Hab lange gezaudert. Gelb!gold... Ich will sie jetzt auch :) Einfach tolle Uhr. Und hier passt GG. Oder ich werde doch älter ;)
Druckbare Version
Hab lange gezaudert. Gelb!gold... Ich will sie jetzt auch :) Einfach tolle Uhr. Und hier passt GG. Oder ich werde doch älter ;)
Man müsste die nur mal live in die Finger bekommen. Da sie allerdings beim Patek Event nicht dabei war, rechne ich bei der Konzi Tour auch nicht damit. Schade eigentlich.
Apropos, sieht aus wie WG. Das ist alles eine Licht und Belichtungssache. Hab auch Bilder gesehen, da haette ich schwören koennen, sie waere RG.
Holger, seit dieser 5231J und seitdem ich die 5711R in München im Tageslicht anlegen durfte, finde ich J und R auch wunderbar, mit leichter Präferenz von J. Sogar die normale 5230R finde ich jetzt unglaublich harmonisch. :gut: Oder ich werde auch älter, genau wie Du... :top:
Wie andere sage auch ich inzwischen: J ist wieder im Kommen. :dr:
Wenn überhaupt J dann nur im World Timer oder als AP 15202BA mit Vollgoldzifferblatt. :)
meine persönliche meinung, GG ist alles andere als für „alte“ oder „ältere“. das liegt wohl eher an der einstellung als am edelmetall selber, denn ganze nationen können sich doch nicht irren ( spanien, italien ) die lieben GG ja auch von jung bis xxx, das war so und wird auch immer so sein :bgdev: letztendlich keder wie er mag - ich liebe GG
Sehe ich genauso.
Sowenig ich mit dem R-Farbton auch bei PP für Herrenuhren anfangen kann - umsomehr fand und und finde ich Gelbgold ästhetisch äusserst ansprechend (falls es etwas auffallen darf).
Mir fallen spontan gleich 4 Ref. /Serien ein, welche keine World Time sind:
https://up.picr.de/35733134yc.jpg
https://up.picr.de/35733135ex.jpg
https://up.picr.de/35733138mb.jpg
https://up.picr.de/35733139vz.jpg
Meinte natürlich aktuelle Uhren. ;)
J kann man schon tragen, auch unter 40 :gut:
https://live.staticflickr.com/827/40...bb701a23_b.jpg
Einfach nur mal so aus aktuellem Anlass: ich freue mich gerade sehr, dass die 5231J nicht nach nur einem Jahr eingestellt wird. =) Es hätte ja sein können, dass ein anderes Gehäusematerial kommt und die J ausläuft.
Der Patek Philippe-Schriftzug schwebt richtig über der Erdoberfläche.
Anhang 244889
Tolle Uhr! Erst recht mit den Details. :gut:
Da ich auch schon längere Zeit mit dem Gedanken spiele mir eine 5231J zuzulegen, die Möglichkeit diese Referenz vorher mal in Natura anzulegen allerdings sehr begrenzt bis unmöglich ist und ich nach wie vor etwas unschlüssig bin ob mir Gelbgold steht und gefällt, wollte ich hier einfach mal frei raus fragen, ob es einen Member gibt, der diese Referenz besitzt, in der Nähe von Mannheim wohnt und der so gütig wäre, mir seine Uhr mal live zu zeigen.
Wäre toll wenn dies klappen würde.
Lieber Pit,
Meine war so unsäglich schlecht, dass ich sie zurück gewiesen habe. Nicht jede 5231J ist schoen, Du siehst hier offensichtlich nur die Schoenen.
PAtek hat mir dann nach Hilfe durch meinen Konzessionaer eine 2. zukommen lassen, wohl wissend, dass die erste nicht einer PAtek würdig war. Was soll ich sagen - die wenigen, die sie sehen durften konnten es nicht fassen. Ich habe dann eben auf die Uhr verzichtet. Als Trost habe ich eine Laurent Ferrier in mein Portfolio geholt. Bei dieser Uhr stimmt alles, quasi echt ein Kontrastprogramm.
Wenn man bedenkt, dass die 5231 eigentlich keine gewoehnliche Trageuhr ist, der Kauf, zumindest bei mir mit den höchsten Emotionen bei der Entscheidung zum Uhrenkauf mit einhergegangen sind, das Warten auf die Uhr die Vorfreude kontinuierlich beginnend von einem sehr hohen Niveau hat steigen lassen - ja dann versteht man, wie gross die Enttaeuschung dann ausfällt, wenn nicht mal im Ansatz die beworbene Uhr vor einem liegt.
PAtek hat das ganze sehr routiniert gehandhabt. Uhr zurückgenommen, nie auch nur um einen Kontakt mit mir bemüht. Die zweite Uhr der ersten stark ähnelnd.
Von daher - ich wuerde die Uhr sofort nehmen, wenn sie denn den hier gezeigten Bildern gleicht. Berettameier, bebe, Philly, und auch Armin haben wunderbare Exemplare.
