Zweifellos, Carsten. Tolle Fotos einer wunderbar schlichten und wunderschönen Uhr.
Druckbare Version
Zweifellos, Carsten. Tolle Fotos einer wunderbar schlichten und wunderschönen Uhr.
Gestern beim Waldspaziergang, das Glas ist leider ein wenig verschmiert, aber das Zifferblatt kommt schön zur Geltung.
Anhang 264416
Sehr schöner Dresser. SBGM 221, ja?
Ich find die SBGM 235 scharf. Das Zifferblatt...:verneig:
Die SBGE255 ist die perfekte Sommer-Uhr.
Anhang 264683
Mittlerweile geht es mir mit Grand Seiko wie mit 911 Porsches. Am liebsten würde ich (fast) alle haben......was GS abliefert ist ganz großes Kino! SBGA405 - SBGA403 - SLGA001 - SBGJ235 - SBGH267 - SBGC231. .... allesamt großartige Uhren
Vintage GS- zeitloses Design
https://up.picr.de/40765802hd.jpeg
Ist das Band original? Abgefahren!
Ja ist das Original Band. Es gab mehrere Versionen zur Auswahl.Super angenehm zu tragen und wie neu.
https://up.picr.de/40781549bs.jpeg
Danke für das zusätzliche Bild. Ich finde das Band, wie die Uhr natürlich auch, ziemlich abgefahren und wünschte GS würde so etwas wieder anbieten. Ich habe ein ähnliches Bracelet an einer Oris.
Anhang 265275
Danke. Mir sind die neuen GS auch zu glänzend, ich mag die Zeiger nicht und auch die Stahlbänder sind nicht wirklich schön. Schade, die Marke ist großartig.
Interessanterweise gab es exakt bei GS zurselben Zeit ca.70er ein Armband mit genau der selben Struktur wie das an Deiner Oris (die ziemlich cool ist :dr:)
Vitamine und Vitamine....
Anhang 265923
Ich habe vor Jahren Anzügen entsagt, trage ein- bis zweimal im Jahr ein Jackett, aber Deine SBGM221 macht mich immer ganz wuschig. Das ist einfach so eine verdammt schöne Uhr. Aber sie passt halt irgendwie nicht so optimal zu Polo und T-Shirt.
Ich finde man kann sie zu allem tragen. Ist natürlich auch ne Frage des Bandes.... Für mich immer noch DIE GS.
Anhang 266332
Anhang 266333
Anhang 266334
Anhang 266335
Ich trage meine GS immer dann, wenn ich meine cognacfarbige Schuhe mit passenden Gürtel trage. Dazu passt zumindest meine GS hervorragend.
Peter und Wilhelm, wunderbare Fotos von wunderbaren Uhren. Ich glaube, so eine GS „brauche“ ich auch, zumal die Referenz meinem Geburtstag entspricht. Da kann ich ja eigentlich gar nicht anders.
Mal eine Frage an die Freunde der SBGM221 hier. Ich finde die auch sehr schön und überlege gerade, sie mir als Daily Beater für Indien zuzulegen. Aber da ich da auch täglich in den Pool springe und die Temperaturen auch nicht Lederband-kompatibel sind, ist die Frage, ob man die auch mit Kautschuk- oder irgendwelch anderen wasserfesten Bändern tragen kann? Bitte gerne mit Bildern, danke!
Florian, wie kommst du denn auf diese Idee?8o
Indien und in den Pool springen?! Da fallen mir sooo viele Uhren ein. Ein Dresser mit 3bar Wadi und Lederband gehört ehrlich gesagt nicht dazu. Und da nutzt dann auch kein Kautschukband wenn die Uhr vollläuft ;)
Florian, was du benötigst, ist so etwas in dieser Art:
https://abload.de/thumb/img_9468e0krd.jpeg
Ok ok, es ist eine Quartzuhr. Aber nicht irgendeine, sondern eine 9F GMT-Uhr von Grand Seiko, garantiert max 5 Sekunden Abweichung pro Jahr, bei mir aber seit über 1 1/2 Jahren mit nur 2 Sekunden Abweichung laufend. 100 Meter wasserdicht, völlig unter dem Radar fliegend, Metallband, verschraubte Krone und von mir auch für Anzugtauglich befunden (zumindest bis vor Corona, als ich noch Anzüge täglich getragen habe).
Zugegebenermaßen: diese Version ist ausverkauft. Eine dieser (in letzter Zeit leider inflationär anzutrefenden) Limited Editions von Grand Seiko. Aber es gibt auch noch andere, unlimitierte Versionen bei Grand Seiko neu zu kaufen - dann halt mit "nur" 10 Sekunden Abweichung pro Jahr - die vermutlich massiv unterboten werden.
Uups, ich dachte die hat 10 Bar. Und die brauch ich schon, weil ich wie ein Traktor kraule. Aber wenn Dir so viele Uhren einfallen, gerne her mit den Vorschlägen. Kriterien für mich wären:
- Nicht mehr als 42mm, lieber 40 (sonst hätte ich auch schon längst die 50 Fathoms)
- Mechanik, nicht Quartz
- Gerne GMT, aber nicht Bedingung
- das Ganze sollte im 4stelligen Bereich bleiben
- kein aufdringliches Heritage-Design (wie zum Beispiel die Snowflake-Zeiger in den neuen Tudors)
Danke!
