So sehe ich das auch- jedem, der zahlen muß, muß auch die Möglichkeit der Prüfung gegeben sein.
So sehe ich das auch- jedem, der zahlen muß, muß auch die Möglichkeit der Prüfung gegeben sein.
Dann müsste ja Galle um die Geschäftsexistenz bangen wenn sie bei jedem Schadenfall (z.B. in Millionenhöhe) proforma gleich mal die Kohle an den Geschädigten raushauen müssten. Welcher Unternehmer soll denn das leisten? Bissl realitätsfremd Eure Ansichten zum Teil...
Guten Morgen,
Prüfung ja. Der Diebstahl war vor 5 Wochen.
Wir bekommen keine vernünftige Auskunft.
Der Vertrag für den Versand wurde mit Galle geschlossen.
Aber Galle schiebt die ganze Verantwortung auf ihr Partnerunternehmen, denen das Paket geklaut wurde. Das geht so nicht!
Zumindest steht nun eigentlich nur einer dumm da, der am wenigsten dafür kann, u d das ist der Käufer!!! Und das ist mist
Weil da wahrscheinlich wieder die Versicherung der Partnerunternehmen greift. Klingt logisch. Klar ist es blöd, dass Du warten musst Roy, aber dieses Risiko muss man eben in Kauf nehmen in der hiesigen Konstellation oder nur noch persönlich abholen. Nicht böse gemeint...;)
Klar ist imho das Roys Ansprechpartner nur Galle sein kann!
Galle sollte unverzüglich handeln, wobei unverzüglich nicht sofort bedeutet, sondern zügig!
Alles klar Roy. Denke aber da kann dir im Zweifelsfall genau das Gleiche passieren. Das wollen wir aber nicht hoffen. Einmal genügt.;)
Ich habe mit UPS bislang die besten Erfahrungen gemacht - da fährt auch kein Subunternehmer. ; insbesondere Tracking via APP, Kosten etc. da ist alles verbindlich und sauber. Da steht eben auch kein alter Trecker vor Dir und sagt Dir, dass er das Paket selber in den Valorenbag einsteckt.
Zum Thema Galle: Ich habe mal ein Paket mit (Uhr/Geld) erwartet. Was hat mir der Fahrer in die Hand gedrückt?
Einen völlig schrottigen Kinderbuggy, der irgendwo mal zwischen Südafrika, den USA und Europa "liegen" geblieben ist. Auf Nachfrage hin, dass das nicht dass ist, was ich erwartet habe kam dann: "Oh, stimmt, da muss jemand der Versandnummer vertauscht haben".
Wenn positive Erwartungen nur darin begründet sind, das bisher "alles gut ging" ist das für mich nicht verlässlich.
Aber jeder hat seine eigenen Erfahrungen...
Soviel ich weiß, übernimmt Galle keinen Versand mit Wert in Millionenhöhe. Zudem kommt hinzu, dass Galle an einen gewissen Wert, ich glaube es waren 25 oder 30 k, nur eigene Touren fährt, d.h. nicht mit Subunternehmern.
Ich sehe es wie Thilo, die Versicherungshöhe bei Galle empfinde ich im Gegensatz zu anderen Transporteuren als recht hoch. So sollte ein solcher Fall auch schnell abgewickelt werden. 5 Wochen ist schon m.M nach eine ausreichende Zeitspanne. Und ich bin mit sicher, dass hier mindestens 1000 + Kunden, so wie ich auch einer von Galle derzeit noch bin, mitlesen.
Passt das hier rein?
Ich bin stinke sauer auf Galle. Die letzten 5 Aufträge: Kein Fahrer, ob Galle selbst oder "der Kurier" kamen zur Abholung pünktlich. Seit einiger Zeit aber wollen sie für bestimmte Zeitfenster von 5e - 12e mehr Geld haben. Klappt nicht.
Letztes Jahr eine Uhr bis 30k versichert nach Berlin geschickt. An falscher Adresse abgegeben. Florian Galle rief mich an und hatte sich dafür entschuldigt. Die Mitarbeiterin davor, "dafür können wir ja nix". Keine Gutschrift, keine andere Idee, wie man damit umgehen könnte.
Gestern noch aus dem Büro was abholen lassen mit der Bestätigung, dass die Abholung zwischen 11-14 Uhr geschehen muss, Fahrer kam um 16 Uhr. Meine Teamassistentin ist natürlich extra länger geblieben :motz: interessieren tut's keinen, Anruf gab es auch nicht.
Kein Auftrag, ohne, dass ich mindestens 5!! E-Mails hin- & herschreiben muss und, dass danach telefoniert werden müsste.
Habe seit 10 Jahren an Galle festgehalten, weil das ein Familienunternehmen ist und ich die Galles' ganz sympathisch fand. Das gestern war mein letzter Auftrag mit Ihnen, das hat mich jedesmal Nerven und Umstand gekostet und das höchste Gut, Vertrauen und Zuverlässigkeit ist für mich verloren gegangen.
Bin sowas von enttäuscht.
Genau so ist das.
Es kann ja auch passieren, dass die Versicherung gar nicht zahlt, weil der Fahrer vielleicht grob fahrlässig gehandelt hat (nur ein Beispiel. Muss in dem Fall nicht so sein).
Dann kann sich ja Galle auch nicht hinstellen und sagen: "Lieber Kunde, Versicherung zahlt nicht - hast Du Pech gehabt".
