Wieder was dazu gelernt. Danke euch für die Aufklärung! :dr:
Druckbare Version
Wieder was dazu gelernt. Danke euch für die Aufklärung! :dr:
Heute bin ich im Kauffman Stadium in Kansas City. Es ist übrigens der einzige Ballpark der MLB, der die Namensrechte nicht verkauft hat. Ewing Kauffman war der erste Besitzer der Kansas City Royals.
Am Gate ist schon sehr viel los, denn wegen eines Charity Ballgames wurde der Ballpark bereits 2,5 Stunden vor Spielbeginn geöffnet (normalerweise 1,5 Stunden vor dem ersten Pitch). Entsprechend voll ist es bereits auf den Sitzplätzen um Home Plate.
Die Kansas City Royals haben einen separaten Komplex als ihre Hall of Fame eingerichtet, in den auch die beiden Trophäen des Gewinns der World Series 1985 und 2015 ausgestellt sind.
Im Team Store weiß man nicht (wie bisher leider immer), welche Kappe heute getragen wird. Ich sei die Erste, die danach gefragt habe. Ich kaufe die „Standardkappe“, die Spieler tragen später eine Andere.
Der Hot Dog ist einfach und auch Senf und Ketchup gibt es nur in Tütchen.
Und endlich finde ich das in San Diego verpaßte baseball bat als Souvenier.
Mit 2:22 Spieldauer ist es das schnellste Spiel auf meiner Tour, die Kansas City Royas gewinnen 3:1 gegen die Oakland Athetics (die übrigens in den 60igern aus Kansas City nach Oakland umgezogen sind). 2 Homeruns durch Kansas City vor 25.000 Zuschauern.
Der erste Eindruck - richtig viel los mehr als 2 Stunden vor dem ersten Pitch. Für das Charity Game wurde das Spielfeld verkürzt (Bande mitten auf dem Grün)
https://up.picr.de/43877316ip.jpg
Die beiden World Series Trophäen
https://up.picr.de/43877332zb.jpg
Blick vom Outflied Plaza zur Home Plate, Charity Game in Gange
https://up.picr.de/43877342jn.jpg
Kansas City Royals auf dem Weg zum ersten Inning
https://up.picr.de/43877351fs.jpg
Endlich gefunden: beer bat
https://up.picr.de/43877358dh.jpg
Das Hot Dog
https://up.picr.de/43877359gp.jpg
Interview mit Edward Olivares, der nach Verletzungspause 2 Solo Homeruns geschlagen hat
https://up.picr.de/43877364aj.jpg
Zum Abschluß ein mehr als 5 minütiges Feuerwerk
https://up.picr.de/43877377fk.jpg
Wow, wunderbar! Danke für Deine Mühen :dr:
Es freut mich, wenn ich Euch eine Freude mit meinen Berichten mache.
Das Busch-Stadium ist der letzte Ballpark in den USA. Es regnet, als die Gates öffnen. Die Vorhersage verspricht, daß der Regen beim First Pitch verschwunden ist und so ist es dann auch trocken, als es los geht.
St. Louis hat 11 x die World Series gewonnen, zuletzt 2011. Auch die Anzahl der „retired numbers“ ist höher als bei den meisten anderen Teams – es sind 12. Nur die New York Yankees haben mehr World Series gewonnen und mehr „retired numbers“
St. Louis geht in Führung und im 3. Inning schlagen sie 3 Solo Homeruns in Serie, führen 5:0. Das führt dazu, daß der Starting Pitcher der Cubs bereits im 3. Inning das Spielfeld verläßt.
Die Cubs erzielen 5 Punkte im 4. Inning, so daß auch der Starting Pitcher der Cardinals im 4. Inning das Spiel verläßt.
Danach passiert punktemäßig bis zum Ende des 9. Innings nichts mehr.
Verlängerung.
Die Cubs punkten und St. Louis kann nicht antworten, so daß die Cubs dieses 2. Spiel der 3er Serie mit 6:5 gewinnen. 3 Homeruns durch die Cardinals, 44.800 Zuschauer und eine Spieldauer von 3:50.
Das Stadion ist fast ausverkauft, die Pausenmusik die rockigste und auch die Stimmung im Publikum ist gut. Zusammen mit Seattle war hier die Publikumsbeteiligung am besten.
