Wie ist denn da die Warteliste, wenn wir aufs Original schon so lange warten müssen? :D
Aber zurück zum Thema.
Auf Oldtimermessen/-veranstaltugen finde ich die Anzahl auch immer sehr hoch.
Druckbare Version
Es liegt wohl in der Natur der Dinge, dass man auf Oldtimermessen und ähnlichem, ich bewege mich recht viel auf Antiquitätenmessen, Uhren begeisterte Menschen antrifft. In meinem Fall kenne ich die meisten Träger von hochwertigen Uhren dort sogar Ewigkeiten und weiß, dass diese Originale tragen.
Gruß Gunnar
Ganz im Ernst?
Wenn ich mich mit Gleichgesinnten oder mit Freunden treffe, macht man gerne mal nen Wristcheck. Aber ansonsten schaue - ich für mich - so null auf das Handgelenk von anderen Leuten. Mir persönlich ist es auch vollkommen latte, was die tragen.
Und wenn ich es wahrgenommen hab, ist das 1 Minute später ohnehin wieder aus dem Kopf.
Entdecke ich eine Rolex am Handgelenk meines Gesprächspartners, kommen auch gerne einmal nette -jedoch meist oberflächliche - Gespräche über das Thema Uhren auf. Technisches Verständnis usw eher selten. Entdecke ich hingegen eine Tudor, dann hat man meist einen echten Liebhaber von mechanischen Uhren „erwischt“.
Ich vermute auch, dass mehr Leute eine Rolex als Investition sehen, daher eher zum Zeigen tragen und das dann nur zu bestimmten Anlässen. Ansonsten liegen diese Uhren dann oft zuhause in den Boxen.
Da liegen sie dann auch richtig. So können die Leute wenigstens die schlechten Gangwerte der 32er Werke feststellen. :bgdev:
in freier wildbahn fast garnicht und ich achte schon drauf, weil es spaß macht. bei manchen trägern (wenn man einen entdeckt) frage ich mich häufig, ob echt oder nicht :jump:
Das würdest Du bei mir sicher auch :D :weg:
Ganz sicher, wenn du mit der neuen Goldsub und einer Dose Bier auf dem Campingplatz sitzt. :bgdev:
Can’s Neuerwerb vom Strand Konzi :D
Und warum genau, soll ein Camper mit Bierdose keine Rolex besitzen dürfen?
Nun, es gibt ja auch Luxus Camping Plätze. Jedenfalls hier in der Schweiz.
Da sind auch manchmal ganz verwegene aus Wirtschaft und Politik anzutreffen, mit den Birkenstock notabene.
Unkompliziert.
Der letzte Nachbar bei mir vor einigen Jahren hatte die 3712/1A an beim Grillen. Und mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht.
Das Resultat war ein heiteres Gespräch.
Mit der Uhr am Arm grinse ich auch t;)
Wenn ich mit meinen Kumpels zur Moto-GP fahre, wird gecampt - und natürlich Dosenbier vernichtet.
Soll ich deshalb tatsächlich meine Uhr zu hause lassen?
Nö ;)
Eben :D
Ich würde meine Uhr niemals zum Flexen tragen. Allein schon aus UVV Gründen:op:
Vorgestern bei LV in Frankfurt zur Kusama-Vorstellung mit anschl. Party in der Pyramide eingeladen gewesen. Rd. 140 Gäste, davon geschätzte 120 mit der Forenmarke, seltsamerweise die meisten in Bicolor (meist Stahl/Rose), dann noch etliche in Vollgold. Stahldichte absolut vernachlässigbar :ka:
Sowas kann man davor ja nicht wissen. Mit diesem Vorwissen, also zum kommenden Event, würde ich eine Uhr eines anderen Herstellers tragen.
Das nächste mal Taschenuhr mit Sprungdeckel. DAS wird die Möchtegern-Influencer verwirren. *FOMO*
Ich sehe am meistens Luxusuhren bei uns im Büro in der Kantine:
2 Investmentbanken
1 großer Asset Manager
1 großer Cloud Provider
1 großer WP
1 Grauhändler
Alles in einem Haus. Viel Rolex, Patek, AP und Omegas. Eine Lange habe ich noch nicht bewusst gesehen.
In den teuren Stadtteilen in Shanghai (Jing An, Xuhui) sieht man Rolex Uhren jeden Tag in den Bars, Büros, Friseurläden, in die man als Ausländer typischerweise geht, auch bei Nicht-Leitenden Angestellten. Vermutlich sind einige professionell gefälschte dabei. Aber sicher auch jede Menge Originale. Hauptsächlich Datejusts in allen Variationen, und ein paar Submariners und auffallend viele Yachtmasters.. Alles 6stellige. GMT sieht man nicht so oft, ist für deren Handgelenke vielleicht zu groß/präsent. Skydweller, Seadweller, Ex2 habe ich noch gar nicht gesehen.
Es gibt ja aktuell Diskussionen über ein ganz neues Modell von Rolex. Ein etwas kleineres Modell dürfte in Fernost gut ankommen.
