Rolex soll also direkt an die Internethändler anbieten oder einen eigenen Web Shop betreiben?
Mit Sicherheit nicht
ich habe die Wortwahl des Mondjaegers aufgegriffen. Bitte die Frage an ihn zu stellen.
Tja, für den nächsten Konzibesuch einfach den Dress-Fit von Rowenta benutzen und sich konzifein machen, dann klappt's auch ohne Warteliste.
https://up.picr.de/37408205xs.jpg
Bei Wempe in Mannheim ist dies allerdings sehr wechselhaft. Das stimmt wohl. Von sehr sympathischen Angestellten bis extrem genervt ist dort alles vertreten.
Das es auch anders geht, durfte ich in Mainz bei Juweilier Link erfahren. Sicherheitsschleuse wie gehabt, die Familie hat etwas zu trinken bekommen und dennoch der jüngere Verkäufer in Jeans ;) sehr symapthisch, mit viel Zeit. Und dies an einem Samstag. Die Atmosphäre dort war locker und dennoch gehoben. Ich empfand es sehr angenehm.
Wer es deutlich lockerer mag, für den gibt es die moderneren Boutiquen zum Beispiel bei Breitling. Kenne nur die neue im Outlet Roermond. Fand ich aber auch klasse.
Einer der wichtigsten Punkte ist, in der Tat, das Zwischenmenschliche. Wir sind selbst Dienstleister und haben fachlich gesehen unterschiedliche Mitarbeiter. Vielen Kunden ist es jedoch egal. Sie fühlen sich bei einem Mitarbeiter wohl und dies ist ganz entscheidend.
Ist aber vielleicht auch eine altersbedingte Geschichte. Wir gehen mittlerweile sehr gerne zu Verkäufern, die wir schon kennen. Erleichtert das Leben ein wenig was Zeit, Beratung und Einnkaufsvergnügen angeht.
Eine Sache mag ich noch anmerken. Trifft leider irgenwdwie den Zahn der Zeit. Menschen werden immer unverschämter. Wir bieten unseren Kunden kostenlosen Kaffee, Tee, Wasser und den Kindern Capri Sonne an. Mindestens 2x pro Woche wird dann nach Red Bull, allen möglichen Kaffeespezialitäten und Snacks gefragt. Würde ich mich persönlich zum Beispiel nie bei einem Konzessionär trauen. Und wir sind kein Dienstleiter im Luxussegment ;)
Peter :rofl:
:bgdev:
Es gibt sie aber doch auch, die supermodernen Konzis.
Hier
https://www.relojeriaalemana.com/es/...tails/25/Rolex
https://www.signature-estate.com/de/...riano-mallorca
guck ich immer gerne mal rein.
... für wahr ein detailversessenes Forum. :grb: :D
Natürlich ist ein Konzi nicht unbedingt zeitgemäß und das finde ich auch gut so, die Uhr selbst ist es ja auch nicht.
Ich persönlich bin Anfang 30 und liebe das Einkaufserlebnis beim Konzi. Ich kann mich an jeden Kauf erinnern, erst gestern habe ich eine YM40 zusammen mit meinem Vater abgeholt (er war das erste Mal beim Konzi). Ein tolles Erlebnis für Ihn und auch für mich. Den Kauf über das Inet möchte ich bei diesem Produkt nicht.
Ist ja ne richtig hitzige Diskussion hier geworden. :-)
Es gibt so viele Ideen und Möglichkeiten das ganze Konzi-Vertriebssystem moderner zu gestalten.
1.Sicherheit: Wachmann sitz dezent im Hinterzimmer vor Monitoren ähnlich Spielkasinoüberwachung, gerne auch bewaffnet wie Rambo.
2.Vernünftiger Online-Auftritt der Händler mit Warenkorb. z.B. suche ich mir online ein Modell aus z.B. eine Breitling oder Tudor, lege Sie in den Warenkorb,
bezahle stressfrei online und vereinbare dann einen persönlichen "Offline-Termin" vor Ort mit Bandanpassung, Blubberwasser usw. wo dann der Verkäufer auch
Zeit für einen hat da verbindliche Terminvereinbarung.