Das war das letzte Spiel in den USA. Das erste und letzte Spiel waren die zeitlich längsten Spiele, weil Verlängerung gespielt werden mußte. Ich bin überrascht, daß mir nach 17 Spielen Baseball schauen immer noch Spaß macht. Das Interesse ist eher größer geworden, weil ich noch mehr verstehe. Inzwischen bin ich auch textsicher beim Singen von „Take Me Out to the Ball Game“ beim 7th Inning Stretch.
Nächste Woche steht noch das einzige Spiel in Kanada an. Es findet in Toronto statt.
Die Tour durch den mittleren Westen der USA war etwas mehr als 2000 km lang. So kam ich in Gegenden, die ich bisher in Urlauben noch nicht gesehen hatte. Besonders gut hat mir gefallen, wie grün es in Kansas City ist. Die sonst in Großstädten vorhandenen Industrieparks sind entweder durch das Grün gut versteckt oder existieren nicht. Das genau herauszufinden, dazu fehlte mir leider die Zeit.
Die Bandbreite beim Hot Dog war sehr viel größer als ich vermutet habe. Das Hot Dog mit geschmorten Zwiebeln bei den Chicago Cubs fand ich am besten.
Mal schauen, wie es in Kanada ist, ich werden berichten.
Ballpark Village vor dem Stadion:
https://up.picr.de/43889421uk.jpg
Cardinals beim Aufwärmen, es regnet noch
https://up.picr.de/43889422jf.jpg
Das Hot Dog - mit Senf, Ketchup und Relish im Tütchen:
https://up.picr.de/43889423yd.jpg
Gut gefüllter Ballpark:
https://up.picr.de/43889424lv.jpg
Homerun durch St. Louis:
https://up.picr.de/43889425uj.jpg
In der Verlängerung startet ein Spieler am 2. Base:
https://up.picr.de/43889427up.jpg
Und noch ein Foto mit Kappe:
https://up.picr.de/43889433ts.jpg
Am Samstag war ich beim ersten Spiel des Doubleheaders der Toronto Blue Jays gegen die Tampa Bay Rays. Doubeheader bedeutet, daß es ein Spiel um 12 Uhr und ein 2. Spiel um 18 Uhr gibt. Weil die Saison mit etwas Verspätung gestartet ist, wird heute eines der ausgefallenen Spiele gespielt. Grund für die Verzögerung war eine Aussperrung der Spieler, da sich Liga und Spielervereinigung erst verspätet auf einen neuen Vertrag einigen konnten.
Einlaß ist um 10 Uhr und so früh ist wesentlich mehr los, als ich das aus den USA kenne. Das liegt u.a. daran, daß es eine Promotion gibt. Der 2. Grund ist, daß am Freitag der kanadische Nationalfeiertag war und „Canada Day Weekend“ ist.
Das Stadion hat ein Dach, das geschlossen werden kann. Heute ist es offen, was bei Sonne und angenehmen Temperaturen prima ist.
Es werden wieder die US und die kanadische Hymne gespielt.
Toronto geht im 1. Inning 1:0 in Führung. Danach übernehmen die Tampa Bay Rays das Kommando und liegen im 9. Inning 6:1 in Führung. Toronto gelingt im 9. Inning noch ein Punkt, so daß Tampa Bay gegen Toronto 6:2 gewinnt. Tampa Bay schlägt 2 Homeruns und das Spiel dauert 2:47. Das Stadion ist mit 39.426 Zuschauern ca. 80 % gefüllt. Das später stattfindende Abendspiel findet vor knapp 25.000 Zuschauern statt.
Ich habe von Baseball noch nicht genug und werde die noch fehlenden 12 Stadien im nächsten Jahr besuchen und so meine Kappensammlung vervollständigen.
Mir hat es viel Spaß gemacht, hier ein wenig zu berichten. Danke für die positiven Rückmeldungen und bis demnächst beim NRW-Stammtisch oder einer anderenGeegenheit.
