https://youtu.be/ZWCTmyOFKik
Druckbare Version
...gestern hatte ich die Gelegenheit den FORD Bronco in EU Ausführung (V6, 2.7l, Benziner, 333PS) zu fahren, leider nur ca 25km onroad, den hatte ich ja als Geländewagen (Alternative zum Grenny) mit auf dem Schirm. Aber (leider) bin ich auch den Ranger Raptor nochmals gefahren und der Raptor wäre mein absoluter Favorit, kurz: Sound, Fahrwerk, Optik vom Raptor genau mein Ding, besonders hervorheben möchte ich das Fahrwerk, das ist eine komplett eigene Liga und unfassbar gut abgestimmt...
INEOS hat sich gemeldet, mein nächster Grenny ist in Produktion gegangen, könnte Ende September bis Mitte Oktober klappen, bin mal auf den Unterschied zum Diesel gespannt...
Mit dem hellblauen soll es jetzt nochmal in die West-Alpen gehen, Buch mit den entsprechenden Track/Waypoints liegt schon bereit...
Frank
https://up.picr.de/46292321mc.jpg
https://up.picr.de/46292322bo.jpg
Cool - heute Morgen fuhr ein Grenadier mit Böblinger Nummer vor mir draus - das erste Mal, dass ich einen gesehen habe!
Gruß Dietmar
Wir waren am 11.11. bei/von Le Tech eingeladen. War ein sehr schöner Event und mit dem Diesel fährt er sich echt gut.
Bin beide bei einem Red Bull Event offroad gefahren, im direkten Vergleich im Gelände ist der Benziner deutlich geschmeidiger zu fahren, was zb Anfahren über grobe Steine… betrifft. Generell fand ich den Benziner etwas einfacher zu fahren, wohlgemerkt offroad und alles im lowrange-Modus.
Ein tolles KFZ !!! Man glaubt, man hat eine Luftfederung
Inzwischen läuft das 2. Grenadier Modell in Hambach vom Band: Der Quartermaster, ein Pick-up mit Doppelkabine. Ab 82K
Hallo zusammen,
Nachdem ich vergeblich schon seit 2 Jahren versuche, ein G-Klasse zu bestellen, habe ich mir nun einen Grenadier Feldmaster Diesel bestellt.
Ich sehe nicht ein, weshalb ich ich für einen gebrauchten G400 Jahreswagen, 40.000 oder mehr Euros über den Listenpreis ausgeben soll.
Mercedes kann die Dinger für diese erhöhten Preise behalten..
Da ich viel mit einem 3,5to Kipp-Anhänger und in Waldgebieten reinfahre, ist der Grenadier sogar noch besser für mich geeignet.
Den Dachträger brauche ich nicht, ansonsten ist alles mitbestellt, was möglich ist., incl. Seilwinde, um Bäume heranzuziehen.
Als Auslieferungsort habe ich Abenteuer 4x4 in Sonnefeld gewählt. Die bauen mir auch einen vernünftigen Rock-Slider an und einen starken Sinuswandler für 220V Anschlüsse.
Auslieferungstermin soll März 24 sein.
Ich freue mich schon darauf....
Wie kann man hier Fotos einfügen?
Hallo spass0910, um Fotos hier einzufügen musst du die über einen externen Bilderhoster hochladen und dann hier einfügen.
https://picr.de/ oder https://de.imgbb.com/ bieten sich an. Und dort nach dem Hochladen die "BB-Code Vollansicht Link" Option auswählen, kopieren und direkt hier einfügen.
Und beachte bitte das Größenlimit für Bilder von 250kB. :dr:
Viel Freude damit. Wir waren vor ein paar Wochen bei Le Tech eingeladen, der Diesel ist echt gut.
Le Tech hat übrigens viel Zubehör für den Grenadier entwickelt, falls du noch was benötigst schau mal dort: https://lennartz-technik.de/
[IMG]https://up.picr.de/46772503jx.jpg[/IMG]
Der Tipp hat funktioniert....
Glückwunsch zum Grennie!
Es gibt inzwischen auch Fahrwerkskits mit ca. 40mm Lift.
Eventuell wäre noch der Wechsel auf 275/70-18 was, bringt nochmal 2cm an Bodenfreiheit.
Serienmäßig ist der Grennie maximal für unbefestigte Feldwege geeignet.
Wenn du damit im Wald arbeiten willst, kannst du das vergessen.
Auch der Aluunterbodenschutz ist maximal für schräges Parken vor der Eisdiele gemacht.
