Listenpreis ist doch nur 3670,-€:grb:
Druckbare Version
Nein, der LP beträgt seit irgendwann im Frühjahr 2019 wie beschrieben 50 eur mehr. Ich bin nicht der einzige, der die 3.720 zahlen musste, da scheint irgendwas dran zu sein. ;-)
Also ich hab im Juni 2019 auch noch den in Beitrag #121 benannten Betrag gezahlt. :grb:
Lp. ist 3670€ in D.Steht auch so in der offiziellen Preisliste aus 04.2019 etc. .....
Anhang 221686
Wenn ich auf die Tudor Website gehe, ist da nirgendwo ein Preis angegeben. Ist dein Screenshot aktuell von heute?
Das verwirrt mich etwas... Wie kann das kommen?
Aauf Tudor Homepage -> alle Uhren -> Auswahl Black Bay GMT mit Stahlband -> da steht in der Tat der Preis, den Udo oben als Screenshot verlinkt hat....
Wenn es ein Konzessonär war wohl kaum.
Würde einfach mal kurz nachfragen.
Gehe mal von einem Versehen aus.
Ich habe für meine in D auch EUR 3.670 bezahlt, eigentlich, hatte es bar eingesteckt und dachte bei kir, die Uhr kostet nur 3.620. Somit hatte ich 50 zu wenig in der Tasche und der Konzi war so nett, mir sozusagen Rabatt zu gewähren.
In F liegt sie für EUR 3.700 glatt im Fenster...
Kommando zurück, ich hab meine Kartenabrechnungen noch mal durchgesehen und hatte es aus irgendeinem Grund falsch in Erinnerung.
Ich habe 3.670 EUR gezahlt. Die gerade vorher erfolgte Preiserhöhung kam von 3.620 EUR. Die 3.670 waren demnach der Listenpreis nach der Preiserhöhung im Frühjahr 2019. So macht es auch Sinn. Sorry für die Verwirrung. ;)
Hallo liebe Mitforisten,
Ich hatte ja im Mai eine GMT am Stahlband erworben und Aufgrund von „Unverträglichkeit“ Anfang Juni
auf das Textilband umgerüstet.
Nach gut drei Monaten ist, bei fast ständigem tragen, das Band doch recht stark durch DNA gezeichnet.
Also habe ich gestern mal auf ein Erika umgerüstet.
Habe es selber gemacht, trotz der Angst etwas zu verkratzen und der mangelnden Sehleistung.
Prompt ist mir ein Federsteg auch durch das Wohnzimmer katapultiert worden.
Habe ihn aber wiedergefunden.
Das Originalband ist aktuell in der Wachmaschine. Hoffe das es wieder wird. Ansonsten wäre das für
Gut drei Monate ein teuer Spaß.
Anbei ein Pic mit neuem Band
Liebe Grüße
AndreasAnhang 222767
Falls das Ausgangsthema des Threads noch von Interesse sein sollte: in Dortmund bei Wampe liegt eine mit braunem Lederband im Fenster
Das Band steht ihr wirklich sehr gut
Andreas, was wäre mit nem Kautschuk von Rubber B, Everest oder Vanguard?
Guten Morgen,
Kurzes Update.
Textil ist aus der WASCHMASCHINE und mittlerweile trocken.
Sieht wieder gut aus.
Ich trage sie jetzt mal weiter am Erika.
Lukas: Danke für den Tip. Aber Textil und NATO sind für mich ok.
Grüße
Andreas
Melde Vollzug...nachdem vom Händler, trotz 3 malige Nachfragen nichts gekommen ist, habe ich eine aus 2. Hand erworben. Noch verklebt (jetzt nicht mehr) An Stahl, aber Nato war dabei. Nun hätte ich gerne auch noch das Leder, aber mich stören die dann vorhandenen Zwischenräume. Habt ihr Ideen oder Quellen für ein Leder mit "Rundungen" , welches sich besser anpasst?
Grüsse
Glückwunsch zur Black Bay GMT! :dr:
Die Rundung ist doch auch vom Federsteg abhängig?! Und der Abstand zu Gehäuse wird dabei in der Mitte vom Federsteg noch größer, als er bei den Black Bays ohnehin ist.
