das wüsste ich jetzt gerne mal genauer.
Wilsdorf war doch Geschäftsmann. Sicher auch Gönner..
machen das die aktuellen Rolex Chefs nicht?
Druckbare Version
Na, dann denk mal genau nach. Ansonsten noch einen schönen Tag!
Habe heute auf dem Spaziergang einmal vorbeigeschaut. In dem Schaufenster lagen kürzlich noch Daytona und Datejust. Jetzt Navitimer und andere Breitling. Das Rolex-Zeichen kann man unten im Bild noch etwas erkennen. Die großen "Rolex" Reklametafeln hängen auch noch, vermutlich nicht mehr lange.
https://abload.de/img/img_4836gdkc5.jpg
Finde ich eben nicht! Da gibt ein Konzessionär auch mal Leuten eine Chance, die sonst eigentlich keine bekommen. Und was passiert? Man fällt ihm voll in den Rücken. Ich meine sogar gelesen zu haben, dass 2 von 3 verlosten am Graumarkt wiedergefunden wurden. Hätte ich das Glück bei einem Händler (egal ob ich dort Kunde bin oder nicht) gezogen zu werden, wär ich in erster Linie mal dankbar und würde nicht gleich was tun, was ihm schadet. Aber so sind halt mal leider sehr viele Menschen. Ich wiederhole mich jetzt zwar aber es is einfach die logische Konsequenz, dass man sich an die begehrten Modelle „hindienen“ muss bis sich der Konzessionär halbswegs sicher sein kann, dass nicht gleich alles am Graumarkt landet. Herr Kuhnle war zu fair.
Na wenn der Gewinner auch auf der Patek Warteliste stand, war‘s natürlich wiederum selten doof... :rofl:
@Lexus: wenn man sowas unter seinem etablierten Kundenstamm veranstaltet, ist das eine Sache. Wenn hingegen jeder da mitmachen kann, ist es doch klar, dass sowas passieren kann.
Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant.
Es ist im Endeffekt egal was die Leute mit der Uhr dann machen. Für mich war es in Ordnung, das das Los entschieden hatte und nicht nach gutdüngen.
Ok, ich hätte die Uhr jetzt behalten, ein anderer hat sie verkauft.
Ich habe leider nur immer Tudor dort gekauft, die Rolex die ich wollte mussten woanders gekauft werden weil er nicht liefern konnte. Aber ich konnte mit jeder Uhr dorthin gehen ohne dann schräg angeschaut zu werden. Hätte sie ja auch lieber bei Kuhnle gekauft.
Genau so war es.
Gibt es denn eine begründung, wie das zustande kam? Weiß jemand was, dass man auch hier schreiben kann?
Würde mich echt interessieren, habe aber auch nicht den engen Draht, um persönlich nachzufragen.
Gruß,
Thomas
Hallo
Ich hatte es drüben im Uhrforum schon geschrieben.
Darauf hin wurde der Thread gesperrt...
Deshalb weiß ich nicht ob ich den Grund hier sagen darf?
Gruß
Andreas
Probiers aus...Versuch macht klug. UF ist nicht RLX.
Ok
Ein Mitarbeiter von Kuhnle hat letztes Jahr am 1. April alle Rolex-Konzessionäre in
Deutschland angeschrieben.
Im dem Schreiben (mit offiziellem Briefkopf von Rolex in Genf) stand, dass Rolex
aufgrund von Corona, die komplette Produktion einstellt und vorerst nicht mehr ausliefert.
Dieser Aprilscherz kam leider bei Rolex nicht gut an!
LG
Andreas
Falls du das Schreiben vom 01.04.2020 meinst, das war eine Mail, die angeblich aus Köln kam, siehe Absender.
Allerdings wies dort schon einiges auf Aprilscherz hin.
Anhang 270549
Hmm aber das war doch wirklich so, dass die Produktion anfangs eingestellt wurde. Verstehe da die Aufregung nicht :grb: Ich denke, dass es da triftigere Gründe gegeben hat…
Triftigere Gründe, als eine offizielle Mail von Rolex zu fälschen? Inklusive Abbinder? Als Konzessionär? Wärst Du in Deiner Firma über sowas amüsiert? Ich nicht so wirklich.
Hatte damals schon vermutet, dass das ein Grund gewesen sein könnte. Ob‘s jetzt wirklich (nur) daran lag... :ka:
Aber nicht bis zum 1. Oktober ;)
Und letztes Jahr zu Beginn der Corona-Krise war Rolex sicher nicht zu
solchen Späßen aufgelegt!
Das Schreiben das Peter oben zeigt, wurde an alle Juweliere in Deutschland verschickt, und
daraufhin glühten wohl bei Rolex die Telefondrähte.
Gruß
Andreas
Was mich doch schockiert, dass der „Scherz“ eines Mitarbeiters zu derartigen Konsequenzen beim Chef führt. Unglaublich, was der angerichtet hat.
