Sehr nice :gut:
Druckbare Version
Sehr nice :gut:
Das Rack ist echt geil. Hätte ich einen festen Platz, würde ich es auch kaufen.
Rein interessehalber, wozu benötigst Du den Monolift?
Ich finde es für die Schultern beim Bankdrücken und Schränkbankdrücken sehr angenehm, wenn ich die Hantel beim Satzbeginn einfach gerade nach oben drücken und dann sofort loslegen kann und die Hantel nicht von "hinten" aus der Halterung wuchten muss um sie dann erst nach vorne zu bewegen.
In Sachen Schulterverletzungen habe ich schon einiges hinter mir ….
Auch bei Kniebeugen ist die Nutzung der Monolifts ganz angenehm.
Aber ein bisschen den Kauf "schön reden" ist auch dabei, gebe ich schon zu - die letzten Jahrzehnte ging es schließlich auch ohne die Teile ....:bgdev:
Super Entscheidung, Gerd! Ich habe "nur" ein Monster Lite, würde aber heute auch ein Monster bestellen (nicht, dass ich es jemals bräuchte, aber es gibt doch etwas mehr Zubehör für Racks mit 1"-Löchern). Am Boden verschraubt habe ich auch nichts, aber ich habe die Rückseite noch mit 40 kg beschwert, sodass selbst bei auf den Spotter-Armen liegender Hantelstange oder bei Dips am Matador keine Bewegung im Rack aufkommt.
Stimmt, Gerd, das ist echt angenehmer. :gut:
Aber muss dann jemand dabei sein und den Monolift bedienen?
Ich muss heute pausieren, wurde geimpft. Aber ich hab eh noch nen ziemlichen Muskelkater von gestern. :weg:
Durch die Regalböden komme ich im hinteren Teil sicherlich auch auf die von Dir erwähnten 40 kg, denn diese sind, wie eigentlich alles bei Rogue, ordentlich schwer:
https://www.roguefitness.com/monster...-storage-shelf
https://up.picr.de/44337544pv.jpg?rand=1663044819
Marcus, ist bei Deinem Rack hinten auch ein Name-Plate vorhanden? Auch dieses Teil wiegt bei mir sicherlich geschätze 30 kg.
https://assets.roguefitness.com/f_au...43N_ruugtp.png
Nein, Andreas - ist nicht notwendig. Auf dem Video ganz gut erkennbar:
https://www.youtube.com/shorts/U2YJCIBO-Y4
Beim nachfolgenden Video ist noch das alte Modell im Einsatz, aber bei 2:20 min. wird Deine Frage ebenfalls beantwortet:
https://www.youtube.com/watch?v=4djxIJCnwbQ&t=98s
Jetzt will ich auch ein Homegym :opfer:
Dieses Rogue-Zeug sieht super aus.
Geht mir auch jedes Mal so, wenn ich hier reinschaue, René.
Mir fehlt aktuell aber noch das Haus dafür. =(
Aktuell schon, aber die Wohnung wird demnächst entweder für den Zusammenzug mit meiner Freundin umgestaltet oder hergerichtet und vermietet. Bei meiner Mutter hatte ich früher ein Homegym im ehemaligen Schweinestall. Das war schon mega und irgendwann will ich das wieder haben. Aber erst, wenn Platz ist und dafür keine Kompromisse her müssen. Solange begnüge ich mich auf kleinem Rau mit meinen Hanteln oder gehe ins Studio.
Klar kann man auf wenig Platz viel machen, wenn man sich Gedanken macht, aber der Platz soll vorerst anders genutzt werden.
:rofl: Zum Posen für Gäste
Das eine schließt das andere ja nicht aus. ;) Ich kann das teuerste und stylischste Fitnesstudio bezahlen, hingehen muss man selber.
Aber ja, so Räume wie früher wo ein Ergometer in der Kellerecke verschimmelt sind wenig motivierend. Alleine das Schauen hier macht Freude.