Guten Abend Andreas,
ich mag das Blatt, aber mein Herz schlägt schon mehr für mechanische Uhren. Der zweite Zeitzonen-Arm lässt sich auch nur stundenweise verstellen, oder? Das war bei den alten Rolex-GMTs genial, bei denen konnte man auch halbe Stunden einstellen und Indien ist GMT +4,5.
Kein Problem, Florian. War selbst immer ein “Mechaniker”, diese konnte mich aber überzeugen. Immerhin per Hand zusammengebaut und was die Verarbeitung angeht mindestens auf Level meiner Kronen. In der Tat kann der GMT-Zeiger hier nur stundenweise verstellt werden und ich glaube, das ist bei allen Grand Seikos so, auch bei den mechanischen Uhren. Einen Worldtimer hat Grand Seiko meines Wissens noch nicht im Programm und auch einen unabhängig verstellbaren Stundenzeiger a la Omega Aqua Terra gibt es da leider nicht... die übrigens immer mehr zu meinem perfekten Alltagsbegleiter mutiert, aber das gehört hier nicht her ;-)
Die Aqua Terra GMT ist leider 43mm. Ich hatte mal die alte Seamaster 50 Years GMT, aber die hab ich an meinen Sohn weitergereicht. 41mm ist bei mir schon an der Grenze.
Tja, dann kämen von Grand Seiko nur noch bestimmte Modelle der SBGJ-Reihe zum Tragen, namentlich: SBGJ201, SBGJ203, SBGJ211 und SBGJ213. Alle ca. 40 mm Durchmesser (tragen sich aber dank relativ kurzer Hörner eher wie 38,5 bis 39 mm), alle GMT, alle Hi-Beat Automatikmodelle, alle 10 bar wasserdicht. Sehen auch alle mit Lederband gut aus, auch wenn ein solches dann extra käme, denn die vorgenannten Modelle kommen alle mit Metallarmband. Ich finde die alle toll, auch wenn ich selbst schon mit der oben gezeigten SBGN001 und der grandiosen SBGH267 ausreichend mit Grand Seikos versorgt bin und mich derzeit (mit Ausnahme der SBGY003, die ich aber nicht mehr bekomme) von Grand Seiko nichts wirklich anmachen mag...
Wie wäre es denn mit der SBGE255? Erfüllt alle Anforderungen und bringt mit Spring Drive das beste aus beiden Welten. Gäbe es auch mit schwarzen oder grünen Blatt.
Anhang 267937
P.S. Kann mir jemand erklären warum meine Bilder immer mit verringerter Auflösung dargestellt werden?
Kurz blitzte die Sonne hervor. Die Seiko blitzte auch :supercool:
Anhang 268856
Es gibt drei neue Grand Seiko aus der Sports-Collection mit 9F86 Quarzwerk. Schöne Uhren, leicht ambitionierter Preis für eine Quarz-Uhr.
https://www.grand-seiko.com/global-e...lease/20210510
Anhang 269073
Forumssoftware. Für volle Auflösung nutze ich Piccr. Funktioniert sehr gut!
Spannende Neuvorstellung übrigens auch die GMT hier:
https://www.grand-seiko.com/global-e...ase/20210225-1
und die neue Spring Drive Masterpiece für solide 195.000 EUR.
https://www.grand-seiko.com/global-e...ase/20210225-3
Unser FlorianW hat neulich eine GS SBGK009 gekauft. Die Uhr empfand ich allenfalls nett von Fotos her. In natura hat sie mich schlichtweg umgehauen.
Auf hodinkiee kommt sie recht gut rüber. Wird wohl meine nächste GS.
https://www.hodinkee.com/articles/gr...gk009-hands-on
Oh ja, die sieht so aus, als fühlte sie sich gut an :)
Ja die trägt sich Mega und die Blattfarbe ist wunderschön. Dachte erst, dass die Kissenform des Cases stört, aber gar nicht. Haptik, Optik, Größe, Tragekomfort... alles perfekt.
Bin mit den Grand Seiko noch nicht so im Bild. Wie sieht es den mit den Langzeiterfahrungen der Spring Drive Werken aus?
Gruss Oliver
Da keine Ankerhemmung vorhanden ist weniger Verschleiß. Eine Revision war auch bei der, die am längsten in meinem Besitz ist, noch nicht nötig. Habe sie aber auch erst seit 2017.
Das hatte ich bisher auch so angenommen. Was mich da etwas verunsichert, ist die Aussage in der Bedienungsanleitung zum SpringDrive Werk.
Da soll es nach 4 Jahren schon eine Revision geben und die erste Revi sei besonders wichtig, um die langfristige Verwendung zu gewährleisten.
https://abload.de/img/6f457d92-6f1c-4391-bo3j53.jpeg
Hat dazu mal jemand mit einem Seiko-Servicepartner gesprochen und kann das aufklären ?
Normal gebe ich Uhren erst nach 10 Jahren oder wenn sie sich melden (plötzlich ändernde Gangwerte, keine Gangreserve, Stillstand) zur Revision.