Also bitte um eine, freue Dich darauf, und hoffe. Ich gönne sie dir von ganzem Herzen.
Als wir beide in Muenchen auf dem Patek-Event waren, habe ich eben diese 5231 bei den mitgebrachten Patek-Schätzchen vermisst. Zum Glück waren 2 Rotgoldene anderer Member an deren Armen dabei, so dass ich mich dort ordentlich habe anfixen koennen. Aber wie gesagt, bei mir ist’s als Enttäuschung ausgegangen.
Hallo Holger,
das tut mir wirklich sehr Leid, dass die beiden Uhren eine so schlechte Qualität hatten. Ist wirklich untypisch für Patek, wobei Christian durch seine Recherche das ja bereits herausanalysiert hatte, dass es da durchaus öfter Qualitätsunterschiede gibt.
Lag es denn an den Farben, insbesondere die nicht optimale Vermischung dieser und daran, dass an den Kontinentalecken "Farbkleckse" anstatt einen schönen Übergangs vorhanden war? Hast du zufällig Fotos gemacht?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein schönes Exemplar mir grundsätzlich gefallen würde. Was mich allerdings bisher etwas zweifeln lässt, ist schlichtweg das Gelbgold.
In Rotgold würde ich die Uhr vermutlich ungesehen nehmen, aber da ich bisher noch keine gelbgoldene Uhr habe und meine bisherigen Gedanken dazu "Opamäßig" waren, tue ich mir halt schwer, blind eine Uhr für knapp 70k€ zu bestellen.
Hatte ja in München auch die Möglichkeit die beiden Rotgold Worltimer anzuziehen und empfand diese als wirklich toll.
Ich denke nicht, dass ich die Uhr zurückgeben kann, nur weil mir das Gelbgold nicht gefällt bzw. können schon, aber das wäre ein doofes Argument oder was denkt ihr? Soll ich einfach bestellen mit dem Hinweis, dass ich sie ggf nicht nehme wenn mir Gelbgold nicht zusagt?
Schwierig schwierig...
Nein, Gelbgold kann kein Rueckgabegrund sein. Aber gerade dieser Uhr steht Gelbgold außerordentlich. Keine Sorge. Dann noch ein 2. Oder 3. Band in grün oder blau wie viele hier haben. Und dann ist das eine mega coole und schoene und besondere Uhr. Hab keine Angst vor dem Gelbgold.
Ja, ich habe Bilder. Diese habe ich absichtlich hier nicht eingestellt. Ich wollte alleine trauern, ich führe ja auch kein Rachezug gegen PAtek. Aber der Nimbus ist nun ordentlich angeschlagen...
Das Schlimme an meinen beiden Uhren war, dass die Makel vielfach waren. Sowohl die Kontinentaldetails - sprich die gebogenen Golddraehtchen -waren sehr grob, nicht annähernd Berettameiers aehnlich. Farbverläufe gab es kaum, es war eine knall bunte Uhr mit “Reinfarben”. Hier gelb, da blau, da braun... Ich verwende hier absichtlich neutrale, nette Beschreibungen
Ich haette nach wie vor gerne diese Uhr - aber eben in “gelungen”.
LG,
Holger
Dieses statement zeigt Klasse. :gut:
Kurz und knapp: meine (frühe) 5231J ist von sagenhafter Qualität: und ich bin hier äusserst! anspruchsvoll.
Die 5131/1P ist ebenfalls sehr gut umgesetzt und fein ausgearbeitet - jedoch kein Vergleich zur 5231J.
Wäre die Qualität der zugewiesenen Uhr nicht dermassen perfekt gewesen: ich hätte die Uhr ebenso! never ever mitgenommen...allocation hin oder her.
Anscheinend gibt es aber tatsächlich unterschiedliche Cloisonné-Qualitäten. Das man diese nun jedoch bei Patek ausliefert - kann ich nicht nachvollziehen...modernisierte Modellreihen und Nautilus- und Aquanaut-Fokus hin oder her - bei Qualitäts-Einbussen endet mein Verständnis.
Was mich desweiteren hier ein wenig erstaunt ist die Tatsache, dass die Ref. gut erhältlich sein soll - dies ist meiner Erfahrung nach überhaupt nicht der Fall.
Pit, die Uhr - gerade in Gelbgold - wird Dir gefallen. Ich habe noch niemanden getroffen, welcher/welche von meiner 5231J live nicht begeistert war. Weiter bin ich überzeugt, dass hier Gelbgold am Besten zu den blautönen des Cloisonné-Motivs passt. Ich habe sehr viele schöne Uhren, aber die 5231J ist die klare N°1.
Puh...das ist echt sehr sehr schade.
Und sollte ich in den Genuss kommen diese Referenz vorgelegt zu bekommen, dann nehme ich am besten dich und Christian mit dazu;)
Wäre wohl recht verunischert die Qualität ohne direkten Vergleich zu einem "To-Be" Modell zu beurteilen.
Es wäre wirklich ideal, wenn ich die Möglichkeit hätte die Uhr mal vorher an den Arm legen zu können.