:jump::jump:
Hallo? Wie seid Ihr denn drauf? Unsere halbe Bude ist voller teurem Zeug, welches kaum benutzt wird :ka:
Da werd ich bei Sportgeräten nicht anfangen, daran was zu ändern :op::D
Wir suchen aktuell ein Haus, da will ich unbedingt einen Fitnessraum. Studio geh ich nie, da mich das Drumherum nervt.
Nein, ich habe keine Name Plate. Da das Rack bei mir vor dem Kellerfenster stehen muss, würde das auch nicht gehen, sonst wäre der Raum komplett dunkel. Aber bei dem hohen Gewicht auf den hinteren Pfosten bist Du auf der sicheren Seite.
Was ich übrigens sehr gerne verwende, ist ein Matador für Dips und Beineheben. Solltest Du diese im Trainingsplan haben, kann ich den Matador nur empfehlen. Auch super oft im Einsatz ist mein selbstgebasteltes Seilzugsystem mit einer Umlenkrolle oben, einem Platepin und ein paar Handgriffen. Nicht so oft in Benutzung ist derzeit übrigens die gepolsterte Rolle für Beinübungen.
So war auch meine Einschätzung.
Darüber dachte ich auch schon nach - wäre sicherlich eine prima Ergänzung.
Übungen dieser Art führte ich bisher an meinem Latzug aus:
https://up.picr.de/44337523ed.jpg?rand=1663072786
Morgen baue ich im neuen Homegym die nachfolgende Kabelzugstation mit meinem Kumpel auf (für die war noch Platz) - dann gibt es nochmals einige Fotos:
https://www.sport-tiedje.de/bodycraf...-bc-cable-pull
Ja, das hat man vor allem in den letzten 2,5 Jahren deutlich gemerkt.
Gut, da muss man nicht direkt ein komplettes Gym einrichten. Aber cooler ist es natürlich schon. :D
Ah, ich dachte, du meintest so eine Polsterung für die Hantel.
Ich vermute mal, Marcus meint so ein Teil hier:
https://up.picr.de/44337543sk.jpg?rand=1663077354
Jetzt habe auch ich es geblickt. Danke, Gerd.
Dann ist es doch nicht mehr witzig.
Das will ich um meines Geldbeutel Willen gar nicht erst versuchen, Nico.
Edit: Geldbeutel? Geldbeutels? :grb: Ich bin einfach zu arm.
Ausrüstung und Ausstattung sind in der Tat wichtig.
Ich würde aber gerne auch über Training und Systematik diskutieren.
Wie trainiert Ihr?
Ich mach push - pull; jeweils mit Beinen und dann einen Tag Cardio. Tatsächlich dann 6 bis 7 Tage die Woche. Gelegentlich dann eine Woche fast nichts. In dieser Woche bin ich gerade ;-)
Wie viele Sätze, Wiederholungen und welche Belastung macht Ihr so?
Auch interessant ist die Supplementierung. Meine Frau und meine Tochter „zwingen“ mich auf viel Gemüse usw., was ich auch sehr mag. Daher gibt es viele Shakes; zB im Büro. Ich komme damit sehr gut zurecht.
Ich mache jeden Tag eine Hauptübung (Kreuzheben, Beugen, Schulterdrücken, Bankdrücken), also vier Trainingstage die Woche.
Dazu mache ich immer drei bis vier Übungen im Supersatz für unterschiedlich viele Runden. Irgendwas, das eben zur Hauptübung passt.
Dazu kommt noch ein Loaded Carry als Emom. Farmers Walk, Sandsack, Yoke Walk o.ä. Mal schwer, mal mittel, mal leicht, hängt auch ein bissl von der Intensität der Hauptübung ab. Häufig mach ich das auch als erste Übung zum Aufwärmen.
Was ich immer mache ist irgendwas für den Rücken, also Klimmzüge oder Rudern. Rückenmuskulatur kann man nie genug haben.
Für die Hauptübungen bekomme ich einen Plan von meinem Coach. Ein Zyklus dauert etwa 4 Monate und es geht meistens mit vielen Wdh (8er) los und in der Spitze macht man dann nur noch 2er oder 1er. Das klappt ganz gut.
