DAS dachte ich mir allerdings auch gerade. :D Wobei der Shame on Wrist Vergleich..... :bgdev: ;)
@ Hans: wunderbar zusammengefasst.
Druckbare Version
Shameonwrist hatte ja auch schon wesentlich - naja - polemisierende Posts zu dem Thema :D
Dann wäre ich die Ausnahme zur Regel gewesen. Habe die ROO Anfang der 90er auf dem Titelblatt des ersten CHRONOS-Magazins wahrgenommen, welches ich mir je gekauft habe und das ausschließlich, weil ich von der ROO dermaßen geflasht war. :verneig::verneig::verneig:
Damals hatte ich allerdings noch keine wirkliche Ahnung von Uhren, besaß eine James-Bond-Omega SMP und kannte ansonsten nur noch Rolex als Marke, hatte von AP noch nie was gehört. Und so habe ich mich beim lesen des Artikels und der Beschreibung des raffinierten Gehäuseaufbaus auch gefreut, dass diese tolle Uhr wenigstens keine Rolex ist, weshalb sie dann hoffentlich nicht gar so teuer ausfallen würde. Bis ich dann am Schluss den Preis von seinerzeit etwas mehr als 17.000,-DM gefunden hatte... Wie man sich doch täuschen konnte...! :rofl:
Zur nun neu vorgestellten Linie: Die EK auf Percy's Bild schaut genial aus, kommt auf anderen Fotos allerdings auch weniger toll rüber. Muss ich mir mal live anschauen. Die einfacheren Varianten erinnerten mich auf den ersten Blick an Mido-Modelle - zumindest von der ZB-Gestaltung her. Vielleicht ist es hier wie bei allen anderen ikonischen Design-Entwürfen: Erst verspottet und nur von ein paar Grenzgängern bevorzugt, später bejubelt und kopiert mit festem Platz im Marktsegment. War bei der RO-Linie ja auch nicht anders. Schau mer mal...
Einen ewigen Kalender neben eine Dreizeigeruhr zu setzen ist wirklich total lustig. :D Zumal man auch einen 1:1 Vergleich hätte machen können, denn den hat AP ja auch im Programm und da würde die Welt aber genau anders aussehen. Denn ich glaube, dass der EK von AP im Aussehen den von Patek schlägt.
Vielleicht bin ich einfach dieser Vergleiche, die es ja zu tausenden auf IG und Co gibt, überdrüssig. Kann sein. Zu viel stumpft halt auch ab.
Ja stimmt; Stumpf ist Trumpf.... bin halt ein einfacher Mensch mit schlichtem Gemüt. Sorry, Elmar :dr:
Dafür waren mir die Vergleiche einfach zu platte. Einzig die schwarze Armani, die hat schon........ ;)
Und Shame On Wrist mag ich nicht mehr. Keine Ahnung warum......
https://www.instagram.com/p/BpZzfkcAZzG/
:mimimi: :motz: :rofl:
Der war echt mies.
Shameonthewrist ist Comedy und da gehört das überzeichnen dazu. Dass es diesmal zu platt war, hat m.M. nach Gründe; Ursache - Wirkung.
Ich bin da ganz bei Peter und Carlo. Die drei-Zeiger Varianten gehen gar nicht und sind weder schön noch innovativ sondern völlig beliebig auch wenn da tolles Glasdesign verwendet und Retrozeiger dran sind. Die sind und bleiben beliebig.
Der Ewige Kalender sieht da schon bedeutend besser aus.
Was ich mich frage bei diesen ganzen fast einstimmig schlechten Kommentaren auf IG; machen die bei AP eigentlich keine Analysen ob so ein
Design ankommt. Die Entwicklungszeit hat doch laut AP ganze 5 Jahre gedauert und war mit Sicherheit nicht wirklich billig, daher muss ich doch als Hersteller schon
vor der Markteinführung in etwa wissen ob das Design bei den Leuten ankommt. :grb:
Wenn man die Reaktionen außerhalb dieses Forums, mit der Flut der krampfhaft positiven Bewertung hier
vergleicht, dann irritiert mich das schon sehr. Und es stellt sich die Frage, was dieses offensichtliche
Ungleichgewicht begründet...?