HotDog - diesmal mit Chips (habe ich nicht fotografiert =( )
https://up.picr.de/43929927tn.jpg
Von außen
https://up.picr.de/43929978fl.jpg
https://up.picr.de/43929980fo.jpg
Die Vorbereitungen
https://up.picr.de/43929928mu.jpg
Die weiße Fassade ist ein Hotel. Zwischen den Flaggen hängen die Championship Fahnen. Toronto war 1992 und 1993 Gewinner der World Series.
https://up.picr.de/43929973wp.jpg
Der erste Pitch
https://up.picr.de/43929974lw.jpg
Der Schiedsrichter zeigt einen Strike an
https://up.picr.de/43929975pf.jpg
Tampa Bay hat gewonnen
https://up.picr.de/43929976uh.jpg
CN Tower (mit 553 m bis 2009 der höchste Fernsehturm der Welt)
https://up.picr.de/43929972sg.jpg
Die Kappen der letzten 7 Spiele
https://up.picr.de/43929979oc.jpg
Wie gesagt, sehr coole Aktion. Freue mich schon auf die Fortsetzung im neuen Jahr. Man, muss das ein grandioses Erlebnis gewesen sein. Danke fürs Mitnehmen:gut:
Tolle Aktion und viel Spass ist aus Deinen posts herauszulesen. Danke.
ich war geschockt, wie schnell doch die Zeit vergeht. Auf einem Deiner Fotos aus Chicago habe ich meinen damaligen Sitzplatz gesehen. Außerhalb des Stadions. Mann, ist das schon wieder lange her.
Anhang 296501
Cool, Michael, daß Du Rooftop Sitzplätze hattest. :gut:
Es hat mir viel Freude bereitet, die Spiele zu sehen und Euch zu berichten.
Hot Dogs werde ich jetzt erstmal nicht so schnell wieder essen, das hat gerne Zeit bis nächstes Jahr.
Für andere Sehenswürdigkeiten war kaum Zeit. Da ich die meisten Städte schon kannte, war das nicht schlimm für mich.
Vor Toronto habe ich noch einen Abstecher zur kanadischen Seite der Niagarafälle gemacht.
Wasserfall mit Regenbogen (immer nachmittags)
https://up.picr.de/43934377zd.jpg
Die Menge des Sprühnebels variiert
https://up.picr.de/43934386gu.jpg
https://up.picr.de/43934467xs.jpg
Die kanadische Seite ist eh viel schöner. Gut gemacht!
Schade das Teil 1 schon vorbei ist, habe mich immer auf Deine neuen Stadienberichte gefreut.
Vielen Dank für die tollen Bilder und Berichte, ich freue mich schon auf Teil 2 im nächsten Jahr.
Vielen Dank auch von mir, dass Du uns mitgenommen hast :gut: Das war auch aus der Ferne toll anzuschauen =) Danke Danke Danke.
Auch von mir Baseballahnungslosen lieben Dank für deine Mühe, tolle Fotos und Einblicke, danke dafür!
Super coole Aktion!
Vielen Dank für´s Teilen. :verneig:
Bekommt man gleich mal Lust Baseball zu schauen.
Super - vielen lieben Dank für diesen Super Bericht :gut::gut::gut:
Ich freu ich schon auf meinen Hotdog im August in Los Angeles :jump:
Es ist soweit, Teil 2 hat gestern in New York bei den Mets begonnen. :jump:
Nachdem es bei meiner Ankunft in NYC aus Eimern geregnet hat, war es gestern trocken und sogar teilweise sonnig.
Seit Beginn dieser Saison gibt es in der MLB ein paar Regeländerungen.
Besonders hervorzuheben:
* Die Bases sind etwas größer geworden (18 statt 15 inch). Das soll dabei helfen, daß mehr "stolen bases" möglich werden.
* Der Pitcher hat nur noch 15 bzw. 20 Sekunden, um die Wurfbewegung zu starten. Das soll das Spiel schneller und somit kürzer machen. Zu viele Spiele dauern inzwischen über 3 Stunden. Diese Maßnahme reduziert die Spieldauer im Durchschnitt um 20 Minuten.
