Smiley vergesen?
Druckbare Version
Wer schon bei seinem lokalem Konzi keine Uhr zugeteilt bekommt, der dürfte bei einer Verteilung der Uhren durch den Hersteller erst recht leer ausgehen.
Sehe ich differenzierter. An der Menge an Uhren mit europäischen LC im asiatischen Raum kann man abschätzen, wie viele in Europa lebende Kunden hier nicht zum Zuge gekommen sind. Sollte es Rolex SA wirklich egal sein (wie weiter oben mehrfach geschrieben) können die ihren Tand gleich nach sonstwo ausliefern.
Wenn Rolex die Verteilung übernimmt, dann hoffe ich doch, dass diese „Backdoorgeschichten“ aufhören, von Asien ganz zu schweigen! dann werden auch mehr Uhren zur Verfügung stehen.
=)
die Vorteile, die eine Boutique hätte, wäre sicherlich die Markenexklusivität.
Aber jedes mal wenn ich in Köln bin, ist die Boutique leer. Ich habe bei 20 Besuchen noch nicht einen Kunden darin gesehen!
Das hat dann für mich auch irgendwie etwas tristes und würde nicht in meinem Interesse liegen, wenn ich dafür verantwortlich wäre.
Wenn Rolex etwas machen sollte, dann die schwarzen Schafe in Form von ADs ausfindig machen, die den Graumarkt bedienen.
Es kann nicht sein dass LC100 Uhren massenhaft in Asien auftauchen!
Irgendwann wird der Markt gesättigt sein von den Leuten, die wirklich eine Rolex haben wollen und deshalb für eine D 300% über Liste bezahlen.
Dann gehen auch die Graumarktpreise wieder runter...
Was vermutlich nachvollziehbar ist. Zum einen hat in den letzten beiden Jahren auch in Köln der Strom an kaufwütigen Touristen erheblich nachgelassen und zum anderen geht von den Lokals eh kaum jemand in die Boutique. Denn hier, wie auch bei den anderen ansässigen Konzessionären gibt es in der Regel nichts zu holen. „For exibition only“ hat halt wenig bis keinen Reiz mehr. :ka:
Warum sollte der Konzi auch was auslegen, um sich anschließend das "gelaber" von der Strasse ins Haus zu holen?
Wenn die Ware kommt, geht man ans Telefon und vereinbart den Abholtermin.
Das ist wie im Immo Handel: Auf dem Markt kommt nur der unverkäufliche Mist. Alles andere wird vorher verkauft.
Das ist der Mere-Exposure-Effekt. Weil man sich öfter im Spiegel sieht als man andere Personen sieht, schafft man dadurch einen Standard und findet sich selbst attraktiver als es andere tun.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mere-Exposure-Effekt
es war für sie eine win Situation weil sie mal mit einem Kunden reden konnte und nicht weil ich gut aussehe ;)
Vielleicht bin ich naiv, aber jedes Mal wenn ich in letzter Zeit eine Krone gekauft habe, hat das Verkaufspersonal die Garantie elektronisch (und ich dachte auch -ad personam) aktiviert.
Aber ja, vlt habe ich mich getäuscht oder es gibt Umgehungsstrategien.
Liebe Grüsse
Thomas
@hadi:
das hat genau so wenig mit Recht zu tun, wie die Vergabepolitik der ADs. Die können von mir aus ja machen was sie wollen.
Schön gesehen!
Ob das für die Hamburger Gastroszene spricht, sei mal dahingestellt.
Carsten
Hallo zusammen,
immer wieder kommt das Thema hoch das die Blase irgendwann platzen wird..
Habe aber bisher nach über 35 Jahren nicht erlebt das irgendeine Krone billiger geworden ist, lass mich aber gerne eines besseren belehren in Zukunft:op:
bei den meissten ist eher der "wunsch" vater des gedanken.
Naja, aber gehst Du da nicht vom Listenpreis aus, der alle paar Jahre angehoben wird? Waren die Graumarktpreise in den vergangenen 35 Jahren (ausgenommen die letzten Jahre und einzelne Modelle) nicht trotzdem unter Liste? Eine zukünftige potentielle Preiskorrektur wird den Graumarkt treffen nicht den Listenpreis.