Sind hier mehr Influencer aktiv, als freie Meinungsäußerer, gibt es eine Art Forumscodex, der das deutliche Kritisieren von AP untersagt? Bedenkliche Echo Chamber-Tendenz.
Zurück zur neuen Linie: Auch nach einer Nacht darüber schlafen, bleibt sie extrem langweilig und für AP-Verhältnisse auch total uninspiriert.
Gruß
Gerrit
PS: Shameon... auf Instagram ist ja wohl der Brüller - Danke fürs zeigen ;-)
Ich finde Peters gepostete Vergleiche von IG- Usern noch ziemlich moderat.
Diese Uhr ist völlig misslungen und sieht grauenhaft aus. Warum muss man da diplomatisch den ? Es ist doch Geschmackssache, deshalb sollte sich niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Also mich haut da jetzt gar nichts, auch nicht das Gehäuse, vom Hocker. Die Zifferblätter sind bis auf den EK so was von langweilig und uninspiriert, da kann auch das aufwändig pombierte Glas nix mehr retten... :ka:
@Mr. Subby ich denke wir und die ganzen Leute im Netz sind nicht ganz die Zielgruppe. Der Fokus liegt vermutlich auf Asien, daher das beliebige und einfache Design. Dasselbe ist ja seit Georges Kern auch bei Breitling und zu beobachten.
Ich kann noch immer nicht glauben, dass AP das ernst meint 8o
Yep, wir in Foren sind nicht der Nabel der Uhrenwelt. Die meisten Menschen machen keine Wissenschaft aus einem Uhrenkauf. Sie gehen zum Juwelier, lassen sich verschiedene Modelle zeigen und kaufen was gefällt. Im Rahmen solcher Realeweltszenarios werden auch diese Uhren verkauft werden. Wer in der gemütlichen Nische des Uhrenbesessenen weiter über jede noch so kleine Schraube spirituell masturbieren will kann das natürlich weiterhin tun und geht die Nase rümpfend an diesen Uhren vorbei.
Ich hab mir die 11.59-Kollektion nun noch mal etwas näher auf der HP angeschaut, ich glaube, die kann - entgegen des ersten, schnell gefassten Eindrucks - durchaus auch was. Das Glas ist raffiniert, könnte live richtig gut rüberkommen. Auch die Blätter sind entweder besonders toll fotografiert oder aber die haben durchaus auch Ihren Reiz. Mal schauen, ab wann es die dann in den Boutiquen zu sehen geben wird.
Das Glas haut mich um wahrsten Sinne um :gut:
Das Restliche erlaube ich mir zu beurteilen, wenn ich es live sehen durfte.
Ich glaube das grösste Problem ist, neben der positiv zu wertenden technischen Seite,
das der Uhr das Gesicht fehlt, weil wir das von AP nicht kennen.
Die kassischen Uhren von AP waren gefällig aber sie hatten in meinen Augen
nicht die DNA der Marke wie z.B eine Calatrava, Portugieser, Master Control, Patrimony oder Lange 1.
Eventuell wie die CODE 11.59 das noch, im Moment tu ich mich mit dem Glauben daran
unglaublich schwer, weil das Zifferblatt weder schön, zeitlos oder innovativ finde,
im Moment finde ich es langweilig und beliebig...
Das ewige startdust ist durch den Effekt etwas gefälliger, holt mich aber auch nicht wirklich ab...
je mehr ich über die neuen AP's sehe, desto besser gefallen sie mir.
Mir fällt dabei ein Kommentar eines Designers ein, der sinngemäß sagte:
"wenn ein Design auf Anhieb gefällt, ist das Risiko groß, dass man sich daran schnell satt gesehen hat. Langfristig erfolgreiches Design wächst im Auge des Betrachters erst mit der Zeit".
Es bleibt spannend.
Man könnte auch sagen, das Auge stumpft ab.