Anhang 312838
Die Mets waren 2 x World Champion: 1969 und 1986
Anhang 312847Anhang 312848
First Pitch
Anhang 312840
DER Schnurbart der MLB war der gestrige Pitcher der Atlanta Braves
Anhang 312841
Das Stadion ist für Montag Mittag ganz gut gefüllt
Anhang 312843
Atlanta gewinnt knapp 9:8, nachdem sie nach 2 Innings bereits 6:1 vorne lagen
Anhang 312846
Das Besondere bei den Mets: Nach jedem Homerun kommt der Apfel aus seinem "Versteck". Gestern 3 x
Anhang 312849
Gegenüber das Arthur Ashe Stadion
Anhang 312844
Blick nach Manhatten
Anhang 312852
Und das HotDog
Anhang 312851
Es geht weiter... :jump:
cool Birte, freu mich. :jump: :gut:
Endlich wieder Hot Dog Bilder!
Genieß es! :dr:
Yes :jump: Danke für‘s Weitermachen :gut:
Wie konnte mir dieser Thread entgehen? Wie geil!! :verneig:
Klasse, es geht weiter :jump:
Viel Spaß dir!!!!
Und schon geht's weiter.
Gestern spielten die Guardians bei den Yankees.
Mit 27 World Champion Titeln, sind die Yankees die erfolgreichste Mannschaft der MLB.
Es war mein dritter Besuch im Yankee Stadium und ist damit das Stadion, das ich am häufigsten besucht habe.
Auch beim 20. Stadion gibt es immer wieder was Neues: zum ersten Mal wurde die Nationalhymne nicht live vorgetragen, sondern kam vom Band. :motz:
Die Guardians gehen 2:0 in Führung, dann geichen die Yankees im 6. Inning aus und gehen im 7. Inning in Führung - die Stimmung im Stadion war entsprechend gut.
Dank der neuen Regeln ist das Spiel nach 2:33 zu Ende.
Und hier die Bilder zum Spiel.
Anhang 312901
Anhang 312902
Anhang 312903
Anhang 312905
Anhang 312909
2 Kappen aus NY
Anhang 312904
Schön, dass es hier weitergeht. Viel Spaß, Birte!
SUPER !!!
Seit gut 23 Jahren bin ich Baseballfan. Damals in New York abends in der Bar immer Subway - Series geguckt. Yanks gegen Mets, ich bin den Yankees verfallen und ihnen bis heute immer treu geblieben, auch wenn der letzte Titel nun auch schon wieder ein paar Jahre her ist... Damals haben wir uns auch ein Spiel angesehen - noch im alten Yankee - Stadium - gegen die Orioles.
Die Einführung der Shotclock finde ich super, die Spiele sind nun endlich etwas kürzer, gefühlt auch mehr Basesteals und Action auf dem Feld!
Hab Deinen Thread mit Interesse verfolgt, was für eine tolle Idee! Bin schon gespannt auf die weiteren Stadien!
Es geht weiter in DC.
Nach 1:55 gewinnen die Washington Nationals 4:3 gehen die Chicago Cubs. Damit ist es das bisher kürzeste Spiel meiner Reise.
Und es ist das 2. Spiel, das ich sehe, das mit einem Walk-Off Homerun endet. Das bedeutet, daß der Homerun der Heimmannschaft das Spiel sofort beendet. Im 9. Inning wird nicht mehr weitergespielt, sobald die Heimmannschaft in Führung geht bzw. wenn die Gastmannschaft zurück liegt.
Vorbereitung für den Jubel nach dem Homerun
Anhang 312952
Wechsel des Pitchers bei den Nats
Anhang 312953
Anhang 312951
Die heutigen Starter
Anhang 312956
Die Nationalhymne wird live gesungen
Anhang 312957
2019 Washington Nationals World Champion Trophäe
Anhang 312954
Das Hot Dog - irgendwie sehen die gerade immer gleich aus :motz:
Anhang 312955
:gut:
Cool, Part 2. Ich freue mich...
Jetzt sind die Phillies dran, World Champion 1980 und 2008, Runner-up Word Series 2022.
Es ist Freitag Abend und gegen die Boston Red Sox ist das Stadion sehr gut gefüllt (43433 Zuschauer).
Es ist das erste Spiel des Superstars der Phillies - Bryce Harper - nach seiner Ellenbogen-OP letzten November. Entsprechend groß ist der Jubel, als er das erste Mal auf's Spielfeld kommt,
Boston liegt nach 3 Innings 3:0 in Führung, im 4. Inning gleichen die Phillies aus, im 6. Inning geht Boston mit 5:3 in Führung, was die Phillies nicht mehr aufholen. Ungewöhnlich: kein Homerun im ganzen Spiel.
