Das hat er nicht gesagt. Er sagte nur bald. :ka:
Druckbare Version
Sehr schöne Uhr, Danke Percy für die Erklärung.
Wow, Uhr gefällt, tolle Technik. Monopusher finde ich jetzt nicht so prickelnd. Zum Glück werden wohl Preis und Verfügbarkeit weitere Überlegungen unnötig machen. :D
Gruß
Erik
Man sieht vielleicht wohin die Reise bei sportlichen Uhren bei Patek geht.
1/10 Sek ... und Zenith macht's einfach nach :bgdev:
Das Uhrwerk ist der Hammer:gut:
Vielleicht kommt das noch in einem schönen Gehäuse… bald;)
„Preis auf Anfrage“… klar, mal wieder ein kleines EFM (ohne Grund:bgdev:).
Was findest du an dem Gehäuse denn nicht schön? Wie auch bei der 5370 finde ich persönlich es ganz großartig.
Werk und Uhr ist schon toll. Aber natürlich weit weg von haben wollen bzw. haben können. Aber noch mehr als bei der Schleppzeigerfunktion wäre ich für 1/10 Sekunde auch nicht bereits, den Mehrpreis hinzublättern. Dafür habe ich meine Zenith Chronomaster. Was täte ich beim Eier kochen ohne 1/10 Sekunde?! :D
Tolle Uhr, technisch gesehen. Mit dem "Äusseren" habe ich etwas Mühe. Die knubbligen Zahlen wollen mir einfach nicht gefallen und das Armband auch nicht. Der grosse Gehäuseboden lässt schön ins innere sehen. Bin gespannt auf das andere Neue.
Tolles Werk. Die Evolution des Uhren-Trägers von der Complication zur Grand Complication mit sportiver Optik ;)
https://up.picr.de/43344429su.jpg
Die roten Akzente gefallen mir nicht so wirklich.
Ansonsten eine klasse Uhr mit toller Komplikation und technischen Weiterentwicklungen.
Eine sicherlich anspruchsvolle Uhr mit schönem Werk für 1/10 Stops. Sieht auch frisch aus und sicherlich auch für eine jüngere Zielgruppe ausgerichtet.
Aber.....
1/10 Stops kann auch eine Zenith Chronometer für 10.000 euro natürlich keine Platin Uhr nur schnöder Stahl
Für einen normalen Platin Chronometer ruft Patek sonst "nur" um die 80-100.000 euro auf.
So bietet die 5930P für läppische 91.500 euro Listenpreis Chronometer/Flyback mit gleichzeitiger Weltzeit und sieht auch
wunderschön aus. Selbst im Graumarkt wird diese mit max. 240.000 euro gehandelt.
Und jetzt kommt Patek mit dieser "Einzigartigen " Uhr für sage und schreibe 380.000 CHF daher??????
Tut mir leid, daß ich diese Preisfindung und Wertschätzung nicht nachvollziehen kann.
Da hat wohl die Advanced Research Abteilung für die "innovative" 1/10 sekunde Funktion zuviel Forschungsgeld
verbrannt, die den Preis rechtfertigen soll
Man muss nicht alles gut finden , was unsere Lieblingsmarke hervorbringt.
Sehe ich genauso Frank. Die Uhr ist natürlich gut, aber der Preis ist (über-)ambitioniert.
Was leider ein bisschen untergeht (so zumindest meine Wahrnehmung) ist die in dieser Uhr verbaute Oscillomax-Hemmung. Schon 2011 von advanced research entwickelt und patentiert, kommt sie hier endlich mal wieder zum Einsatz (was bisher glaube ich nur in limited editions der Fall war?). Allein die Geometrie des Ankerrads ist ein Kunstwerk.
Gruß
Erik
Das ist einerseits richtig. Andererseits hat Patek bei dem neuen Werk noch sehr viel mehr zu bieten und sich viele schlaue Gedanken gemacht. Hier im Video sind ein paar Details schön erklärt:
https://www.patek.com/en/owners?news...t=Ref5470Video
Ich hoffe, dass der Link bei allen funktioniert?! Ist im Owners-Bereich.
