Ich trage meine 5712GR gern an dem Compositeband. Trägt sich so wie das Tropicalband, und man kann auch ins Wasser damit gehen. Top!
Druckbare Version
Ich trage meine 5712GR gern an dem Compositeband. Trägt sich so wie das Tropicalband, und man kann auch ins Wasser damit gehen. Top!
Hab gezuckt ... aber mein Kondition hat mit der Mitnahme der 5170p geschwaechelt ... :mimimi:
Du Lusche :D
Das höre ich letztens desöfteren ;(
Von meinem Fahrer, von meinem Gaertner, von meiner Assistentin, von meiner Geliebten, von meinem Geschäftsführer, von meiner Anwältin, von meinem Passpartout, von meinem Verwalter, meiner Gattin, meinem JV PArtner.
Wohl, mein Sohn findet mich toll. Und meine neue Nachbarin auch :D
Eine zweite schwarze im Forum ! Wow
http://up.picr.de/33707835bm.jpg
Dann sammeln wir doch mal
Wow! Wo kommen die denn alle auf einmal her?
Belongs to a friend.
Iim zweiten Bild mit passendem Patek Lederband der Flieger sowie der Stahlschließe der 5222A
Anhang 190069
Anhang 190070
was denken eigentlich die PP chrono Spezialisten Über die 5960G? weissgold 5960 am Lederband....
Mir gefielen die 5960 P besser (blau>grau>schwarz). Wenn schon WG, dann die limitierte Moskau Edition. Aber schwer zu finden und teuer.
https://www.chrono24.de/patekphilipp...-id7013039.htm
Oder eine der ersten 5960P mit grauem Strap und Chevron Faltschliesse...
Teurer und VORALLEM nicht aus Platin...:weg::weg:
Eine 5960 muss mE aus Platin sein. Weshalb auch nicht?;)
Zudem gefallen mir optisch weder die 5960/1Aer, noch die 5960G.
Ich finde die 5960G fantastisch schön. Der Kontrast zwischen weiß und blau kommt sehr gut rüber.
Ja, die P-Modelle sind auch sehr schön. Mir gefällt davon die Graue am besten. Aber dennoch wirken die Blätter der "alten" 5960 auf mich inzwischen allesamt etwas altbacken, wenn man sie mit dem frischen und klaren Layout der neuen Modelle vergleicht.
Ich schätze die 5960 sehr und trage meine /1A mit weißem Blatt sehr oft. Für diese hatte ich mir anfangs schnell ein Lederband mit rotem stitch machen lassen, weil ich mit dem "Breitling-artigen" Stahlband noch etwas auf Kriegsfuß stand. Nach kurzer Zeit am Leder jedoch trage ich sie nur noch am Stahlband, das einfach unschlagbar bequem ist. Die Optik finde ich inzwischen auch sehr gut; die Verarbeitungsqualität ist top. Außerdem hat die 5960 am Stahlband eine völlig andere Optik, als die meisten anderen PP aus meiner Sammlung. Sie hebt sich ab vom Rest der Kollektion und bringt eine schöne Abwechslung an den Arm.
Oft denke ich daran, mir eine zweite 5960 zuzulegen, aber ich schwanke da extrem zwischen der grauen P und der blauen G. Einerseits denke ich, es braucht keine 2 Uhren mit demselben Blattdesign, aber andererseits finde ich die G viel frischer als die P. Leider kenne ich niemanden, der eine graue P besitzt und kann sie mir deshalb nicht noch mal näher anschauen. Mal sehen, was aus dem Vorhaben wird...
https://abload.de/img/mobile.10n2p00.jpeg
Zum Glück sind Geschmäcker verschieden! :gut: :dr:
Das Blatt-Design der -P-Versionen ist allesamt schnörkellos klassisch-elegant und sportlich.
Die Blätter der -G und -1A wurden optisch "modernisiert" (wie viele Andere Modelle auch: VC, Breguet, Rolex) und haben gegenüber dem wennauch jungen "Original" meinem Geschmack nach - an Ausstrahlung verloren.
Diese modernisierten Blätter sind mehrfarbiger und unruhiger und verlieren mE dadurch viel vom klassisch-ausgewogenen Design.
Es ist absolut Geschmackssache, lediglich MEINE Meinung: die neuen Blätter sehen optisch (nicht qualitativ!) aus - wie aus dem Kaugummi-Automaten.
Man könnte auch hier Frederique Constant draufschreiben.
Ich hoffe nicht, dass in ein paar Jahren alle Uhren - aufgrund von "Modernisierung" - gleich aussehen werden. Man sieht diessen Effekt vielfach bei Automobilen.
Aber ich befürchte es. Und dies als Optimist. ;)
Ich sehe das nicht so streng wie du, Philly. Beide Varianten sind für mich sehr gelungen, auch das neue Design. Nicht umsonst findet diese Variante sehr viele Fans unter den Liebhabern der alten Newman-Daytonas und wird daher schon oft als "modern Newman" bezeichnet. Das finde ich zwar auch übertrieben, aber ein bisschen ist schon dran.
Wie dem auch sei, ich denke, ich werde wphle eher nicht 2 x die zeitgenössische Variante wählen, sondern auf die P gehen, falls mal eine 2. 5960 kommen sollte. Ich hatte sie nur ein Mal kurz am Arm und kann mich nicht mehr erinnern, wie sich das Gewicht des P am Leder trägt. Müsste doch eigentlich ein bisschen kopflastig sein, oder?
