Surreal :dr:
https://up.picr.de/42875094hf.jpg
Druckbare Version
Surreal :dr:
https://up.picr.de/42875094hf.jpg
provokant :op: ( :D )
schleudert den Purschen zu Poden :rofl:
Furchtbar =( und die Firma baut alles von Rolex nach. Das ist mir zu simpel gestrickt.
das kann man so pauschal nicht sagen...
https://up.picr.de/42644535nu.jpg
https://up.picr.de/42644536tj.jpg
ich warte auf das neue Modell :bgdev:
https://images-wixmp-ed30a86b8c4ca88...BjGKQcAHYBcQNU
Jo :dr: it´s a long way from Hongkong, FedEx leistet zuverlässige Dienste
Wenn man mit sowas zu einem Uhrenstammtisch kommt, ist man erledigt.
Ok, als Gag vielleicht, wo man (wie bei einem unserer Stammtische) so ein Ding demonstrativ in eine Ecke knallt, um zu zeigen, was man wirklich von sowas hält..... :rofl:
Unvergessen, Oskar. :rofl: :verneig:
Ansonsten kann ich bei der Masse des Gezeigten wirklich nur noch sagen: Schade um's Geld. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
aus Sicht des leidenschaftlichen Rolex-Sammlers, kann ich das alles gut verstehen :gut:
aus Sicht des Rolex-Kenners, bin ich erstaunt über den "Wert" von abgegriffenen Originalen 8o
aus Sicht eines Uhren-Unwissendem, erkenne ich keinen Unterschied zwischen Original und Kopie :rofl:
Letztendlich macht es großen Spaß, einen eigenen "Uhrenbaukasten", mit etlichen Variationen vor mir zu haben,
ist doch nichts anderes wie die Freude an "Lego" :dr:
Meine Zustimmung hast Du, Andreas. Man hat nur dieses eine Leben, also sollte man sich keinen unnötigen Zwängen unterwerfen. Und außerdem hast Du ja auch ein paar originale Knalleruhren, weißt also zwischen Beidem zu unterscheiden.
Komische und amüsante Uhren hier. Da fallen mir nur Begriffe ein wie "Gernegroß" oder "Möchtegern". Oder "Wannabe".
Die Männer mit offensichtlichen Rolex-Nachempfindungen bekommen immer nur die Damen mit den LV-Nachbauten ....
Spaß muss sein :rofl:
wer sein Ego, durch materielle Dinge definiert, hat es nicht besser verdient als abgezockt zu werden :ka:
Wie heisst es so schön:
"Wenn sich ein Depp einen Porsche kauft, dann ist das ein Depp mit einem Porsche. Und wenn sich eine coole Sau einen Porsche kauft, dann ist das eine coole Sau mit einem Porsche."
:gut::op:
Genau so ist das Georg. So was ähnliches habe ich vor 20 Jahren schon gesagt.
Mich würde ganz ernsthaft mal interessieren, was jemanden dazu treibt, solche nachgemachten Uhren zu kaufen. Ich will das überhaupt nicht verurteilen. Kann das aber so gar nicht nachvollziehen. Auch wenn ich eine solche Uhr hätte, ich würde sie niemals tragen. Jeder Blick auf die Uhr würde mich daran erinnern, dass es eine Kopie ist. Das sie etwas sein will, was sie aber gar nicht ist. Lieber würde ich keine Uhr tragen oder eine billige, aber authentische Casio oder Citizen. Aber wenn ich genau überlege, dann wohl doch lieber keine;)
Es sind einfach nur Uhren, die ich auseinander nehme und verändert zusammen baue...
Manch eine landet danach in der Tonne.
Ich kann das völlig ausblenden, dass hier evtl. ein Vergleich zu originalen bestehen könnte :ka:
Sie gefallen mir einfach besser als andere Basteluhren
Verstehe, dafür sind die Teile natürlich ganz gut geeignet. Zum basteln würde ich jetzt auch nicht so gerne eine meiner Schmuckstücke aus Genf oder Glashütte missbrauchen ;)
Ich mache heute mal Wasser aus Wein :bgdev: :weg:
https://up.picr.de/43349420cy.jpeg
In der Kunst nennt man das Manierismus...
Ich schmunzle immer wieder bei diesen Bildern - wertfrei. :D
Frank :dr: Ja, sie lassen mich ebenso schmunzeln :gut:
Hier auch mit schmutzigem Glas. :D
Anhang 291044
:D
Auch wenn der Designschutz zeitlich abgelaufen ist, kann man trotzdem gegen die Hersteller solche Uhren rechtlich vorgehen.
Es lohnt sich aber meistens nicht.
Alles nur geklaut? Rechtliche Hintergründe zu Hommage-Uhren (Rolex vs. Tchibo / IWC vs. Tourby) | CHRONONAUTIX Uhren-Blog