14.850€
Grüße
Peter
Druckbare Version
Knapp 15k.
Vielen Dank :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
ist die neue nun Größer oder ist das nur Optisch?
Es gibt z.Zt. etwas widersprüchliche Aussagen. :kriese:
genau so habe ich es auch gespeichert ;)
Wegen dem deutlich breiteren Kronenschutz und den nun auch etwas breiter verlaufenden rechten Hörnern.
40 mm sind vielleicht jetzt real. Die vorige ist doch in Wirklichkeit kleiner. ;)
Danke,
dann habe ich das richig interpretiert mit der Größe
Bin auch gespannt, ob sie weiterhin 38,6 mm bleibt oder auf echte 40 mm wächst.
Sollte einfach mal einer nachmessen. Bei Gelegenheit.
Das Gehäuse der neuen Daytona ist auf Steroide. Das filigrane alte Gehäuse der alten Daytona / Yachtmaster mit seinem eleganten Schwung ist vorbei. Die Uhr ist m.E ein optischer Unfall. Keramikinlay statt Lünette. Der Dresswatch-Charakter wurde ausradiert. Jetzt eine optisch echte Tool-Sporty.
Ist bestellt. Werde berichten.
Also wenn es sich bestätigt, daß die Stahl-D jetzt einfach das Case der Edelstahlmodelle bekommt, ist die Aufruhr doch etwas zu groß, oder?
Och, ich glaube nicht, dass das Jahre dauern wird ;-)
Wäre doch schön, wenn wir Zwei sie zum Herbststammtisch schon hätten. Und wenn ich das hier alles so lese, will sie ja außer uns Beiden auch wirklich Niemand haben. :D
Ich habe mich heute in meinem Uhrenfachgeschäft ganz bewusst für die neue 126500 entschieden. Es sind natürlich noch einige schon produzierte 116500 im Zulauf, da hätte ich auch noch EINE von haben können, dann wäre ich aber erstmal für die Neue raus gewesen. Daher habe ich mich so entschieden und hoffe mal ganz stark, dass das auch entsprechend zeitnah berücksichtigt wird (habe da aber ehrlich gesagt wenig Bedenken, die letzten Jahre, auch während des absoluten Hypes, wurde ich immer recht zeitnah bedient).
Na ja, bei der Umsetzung 126500 wurde ja alles durcheinander gewürfelt. Und trotz neues Werks bekommt man die Tots trotzdem nicht symmetrisch eingepflegt wie bei der Zenith :facepalm:
Abgesehen vom „echten“ Gehäusedurchmesser würde ich gerne wissen, ob sich die Lug-to-Lug Grösse verändert hat. Bei der alten waren das 46,5 mm (ca. 1 mm weniger als bei der Submariner). Wenn man das auf Sub-Niveau (47,5 mm) vergrössert hat, dann trägt sich die auch ganz anders und wirkt am Handgelenk grösser. Auf den Fotos auf der Website sieht es zumindest so aus, als ob die Hörner länger geworden wären und der Lug-to-Lug Abstand hätte sich dann wahrscheinlich auch vergrössert.
Man muss sie wirklich mal in der Hand haben und anlegen, um da ein besseres Gefühl zu bekommen. Am besten noch mit einer alten daneben, um den direkten Vergleich zu haben.
zur Größe findet man fast nur diese Aussagen
Link
(gleich übersetzt)
@Uhrendicki. Notfalls kannst du mich ja an deinen Zuweisungen partizipieren lassen! :D In letzten Zeit waren meine Konzis sehr, sehr spröde!
original
PS: scheinbar gesperrt
erstes Ergebnis
Link
Nein eigentlich nicht, denn beides sind keine Pandablätter, sieht man auch auf den Foto des linken Pandas gut. Analog dazu hat man die silbernen Blätter der Handaufzugsdaytona , z.B. Referenz 6263, weil die Tots komplett schwarz sein müssen. Deshalb nannte man diese Blätter im Zusammenhang der 6263, Pandablätter.
Erst mit Erscheinen des silbernen Blattes der WG Daytona, kam der Begriff wieder auf. Die beiden Blätter oben kann man eben nicht Panda nennen.
Was ich extrem enttäuschend finde, ist die Tatsache, dass man bei einem neuen Kaliber, die Zifferblattsymetrie hätte wieder herstellen können, wie es bei der Handaufzugsdaytona und der Zenith der Fall war. Da ist es mir auch egal ob das ZB Layout der neuen etwas näher dem Ideal kommt. Knapp vorbei ist auch daneben.
Alles kein großer Wurf und das bei 60 Jahre Daytona. Da wundert es nicht, dass die Referenz 6265/63 weiter nach oben schiesst. Da ich aus allen Daytona-Baureihen die eine oder andere besitze, komme ich zu dem Entschluss, dass die beste Alternative zu einer Handaufzugsdaytona, eine der 1652x Reihe ist.
https://up.picr.de/45409865jv.jpeg
Auf diesem Foto sieht es so aus als wäre der Text auf dem Keramikinlay nur mehr gedruckt und nicht mehr eingraviert?
Für mich sieht das nach wie vor nach einer Gravur aus (die Tiefe der 0 bei 300 und 400 auf deinem Bild).
Edit: Habe den Zusatz „Text“ überlesen. Sieht eindimensional aus, kann ich mir jedoch nicht vorstellen.
nein
schau mal
hier
Ja logisch ist die graviert. Sieht auch auf dem verlinkten Fotos graviert aus, siehe die Vertiefungen.
Der Designer hat Elemente aus allen Dekaden vermischt, schade, eine grandios verpasste Chance. Und Glasböden gehen gar nicht, ausser für Handaufzug.
Hallo,
für mich ist es die schönere Stahldaytona mit Cerachrom-Lünette.
Viele Grüsse, Hannes
6263 und 16520 sind für mich top, aber so schlecht ist die neue auch nicht. Wenn sie mir der Konsti anbiedert nehm ich vielleicht eine.
In meinen ersten Post war etwas Sarkasmus dabei, aber wenn ich mal in der Hand hatte, weiß ich mehr.
Jetzt mal im Ernst, so schlimm ist sie nicht :supercool:
Das denke ich auch, am Anfang ist immer viel Geschrei, genauso ist das ja auch, wenn ein neuer 911 rauskommt. Erst die grosse Katastrophe, aber gekauft wird er dann doch!
Aus meiner Sicht ein gelungenes Update, auch wenn ich mich im Moment noch nicht mit der eingefassten Lünette anfreunden kann. Klar hätte man ein paar Sachen anders machen können, wie z.B. die Totis wieder zentral ausrichten (wie von Peter angemerkt), aber es ist trotz alledem eine sehr schöne Uhr und lässt den Vorgänger nicht alt aussehen. Daher werde ich mir wahrscheinlich auch noch eine alte holen! :D