Theoretisch ja, aber ich meine, ich hätte schon Bänder gesehen, die etwas mehr "Fleisch" in Richtung Gehäuse hatten. Praktisch den Endlink, wie bei der Tudor 79260 etc. ersetzen.
danke Friedrich. ..Genau in diese Richtung sollte es gehen...
Gruss
Tudor ist im Kommen ;)
https://www.focus.de/finanzen/expert..._11214816.html
Sehr spannend! Vielen Dank fürs Teilen! :dr:
Guter Artikel! Danke
Danke
War interessant.
Gruß
Sehr interessant. Danke !
=)
Anhang 224000
Sie sind schon schön :gut:
@ Artur: Danke für den Artikel:gut:
@ Stefan: schönes Ensemble:gut:
Regensburg, 12.10.2019, Tudor GMT im Schaufenster bei Juwelier Kappelmeier.
Bozen, 31.10., Tudor GMT mit Textilband bei Tomasi im Schaufenster.
Heraklion, Uhr mit Stahlband und Rabatt zum Mitnehmen.
Bamberg : Chrono Stahl/Gold an Leder bei Böhnlein am grünen Markt
Wer eine sucht und gerade im Emirates Palace ist....4 weitere und 1 mit Stahlarmband sind auf Lager...
https://i248.photobucket.com/albums/...psy2ypn6pi.jpg
Ich muss auch mal hier meine Tudor-Experience aktualisieren.
1.
Ich hatte im März bei 2 Konzessionären die Uhr angefragt. Im Mai meldete sich der erste mit der Uhr, seitdem trage ich sie - von dem schlecht verarbeiteten Band zu Beginn abgesehen - mit viel Freude.
Letztes Wochenende rief der zweite an, also mal eben ein schlappes halbes Jahr seit ich sie besitze. Soviel zum Thema Wartezeit, man kann es nicht verallgemeinern.
2.
Meine Uhr läuft jetzt nach einem halben Jahr etwas weiter im Plus. Bislang lief sie nur in der Lage 9 oben und Boden oben etwas (< 1Sek/24h) vor, ansonsten um 0 oder <2Sek/24h im Minus. Am Arm dagegen immer 4-5 Sek/24h im Minus. Nach einer Woche in der ich sie 1-2 Tage trug, lief sie also gute 12-15 Sekunden im Minus.
Neuerdings läuft sie Blatt und Boden oben 1,5 bis 2 Sek/24h im Plus. Am Arm geht sie immer noch 3 bis 4 Sek/24h im Minus, alle anderen Lagen um 0 Sekunden.
3.
Leider hatte sie jetzt 3 Mal einen Datumsspringer, es wurde vom 14.11. auf den 16.11. geschaltet, vom 20.11. auf den 22.11. und heute vom 22.11. auf den 24.11. Leider schon das 2. Problem (nach der Schließe zu Beginn) mit der Uhr, ich möchte sie aber nur ungern weggeben und beobachte das Datumsthema erstmal.
hier: Bestellt als Neukunde bei diesem Konzessionär am 01.10.19 -> Anruf kam am 22.10.19, Uhr ist abholbereit. Die erste Woche durchgehend getragen (nachts abgelegt), 2 Sekunden im Plus nach einer Woche. Zwischendurch wieder paar Tage getragen, immer 1 Sek im Plus. Absolut perfekt.
Genau, ist mir bekannt, deshalb sage ich ja, dass ich sie nicht zum Konzessionär weggeben möchte. Ich habe gehört das Reparieren bei Rolex in Köln hat mal locker 2 - 3 Monate gedauert, das fände ich unschön bei einer quasi neuen, hochwertigen Uhr wie dieser.
Bisher kannte ich das Verhalten überigens nur von eher frühen 2018er Modellen, meine ist die erste 2019er, von der ich das höre. Ich hatte gehofft, dass das evtl. ein Problem der frühen Serien war. Dem ist scheinbar nicht so.