3.zu Rolex-Sportmodellen und intransparente Wartelisten. Kann man auch transparent und fair lösen. Anlegung eines Kundenkontos bei der
jeweiligen Konzi-Kette, wo man sich dann einloggen kann. Dort werden dann alle Einkäufe aufgeführt und man könnte je nach Umsatz ein
"Sterne"-System einführen. z.B. das man ab einem 5-Jahresgesamtumsatz von mehr als 100.000 Euro als Beispiel ein "4Sterne Kunde", bei Promistatus oder
noch mehr Umsatz ein "5 Sterne" Kunde" ist. der "einfache" 1 Uhrenkäufer dann mit einem "halben Stern" anfängt. Und je nach Sterne dann auch die Zuteilung
der begehrten Modelle, alles im eigenen Online-Account transparent. z.B. Lieber Herr XXX, Ihr aktueller Kundenstatus beträgt 3,5 Sterne, hiermit beträgt die
durchschnittliche Zuteilungszeit von Rolex Ref.xxxx aktuell 3 Jahre und 2 Monate. usw. und sofort. So könnte das alles transparent, fair und vorallem ZEITGEMÄSS
gestalten.
So eine Datensammlung von allen möglichen Interessenten bis "5 Sterne"-Kunden über den eigenen Account bedeutet auch einen gewaltigen Wissensvorsprung
für den Händler, er weiss z.B. wie alt die Kunden sind, männlich/weiblich, Produktvorlieben usw.
Dann kann man z.B zu zielgerichteten Events einladen, je nach Alter und Vorliebe. z.B. für ganz junge Kunden eher eine "Hypster"-Veranstaltung wo
dann überwiegen NOMOS, Breitling und andere vor allem für junge Kunden interessanten Uhren vorstellen kann, genauso gediegenere Veranstaltungen
für den typischen älteren Lange oder Patek Kunde.
Wie gesagt das war nur mal ein kurzes Gedankenspiel was man alles verbessern könnte.
gruss
Tobias
Klingt gut, Tobias.:gut:
Zumindest manche Deiner Ideen.
Aber: Wer sollte denn von Konzi-Seite aus daran Interesse haben, die gesamte Struktur so umzubauen?
Solange ihm die Uhren förmlich aus den Händen gerissen werden und sich die Kunden im devoten Betteln gegenseitig zu übertrumpfen suchen?:bgdev:
Theoretisch keine schlechten Vorschläge. Aber viel Aufwand, um das gleiche Ergebnis zu erziehlen.
zu 3. Will der AD diese Transparenz überhaupt? Meiner Meinung nach nicht .... :ka:
Gute Idee, Tobias.
Wird in den heutigen Zeiten keiner machen, weil sie es nicht nötig haben.
Und wenn die schlechten Zeiten kommen, brauchen sie ein solches Vorgehen nicht mehr. Dann lauern sie wieder auf Leute, der ihren Laden betreten und zwar als Kunden, der wertzuschätzen sind und nicht als lästige devote Bittsteller, den man abwimmelt.
Keine gute Idee, zumindest nicht aus Rolex-Sicht.
Ist doch wie bei Apple, allein die Gerüchte und das Gerede um die Firma und neue Produkte sind mehrere Milliarden wert.
Rolex wäre doch schön blöd, das aufzugeben.
Jetzt wird es mir zu schräg hier. Ich will keine weitere Datensammlung mit z. B. meinem Vorlieben von mir in irgendeiner Datenbank! Mir reicht es schon, dass wenn man nicht aufpasst bei jeder Gelegenheit mit vermeindlichen auf mich zugeschnittenen Produktempfehlungen vollgemüllt zu werden. Das hat nix mit Service zu tun...
Ich lese diesen Faden seit Beginn mit und mich erschreckt es immer mehr, wieviele meinen soziale Kompetenz mit Kohle oder entsprechenden Klamotten ausgleichen zu wollen. Es wird immer über die angeblichen arroganten AD gemeckert. Wenn ich manchen Ton hier lese, wundert es mich auch nicht, dass die so reagieren. Ich bin weder ein Premiumkunde noch ein Bittsteller und bekomme trotzdem begehrte Stahlsporties, auch in Strandkleidung. Wenn mein AD mal vielleicht etwas genervt ist, dann begegne ich Ihm einfach als Mensch und siehe da, dann läuft es auch rund. Und es ist ein gutes Gefühl auf Augenhöhe einen Kauf abzuwickeln und am Ende die Tür aufgehalten zu bekommen. Da fühlen sich dann beide Seiten wohl.
Tja, Ideen gibts hier!!
Am Ende zählt doch nur die persönliche Bindung und das Vertrauen - that's it. Alles andere ist larifari und für beide Seite unnötiger Klimbim.
Juhuuu, ich selbst bin also "1/2-Stern-Kunde". :jump:
Jetzt wisst Ihr um meinen Status beim Konzi. :D
Btw: Nein, ich fände ein solches System nicht gut. Wo bleibt da noch die (Zwischen)Menschlichkeit?