Sobald das Thema Corona halbwegs überstanden und das Lieferkettenproblem nicht mehr akut ist, wird schon eine kleine Verbesserung zu spüren sein. Sofern die Märkte nach den Zinsanhebungen crashen, was durchaus passieren kann, wird es allerdings spannend. Uhren zählen zwar zu den Sachwerten, waren aber historisch betrachtet immer Crashverlierer. Ich glaube, dass das auch weiterhin so sein wird und damit auch die Nachfrage geringer ausfallen wird als jetzt.
Coronacrash März 2020? Uhren sind gestiegen ;)
Da kann die Börse crashen wie sie will, dass wird den Uhrenmarkt ( Rolex Patek AP ) nur noch mehr beflügeln :D
Das sind dann fie einzigen sicheren Werte !
https://c.tenor.com/W2F6JFxLvQcAAAAC...ality-copy.gif
das beschreibt es so schön.
Definiere „steigende Zinsen“. Selbst bei einer Verfünf- oder Verzehnfachung des aktuellen Zinses (in der EU liegt er derzeit bei 0 %, also müsste hier überhaupt erstmal ein Leitzins definiert werden) wird man mit klassischen Anlagen niemanden hervorlocken können. Zumal der Realzins auch von der Inflation abhängt. Die Zinsen müssten also bei niedriger Inflation sehr stark steigen, damit der Effektivzins Anlageformen wie das Sparbuch wieder attraktiv werden lässt. Und beides ist auf absehbare Zeit nicht der Fall. Die Inflation wird in Wellen kommen und die Zinsen bleiben trotz mehrfacher Anhebungen auf einem niedrigen Niveau unter 2 %. Das ändert an der Situation für Rolex also genau gar nichts.
Max !
Na und,
das kann doch am Ende nur gut für diejenigen sein die ihre Uhren tragen und Freude daran haben, und vor allem nicht nur noch an irgendwelche Preissteigerungen denken.
Die Leute die die Uhren kaufen und von vornherein diese gar nicht tragen wollen sondern nur auf die Rendite schauen sind mir persönlich Wurscht , sollen die ihr Geld doch verbraten wenn der Tag kommen sollte und der Uhrenmarkt tatsächlich kollabiert ist mir egal.
Wer zahlen kann und will, gerne doch denn das hält ja am Ende die ganze Wirtschaft am laufen..
Die Frage was ein Produkt oder eine Leistung wert ist bestimmt letztlich immer der Käufer indem er bezahlt was gefordert wird.
Es ist immer schwierig solche Themen in einem Forum zu behandeln, deshalb in diesem Sinne nicht jedes Wort für bare Münze nehmen!
Einen schönen Abend noch an alle hier !
aber G - Star , True Relgion , LaMartina die waren/sind nur teuer und konnte man an jeder Strassenecke kaufen ! Es gab vieles was kurz ein Hype war die letzten 10-20 Jahre, aber Rolex krieg ich nicht an jeder Ecke und sind eher Mangelware ( rede nicht von dem Grauhöbdler ).Es hat zwar genug Uhren, aber die Zahl der Leute die eine haben wollen wächst täglich ! und Insta und der ganze Rest wächst auch täglich und das wird nicht wieder verschwinden =)
Jop. Durch die Negativzinsen wird das noch alles beschleunigt. 2018 hat das doch alles angefangen. Würde auf jeden Fall passen.
Aber Social Media spielt auf jeden Fall auch eine entscheidende Rolle.
Es gab mal eine Zeit(2011) wo Rolex von den Konzis Uhren zurückgekauft hat, um den Markt nicht zu überfluten. Rolex achtet genau, dass die Uhren einen besonderen Status behalten.
Alles kann, nichts muss. Wer hätte schon an eine Quarzkrise gedacht ? Es gibt viele Möglichkeiten für Trends in beide Richtungen auf allen Märkten.