Ob für so eine Uhr 50k, 100k oder 400k angemessen sind, diskutiere ich lieber nicht. Wer sie kauft, wird den Preis sicherlich in Ordnung finden. :top:
Empfehlen möchte ich an dieser Stelle auch das ausführliche Technikvideo zur neuen 5326. Die Jahreskalender-Komplikation und die Travel Time-Komplikation wurden massiv überarbeitet und verbessert. Bisher fand ich die 5326 viel zu teuer. Nach dem Betrachten des Videos nicht mehr.
Naja, die Preise bei diesen ganz großen Komplikationen sind doch meistens am Zweitmarkt nicht haltbar.
So wird das hier, würde ich auch meinen, auch sein.
Man wird eventuell beim Konzi schon einen Rabatt bekommen und dann wird die Uhr sich so zw. 250-300k am Zweitmarkt einpenden, würde ich meinen.
Die großen Preise werden sich dann erst in vielen Jahren auf denn Auktione zeigen.
Vielleicht.
Mir fällt auf, dass Patek sich wohl einer jüngeren Zielgruppe hinwendet. Das ZB und das Band wirken richtig sportlich und frisch. Gefällt mir persönlich gut.
Mir gefällt sie optisch sehr gut.
Auch uhrnacherisch anspruchsvoll
Ich schätze, dass es diese Referenz nur in homöopathischen Dosen erhältlich sein wird, wird es genügend PP Freunde geben, die den Preis zahlen, weil sie es können.
Das ist mE auch die Basis für die Preiskalkulation bei Patek - gleiches gilt für die Titan Ody von Lange.
Schöne Gegenüberstellung, die auf jeden Fall optisch zeigt, dass da jetzt nicht gerade im Design
ein Quantensprung vollzogen wurde. Mir gefällt die linke Version z.B. eher. Wobei ich generell
die Zifferntypo als sehr altbacken empfinde. Das Aufblasen des Formats, das Jeansblau mit roten
Akzenten und das etwas geschwungenere Gehäuse, sind in meinen Augen nicht wirklich verjüngend.
Der Look hat für mich mehr so ein Altherrencharme, so wie wenn sich ü50 Männer am Wochenende
sportliche Segeljacken anziehen... Klar, technisch steckt darin mehr als in jedem aktuellen NASA-Projekt
und dann auch noch unzählige neue Patente, die unsere Zukunft vermutlich massiv verändern werden.
Und dann der Preis für das schlichte blaurote Wunderding. Der ist so passend für unsere Zeit und gleichzeitig
fühlt er sich so unangebracht. Ist das noch Luxus, oder schon geldverachtende Dekadenz? Ist das wirklich ein Preis,
der Mechanik, Marke und Material würdigt? Da ich weder mein Geld im Schlaf, noch als Oligarch oder Mitglied
der Familie Rothschild verdiene, bleibt mir nur die Erkenntnis, dass diese Patek weder meinem Portemonaie
noch mir gefällt. Mal sehen, was da als nächstes kommt.
Gruß
Gerrit
Ich bin ja nach wie vor begeistert von dem neuen Cloisonne WT.
Jetzt ist mir gerade aufgefallen, dass es schon einmal eine solche Uhr gab.
https://www.bachmann-scher.de/gebrau...e2e437ca484b54
Ebenfalls blaues Band in WG und mit Fokus auf dem APAC Raum.
War mir gar nicht bewusst.
Kann mich auch gerade nicht entscheiden welche mir besser gefällt.
Wirken halt schon arg unterschiedlich. Wobei ich der "alten" Form aber durchaus auch was abgewinnen kann.
Vom Gehäuse her gefällt mir die 5231 deutlich besser, da ohne Kronenschutz.
Auch empfand ich den Schriftzug auf der Lünette als störend und unpassend.
Von daher klarer Sieger die 5231 Referenz vs. der 5131.