Heute ein paar Bilder mit Spielszenen:
rechts unten wird der Hitter vom Ball getroffen, was bedeutet, daß er auf 1st Base gehen darf
Anhang 313065
Pitcher fängt den Ball, den der Hitter gerade getroffen hat
Anhang 313066
Harper auf dem Weg zu 2nd Base und Castellanos auf dem Weg zu 1st Base
Anhang 313067
Stolen Base durch die Red Sox. Der Pitcher duckt sich weg, damit der Ball ungehindert zu 2nd Base geworfen werden kann
Anhang 313068
Beratung der Red Sox auf dem Mount (sie hatten am Ende des Spiels alle 5 möglichen Mount Visits ausgeschöpft)
Anhang 313087
Der erste Pitch
Anhang 313077
HotDog
Anhang 313073
Eingang 3rd Base
Anhang 313074
Liberty Bell neben 3rd Base Eingang
Anhang 313075
DJ des Abends
Anhang 313088
Worldchampion Trophäen 1980 und 2008
Anhang 313089
Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag und mache mich gleich auf den Weg in den PNC Park, wo die Pittsburgh Pirates gegen die Toronto Blue Jays spielen.
Mit Baseball kann ich nicht so viel anfangen, aber die Einblicke in die Stadien finde ich klasse! Danke!
yessssss :gut:
Und schon geht es weiter, aktuell jeden Tag 1 Spiel bis Cincinatti.
In Pittsburgh fängt es an zu regnen, als ich mich auf den Weg ins Stadion mache.
Dort angekommen erstmal die Anzeigetafel gecheckt - Verzögerung wegen Regens =(
Die Wartezeit wird überbrückt, indem auf der Anzeigetafel ein Spiel live gezeigt wird. Nicht bis zum Ende, denn vorher beginnen die regulären Vorbereitungen auf das Spiel, das mit 95 Minuten Verspätung beginnt - übrigens die erste Regenverzögerung während meiner Reisen.
Die großen Erfolge des Pittsburgh Pirates liegen schon mehr als 40 Jahre zurück - sie waren letztmals World Series Sieger 1979.
Obwohl die Pirates ihre Division gerade anführen, haben sie gegen die Toronto Blue Jays keine Chance, sie verlieren nicht nur dieses Spiel (1:10), sondern die ganze 3er Serie (0:3) und haben damit 7 Spiele in Folge verloren, sind allerdings immer noch Erster der NL Central.
Zum Schluß sind nur noch Blue Jay Fans im Stadion, die meisten Pirates Fans machen sich nach dem 8. Inning auf den Heimweg, als trotz 'bases loaded', kein Run erzielt werden kann.
Anhang 313130
Anhang 313132
Anhang 313133
Anhang 313135
Anhang 313137
Anhang 313138
Anhang 313144
Anhang 313140
Anhang 313141
Anhang 313137
Anhang 313142
Vielen vielen Dank für's mitnehmen
Spiel 24 findet in Cleveland im Prgressive Field statt.
In der Stadt und vor dem Stadion ist es sehr ruhig, die Tore öffnen 1 Stunde vor Spielbeginn, was sehr kurz im Vergleich zu den meisten anderen Spielen ist und einen Hinweis gibt, daß die Anzahl der Zuschauer nicht so groß sein wird. Es waren 12.500 und damit nach den Arizona Diamondback die geringste Anzahl Zuschauer bisher auf meiner Reise.
Von einem freundlichen Mitarbeiter bekomme ich den Hinweis, daß man den ehemaligen Bullpen besuchen kann und von dort auch ein Inning zuschauen darf. Gesagt, getan, und so verbringe ich das erste Inning "hinter Gittern".
Zurück auf meinem Platz sind um mich rum sehr viele Zuschauer mit NASA Shirt und/oder Kappe. Später bilden sich Menschentrauben um jemanden mit blauer Fliegerjacke mit vielen Aufnähern. Es ist die Astronautin Pam Melroy. Ich bin wohl die Einzige im Block, die sie nicht kannte. Nunja, mit Hilfe des Internets bin ich schnell informiert.
Das Spiel ist aus Cleveland Sicht nicht so gut, Detroit gewinnt 6:2. Jedes Team erzielt 1 Homerun.
