Wenn auch nur die Hälfte der Geschichte stimmt, das ein paar wenige Aufkäufer in LC888 den Markt cornern können, dann hat RSA irgendetwas nicht im griff.
Druckbare Version
Wenn auch nur die Hälfte der Geschichte stimmt, das ein paar wenige Aufkäufer in LC888 den Markt cornern können, dann hat RSA irgendetwas nicht im griff.
Seid Ihr Euch sicher, dass diese Haufen an Uhren wirklich alle echt sind?? Ich hätte da so meine Bedenken...
War heute bei unserem ortsansässigen Konzi und hab nach einer 126710 gefragt. Da wurde mir auch etwas von," dieses Jahr werden wir mit Sportuhren nicht mehr beliefert", gesagt.
Auf eine Warteliste wollten sie mich nicht aufnehmen da sie im Jahr nur 2 GMT bekommen.
2 GMT pro Jahr - glaubt das jemand?
Was man hier alles liest. Dann werde ich meine Pepsi wohl in ca 20 Jahren erhalten. Ein bisschen absurd oder?
Irgendwie ist das mit den Ketten schon paradox.
Wir haben dieses Jahr geheiratet und ich wollte unbedingt eine Krone als Erinnerung.
Im März hatte ich mich 15 Minuten nach der GMT Vorstellung schon bei Wempe auf die Liste setzen lassen. Aussage damals war ca. Nummer 10. Im Laufe des Sommers wurde mir dieses Jahr keine Hoffnung mehr gemacht. Selbst Batman, SD und Hulk wären nicht möglich. Lieferzeitpunkt unbekannt.
Dann kam plötzlich vor zwei Wochen der Anruf von Wempe, dass ich die GMT abholen könnte. Ausser einer ollen Breitling vor 13 Jahren habe ich dort nie etwas gekauft.
Nicht alle, aber ein guter Teil.....von dem verbleibenden Rest geht dann noch die eine oder andere Uhr verklebt in den Tresor des Konzis als Altersvorsorge.
So selbst in Griechenland erlebt. Der Konzi zeigte mir in seinem Safe je 10 verklebte 116520 u. 16610LV. Wenn er in Rente ist, verkauft er jedes Jahr 1-2 Uhren, das ist dann eine schöne Zusatzrente. Wer kann es ihnen verdenken.....
Und dann noch so schön steueroptimiert gestaltet :flauschi:
Uhren als Altersvorsorge... wenn das nicht daneben geht. :rofl:
Also ich weiß grad nicht, ob ich lachen, „weinen“ oder wütend sein soll? :ka:
Ich denke ich kauf‘ ab jetzt nur noch hier im Forum Uhren. :gut:
Stehe zwar auch noch auf ein paar Listen, kaufe mir die Uhren auch, wenn sie kommen. Aber diese Geschichten hier stimmen mich doch nachdenklich, ob ich das Ganze noch grundsätzlich unterstützen will...
Gut, ein Konzi ist ein unabhängiger Unternehmer. Wenn er es für kaufmännisch klug hält, einen Teil der Uhren selbst zu behalten, so kann er dies natürlich tun. Es sei denn, Rolex verkauft nur an Konzis mit der Maßgabe des Verkaufs an Endkunden. Dann müsste der Konzi das natürlich auch für jede Uhr lückenlos belegen.
Wäre jetzt nicht so das Problem durch „Strohmänner“ oder?
Ich denk auch, dann hat halt jeder in der Verwandtschaft ne Krone gekauft, das kann RSA eh nie kontrollieren...
Ich steige auf Vollgold um, keine Lust auf Wartelisten und so einen Kram! :supercool:
Exklusivität und Luxus hin oder her. Eine Rolex ist nicht exklusiv. Eine Rolex ist ein teures Massenprodukt für das manche Leute das Geld ausgeben und manche nicht.
