Die Rote ist ja wirklich cool, die will ich mal Life sehen.
Druckbare Version
Die Rote ist ja wirklich cool, die will ich mal Life sehen.
Die Einfaltslosigkeit ist arg grausig 8o
Ich seh hier keine "Kopien".
So gar nicht.
Andreas
ich auch nicht. Uhren sind nun mal oft rund, haben ein Zifferblatt welche sind mit verschiedenen Farben und Funktionen ausgestattet sind. Könnte man womöglich viele weitere Hersteller gegenüberstellen und irgendwelche Ähnlichkeiten an den Haaren herbei ziehen. Für die ganz genauen könnte man ja mal in die Historie eintauchen, welcher Hersteller zuerst mit bestimmten Designmerkmalen auf sich aufmerksam gemacht hat. Am Ende könnte das für alle Kopie-Behaupter ähnliche Überraschungen bergen wie beim Eisblau des Breitling-Chronomaten. Als darauf hingewiesen wurde, dass Breitling schon in den 70ern diese ZB-Varinte produziert hat und Rolex diese knapp 30 Jahre später erst für sich und seine Platin-Modelle entdeckte, war plötzlich auch ganz schnell Ruhe im Karton.
Naja, das konkrete Design der einzelnen Modelle wirkt auf mich schon ziemlich "nachempfunden". Die Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt, zu welchem die jeweiligen "Gegenüber" einen großen Hype erleben, ist doch auffällig. Wenn Steinhart & Co. das machen, ist das eine Sache; ist halt deren "Geschäftsmodell". Wenn Omega, die sich als Big Player und eigenständig sieht, einem aktuellen "Rolex-Trend" hinterherläuft, indem sie ihre eigenen Modelreihen mit Exemplaren ausstattet, die offensichtlich eine Entsprechung erfolgreich auf den Markt gebrachter Rolex-Modell sein sollen, ist das eine ganz andere Sache. Auch die Preisgestaltung und angebliche Wartelistenoptionen sprechen aus meiner Sicht dafür, dem von Rolex ausgelösten und angeführten Hype nachrennt.
Klar kann Omega rausbringen, was sie wollen. Richtig ist auch, das Uhren meistens rund sind und verschiedene Zifferblattfarben haben. Man kann natürlich sagen, dass alle Uhren sich irgendwie ähneln, naja. Ich finde aber, dass Omega mehr Eigenständigkeit besitzen und nicht bloß erwerbbare Rolex-Alternativen anbieten sollte. So werden sie nie aus dem Schatten des übermächtigen Konkurrenten heraustreten.
Die Wartelistenoption gibt es schon länger im Online-Shop bei Omega. Wenn neue Modelle vorgestellt wurden, diese aber noch nicht verfügbar sind oder eben bei vorübergehenden Ausverkauf einzelner Modelle kann man sich auf eine solche setzen lassen und wird informiert wenn wieder verfügbar.
Und ja klar, Ähnlichkeiten sind freilich vorhanden, das wollte ich auch gar nicht in Abrede stellen. Ich finde jedoch, dass beispielsweise die grüne SMP nicht mal ansatzweise was mit der alten Hulk zu tun hat - weder die Uhr noch die Farbe. Und das grün gerade in ist, sieht man ja mittlerweile bei jeden Hersteller, von A wie AP bis Z wie Zenith. Ich meine nicht, dass sich da vorher alle eine grüne Pub auf den Tisch gelegt haben und sich dachten, daran legen wir uns nun mal an. Die Ultra Deep ist ne Taucheruhr. Da gibt es Normen, was die Uhr alles haben und können muss. Deshalb schauen alle Diver irgendwie ähnlich aus. Der Farbverlauf auf dem Blatt. Gut, ok. Kommt bei manchen Lichtverhältnissen bei der SDDS gut rüber, warum also nicht auch so gestalten? Wobei ich inständig hoffe dass Omega die Farben besser hinbekommen hat, denn das Blau der DS wirkt in meinen Augen im Sonnenlicht sehr "tintig", kitschig. Und einer eigenständigen Ikone wie der Speedy das Nachmachen zu unterstellen ist - mit Verlaub - Quatsch.
Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass ich aktuell keine einzige Omega, dafür aber viele Rolexmodelle mein eigen nennen darf. Bin also jetzt nicht der ausgewiesene Omega-Fanboy, der alles durch die Omega-Markenbrille sieht. Wobei es die Ultra Deep und die güldene Speedy womöglich zu mir schaffen könnten.
:D böse!
Mir gefällt die grüne Seamaster ziemlich gut. Habe der Boutique in München mal ne Bestellanfrage geschickt - angeblich angenommen :-)
Wenn das grün so aussieht wie auf den Bildern. Wird sie bei mir auch einziehen. :gut:
https://monochrome-watches.com/omega...ve-pics-price/
Grüße
Alex
Wenn das Grün der Lünette der Seamaster Diver 300m ähnlich dem der grünen Longines HydroConquest ist, ist es mir leider zu dunkel.
Ich finde die Panda Speedmaster am Rubber grandios, der Preis ist natürlich ambitioniert.
Gruß
Frank
Vorausgesetzt, das Rubber-Band trägt optisch nicht zu stark auf. Hat das Band wie das Oysterflex einen Metallkern (Tragekomfort)?
Bisher hatten die Kautschuk-Bänder bei Omega nichts dergleichen.
Die Speedmaster '57 finde ich den Bildern nach trotzdem sehr gelungen; und das zu einem verhältnismäßig akzeptablem Preis.
Na ja, so aus rein kommerzieller Sicht doch eigentlich clever von Omega. Bei Rolex haben die Modelle nur eine extrem begrenzte Verfügbarkeit. Dann greife ich als enttäuschter Nicht-Kunde vielleicht zur Omega. Sieht fast so ähnlich aus, ist allerdings in der Regel, Stand heute, verfügbarer... ;)
LG,
Michael
klassische me-too-strategy von Omega, die grüne SMP sieht echt top aus. Ich bin auf der Liste
here we go, Thomas https://www.omegawatches.com/de-de/w...21030422010001
Noch nicht im Handel erhältlich, deshalb Warteliste. Wenn verfügbar, dann sicherlich ohne große Wartezeit.
Nächste Woche ist Omega-Händler-Messe in München. Mein Konzi will mir die neuen Modelle mal am HG fotografieren, damit ich einen Live-Eindruck bekomme.
Ist von Euch auch Jemand vor Ort, Percy, Du vielleicht?
Nope. Bekomme die aber hoffentlich bald vor die Linse.
Da schließe ich mich dem Dirk gern an. Schau dass man Dir ein paar Modelle zukommen lässt, Percy!
Bin auch nach ein paar Tagen seit Vorstellung immer noch ganz begeistert über die Ultra Deep. Hoffe dass sie live ähnlich gut rüber kommt und ich es mir doch irgendwie einreden kann, dass die Größe grad noch so geht an meinem Handgelenk.
Der knappe halbe Millimeter mehr Höhe aus bei der SDDS wird es nun nicht rausreißen. Kann mir sogar vorstellen, dass die Omega etwas weniger hoch wirkt aufgrund der großzügigen Phasen am Gehäuse. Und mit der SDDS am Handgelenk komme ich auch prima klar. Lediglich die 2mm mehr Lug-to-Lug machen mit ein bisschen Sorgen...
:kriese::kriese::kriese:
Ich würde mich sehr über detaillierte Bilder plus Bericht zur Speedy 57 freuen :jump:
Dann präzisiere ich auch mal meine Wünsche;)
SMP 300 in grün und Speedy Moonshinegold alle Modelle ;):gut:
Wäre klasse, wenn das klappen würde :gut:
Die 42mm bei der SMP stören mich, ansonsten wäre das ein heißer Kandidat für 2023.
Zu groß… :ka:, aber muss man mal am Arm sehen.
Meiner Erfahrung nach fallen die 42mm der SMP 300m eher klein aus.
Ich finde ja die blaue Stahl Speedy mit dem goldenen Touch spannend.
https://www.omegawatches.com/de-de/w...31130423003001
Sehe ich das richtig, dass die wieder nur über die Boutiquen zu haben sein wird?
Spannend, dass es die überhaupt noch geben soll. Ist schließlich schon bald fünf Jahre am Markt...
https://www.luxify.de/hands-on-omega...llo-xvii-2017/