Das denke ich auch und ich hätte es nicht besser formulieren können.
Michael
Ach, ich denke, dass es da noch andere Überlegungen gab. Evtl. war es auch nur ein Elfmeter, der dankend angenommen wurde. Straffung Vertriebsnetz etc.
Und ich glaub nicht, dass der Scherz eines Mitarbeiters bei Bucherer, Wempe oder Rüschenbeck zu gleichen Reaktionen geführt hätte.
Sorry, aber alles nur Spekulation. Ich hab die Story ganz anders erzählt bekommen! Am Ende is es aber ganz egal. Rolex und Tudor gibts dort nicht mehr. Was genau passiert ist, wird sich hier wohl nicht eindeutig klären lassen.
Wie dämlich kann man sein, wie in dem Fall, noch Meldungen mit offiziellen Unterschriften zu veröffentlichen!?!?
Wenn es denn so war?!?!
Krasse Story, wenn der Mitarbeiter Schadensersatz leisten muss, war es das mit irgendeinem Vermögen.
Bin gespannt, ob es lange ohne Rolex weitergehen kann. Wäre nicht verwunderlich, wenn damit zahlreiche Kunden auch den Rest beim neuen Stamm-Rolex-Konzi dann kaufen.
Dann hätte ja Rolex auch genau um „Jahrestag“ den Stecker gezogen.
Abwarten! Vielleicht bekommt Kuhnle demnächst eine andere interessante Uhren-Marke...bei der es auch krasse Lieferzeiten gibt ;)
HÄÄÄ??
Das war doch kein Aprilscherz!
Rolex liefert wirklich nix... 🤣🤣🤣
Ein äußerst schlechter Aprilscherz:motz:
Entgangener Gewinn gehört auch zum Schadenersatz. Da der Laden weiter besteht und die Fixkosten deshalb außen vor bleiben, könnte man als Kaufmann einfach den Rolex-Umsatz eines Jahres mal der Durchschnittsmarge nehmen und das ganze auf drei, vier Jahre hochrechnen. Da kriegt ein (Ex-)Konziverkäufer nie mehr ein Bein auf die Erde 8o
Nichts gegen unseren Winzer, aber ob das wirklich so abgelaufen ist (wie hier kolportiert), kann man doch unmöglich nachprüfen.
K. hat seine Konzession verloren und was nun tatsächlich dazu geführt hat , weiß wohl niemand außer den Beteiligten.
Ich danke mal für die Info, mag das aber nicht so recht glauben.
Ein Mitarbeiter missbraucht das offizielle Markenlogo für einen Aprilscherz?
Für so doof würde ich dort niemanden einschätzen. Zudem der Mitarbeiterstmm gleich geblieben ist.
Ich denke, eine fristlose Kündigung wäre da schon möglich und angebracht...
Gruß,
Thomas
Hier wird leider sehr viel Blödsinn geschrieben. Es wurde gar nichts absichlich nach außen gesendet. Ein interner Aprilscherz ging ordentlich nach hinten los. Das ist alles. Vielleicht nicht die cleverste Aktion aber primär saublöd gelaufen.
Auch wenn sich hier manche noch schöne Stories zusammenreimen, mehr wars nicht.
Den April braucht eh kein Mensch, schon allein wettertechnisch gesehen
Meckenstock in Wuppertal scheint seit dem Jahreswechsel auch keine Rolex-Konzession mehr zu haben.
Gabs hier irgendwo Infos dazu oder kennt jemand die Umstände?
Leider keine näheren Infos.
Allerdings ein Laden, dem ich recht wenig nachtrauere.
Meine Erfahrungen dort sind freundlich gesagt optimierungsbedürftig in Bezug auf die Kundenfreundlichkeit und die Wärme, die einem dort vermittelt wird.
Vllt hat da ja jemand andere Erfahrungen?
Ich war noch im Oktober bei ihm. Hat mir bei meiner neuen Frosch 2.0 zwei Macken rauspoliert, die ich beim Bandkürzen reingesemmelt habe. Weiterhin 2 x Bandschrauben die Köpfe wieder poliert und dann mit Loctite eingesetzt (ich konnte wieder nicht abwarten u. habe das Band selbst gekürzt u. vermackt).
Gut, der Inhaber ist jetzt kein Sympathieträger aber er hat eine gute Arbeit gemacht, obwohl ich nix dort gekauft hatte u. habe nur € 20 für die Kaffeekasse bezahlt. Während der Zeit standen meine Frau und ich allerdings brösig im Laden rum. Die Angestellte hat nicht mal den Versuch eines Verkaufsgespräches unternommen, obwohl sich meine Frau den Schmuck angesehen hat.
Aber der Standort ist ja dann leider auch eher suboptimal. Ich sage mal Verehlendung der Innenstadt und Einkaufspasse. War zuletzt vor einigen Jahren dort. Man, ist das schlimm geworden. Ich glaube nicht, dass das Ladengeschäft noch in 5 Jahren dort ist.