Wir sind alle 1/2 Sternkunden im fremden Land.
Keine weiteren Worte zu dem “System” - *kopfschüttel*
Der Wachmann steht meines Erachtens schon merklich sichtbar da, um eventuelle Gelegenheitsdiebe abzuschrecken.
Ich weiß nicht wie es bei euren Konzis ist aber ein CRM mit meinen Vorlieben sowie Bestellungen etc. hat mein Konzi schon. Es ist halt nur nicht für jeden transparent. Muss es meiner Meinung nach aber auch nicht.
Ein System in dem man sich offiziell hoch kaufen muss/soll.
Nein danke.
Nun ja, ich persönlich sehe das etwas anders als einige meiner Vorschreiber. Beim Konzessionär habe ich mich nach dem letzten Rolex Kauf für den Newsletter angemeldet, meine Basisdaten hatte er ja eh schon für die Rechnungsstellung. Eine Daytona habe ich auch noch bestellt, da wurde ich von der netten Dame dezent darauf hingewiesen, dass es einige Jahre dauern könne (Sie war in keiner Weise genervt). Für mich ist das in Ordnung, ich kann warten, bin auch nicht genervt.
Bei Hublot und Audemars Piguet (je in der Boutique) habe ich mich nach dem Kauf noch im Geschäft auf dem iPad eingetragen mit meinen Daten und Interessen. Die führen ihr CRM auf höchstem Niveau und man wird dann auch eingeladen zu Events wo man Interesse bekundet hat oder bekommt Geschenke nach Hause geliefert.
Generell mag ich es in der Boutique, wenn es da ein wenig "nur um mich" geht, da lasse ich mir gerne Kaffee und Getränke bringen, aber das wichtigste, ich will Zeit haben und die mit einem netten Gespräch mit Fragen und Antworten und Smalltalk verbringen. Das geht online nicht, auch nicht im Chat.
Das Erscheinungsbild ist mir sehr wichtig von meinem Gegenüber im Geschäft. Zu mir selber, Beispiel Hublot: da geh ich spontan rein, in Jeans und Kapuzenpullover (dazu kommt dass ich relativ stark und sichtbar tätowiert bin). Das Verkaufspersonal schaut vielleicht einen ganz kurzen Tick erstaunt, aber das war's. Lasse mir Uhren zeigen, fachsimpeln, alles sehr nett und zuvorkommend. Uhr bestellt. Eine Woche später bin ich dann im Anzug und allem Drum & Dran die Uhr abholen gegangen. Dito bei AP. Was ich damit sagen will, ich mag solche Sachen dann auch zelebrieren, mit Kleidung, mit einem guten Essen abends mit der Partnerin etc.
Und um nun noch die Frage zu beantworten: Sind die Konzessionäre und Luxusjuweliere in 2019 noch zeitgemäß in dieser Form?
Ich finde, ganz klar, ja.
=)
So sehe ich das auch, Felix :gut:
Ob die Konzessionäre "zeitgemäß" sind oder nicht, ist mir wirklich schnuppe.
Ich freue mich dort über einen gewissen stilvollen Rahmen, das gehört bei einem Luxusprodukt einfach dazu.
Und Arroganz gegenüber dem Kunden war schon immer schädlich, genauso wie Arroganz als Kunde.
Das gilt für mich auch für andere Bereiche: Wenn ich in ein Sternerestaurant einkehre, dann will ich auch diesen Rahmen. Ich will stilvoll bedient und nicht geduzt werden, ich will dann einfach einen Abend in einem gewissen Ambiente verbringen und alles genießen. Stressfrei und ohne den täglichen Ärger.
Klar entspricht das alles nicht unbedingt dem heutigen Zeitgeist, aber es galt schon immer: Wer sich mit dem Zeitgeist verheiratet, ist morgen verwitwet.
Aber so eine online Bestellung beim Sternekoch inkl. umweltverträglicher Lieferung per Rad ist doch viel zeitgemäßer.:DZitat:
Wenn ich in ein Sternerestaurant einkehre, dann will ich auch diesen Rahmen. Ich will stilvoll bedient und nicht geduzt werden, ich will dann einfach einen Abend in einem gewissen Ambiente verbringen und alles genießen. Stressfrei und ohne den täglichen Ärger.
Lieferheld fährt bestimmt auch elektrisch. :bgdev:
Gibt nur noch Lieferando :op:
Stimmt. Lieferheld ist sowas von 2018. :D