Was mir bei der neuen 5231G missfällt, ist neben dem hohen Wasseranteil auch die aus meiner Sicht fehlende Finesse bei den Farbübergängen der Kontinente.
Schau dir mal die 5131 an, vergleiche es mit der 5231J und dann mit der 5231G. Das ist für mich irgendwie ein Rückschritt im Hinblick auf die Farbtupfer.
Denn diese waren früher deutlich liebloser ausgeführt, wie stupide Farbklekse, wohingegen die 5231J ein neues Level an Feinheit reingebracht hat.
Diese scheint bei der 5231G wieder zu verlieren.
Möglicherweise bin ich hier aber auch zu kritisch...
Schnelle Nahaufnahme...
https://www.luxify.de/wp-content/upl...3-1024x683.jpg
Gefällt mir sehr :gut:
Gibt doch genug Start-up Unternehmer und Jung-Erben...
Ja, die gibt es in der Tat. Das Übergewicht bildet allerdings immer noch "alle anderen" und eben nicht die Start-Up Unternehmer und Jung-Erben...
Preis für Deutschland ist übrigens 398.766 Euro.
Und die nächste Neuheit wird "nicht vor Ostern" präsentiert... ;)
Ich finde das Blatt ja sensationell. :verneig:
Natürlich haben sie für die Messe das beste Blatt rausgesucht, aber das setzt schon die Erwartung für die Uhr.
Ich finde gerade die Farbverteilung um die Inseln toll und im Vergleich zu der Uhr von B&S fast noch einmal schöner.
Vielleicht habe ich auch einfach nur eine besondere Beziehung zu diesen Cloisonne Uhren weil ich in München bei der Patek Austellung stundenlang dem Spezialisten (wie ist die Berufsbezeichung eines solchen Spezialisten) bei der Herstellung eines solchen Blattes zugesehen habe und schon in China die Begeisterung für diese Technik erlebt habe. :gut:
https://www.youtube.com/watch?v=VmmCqNOvqzo
Sehr schöne Bewegtbilder in Detail und auch von den Werken. :verneig:
Hier übrigens zu der neuen 5470P noch ein Artikel mit relativ viel technischen Details und partieller Explosionsbildern
https://www.hodinkee.com/articles/th...ast-beat-first
Danke für das Video!
Die Bewegtbilder bestätigen zum Großteil meinen ersten Eindruck der Neuheiten. Meine 3 Favoriten bleiben die 5270P, 5320G und die 5231G. Würde ich alle 3 nehmen, wenn ich könnte. ;)
Hello Patekaholik :bgdev:
Mein Tipp: 6711 im nächsten Jahr, dieses Jahr etwas Beruhigung für den Markt in dieser Hinsicht
Ich weiß nicht so recht.
Das macht doch irgendwie nur so halb Sinn.
Warum eine noch bestehende Referenz 5740 mitten im Jahr durch ein neues Modell wo sich nur das Gehäusematerial und das ZB ändert wechseln und das nicht, wie bei den anderen Referenzen auf der W&W machen?
Die 6711 oder 5811 oder was weiß ich macht vielleicht eher Sinn, da ja doch die Nautilus Reihe recht ausgedünnt scheint.
Aber auch da würde ich eigentlich noch ein Jahr Pause erwarten.
Nich eine große Komplikation würde doch eher passen.
Gibt es denn noch ein Jubiläum dieses Jahr? Hat nicht irgendwer was fon einer runden Aquanaut Zahl gesagt?
Mir ist aufgefallen, dass es keine Neuigkeit bei den Aquas gab (neben der fehlenden Neuheit bei den Nautilussen)
Ich glaube ich wäre froh, wenn uns PP dieses Jahr ein weiteres Hype Modell erspart.
Laut Aussage von meinem Konzi kommen zum Spätsommer Neuheiten in der Aquanaut und Nautilus Kollektion. Ich hoffe der Teddy kann es sich verkneifen. Mal etwas den Fokus auf andere Linien legen hielte ich für gut