Wir reden ja auch bei der Preisliste vom VW Golf nicht von Exklusivität oder Luxusprodukten. Einmal ein paar Kreuzle bei Navi, Assisstenten, Panoramadach und co. und schon hast Du den Marktpreis einer Stahl-Pepsi investiert
Ich fänd es schöner wenn Rolex den Markt fluten würde. Dann könnte man beim Stadtbummel wenigstens einmal etwas im Schaufenster sehen. Ein extra Fenster mit allen Sportmodellen bei jedem Konzi wär doch etwas Feines.
Immer so ein Ausblick wie bei den Bildern von den Konzi-Events. Das würde mich bei jedem Schaufensterbummel freuen.
Wenn Rolex den Markt fluten würde, wäre die Begehrlichkeit in einem Schlag weg.....verstehe die ganze Diskussion nicht,
es ist doch eigentlich alles lieferbar! Aber jeder möchte die paar Modelle die schwer lieferbar sind. Renditespacken gibts hier
im Forum auch nicht......
Michael
Was ist der Unterschied zwischen einem Konzessionär und einem Grauhändler? (Rhetorische Frage)
Falls überhaupt ein Problem exisitiert - dann ist das eigentliche (Luxus-)Problem: dass der Konzessionär X meint, er müsse am Verkauf einer Daytona (und weiteren) mehr "verdienen" (wie auch immer) als nur den LP.
Das ist ja auch sein Gutes Recht:
Jeder kann Rolex-Uhren so kaufen - wie er es für Richtig hält.
Aber lasst Euch von Euren Konzessionären nicht verarxxxen:
Sämtliche Rolex-Referenzen werden produziert und ausgeliefert.
Das Unternehmen Rolex selbst sollte eigentlich daran interessiert sein, dass dann wenigstens ALLE Uhren direkt an den End-Kunden (den Uhren-Träger) verkauft werden.
Rolex liefert (länderspezifisch) Uhren an Konzessionär Y: dieser verkauft Uhren en gros (in zT. andere Länder) direkt weiter? Welt-Klasse Aktion:
Bei diesem Theater um Rolex-Uhren, sollte der Hersteller die Uhren optimalerweise selber gleich direkt verkaufen.
Es gibt überhaupt kein Problem. So toll sind die neuen Rolex Uhren nun auch nicht. Vielmehr geht es um den Jagdinstinkt, der hier geweckt wird und nur selten befriedigt. Und um Rendite natürlich auch.
Guter Plan Robert:supercool:
Ganz im Ernst, wenn ich mir hier so die Bilderthreads abseits des HF anschaue, Mann Mann, was gibt es da für schöne Uhren zu sehen. Wenn ich dann noch überlege wie gering teilweise der Abstand von Vollgold-Modellen (die man ganz entspannt meißt sofort kaufen und mitnehmen kann incl. recht großzügiger Rabatte) zu den "Marktpreisen" einiger Stahl-Sporties ist, ja dann haste absolut Recht, Robert;)
Michael: absolut richtig.
Hatte fuer "Weihnachten" ne Pepsi oder ne BLNR oder ne Hulk angefragt beim W....
Nada und auch den Hinweis es wuerde derzeit kaum was geliefert…. 8o
Aber ich lese hier doch immer, dass gerade die Pepsi derzeit in Massen ausgeliefert wird. Was stimmt denn jetzt?!:D
Geliefert wird definitiv, nur wohl nicht das, was die meisten suchen.