Wer weiss das schon außer die oberen Zehntausend. Daher bleibt das alles einfach in der Abteilung Buschtrommeln, Gerüchteküche und Flurfunk. Und da beteilige ich mich irgendwie viel zu oft in letzter Zeit. Anscheinend gibt es nicht wirklich gehaltvolle Gesprächsthemen aufgrund des Lagerkoller. :wall:
Ich muss mich wohl auch etwas disziplinieren. Over and out. :winkewinke:
Jetzt gerade auf RTL2 „ Die Geissens“ ! gerade in Miami gehen bei Rolex rein, alles leer null Uhren ! aber plötzlich hat die Verkäuferin eine Sub no Date zur Hand :D kurz gegoogelt Robert G. und alles war klar :bgdev:
Das war ne deepsea
:gut: habs nicht genau gesehen =)
Grüsss Mike
Wenn ich das beim zappen richtig verstanden habe, wäre eine Yachtmaster unpassend gewesen :bgdev:
(Boot wohl defekt)
Die globale Mittelschicht mit Besitztümern zwischen 10.000- 100.00 $ ist in den letzen 20 Jahren gewachsen.
In Asien, beispielsweise Indien oder China wachsen immer mehr Menschen dort hinein, gerade bei diesen Aufsteigern ist der Hunger nach Luxus und Statussymbolen extrem groß.
Bis 2030 geht man davon aus, dass rund 1 Milliarde mehr Menschen, vorwiegend aus Asien in dieser Mittelschicht sind. Wenn davon nur 10-20 % Prozent in Einkomensbereiche kommen, die sich Luxusuhren leisten können, sind das immer noch 100-200 Millionen mehr Menschen als zur Zeit. Wenn sich davon 10 % eine Luxusuhr kaufen möchten, sind es 20 Millionen mehr als jetzt. Ich denke nicht, dass Rolex die Produktion in den nächsten acht Jahren auf 2 Millionen hoch fahren kann und selbst wenn, würde sich die Lage immer noch zuspitzen.
Ich sehe goldene Zeiten für Luxusuhrenhersteller, insbesondere für Rolex und weniger goldene für Sammler die sich welche kaufen möchten.
Ich glaube die Preissteigerungen haben sich bereits vor Corona bemerkbar gemacht. Aber so richtig ist die Rakete in den letzten 2 Jahren gestiegen.
Ich denke es ist die richtige „Entscheidung“ in dieser Zeit ein Luxusprodukt zu verknappen. Stellt Euch mal folgendes Szenario vor…
Corona, Lockdown, Inflation, Klimawandel, Rohstoffpreise gehen durch die Decke, Reiseverbot, Existenzsorgen, wer denkt in dem Moment an eine Luxusuhr. Die Menschen haben andere Sorgen. Wäre nun eine Verfügbarkeit da und die Auslagen wären voll würden die Preise verfallen. Wenige würden das Produkt kaufen und es würden ggf. Preise unter Liste gefordert werden damit die Auslagen leer werden. Gebrauchtuhrenpreise würden deutlich unter Neupreis liegen. Somit würde die Nachfrage stark zurückgehen und das Thema „Wertspeicher / Werterhalt“ wäre bei den Uhren vom Tisch.
Der Preis eines Produktes wird bestimmt durch dessen Wert. Wert ist subjektiv und von verschiedenen Dingen abhängig. Aber die derzeitige Lage fördert die Preisstabilität und die Nachfrage. Das einzig richtige, meiner Meinung nach, in der jetzigen Zeit um den Werterhalt zu sichern.
Zumindest im Moment noch. Wenn Menschen Sorgen haben die in den ersten 3 Stufen der Maslowschen Pyramide liegen werden andere Werte zählen und nicht die Uhr, zumindest für die Mehrheit der Menschen.
Seh ich komplett anders. Die Sorgen bei 99% sind schon lange verflogen, was das finanzielle angeht. Nahezu alle Staaten haben Geld vom Himmel geworfen, vielen geht es finanziell besser als vor Corona- zumindest nominal.
Da viele Urlaube etc. Ausgefallen sind, gönnt man sich vom zusätzlichen Geld Uhren, immos etc.