Galle sollte den Schaden -unabhängig von der Verhandlung mit der Versicherung- zügig begleichen. Ob und in welcher Höhe die Versicherung einspringt, hat nichts mit dem Anspruch des Kunden zu tun.
Du weißt aber, dass bei UPS Uhren, die den Wert von $500 in Landeswährung überschreiten, nicht versichert sind? Schau mal in die AGB. Da musst Du eine anderweitige Versicherung selbst abschließen.
War bei mir mit Galle am Schluß auch so, daher versende ich nicht mehr mit Galle. Problem ist aber: bei INTEX z.B. klappts auch nicht. Abholung zwischen 10:30 und 12:30 für 5,50 Euro exra gebucht. Wann kam der Fahrer? Um 13:30.
Sind, soweit ich das feststellen konnte, die gleichen Subunternehmer. Bei Anlieferungen durch z.B. Parcel Broker steht der gleiche Fahrer vor der Türe, wie bei INTEX und Galle.
Brinks und sonst nix!
Das ist dann wohl die Konsequenz. Wenn Wertversand, dann richtig.
Es soll alles immer schön sicher sein und pünktlich laufen, darf aber nichts kosten.
Thorsten absolut. Daher UPS oder FedEx. Das ging international immer einwandfrei. Mal schauen, ob ich das in Deutschland auch genauso mache.
Wer hat denn Erfahrungen mit Brinks in Deutschland?
Doch so kann sich Galle hinstellen im Zweifelsfall. Warum soll Galle begleichen? Dafür haben sie deren Versicherung. Wenn sie vorab begleichen würden und die Versicherung zahlt nicht, dann zahlen sie alles aus deren Tasche. Welcher Unternehmer nimmt so ein Risiko auf sich? Ich würde es nicht tun. Der Gefahrenübergang ist hier mit Galle ganz klar auf Roy übergegangen. Wenn die Versicherung von Galle nix zahlt geht Roy erst mal leer aus und muss ggf. sehen wo er über den Klageweg sein Geld herbekommt insofern er in der Konstellation überhaupt den Klageweg beschreiten kann. Können die Rechtsgelehrten hier bestimmt besser beurteilen...
Also das bezog ich jetzt auf mich.
Ich hatte mir früher unter Werttransport immer das Szenario "schwer gepanzert, bewaffnete Fahrer" vorgestellt. Bis ich dann das erst Mal was mit Galle geliefert bekommen hatte. Und dann auch selber versendet. So teuer ist das ja dann auch nicht.
Bis heute hat noch kein Fahrer die Uhr vor meinen Augen in das Versand-Täschchen verpackt. Wie es eigentlich sein sollte.
Aber ich bin zumindest froh, dass auch unsere Gegend angefahren wird.
Achso. :dr:
So billig fand ich die jetzt auch nicht. Was muss denn ein ordentlicher Wertversand innerhalb Germany kosten?
Überleg mal, warum 1 Kuriersubunternehmer mit Klapperlieferwagen statt 2 bewaffnete Personen im Panzerwagen kommen... :ka:
Um möglichst viel zu verdienen;)
Was muss man denn für so einen Panzerwagen mit bewaffneten Personal bezahlen?
Dann verstehe ich den Galle Feldzug noch weit weniger!!!!
Und wenn wir grad dabei sind, kann man sich auch über die eigene Valorenversicherung absichern.
Hallo Roy,
wenn du der Käufer bist, müsste doch der Verkäufer als Erster haften, und der holt sich dann sein Geld von Galle, und die von der Versicherung.
So wäre es für mich einleuchtend.
Das mit UPS und kein Sub Unternehmer ist so nicht ganz richtig... ein Freund macht die Bilanz für so einen Kollegen. Der hat einige UPS Autos mit Fahrern am laufen. Aber ich denke es unterscheidet sich insofern das alles unter UPS Flagge läuft.
OK...aber es wird trotz allem erst einmal abgewartet, was die Versicherung sagt, oder nicht? Und da würde ich versuchen mit der Versicherung in Kontakt zu kommen um Druck zu machen (so wie Galle hoffentlich auch), denn letztendlich müssen die ja in die Puschen kommen. Galle, so hoffe ich, ist ja auch abhängig von ihr, was die Antwort angeht und „sitzt die Angelegenheit nicht einfach aus“
Wenn ich dass hier so alles lese werde ich Galle definitiv nie beauftragen.
Bisher lief bei mir über Intex alles problemlos und schnell.
Auch hier kommt ein Fahrer mit Klapperkiste angefahren, aber wenigstens hat es bisher mit der pünktlichen Zustellung und Identitätsprüfung geklappt.
Ehlich gesagt kann ich da Galle nicht vestehen...gerade so ein Unternehmen lebt vom Ruf.
Eine schnelle Schadensbegleichung sollte da doch möglich sein...?
@ Behrad: :gut:
Ich habe Kunden mit eigener Valorenversicherung, die mit UPS und FedEx versenden. Wie schon beschrieben, ist es unwahrscheinlich, dass bei denen etwas abhanden kommt. Safebag mal vorausgesetzt. Aber: als ich selber versenden wollte, habe ich mir die AGB's der beiden durchgelesen und es dann doch wieder gelassen, da es keine Versicherung gibt, sondern nur eine Art Gewährleistung - wenn etwas passiert. Und dann muss ICH UPS oder FedEx nachweisen, dass diese schuldhaft meine Sendung verschlampt haben... Meiner Meinung ist dieser Versandweg nur ganz sicher, wenn man zusätzlich noch selber versichert...
Jürgen, d'accord. Deshalb Parcel Pro on top.