Anhang 313187
Anhang 313188
Anhang 313189
Anhang 313186
Anhang 313180
Anhang 313181
Anhang 313183
Anhang 313184
Anhang 313185
Anhang 313190
Anhang 313191
Anhang 313192
Ich habe vergessen zu erwähnen, daß die Cleveland Guardians das Team sind, die am längsten auf einen Gewinn der World Series wartet: 75 Jahre. Der letzte Gewinn war 1948.
Heute bin ich in Cincinatti.
Die Cincinatti Reds haben die World Series 5 x gewonnen, der letzte Erfolg war 1990.
Es ist das erste Spiel dieser Reise, das bei Sonnenschein und ordentlicher Temperatur um 20°C beim Start stattfindet.
Die Cincinatti Reds spielen gegen die New York Mets und gehen 1:0 und 3:0 in Führung ehe die Mets zum ersten Mal einen Run erzielen. Nach 5 Innings liegen die Red Legs 7:1 in Führung. Die Mets scoren in den folgenden Innings jeweils 1 bis 2 mal, davon 3 Homeruns, so daß es am Ende nochmal spannend wird. Die Reds gewinnen knapp mit 7:6. 14.000 Zuschauer waren dabei.
Statue vor dem Stadion
Anhang 313259
Der Haupteingang
Anhang 313260
Batting Practice der New York Mets
Anhang 313262
No comment
Anhang 313263
Auf dem Weg zum 6:1
Anhang 313265
Pitcherwechsel bei den Reds
Anhang 313266
Bases loaded Mets, Beratung der Reds, am Ende machen die Mets nur 1 Run
Anhang 313267
8. Inning: 3 Mets Spieler dürfen 1 Base weiter gehen
Anhang 313268
Strikeout Reds mit kleinem Feuerwerk
Anhang 313269
Cincinatti Reds haben gewonnen
Anhang 313270
Und hier die Kappensammlung der bisherigen 7 Spiele.
Neben der weißen Yankees Kappe gefällt mir die rote der Cincinatti Reds besonders gut, da sie seitlich die 42 als Homeplate hat.
Anhang 313278
Anhang 313279
Ich bin in Baltimore. Die Tore öffnen erst 60 Minuten vor Spielbeginn – für einen Freitag Abend finde ich das etwas spät und das bewahrheitet sich vor Ort. Vor den Gates ist es bereits recht voll, so daß die Gates doch ca. 75 Minuten vor dem ersten Pitch öffnen. Ca. 25,000 Zuschauer sind dabei.
Der Rundgang ist wegen der recht großen Menge Menschen, die die knappe Zeit vor dem Spielbeginn nutzen wollen, etwas hektisch. Ich schaffe es rechtzeitig zur Vorstellung der Starter auf meinen Platz.
Die Baltimore Orioles spielen gegen die Pittsburgh Pirates, die im 3. Inning 1:0 in Führung gehen, ehe die Orioles im 6. Inning ausgleichen. Erst danach entwickelt sich mehr Action im Spiel und die Orioles gewinnen 6:3. Beide Mannschaften mit je einem Homerun.
DAS Highlight des Spiels:
RF Cedric Mullins von den Baltimore Orioles erzielt einen Circle. Das bedeutet, daß er in einem Spiel alle 4 Möglichkeiten der Offensive erzielt: Single, Double, Triple und Homerun. Das passiert nicht so oft: in der 60 jährigen Geschichte der Baltimore Orioles ist er erst der 7. Spieler, dem dies gelingt.
Für mich ist ein erster Meilenstein erreicht – ich habe jetzt alle 30 MLB Teams gesehen, in 26 Stadien.
Vor dem Eingang
Anhang 313483
Vorbereitungen nach Batting Practice
Anhang 313484
Die Erfolge der Baltimore Orioles
Anhang 313485
Anhang 313486
gut besuchtes Spiel
Anhang 313487
Circle - Cedric Mullins auf dem Weg zur Homeplate
Anhang 313488
Die Sieger
Anhang 313489
Das HotDog
Anhang 313490
Die MLB App kennt mich genau :rolleyes:
Anhang 313491
Im Fussball würde man dich als "Hopper" bezeichnen, wie nennt ihr euch im Baseball? Und erkannt man sich, oder kommt das nicht vor?