Warum gerade da nicht?8o
Druckbare Version
Beim Zahnarzt wendete sich die Beratung schlagartig, so kannte ich ihn überhaupt nicht...bis der entscheidende Satz kam. Plötzlich wurden exklusive Privatleistungen angeboten...für mich ja schließlich kein Problem, wenn ich ich mir schon eine schwer lieferbare seadweller leisten kann, steckt da wohl erheblich mehr dahinter, also solle ich mich nicht so haben.
Fand ich auf dem Stuhl mega unpassend und hab gewechselt.
Beim Autokauf ähnlich ....kurzer Blick...wer solche Uhr trägt möchte hier doch nicht feilschen, oder ?
Ich hab mir alles schwer erarbeitet und freue mich über mein Hobby...andere interpretieren da diverse Dinge rein, die nicht meinem Natural entsprechen.... sei es drum....muss ich dann halt Rücksicht drauf nehmen :)
Bin schon so frei und spreche mein Gegenüber bei passender Gelegenheit auf seine Rolex an und mich interessiert neben der Uhr, ehrlich gesagt, auch seine Reaktion darauf im Allgemeinen. Am faszinierendsten finde ich den introvertierten Träger, wie soll man beschreiben ... eine Art stiller Genießer, der sich auf kein Gespräch einlässt sondern nur genüsslich und andeutungsweise ganz kurz nickt.
An mein Zahnarzt habe ich persönlich noch überhaupt nicht gedacht. Ich meine mich aber zu erinnern, dass seine Frau, auch Zahnärztin, auch eine Rolex trägt. Dann wird er sich auch bestimmt etwas mit der Materie auskennen.
Als Privatpatient hat er mich ja schon relativ lieb. Nicht dass er jetzt anfängt, wenn er die Uhr das erste mal sieht, mich noch mehr lieb zu haben und mir Dinge andreht, die überflüssig sind. Lasse sie dort dann doch zu Hause... 😂
Sorry - Ihr spinnt.....!:bgdev:
Ausgerechnet der ZAHNARZT. :facepalm: Sachen gibts. Denen gehts ja so schlecht. Sehr unprofessionell von ihm. Hilft nur... Zahnarzt wechseln.:op:
ps.: nix Rücksicht auf diese Neider, wenn ich z.B. Sonntag Nachmittag bei 30 Grad ausm Büro komme, beneidet mich auch niemand. Wo kommen wir denn da hin?
Ich persönlich habe auch noch niemanden angesprochen, wurde es aber mehrfach.
Kein Problem damit. Eher nett und unterhaltsam. Man merkt ja ob es Gesabbel ist, oder ob der gegenüber „Fett auf der Kette“ hat
Ich wurde mal beim Arzt angesprochen, sonst nie. Es war kein Kellner glaube ich.
Kann es sein, dass der Zahnarzt soziale Preise macht. Die, die mehr zu haben scheinen, dürfen etwas mehr zahlen und umgekehrt. Über diesen Grundgedanken könnte man nachdenken.
Michael
Was ein Zahnarzt für Preise macht ist doch seine Sache .
Wenn sich mit Stefan ein praktizierender Kieferorthopäde durch das Verhalten einiger Kollegen in seinem Berufsethos angegriffen fühlt , ist das legitim aber hat doch nicht mehr viel mit dem Thema zutun.
Natürlich wurde ich schon auf Uhren angesprochen, genauso wie ich auch schon auf Schuhe oder eine schöne Jacke angesprochen wurde. Ist jetzt auch schon mehrfach angeklungen hier: es kommt auf die Situation an und das WER. Umgekehrt mache ich das genauso. Es waren dann bislang immer nette und manchmal auch lustige Gespräche (wenn Deine AP ROO für eine Fossil gehalten wird)
Meine Güte, was soll es denn, es ist ein schönes Hobby und ich sehe das nicht so verkniffen und mache auch keine Religion daraus
@LP
1+++ :gut:
Direkt angesprochen wurde ich nie. Trage im beruflichen Umfeld auch grundsätzlich Hemd/Sakko, so dass die Uhr eh nur teilweise sichtbar ist. Ich hingegen habe selbst immer den "Uhrenradar" und freue mich, wenn ich bei anderen was entdecke. Recht ergiebig ist da z.B. im ICE der Weg von der 1. Klasse in den Speisewagen. :D
Unangenehm war's nur einmal. Bei der tel. Angebotsverhandlung mit einem Lieferanten, der im vorausgegangenen Termin wohl meine YM erkannt hatte, kam so ein Spruch wie "Ich möchte mir ja auch mal so eine Uhr leisten können, bei mir hat's nur für die kleine Schwester gereicht!" inkl. einem sehr unpassenden Schuss Ironie. Fand ich extrem daneben, zumal der Mann mit einer Omega Seamaster unterwegs war. Alleine vom Stammbaum passt das ja mal gar nicht! :bgdev:
Aber es ist doch eigentlich wie beim Flirten: Man guckt - und wenn der Blick erwidert wird, geht's an die Bar! :dr: Wenn die Situation passt, finde ich es durchaus legitim und kann auch im Business eine schöne Gemeinsamkeit darstellen. Nur halt nicht plump oder anbiedernd, sondern auf Augenhöhe.
