Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die ersten Breguet Chronographen nach der Quarzkrise,mit dem schönen Lemania Chronowerk mit der Regerenz 3237, war auch eine wunderschöne Uhr. Wenn sie einen etwas grösseren Durchmesser als 36 mm hätte, würde ich mir eine suchen.
(Bilder geliehen).
Beste Grüsse
Didier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
guenter01
Rein optisch gefallen mir die Werke von Breguet sehr gut..kann mir jemand sagen, wie es hier hinsichtlich Veredelung/Handwerk im Gegensatz zu Lange oder Patek aussieht? Kann hier Breguet mithalten? Danke euch :-)
Meinem Eindruck nach spielen Patek und Breguet was die Veredelung angeht so ziemlich in der gleichen Liga. Bezüglich der gesamten Kompetenz in Bezug auf der Entwicklung und Fertigung von Uhrwerken sehe ich Patek schon darüber. Gerade wenn man sich die Vielfalt an Werken mit unterschiedlichsten Komplikationen ansieht. Da sind die Genfer wohl schon recht deutlich vor Breguet einzuordnen. Auch das ganze Thema der Rare Handcrafts von PP ist natürlich Kunsthandwerk vom Feinsten. Breguet widerum glänzt mit Handguillochierung und Handgravur. Man schaue sich nur solche Uhrwerke an:
https://up.picr.de/45469403bw.jpg
https://up.picr.de/45469404qu.png
Lange spielt für mich bei Handarbeit und Veredelung in einer anderen Liga. Insbesondere Handarbeit findet man bei Lange noch in recht großem Umfang. Aber da sprechen wir auch über 1/10 der Jahresproduktion von PP.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Noch 2 Bespiele was Breguet so alles kann und auch macht.
Ich sehe es wie Carsten. Bei vielem ist Breguet auf gleicher Stufe wie Patek.
Lange& Söhne ist darüber.
Bezüglich Preis-Leistung ist Breguet von der Konkurrenz nicht zu schlagen. Wenn man z.B.die Linie „Tradition“ anschaut, wird man für gleichwertiges ein mehrfaches bei Patek bezahlen müssen.
Beste Grüsse
Didier
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 312116
Auch Heute wieder:jump:
Beste Grüsse
Didier