In schwarz isse für mich tot. Isso :ka:
Druckbare Version
In schwarz isse für mich tot. Isso :ka:
Wow, die hab ich noch nie gesehen... gibt es da irgendeinen Artikel drüber? Würde mich über die Quelle freuen!
quelle
https://youtu.be/WTGjj0kPSkA
Danke!!!!
Vielen Dank für den Link.
Herr Getreide ist über jeden Zweifel erhaben und für seine Begeisterung bewundernswert. Er ist ein wahrer Sammler im alten Stile.
TS ist wie er ist. Ist nicht einer seiner besten Auftritte.
Der Rest der Protagonisten sind fürchterliche Typen mit angelesenen Wissen und selbstdarstellerischer Ader.
Nicholas Foulkes und der Christies CEO sind sicherlich Ausnahmen zumindestens vom Wissen her, aber warum lässt man nicht einfach Herrn Getreide in einem Interview sprechen?
Einen Menschen muss ich da in Schutz nehmen::
Patrick Cremers vom Salon Genève. Ein unglaublich kenntnisreicher und dazu noch sehr netter Mann.
Ansonsten alles genau so wie du sagst... Uhrenverkäufer und keine wirklichen Liebhaber.
Was genau ist denn an Miliardären bewundernswert, die von Agenten alles aufkaufen lassen was selten und teuer ist. Egal was es kostet. Das verstehe ich nicht. Und die anderen Herren verdienen gut an diesen Sammlern. Die loben ihn natürlich über den Klee. Wenn ich überhaupt einen Sammler bewundern würde, dann den, der mit großem Sachverstand aus einem limitierten Budget in zeitaufwendiger und müsamer Suche das bestmögliche zusammenträgt. Unabhängig vom Wert der Sammlung.
Die Uhren sind zum größten Teil natürlich wunderschön. Und keine Uhr mit Krokoband. Das muss er sich bei mir abgeschaut haben ;)
Auf den Punkt :gut:
Kann ich verstehen, ich mag meine ja auch sehr.
Hatte sie im full full set bekommen, incl. 2 orig PP-Bändern, Box und PP-Uhrenbeweger...
https://up.picr.de/44628934dz.jpeg
https://up.picr.de/44628936mw.jpeg
Diese Uhr ist so wandelbar. Das Blatt wirkt je nach Lichtverhältnissen so unterschiedlich. Zudem kann man sie so herrlich mit den unterschiedlichsten Bändern bestücken. Einfach wunderbar.
https://up.picr.de/44629224vc.jpg
@Jürgen, das untere Foto sieht ja fast aus wie ein Verkaufsfoto. Du wirst doch nicht etwa......? =(
Keine Sorge, Carsten.
Denke nicht daran, sie abzugeben...:top:
Super Fotos von Dir. :dr:
Eine wunderschöne Patek Philippe es war so toll die mal anlegen zu dürfen bei Sonnenlicht wirkt die ja mega.
Liebe Grüße Oliver
Danke Leute :dr: Die Uhr ist echt toll. Trage ich total gern.
Heute habe ich Grund zur Freude. Nach mehreren Reklamationen ist sie nun von PP München zurück. Meine 3970. Und nach eingängiger Prüfung scheint die Chronographenfunktion nun einwandfrei zu laufen. Eines ist mir dabei klar geworden. Diese kleinen mechanischen Maschinen haben es echt in sich. Da stoßen auch erfahrene Uhrmacher schon mal an ihre Grenzen. Aber insgesamt bin ich da nicht nachtragend. Die Kommunikation war wirklich vorbildlich und an der Uhr findet sich nach dieser gesamten Odyssee nicht der kleinste Kratzer. Ein keineswegs selbstverständlicher Umstand, der deswegen hervorzuheben ist!
Da isse wieder, meine kleine Dicke:
https://up.picr.de/44705591ja.jpg
https://up.picr.de/44705592kj.jpg
https://up.picr.de/44705594ep.jpg
Fantastisch Carsten :dr:
Wunderschön. :dr:
Das Band ist zweitrangig.
Die Uhr ist der Star und ein absoluter Hammer :verneig::verneig::verneig:
Danke Leute:dr:
Ja, die Uhr ist ein echtes Juwel. Musste mich damals ganz schön strecken, um sie mir leisten zu können. Habe es aber nie bereut. Genau dieses Modell konnte ich in den 90ern erstmalig in Händen halten und seither war diese Uhr (neben der 2499, die leider vermögenderen Uhrenbekloppten vorbehalten ist) für mich DIE Patek Philippe. Nicht ahnend, dass ich sie jemals besitzen darf. Das macht sie sehr besonders für mich!