Leg dich beim Händler mal drunter und schau dir an, was alles unterhalb des Rahmens raussteht, all das kostet richtig Asche bei Feindkontakt.
Ich habe das Rouch-Paket mitbestellt, wo die dicken Reifen drauf sind, incl. Sperren vorne und hinten...
Ich werde es erstmal so probieren. Aufrüsten kann ich immer noch.
:gut: :dr:
Ich werde mir jetzt noch zusätzlich einen Dachträger irgendwo bestellen.
Ich schwanke zwischen LETECH und blacksheep. Optisch gefällt der mir von LETECH besser wegen den winddichten Abschlüssen und Lichtleisten vorne und hinten.
Blacksheep hat jedoch den großen Vorteil, dass dieser an den Dachrohren befestigt wird und nicht an den Regenrinnen. Oder wird der LETECH Träger doch auch nur an den Dachrohren seitlich befestigt? Weiß das jemand?
Ich würde sagen das der LeTech an der Regenrinne befestigt wird.
Und zum Thema Fahrwerk…
https://up.picr.de/46802410ri.jpg
Das macht schon was her mit den Portalen :D
Und noch im Vergleich zum G
https://up.picr.de/46802447bj.jpg
Wir waren vor gut vier Wochen von LeTech zur Probefahrt eingeladen. Gefahren wurde aber nur mit Serienfahrzeugen um den Werksstandard kennen zu lernen. Dazu hatten sie eine „Experience“ gemacht, indem sie im Navi 13 Zielpunkte hinterlegt hatten die man anfahren musste. Diese wurden aber nur über den Kompass angezeigt, so das man selbst navigieren musste. Man sah immer die Entfernung und Richtung und musste dann selber entscheiden, wo man lang fuhr. Bog man zu früh oder zu spät ab oder in die falsche Richtung, wurde die Entfernung wieder größer - beim zweiten Zielpunkt ging das den meisten so =( Die Strecke ging über Landstraßen, Ortschaften und natürlich auch über Feldwege und durch den Wald. War echt super gemacht und den Teilnehmern viel Spaß. Auch war das gesamte Team sehr freundlich und herzlich - und am Ende gab es noch leckere Burger und Pommes in ihrem eigenen Diner.
Ach ja, Andreas Lennartz trug eine Yachtmaster 42 am Oysterflex.
https://up.picr.de/46802477qd.jpg
https://up.picr.de/46802480eu.jpg
https://up.picr.de/46802482rt.jpg
Zumindest schaut´s jetzt nach "we go hard" aus :D
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Moin zusammen,
ich bin gerade ein bisl :D an dem Thema dran.
Gibt es mittlerweile Erfahrungswerte mit dem IG?
Herzlichen Dank im Voraus
Ich habe letztens TV Werbung gesehen für den Grenadier, das hat mich fast gewundert, ich dachte der ist nur für Nischennerds :D
Ich bin ja hin und wieder bei Magna in Graz. Dort sieht man die schrägsten Versionen und Versuche vom IG. Ich mag den. Wenn man direkt davor steht, nochmal eindrucksvoller :gut:
Dieses Wochenende war irgendwo in Brandenburg Ineos-Summit. Hab's leider zu spät erfahren, sonst hätte ich glaube mal vorbeigeschaut. Man konnte wohl sowohl mit eigenem Auto (so denn vorhanden) als auch mit Leihfahrzeugen im Gelände fahren. Mal sehen, ob es nächstes Jahr eine Wiederholung gibt, wäre gern dabei.
War aus diesrm Faden hier zufällig jemand vor Ort?
Gruß
Thomas
Hi Stefan, möchtest Du mir etwas sagen?
Gruß
Thomas
Vielleicht wollte er dir sagen das du dieses Jahr auch wieder zu spät dran warst (war am letzten Mai Wochenende).
=( Schade, aber da hätte ich eh keine Zeit gehabt.
Gruß
Thomas
Ach so. War mir nicht klar, weil meine Frage schon aus dem letzten Jahr stammte. ;)
Ich hoffe, Du hattest Spaß!
Schöne Grüße
Thomas
Ich brauch manchmal etwas länger ;)
Ich war im letzen Jahr auch schon an dem Thema dran und dieses Jahr haben wir uns das Spektakel angesehen. Toll wars und Habenwilleffekt ist vorhanden
Macht schon was her:
https://www.youtube.com/watch?v=o1IE42thjWc