Die Idee mit Umstieg auf Vollgold hab ich letzten Samstag vollzogen. Statt noch 10 Jahre auf ne 116500LN zu warten bzw den Marktpreis beim Grauen zu bezahlen, hab ich bei einer 116519LN zugeschlagen (Fotos folgen wenn ich die Uhr am WE abhole). Auf sowas stürzen sich wenigstens nur Liebhaber und Sammler und keine „Renditespackos“ :dr:
Grüße,
Nadir
Das ist auch ein geiler Wecker, bei dem mir mein Stammkonzi sagte "uhhhh... auch hier wird es immer schwerer"
Freut mich aber sehr für dich. Oysterflex und WG ist eine tolle Kombi! :dr:
Ich denke bei den immer höher werdenden Graumarktpreisen der 116500LN kommen viele (zumindest die, denen es nicht um die Rendite geht) ins Grübeln ;) Für mich ist die Daytona in WG am Oysterflex der Innbegriff von Understatement :gut: Eigentlich war ich bei W... um mal zu fragen wie lange man inzwischen auf ne PP Aquanaut warten muss und dann zieht er diese hammer Uhr hervor. Alle sagen immer die Vollgoldmodelle von Rolex sind überteuert, aber bei der 116519LN sehe ich das anders (im Vgl zu dem, was ich bei der Aquanaut bekomme und wieviel ich für ne simple Stahldaytons beim Grauen zahlen muss)
Hier mal ein Vorgeschmack von der Uhr, nachdem wir endlich die passenden Oysterflex-Längen für mein schmales Handgelenk gefunden hatten:
https://up.picr.de/34334418rp.jpeg
Hätte es nicht besser schreiben können !
Genau diesen Jagdinstinkt und die Renditegier machen sich die Grauhändler und auch Konzessionäre zu Nutze. Ist im Prinzip auch ganz einfach:
Rolex bringt ein neues Modell raus, dass bei der breiten Masse grundsätzlich gut ankommen wird, z.B. die neue Pepsi. Die Grauhändler - mit besten connections zu den Konzessionären - kaufen alle, die sie kriegen können.
Ob da eine "Zusatzprovision" an den Konzi gezahlt wird, weiss ich nicht, ich lasse es mal dahingestellt sein.
Der Rest ist auch ganz einfach: Die Grauhändler bieten die Uhren auf C24 und ähnlichen Plattformen zu völlig übersteuerten Preisen an, z.B. 16K für die 126710.
Und schon ist die Begehrlichkeit der Sammler und Renditejäger geweckt. Es entsteht das Bewusstsein, die Uhr sei wahnsinnig begehrt. Muss ja so sein, wenn die Grauen sie so teuer verkaufen können. ;)
Und schon dreht sich das Karussell....
Hinzukommt, dass offenbar die Konzessionäre in sehr grossen Stückzahlen nach Asien verkaufen, was sicherlich nicht zu Ihrem Nachteil sein wird. Dann evtl. noch der Verkauf einzelner Uhren durch Kozessionäre an Strohmänner um sich zu bereichern ? Keine Ahnung, ob das so ist. Auch dass lasse ich mal so dahin gestellt sein...
Ich war gestern wegen Ersatzteilen bei Wempe in HH.
Die Dame am Empfang hatte während meiner Wartezeit mindestens 5 Anrufe mit Nachfragen zu Uhren, sie sagte jedem es gibt vor Weihnachten keine Lieferungen von Rolex mehr mit Stahlmodellen.
Das Warten ist in diesem Jahr erfolglos, sie melden sich aber gerne wenn es wieder Uhren gibt...blablabla
Ich habe erst gar nicht gefragt weil es mir einfach zu dumm ist darum zu betteln mein Geld ausgeben zu dürfen. Wenn die es als einer der größten Händler nicht hinbekommen wenigstens den Grundbedarf zu decken.
( Kann natürlich auch sein sie verkaufen die Neuuhren direkt nach HK...)
Die Frage, die ich mir stelle: Wieviele Daytonas werden denn tatsächlich für 17k, 18k oder noch mehr verkauft? Ich hab das noch nie überprüft, aber es würde mich nicht wundern, wenn viele der Ds auf C24 schon länger inseriert wären. Ich hatte mal einem Grauen einen Preisvorschlag von 14,5k geschickt, wurde aber abgelehnt.
Was bringt mir eine virtuelle Rendite von 5k, wenn nie einer die Uhr zu dem Preis kauft?
Klar werden die Uhren um 16-18k verkauft. Kenne einige, die eine um diese Summe haben.
Die Daytonas gehen weg. Nicht für 19k aber für 18k...
Zum Thema “Renditespacken” und Grauhaendler gibt es neue Anweisungen (zumindest im UK)
Anhang 195976