigen, selbst bei einem Motorschaden nicht.
Und wenn ich mir so die Kaliber von Tudor anschaue wie rudimentär und potthässlcih sie sind, wird das wohl ein Grund sein, warum ich besonders meine BB silber verkaufen werde. Wie kann man einen freien Blick mittels Glasboden auf solch ein Werk gestatten 8o :ka:
Robert, ich will Dir nichts persönlich, aber ich glaube Du verrennst Dich da. Ich habe Rolex- wie Tudormodelle, die 60 Jahre und älter sind. Wartung bei Rolex, so gut wie nie etwas. Tudor; egal ob meine alten Chronos oder meine Subs, die waren fast öfter im Service als ich "kranker Mensch" beim Arzt ;)
Qualität ist eine long-term Story und nur weil Rolex mal mit einem Kaliber den Erwartungen nicht entsprach, wird Ruf und Nimbus nicht leiden.
Die abfälligen Kommentare über Tudor könnten sich einige member hier aber auch sparen …
Robert von schlecht hat Peter nix geschrieben und hässlich bezog sich auf das Kaliber. Wenn schon zitieren, dann bitte im Kontext und/ oder genau.
Im Vergleich mit den beiden, meine Tudoren hatten in der Summe viel mehr Krankheiten als meine vielen Rolex Modelle. Gleichzeitig macht doch Rolex alles richtig, wenn sie ihre klassische Tool Mission in die Richtung entwickeln, in welcher sie unterwegs sind. Dafür übernimmt Tudor zum Teil diesen Verlauf. Diese Entwicklung und Evolution geht m.M. nach in die richtige Richtung. Schließlich gab es damals keine Apps bzw. Computer in Uhrengrößen, die diese Aufgaben übernahmen.
…meinte ich ja auch bzgl der Werke, dennoch für mich nicht nachvollziehbar.
Ist ja auch egal. Jeder so wie er möchte 😊.
Selbst komme ich halt noch aus dieser Toolwatch-Ecke, was Rolex für mich immer ausgemacht hat.
Nun werden die meisten eher als Schmuck getragen, da die genaue Zeit ohnehin das Handy liefert ( ist bei uns auch im Bekanntenkreis zwischenzeitlich oft so ).
Nix für Ungut !
VG
Robert
Robert, was willst Du mit den "Worte verdrehen" erreichen ? Ich habe einige Modelle von Tudor, weil sie mir optisch gefallen oder gefielen, insbesondere dann wenn es nicht das Gegenstück von Rolex gibt. Ich habe NIEMALS erwähnt, dass es schlechte Uhren sind oder dass die Uhren hässlich sind.
Bitte zitiere mich richtig oder lasse es einfach bleiben.
Schon erstaunlich, welche Entwicklung ein Thread über einen Bild (!) Artikel nehmen kann :bgdev:
Und da hier zwar schon alles gesagt wurde, aber nur noch nicht von jedem:
Tudor hat ganz nette Modelle, aber eine Uhr mit Snowflake Zeiger (welch ein Euphemismus, btw.) kommt mir nicht ins Haus.
PS:
Kann es sein, dass dies das einzige Forum ohne Popcorn Smiley ist?!?
Die Preise gehen weiter runter.
https://fastreveal.com/secondhand-ro...ince-may-2021/
Wow, knapp 3% Einbruch in 6 Monaten. ;)
Wie verfälscht kann man so eine Tabelle darstellen…
Sieht aus wie 30% Verfall :-)
Aber tatsächlich nur knapp über 3%
Also sowas Blödes diese Grafik
:rofl::rofl::rofl:
Jetzt gehen dann die Panikverkäufe an ;)
Da muss man natürlich auf den Quellenlink klicken:
https://watchcharts.com/watches/brand_index/rolex
Aktuell ist zu beobachten, dass Tresor-Schätzchen vermehrt auf dem Markt landen. Ich vermute einmal, da sich die Spekulanten im Klaren darüber sind, dass das mit den immer weiter steigenden Preisen ein derzeitiges Ende gefunden hat und sich in Teilen sogar umkehrt.
Möchte mir zum Tragen noch eine NOS 14060 oder 114060 zulegen und setzte auf eine weitere Erholung der Marktpreise 😊.
NOS 14060 gerade im SC gelandet…
Ich glaube aber auch nicht, dass eine NOS 14060 noch ins Bodenlose fällt. ;)
Ich auch nicht.:gut:
An ein Fallen der Preise „ins Bodenlose“ glaube ich auch nicht. Dass sich - abhängig vom jeweiligen Modell - der Markt jedoch noch weiter konsolidiert, das nehme ich schon an.
Das kann gut passieren.
Meine vier Subs bzw. SD´s haben stagniert, gefallen im Wert sind sie nicht.
Aber egal, die gefallen mir selber so gut, Verkaufen ist keine Thema. Mit der Seamaster und der Tudor "Pepsi"-GMT sind es sechs Uhren und kann (fast) jeden Tag in der Woche eine andere anlegen. Das mache ich mittlerweile auch, beim Frühstück suche ich mir eine aus und das bereitet mir viel Freude. Gehe natürlich pfleglich um damit, aber "NOS - ungetragen", unter den Druck setzte ich mich nicht mehr.
Ich bin erst seit 2014 im Rolex-Game und dennoch kann ich mich schon an einen Preisrückgang ca. 2017 erinnern, der im Zusammenhang mit dem chinesischen Markt und dem dortigen Antikorruptionsgesetz stand' und an den enormen Hype kurze Zeit danach, der so extrem vermutlich bisher einmalig war. An einen erneuern Hype, angetrieben durch Europa und insbesondere Deutschland glaube ich nicht, hier geht's meiner Meinung wirtschaftlich langsam und stetig weiter abwärts. Aber Deutschland ist nicht der Nabel der Welt und in China und Indien leben jede Menge Menschen, die in den nächsten Jahren in der Lage sein werden, sich eine Luxusuhr leisten zu können und das auch wollen. Gerade bei Emporkömmlingen ist der Durst nach Luxus groß. - Meine Schlussfolgerung: Hätte ich das Bankschließfach voller Luxusuhren und keine finanziellen Nöte, würde ich keineswegs in Panik ausbrechen, aktuell garantiert nicht verkaufen und entspannt abwarten.
Eine voll verklebte 14060 ist aber keine NOS, oder?
NOS heist „near“, also nahe oder annähernd.
Voll Verklebt ist ungetragen neuwertig, oder?
Sollte ich hier falsch liegen, dann klärt mich bitte auf…
dann muss ich eine voll verklebte 2-Liner aus 2007 wohl neu bewerten.
Bewahre ich für einen Freund auf, und bekommt irgendwann sein Filius, der in 2007 geworfen wurde ;)
NOS=New old stock