Privat gibt es exakt einen Freund, der diesen Wahnsinn nachvollziehen kann. Alle anderen halten Uhren jenseits der 250 € eh für kompletten Wahnsinn und gucken eher mit einem Augenzwinkern auf mein Handgelenk.
LG, Marc
Ich wurde einmal von einem Verkäufer von einem Uhrengeschäft angesprochen, wie ich an meine Uhr rangekommen bin. Daraufhin haben wir uns über eine Stunde nett unterhalten. Sonst wurde ich noch nie angesprochen. Wenn es sich um einen Uhrenethusiasten handelt - immer gerne.
Einmal hat einer der Bedienungen in einem Restaurant über meine Sub gemeint "schöne Uhr". Kellner halt...
Da hat Gregor recht.
Auf eine Rolex würde ich niemals jemanden ansprechen. Das Unwissen und die Langeweile ist dort praktisch vorprogrammiert.
Passiert überraschend oft.
In letzter Zeit antworte ich meist: „ist nur ein fake“
Vor drei Wochen. Vom Mediamarkt-Verkäufer.
Die Welt steht nimmer lang!
Ehrlicherweise bislang nur von meinem (viel) jüngeren Bruder. Der meinte nur zur 126660: "Ist die echt?" Nachdem ich kurz davor war, erzieherische Maßnahmen zu ergreifen, habe ich ihn nur angelächelt und meinte: "Quatsch, könnte ich mir gar nicht leisten."
:D
So, genau 6 Tage gedauert, bis man(n) auf die neue 126710BLNR angesprochen wurde.
Gestern Abend im kroatischen Restaurant, als ich beim Inhaber bezahlten wollte.
"Was, eine BLNR? Darf ich bitte mal sehen".
War dann ein nettes Gespräch über Uhren in dessen Verlauf die letzten 3 Getränke nicht bezahlt werden mussten - geht doch.
Vor Jahren in einer Kneipe mit zweifelhaften ruf:
du gibst mir die Rolex oder gibt auf die ******!
Ich konnte ihn überzeugen, dass es nur eine "Tchibo" Uhr ist
und er hatte das Interesse verloren.
War aber eine 16233.
Ein Fremder, mir unbekannte Person, hat mich noch nie auf meine Rolex angesprochen. Warscheinlich auch, weil ich den Eindruck erwecke nicht von Fremden auf meiner Uhr angesprochen werden zu wollen. Ist was altmodisches in mir; hat was mit Anstand zu tun...
Das mit dem "Anstand", mit dem so etwas was zu tun hat, ist so oder ähnlich schon des öfteren angemerkt worden, ich verstehe es aber irgendwie nicht.
Ich für meinen teil gebe anderen Menschen beispielsweise gern mal ein Kompliment, ohne dass ich sie dafür vorher bereits gekannt haben muss. Ob das nun an der Tankstelle ist ("Schöner Wagen!", "Tolle Felgen!", etc.), oder im Fahrstuhl ("Hübsche Bluse!", "Schöne Schuhe!"), so hat mir auch noch niemand den Eindruck widergespiegelt, er hätte sich "unanständig" angesprochen gefühlt, wenn mir bei einer sich so ergebenden Gelegenheit mal so etwas wie "Eine wirklich tolle Uh haben Sie da!" rausgerutscht ist. Was ist daran denn anstandslos? :grb: Ehrliche Frage! :ka:
Ich werde oft auf mein geiles Aussehen angesprochen, aber Uhr? never........
:rofl: :gut:
Bisher 3x auf die Uhr angesprochen worden aber nur nette Gespräche mit Leuten die sich auch für Uhren interessieren.
Den meisten ist es m.M. eh egal was das für ne Uhr ist...
Ich seh das auch wie die Amis- die freuen sich wirklich über Komplimente "Nice Car", "Great watch"...usw. Je nach Ton ist das völlig unverfänglich und hat noch niemand bedröppelt aussehen lassen.