Die erste "Daytona 116506" konnte ich live, bei einem Kunden im Musikstore Köln sehen!
Am Samstag, im Wartebereich der Warenausgabe,
gemütlich in den Sesseln sitzend, hatte ich einen guten Blick auf das schöne Stück :supercool:
Bei uns im SEHR großen Bekannten- und Freundeskreis tragen nur zwei Herren Rolex. Ansonsten sieht man bei beiden Geschlechtern nur „normale“ Uhren, incl. jeder Menge Apple-Watches. Hochpreisige Zeitmesser werden von denen auch nicht wahrgenommen. Das gleiche gilt für das Umfeld meiner Tochter. Die ist wiederum von den Eltern infiziert und trägt Rolex und Lange&Söhne, jedoch weder im Job noch während der Freizeit. Ganz selten werden die Teile bei besonderen Anlässen oder den Urlauben auf Sylt aus dem Safe geholt, was mir gänzlich unverständlich ist. Es liegt, wie ich meine, oft am Umfeld, ob man diese Uhren häufiger trägt oder nicht. Wenn ein wohlhabender Landwirt mit einer Luxusuhr abends in die Kneipe geht, wird dies wohl eher Unbehagen auslösen als bei einem Manager in einer Bar in einer Großstadt.
Sitze gerade in Stuttgart im Hotel beim Frühstück und hier wimmelt es nur so von schönen Kronen.
Daytona WD (116520), Day-Date 40 Everose, GMT Pepsi (16710), Alte DJ Stahl, Subs in Stahl, Datejust 41, Sub 1680…
Gefühlt jeder zweite hat hier ne schöne Uhr am Arm, die andere Hälfte ne Smartwatch.
Die erste Hälfte ist mir jedoch sympathischer.:) Ich freue mich immer ne schöne Uhr in freier Wildbahn zu sehen.
Bei meiner Geburtstagsfeier waren 21 Männer geladen. Alle aus dem Bereich Eishockey und Golf. Bis auf zwei Jungs - eine Breitling Quartz mit Gitter und ein Nichtuhrenträger waren nur Rolex Uhren am Handgelenk. Abgesehen von meiner Sub Bicolor mit blauem Zifferblatt yus 2021 (Wartezeit ganz kurz) : Milgauss, Skydweller Gold, GMT Pepsi - ältere Modelle, eine Daytona 2011 Stahl, eine weitere Bicolor mit blauem Zifferblatt und arab. Ziffer, mehrere Subs - mit und Ohne Datum, Deepsea schwarzes Blatt, Pepsi neu, GMT mit Keramiklünette schwarz - ein Hingucker und eine Datejust Bicolor........
In Mykonos am Namos Beach war die höchste RM dichte die ich je gesehen habe. Da war die DD mit Baguette Diamond eher die Kellneruhr.
Ich finde das alles wenig überraschend.
Es ist ja vom Ort und den Kreisen, in denen man sich bewegt, abhängig. Im Bahnhofsviertel tendiert die Rolex-Dichte gegen Null, am Nobel-Urlaubsort, Golf-Club, bei der Hedgefonds-Manager-Party oder in angesagten Szene-Bars dagegen Richtung 99%.
Wie gesagt, alles keine Überraschung...
So sehe ich es auch René. Es ging ja auch ursprünglich mal um die momentan begehrten Modelle, wo ich eine DD - obwohl jederzeit vorzuziehen ;-) - nicht dazu zähle. Hintergrund der Frage ist wahrscheinlich auch, ob die begehrten Modelle wirklich an Arme oder eher in Schließfächer wandern.
Im Nachbarforum gibt es einen Thread mit 5.000 Antworten, in dem es ums gleiche (allgemeine) Thema geht. Ich find das interessant zu lesen, auch gerade mal 2.000 Beiträge zurückzublättern und zu gucken wie sich das so verändert im Laufe der Zeit. Aber auch hier ist es alles rein subjektiv.
Also hier in der Schweiz (Zürich) sieht man, wenn man darauf achtet, sehr viele Rolex und ab und zu auch Pateks und APs. Bei uns im Büro kenne ich auch einige, die eine Rolex (GMT, Explorer I & II, Submariner, Yachtmaster) tragen. Auch die anderen Schweizer Marken wie IWC, Omega, Zenith etc. sehe ich hier im Büro täglich.
Ich finde vielleicht noch ganz interessant was man abseits von Rolex am meisten im Mainstream sieht.
Das wären dann bei mir gefühlt Omega, IWC und Tag Heuer.
Wobei es gefühlt am meisten IWC nach Rolex ist. IWC fällt mir immer wieder auf. Meistens sind es gelbgoldene.
(Smartwatches mal ausgenommen. Da ist es Garmin und mit weiten Abstand danach die Applewatch)
Andere Marken wie Breguet, GP, und so weiter sehe ich nie.
Nomos wahrscheinlich noch, aber für die hab ich irgendwie keinen Blick.
Bei den Damen ist es nach Rolex am meisten Michael Kors und Applewatch.
Gestern bei Topgolf in Oberhausen, eine Submariner Date in Bicolor, sonst sehr viel Apple Watch.