Für das alles brauche ich ca eine Stunde.
An den Pausentagen mache ich ein bissl Cardio, also locker radeln oder ich gehe zum CrossFit.
Supplemente nehme ich gar keine im Moment. Hab ne Zeit lang Kreatin genommen, aber ich vergesse es meistens. Was aber wichtig ist, ist ausreichend Schlaf. Wenn ich zu wenig schlafe trainiere ich schlecht.
Je nach Zeit wechsle ich zwischen Pull/Push/Beine und Oberkörper/Unterkörper und sehe zu, dass alles mindestens zweimal die Woche drankommt.
Muss aber zugeben, dass die Beine eigentlich nur einmal so richtig drankommen, da ich nur am Wochenende ins Studio gehe. Unter der Woche trainiere ich daheim und da bin ich bei den Beinen nicht sonderlich kreativ. Mit zwei Kurzhanteln und dem TRX komme ich aber für alle anderen Muskelgruppen gut zurecht.
Die Übungen sind bei mir alle ziemlich basic und abgesehen von den Armen und dem Bauch wird immer entweder nach der Pyramide mit steigendem Gewicht oder nach dem 5x5 Schema trainiert. Das macht mir einfach am meisten Spaß und brachte für mich bisher am meisten.
Bei den Supplements halte ich es wie Andreas. Nur Kreatin und so oft vergesse ich das auch nicht.
Kreatin nehme ich täglich 5 Gramm. Sonst nur ab und zu Vitamine und Magnesium. Ich denke, bei guter Ernährung genügt das.
Ich mache immer pro Übung drei echte Arbeitssätze mit 8 - 10 Wiederholungen, davor meist zwei bis drei Aufwärmsätze mit steigendem Gewicht.
Schlaf ist wirklich ein großer Faktor. Den Unterschied zwischen wenig und ausreichend merke ich krass.
Ich trainiere nun seit 31 Jahren so ziemlich ohne große Unterbrechung (abgesehen von Urlaub oder selten mal Krankheit), mache da aber keine große Wissenschaft daraus. Seit je her ein 2er-Split im Wechsel, 3 Trainingstage im Gym pro Woche reichen mir.Zitat:
Zitat von Smoke
Split 1: Brust, Trizeps, Schultern + Bauch
Split 2: Rücken, Beine + Bauch
Je Übung 4-5 Sätze, starte den ersten Satz mit 14-16 Wiederholungen zum Warmwerden und reduziere dann je Satz runter bis 6-8 Wdh.Zitat:
Zitat von Smoke
Das Gewicht dabei wird je Satz erhöht.
Einen großen Anteil hat die Ernährung. Ich bin quasi-Vegetarier (Fleisch, Wurst nur sehr selten). Frühstücke nie, stattdessen ein Eiweiss-Shake am Vormittag.
Ausgewogene Ernährung, kein Alkohol, keine Zigaretten.
Habe es schon mal erwähnt, ich hatte nie Interesse daran ein massiges Schwergewicht á la Schwarzenegger zu werden.
Lieber schlank definiert/shredded und habe dazu wohl auch die richtige Veranlagung. :D
Ich frage mich auch immer, was denn überhaupt das Trainigsziel mancher Studio-Kollegen ist?
Das geht es scheinbar nur um das Gewicht, das man bewältigt, nicht um das Ergebnis.
Die mögen zwar 150+ kg auf der Bank drücken, aber wenn ich sie in der Umkleide ohne Shirt sehe, dann sehe ich massige, schwabbelige und undefinierte Körper.
Das Ziel ist halt, 150kg zu drücken.
Mein Ziel war immer, einen guten Grundumsatz zu haben und nicht völlig aus dem Leim zu gehen. Bissl Bauch ist mir egal.
Wie sagte ein guter Freund erst (sinngemäß): „Ich trinke gerne Bier und möchte nicht fett werden, deshalb trainiere ich“. Den Ansatz find ich gut.