Ich habe noch nie jemanden auf die Uhr angesprochen. Manchmal würde ich es schon gerne tun, bin aber nicht sicher, wie derjenige reagiert und ob es nicht etwas zu distanzlos wirkt. Zumal die Rolex Träger, die ich im Alltag bisher erlebt habe, immer mindestens 15-20 Jahre älter gewesen sind als ich.
Ich wurde in all den Jahren zwar mehrfach, aber insgesamt sehr selten angesprochen.
Einmal von einem Dienstleister, den ich beruflich im Büro getroffen haben. Dieser hat mich auf eine 116610LN angesprochen und wir hatten bei den folgenden Treffen immer sehr gute Gespräche und er kam fortan auch immer mit IWC, anstatt Casio, bei uns vorbei. Dieses Erlebnis war durchweg positiv.
Einmal von unserem Geschäftsführer, der Hulk, GMT und Deepsea im Wechsel bei mir erkannte und mich dann direkt angesprochen hat, woher ich denn meine schönen Uhren hätte. Es stellte sich leider heraus, dass sowohl sein Hulk, als auch seine Deepsea, Repliken waren. Er war äußerst erstaunt, warum ich denn so viel Geld für Uhren ausgeben würde und dieses Erlebnis war leider doch sehr negativ.
Einmal im italienischen Restaurant vom Inhaber, mit dem ich nun bei vielen Besuchen über Rolex plaudere und immer mal wieder schaue, was es bei ihm oder bei mir neues gibt.
Das negativste Erlebnis hatte ich in einem Schnellimbiss. Ich wollte schnell nach der Arbeit etwas zu essen holen, weil ich an dem Tag recht viel vor hatte. Ich trug eine 116613LB und wurde im O-Ton wie folgt angesprochen:
"Ey Bruder, ist das eine Rolex? Ich schwöre die ist geil"
Meine Antwort war: "Ja, aber leider keine echte Rolex"
Der Mitarbeiter sagte mir dann noch, dass er eine echte Rolex zuhause hätte, die er jemandem für 900EUR abgekauft hätte, der Geld bräuchte. Ich beglückwünschte ihn zu seiner echten Rolex und bin nie wieder in den Laden rein.
Für mich kommt es immer darauf an von wem und in welchem Kontext man angesprochen wird. Ich hatte oft nonverbalen Austausch durch Blicke mit uhrenaffinen Geschäftspartnern und Fremden, der immer durchweg angenehm war.
Ich war mit meiner Freundin bei unserem Chinesen essen da hat mich der Sohn des Inhabers auf meine 16610 angesprochen.
Er sagte er möchte sich auch eine Submariner kaufen und hätte eine Freundin die bei Wempe arbeiten würde er würde die Uhr mit Rabatt bekommen.
Ich dachte mir meinen Teil, und sparte mir den Kommentar dazu.
2 Monate später kommt er mit einer 36er Datejust an, die zugegebenermaßen auch viel besser an sein Handgelenk gepasst hat.
Auf Nachfrage warum ist nun doch keine Sub geworden ist, meinte er das hätte doch nicht alles so geklappt und er habe sich dann für die Datejust entschieden.
Da hast du recht Michi. Solche unverfänglichen Komplimente mache ich auch gerne in Bezug auf Uhren.
Bei mir ist es aber schon ein paar mal vorgekommen, dass das Kompliment direkt durch die Frage nach dem Preis ergänzt wurde "Tolle Uhr, was kostet die??". Und das finde ich dann ehrlich gesagt schon eher unangenehm, da schwingt dann meist schon eine Wertung mit...
Bei so einer Nachfrage im gleichen Atemzug hätte ich dann wohl "Ich hab den Typen auf umgerechnet 40 EUR runter gehandelt." geantwortet.
Mir ist es bisher nur einmal passiert und ich wusste nicht ganz, wie ich die Situation deuten sollte. Ich war mit meiner Frau und meiner 116710LN auf einer Kreuzfahrt mit der QM2. Im Frühstücksrestaurant sprach mich dann im Vorbeigehen einer der Kellner an: Nice Watch.
Ich war mir nicht klar, ob er das Modell (er) kannt hat oder ob er einfach zufällig seinen Eindruck geschildert hat. Trotz des Kompliments, wie auch immer es wohl gemeint war, hab ich mich doch etwas über die private Ansprache gewundert. Normalerweise ist sowas im
5 Sterne Bereich ja nicht üblich. Gestört hat es mich aber nicht wirklich.
Ich hatte die Uhr damals auch noch nicht lange und dachte mir schon, ob das jetzt wohl so weiter gehen wird.