Das mit dem Gelbgold ist wirklich ein "Risiko" für mich.
??...Qu'est-ce que c'est?
Monnem = Mannheim
Monnemer = Mannheimer:D
Ach so, nein.
Zu den „minderwertigen“ Varianten der Cloisonné-Emaille möchte ich noch anmerken, dass mir im Sommer 2020 ein paar ganz wenige dieser Exemplare untergekommen sind. Seitdem habe ich nur noch „hochwertige“ Varianten gesehen.
Es liegt also die Vermutung nahe, dass es sich bei den „schlechten“ Exemplaren um unglückliche Ausnahmen handelt.
Ich vermute, dass PP das halt so nicht gesehen hat.
„Alle ZBs sind super und höchster Qualität bei uns. Komisch, dass der Kunde dies nicht versteht. Naja Kunde ist der König, geben wir ihm ein anderes.“ :ka:
Nachdem PP aber zufrieden ist mit diesen Blättern sieht halt jedes der Serie gleich / ähnlich aus. :ka:
Also Kunde wieder unglücklich und bei PP werden die Augen gerollt. Kunde versteht halt dir Qualität von PP nicht zu schätzen odet hat überzogene Vorstellungen. Nächste Charge sieht anders aus und PP ist wieder zufrieden und die gefällt uns halt besser und keiner merkt was.
Ich habe beide Uhren von Holger gesehen.
Das waren einfach nur Farbkleckse auf den Blättern - wie von einem Dreijährigen.
Nach dem ersten Fehltritt dachte ich auch, dass Patek jetzt perfekt liefert.
Das zweite Blatt war ebenfalls absolut inakzeptabel.
Dem Konzi war´s übrigens auch peinlich.
Warst du mit dabei als Holger die Uhr abgeholt hat oder hast du sie nur im nachgang gesehen und Holger hatte bereits abgelehnt?
Macht es Sinn jemanden bei der Abholung mit dazu zu nehmen um eine neutrale zweite Meinung zu erhalten oder bekommt man den Unterschied zwischen gut und schlecht alleine hin?
Den Unterschied siehst Du allein. Siehe hier:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...le#post6447890
Ab Post #748. Die Unterschiede sieht jeder, der meinen Beschreibungen folgt.
@Wurstsalat: Nein, ich war nicht dabei. Holger hat Fotos geschickt, und es gibt im Netz ja zahllose Fotos mit "korrektem" Blatt.
Den Unterschied würde sogar der Dreijährige bemerken, der Holgis Blätter gekleckst hat, dafür bräuchtest du auch niemanden mitnehmen.
Wenn Du Dich mit einer objektiven Meinung besser fühlst, spricht natürlich nichts dagegen jemanden mitzunehmen.
@Wurstsalat: Wenn es mal soweit kommt und Du unsicher bist, dann könnte ich Hilfe aus der Ferne anbieten. Ich halte mich an dem Tag bereit und Du schickst mir ein Bild. Selbst bei nicht-perfekten Aufnahmen sieht man den Unterschied. So bekommst Du ganz schnell Feedback, ohne dass jemand anders mit muss. :top:
Hallo Christian,
Sollte ich die Uhr bestellen und tatsächlich bekommen, dann würde ich sehr gerne auf dein Angebot zurückkommen. Vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei.
Ist allerdings schon irgendwie paradox, dass man so an das Thema herangehen würde. Wir reden hier schließlich von einer. Sehr speziellen und teuren Uhr von Patek Philippe.
Die mit den Farbklecksern - nennen wir sie mal Montagsuhr - gibt es offensichtlich nur sehr selten auf Netzfotos. Es stellt sich die Frage, ob diese jemals verkauft wurde. Könnte es sich auch um einen Prototyp gehandelt haben? Hat jemand eine Montagsuhr Life gesehen?
Holger hatte zwei Mal eine solche Montagsuhr vorgelegt bekommen beim Konzi.
Wenn man sich selber unsicher ist, dann macht eine zweite Meinung sicherlich Sinn.
Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass auch spätere Reklamation kein Problem ist. War bei meinen Zeigern ja so.
Aber ich möchte einmal fragen, ob allen hier klar ist wie Cloisonne gemacht wird?
Da ist viel Zufall dabei. Eine 100% Reproduzierbarkeit gibt es nicht. Jedes Blatt ist ein Einzelstück.
Deswegen werden die gezeigten Blätter sicher auch aus Sicht von PP ok sein.
Die Erstellung und Befüllung des Blattes geschieht nach SOP. Der Brand hat immer die gleiche Temperatur und gleiche Dauer.
Der Rest ist Zufall.
Auch deswegen wird PP die Blätter sicher nicht verwerfen. Es liegt ja kein Fehlverhalten vor und irgendjemand wird es schon gefallen.
Natürich gibt es schönere Blätter, aber völlig daneben sind die auch nicht.
Jeder muss halt für sich wissen, ob das Blatt gefällt oder nicht.