Florian: :dr:
Obwohl eine signifikante Bauhöhe und rel. schwer: die 5960P trägt sich am Lederband hervorragend.
(Obwohl auch hier wäre ich für eine Neuauflage mit Pt-Band zu haben...:D).
Stimmt "streng" bin ich ;) :
Ich bin nunmal auf der Suche nach den perfekten Uhren - da wird die Luft einfach dünn...
Das Platinbracelet der 5131p passt fast... Leider müssten neue Bohrungen in die Hörner und eine kleine Nut in das case, dann säße es perfekt. Aber für Bastelwastel bin ich nicht zu haben. Es bleibt also bei warten auf eine 5960/1P...
Ich denke wir sind uns einig, wer zwei! solche Gehäuse! hat, der werfe den ersten Stein - ähh wagt den Versuch...;)
Nein ernsthaft - wäre mE schon fast schlimm, sowas umzusetzen 8o
Ja! - kommt mit auf die Liste: 5170/1P, 5130AR, 5164/1P, 5711/1J - danach suche ich mir ein vernünftiges Hobby wie Brieftauben züchten, etc.
https://up.picr.de/33746335hz.jpg
Grau mit buntem Feuerzeug
Mittlerweile gefällt mir diese graue. Was ist da bloß mit mir passiert? :]
Hallo allerseits,
Ich möchte anlässlich meines Neuerwerbs dieses Thema mal wieder hochholen. Chronographen! Das sind für mich einfach DIE Pateks. Ob nun in Kombi mit einem Ewigen Kalender oder auch ganz "einfach". Als ich im Mai 2018 meine Aquanaut in Empfang nahm hatte mein Konzi noch die ein oder andere 5170 in der Auslage und ich durfte das Modell in WG mal befingern. Dabei entstand dieses Bild
https://up.picr.de/32719702va.jpg
Man soll sowas ja eigentlich nicht machen. Besteht doch die Gefahr, dass sich die Freude über die neue Uhr eintrübt, da man das neue Objekt der Begierde zurücklassen muss. Und sie hat mich in der Tat nicht mehr losgelassen. Nach einigen Anproben und Recherchen ist es auch genau dieses Modell geworden. Gerade dieses Zifferblatt mit Pulsometer Skala und diesen schönen Ziffern macht sie für mich zu einer klassischen Schönheit. Das von manchen als "zu einfach" kritisierte Gehäuse finde ich persönlich gerade aufgrund der sehr klaren Linien sehr gelungen. Die Bauhöhe empfinde ich als optimal. Für einen Chrono sehr flach, aber eben doch mit einer angenehmen Präsenz am Arm. Ich freu mich sehr drüber. Hier noch ein paar Eindücke:
https://up.picr.de/37216815zg.jpg
https://up.picr.de/37216802dn.jpg
https://up.picr.de/37216796tn.jpg
https://up.picr.de/37216808vw.jpg
https://up.picr.de/37216792te.jpg
Und von hinten macht sie ja mal so oder so ne gute Figur
https://up.picr.de/37234660ep.jpg
Eine tolle Ergänzung für meine kleine Sammlung. Aus dem Chrono Duo wird so ein Chrono Trio:jump:
https://up.picr.de/37234523pc.jpg
Tolle Uhr Carsten, zu der ich Dir herzlich gratuliere. Auch Deine Patek Sammlung ist wirklich klasse (auch wenn mir die Kollegen von L&S sogar noch besser gefallen).:verneig:
Viele Grüße
Bernd
Wunderschön! Genau diese Variante der 5170 hatte ich auch vor ein paar Monaten am Arm, noch neu direkt vom Konzi. Ich kann Deine Begeisterung nachvollziehen. :dr:
Lieben Dank allerseits. Und ja Bernd, die Kollegen von ALS verehre ich auch sehr. Und ich stehe einfach auf Chronos. Da darf er natürlich nicht fehlen. Sorry für off topic ;)
https://up.picr.de/37235317mr.jpg
Carsten genial. :dr: Um die 3970 schleiche ich auch schon länger herum, die Größe an meinem Arm überzeugt mich noch nicht ganz.
Tolle Trio!
Danke Behrad:dr: Nur Mut. Nach etwas Eingewöhnung sind es gerade diese dezenten Ausmaße, die eine 3970 so besonders machen. Die langen Bandanstöße und die Bauhöhe geben ihr trotzdem Präsenz
Hallo Carsten,
Diese 5170 ist wirklich wunderschön, das Gehäuse empfinde ich in Sachen Größe, „Klarheit“ und Bauhöhe als nahezu ideal und das Werk ist sowieso top!
Hast du noch eine von Deinem Konzi ergattern können oder auf dem Graumarkt zugeschlagen?
Die vom Konzi war mittlerweile verkauft. Und ich bin ganz ehrlich, der aufgerufene Preis war schon auch ziemlich saftig. Ich will nicht sagen unangemessen, aber im Vergleich zu meinem Dato zumindest gewöhnungsbedürftig ;)
Ich habe eine ungetragene Uhr aus 2017 gefunden, die zu meiner großen Freude auch noch von eben der Kette stammt, der auch mein Konzi angehört. Das passte einfach perfekt.
Gratulation Carsten! Eine wunderschöne Uhr! :gut: :dr:
Würde es die Uhr noch neu beim Konzi geben - ich hätte die 5170G auch.