:rofl:
+++
Das Bild ist natürlich tragisch, zwei der schönsten Design Ikonen aller Zeiten - egal, welche Uhr da daneben steht, sie wird verblassen und unterwürfig sich verneigen ! Die hier gezeigte kackt da ins Bodenlose ab ... an den 3 Zeiger Uhren ist mit diesem Zifferblatt Design nichts zu retten - schade. Anyway, ich bleibe dabei, mit einem innovativem Zifferblatt und den passenden Zeigern kann das noch was werden, AP wird die Kritik verstehen !
Das stimmt ja auch manchmal und funktioniert oft bei Design welches polarisiert, weil es etwas außergewöhnliches, innovatives, neues versucht.
Bei einer Gestaltung, deren Inspiration scheinbar in einem Spaziergang durch das Erdgeschoss von Karstadt bestand, ist das ausgeschlossen.
Und dieser unsägliche Name, als hätte man in letzter Sekunde bemerkt, dass die Dinger an Biederkeit kaum zu übertreffen sind und sich gedacht "dann brauchen wir wenigstens einen abgefahrenen, coolen Namen, das wird den jungen Leuten schon reichen" ;)
Sehr gut formuliert, Carlo :rofl:
Das sieht für mich alles andere als beliebig, langweilig oder Kaufhaus aus!!!
Anhang 201280
Anhang 201281
Finde ich genial :gut:
Grüße
Frank
Freu mich schon auf die ersten Vorstellungen hier.
Gruß
Gerrit
Die dürften sehr homoöpathisch ausfallen, aber ich sag nichts mehr. Sonst werde ich wieder abgewatscht, weil mir der intellektuelle Zugang fehlt zu diesen tollen Modellen oder Niveau oder was auch immer ;)
Von den 2000 Uhren kommen doch höchstens 100 nach D wenn überhaupt da wird es hier nicht so viele Vorstellungen geben
Aber echt.... :) :dr:
Elmar, Percy; das hat mir schon zugesetzt =(
Dafür müsst Ihr Euch beide so einen Eimer kaufen und hier vorstellen.
Vielleicht können wir ja ein "AP- Crowdfunding" über die RLX Member initieren. Die "Crowd" sammelt 50 % für eine Uhr für Dich Elmar oder Percy oder Euch beiden ein, mal sehen ob Euch auch nur ein einziger Eimer 50 % des verlangten Preises Wert wäre. Das wäre Euer Schmerz für solch ein stilvolles Lustobjekt horologischer Kunst.
Mir wäre der Spaß schon mal 500,-€ wert :dr:
Vielleicht liegt es schlicht daran, dass hier überwiegend Leute unterwegs sind, die sich mit nem Thema erstmal auseinandersetzen und in der Lage sind, Differenzieren zu können, statt wie auf den sozialen Medien sonst immer mehr Usus, blind auf irgendwas draufzuhauen, was noch keiner live gesehen hat und sich auf das eigene Gebashe dann ordentlich einen - egal. ;)
Ist in diesem Forum aber eigentlich - markenunabhängig - immer schon so gewesen, dass die Diskussionen ein wenig besonnener abliefen... :gut:
Wir sind ja sonst nur Qualitätsbeiträge von Dir gewohnt, sieh das doch positiv. ;)
Ist ja nicht so, dass ich die Uhr jetzt rundherum gelungen finde in allen Varianten. Ich sehe das durchaus differenziert. Wie gesagt, der ewige Kalender ist schon ein Stück was optisch gefällt. Die Dreizeigeruhr ist mir zu ruhig, da bin ich sicher nicht die Zielgruppe. Und das Datum hat Percy ja auch schon erwähnt. Sicherlich ist die Dreizeigervariante die Version, die am wenigsten ansprechend ist aus meiner Sicht.
Aber ich fürchte, das Gehäuse wird an meinem Arm zu filigran wirken. Aber ich werde mir die Stücke zeitnah ansehen. Und ansonsten glaube ich, dass Werners Anmerkung wahr werden wird, denn Zifferblätter kann man ja einfach tauschen. Da wird man bestimmt noch was nachschieben an interessanten Blättern.