Martin :dr:;) Ich bin mir nicht sicher, ob du sie schon mal gesehen hast. Bringe sie aber gern beim nächsten Mal mit
Absoluter Leckerbissen Carsten :dr:
Danke Florian :dr:
Mal eine blöde Frage: gab oder gibt es eigentlich eine Automatikversion der 5270, also EK mit Chrono als Automatik? Ich sehe da aktuell nur die 5208, aber die ist mit Minutenrepetition dann gleich wieder ganz eine andere Kategorie…
Nein Felix, es gibt keine Automatikversion der 5270. Das erste automatische Chrono Werk wurde 2006 mit der 5960 vorgestellt. Aber da musst du dich dann mit einem Jahreskalender begnügen.
Leider nicht meine, aber die wär‘s
https://up.picr.de/44777847mb.jpeg
Technisch ist die 5204 schon was besonderes. Aber über 14mm Höhe bei 40mm Durchmesser fühlten sich am Handgelenk schon irgendwie komisch an. Ein ganz schönes Dickerchen. Auch das sie die Datumsziffern trotz der fehlenden Tachymeter Skala nicht gleichmäßig groß bekommen haben finde ich unschön. 5 und 27 sind schon ziemlich eingequetscht. Bei einer Uhr in dieser Preislage eigentlich ein No Go.
Mit der 2mm flacheren und 41mm messenden 5270 fühle ich mich ehrlich gesagt deutlich wohler. Zugegebenermaßen ergäbe sich für mich bei >300k für die 5204 (wenn das ZB passen würde) aber auch keine Wahl ;)
Auf jeden Fall! Und die 5204 mit dem CHR 29-535 PS Q ist für mich auch ansonsten eine ganz andere Liga. Ich hatte neulich die neue 5204G-001 und 5270P-014 im direkten Vergleich am Handgelenk. Das Gehäuse der 5204 ist perfekt, für mich um Welten schöner und trotz der Bauhöhe viel eleganter als dasjenige der 5270. Durch die Hörnerform und die kurze lug-to-lug-Distanz passt die 5204 auch gut ans schmale Handgelenk, die 5270 trägt sich def. grösser.
Die 5204p-011 und 5204P-001 sind für mich mit weitem Abstand die besten und schönsten modernen Patek-Uhren.
Da kann ich Philly nur beipflichten. Der Tragekomfort ist klasse und die Höhe fällt nicht auf.
Die 5960 hat ja auch stattliche 13,5mm und wirkt für mich durch die schmalere Breite (Der Splitt Second Pusher macht die 5204 nen tacken größer) höher.
Das mit den gequetschen Zahlen des Datums ist mir bisher noch nie aufgefallen und würde mich auch nicht stören.
So unterschiedlich nimmt man die Uhren wahr. Eine andere Liga kann ich in der 5204 beim besten Willen nicht entdecken. Und obwohl ich relativ schmale Handgelenke habe, so ist mir der größere Durchmesser der 5270 lieber als die für mich gefühlt heftige Höhe der 5204.
Allerdings bin ich auch kein besonders großer Fan der Schleppzeiger Komplikation. Sicherlich sehr aufwendig in der Herstellung, aber eben auch entsprechend saftig bepreist. Was ich bei beiden toll finde, ist der Verzicht auf die Tachymeter Skala. Bei der 5270 ja zumindest bei der ersten und der aktuellen Version der Fall. Aber das mit dem Datum bei der 5204 finde ich schon sehr problematisch.
Und all das heiß ja nicht, dass ich die 5204 nicht schön finde. Nur bin ich bei einer Uhr in der Preislage schon auch entsprechend kritisch.
Danke Philipp :dr:
Irgendjemand muss ja was gegen diese Aquanautilus Schwemme tun ;)
Carsten, da mache mit :gut:
https://up.picr.de/44858675mr.jpg
Gruß Rom
Die ist sowas von schön Carsten. Zum Glück fühlt sie sich bei mir und an meinem Arm zu klein an :xmas:
Klasse Rom, auch in Kombination mit dem Band.
Ich traue mich noch nicht, endlich mal schöne Aftermarket Bänder zu montieren.
Von wem ist das Band?
Nur das Patek gar nichts anfertigt. Stecken doch nur zwischen Hersteller und Kunde und kassieren dafür eine recht üppige Marge.
Schaue dich doch bei den Bandherstellern direkt um. Gleiche Qualität, größere Auswahl und fast alle Sonderwünsche im direkten Kontakt zum Hersteller umsetzbar. Ich kann es nur empfehlen.
Da kann ich Carsten nur beipflichten.
Camille Fournet oder ABP Concept sind zwei Hersteller, bei denen man geniale custom straps bekommt.
Abmessungen, Schliesse, Lederart, Farbe - da bekommt man (fast) alles!
Großartige Uhr, das wäre genau meine Referenz mit ihre 36 mm. Verstehe nicht, warum die Uhrendurchmesser immer größer werden müssen. Anlegen durfte ich sie schon einmal:
https://up.picr.de/44865891jt.jpeg
Passt perfekt. Aber meine Nieren brauche ich noch.