Ach so, Preise gibt es offiziell erst im Laufe der nächsten Tage.
Druckbare Version
Ach so, Preise gibt es offiziell erst im Laufe der nächsten Tage.
Ok, dann hier schonmal ein Handyfoto, welches der Uhr allerdings nicht wirklich gerecht wird...
Anhang 170481
Danke, Percy.:dr:
Ich finde sie super!
Ich auch - zerkratzen wird die Lünette eh von alleine ;)
Kann es sein, dass das Titan recht hell und nicht so "dunkelgrau" ist wie üblich?
Und noch ne Frage zu diesem Modell.
Wirkt sie so extrem leicht am Handgelenk, wie das ja bei Titan üblicherweise ist?
Habe irgendwie die Hoffnung, dass die Platinparts das irgendwie bißchen ausgleichen...;)
Zu Recht. Rein subjektiv war sie zwar etwas leichter als die Stahl, allerdings weit entfernt von dem, was ich angesichts Titan befürchtet hatte.
Danke für die schönen Einblicke:dr:
:grb: Wahrscheinlich ist die Uhr zu leicht für mich......
Also. Das eigene Chronographen-Kaliber kommt 2019. Definitiv. :gut:
Hatte gestern Glück und dann auch alle Neuheiten am Handgelenk. Die 15202 wirkt "billig". Sehr sehr leicht und die polierte Lünette nimmt natürlich jeden Swirl auf. Trägt man die Uhr eine Zeit und hat gleichmäßige Patina kann es wieder anders sein, aber der erste Eindruck war leider enttäuschend.
Hmmm. Hatte beide nebeneinander im direkten Vergleich und fand das Gewicht wie gesagt nicht sooooo viel leichter. :ka:
Lag evtl. auch daran dass ich vorher den Platintrümmer am Handgelenk hatte :D Interessant war dass es zwei Arten von Räumen gab. Einmal für die "Standardpalette" und einmal einen extra gesicherten in dem die RD2 sowie die ganzen Tourbillions vorgestellt wurden. Lustigerweise erklärte Giulio Papi den neuen ewigen Kalender sogar persönlich, ohne dass ich ihn zuerst erkannt habe. Klar, gelesen hat man den Namen häufig, aber ein Gesicht dazu kannte ich nicht. Erst beim Blick auf's Namensschild schlug mein Herz dann auf einmal höher :D Hier mal ein paar bescheidene Shots mim iPhone
Anhang 170528
Anhang 170529
Anhang 170530
Anhang 170531
Anhang 170532
Anhang 170533
Anhang 170534
Anhang 170535
RD2 vs. 42 ROO
Anhang 170536
Anhang 170537
Generell liefen aber eher komische Leute auf dem Stand rum....
Anhang 170538
:D
Danke Viper fürs Mitnehmen!!!!! :gut:
Die Bilder helfen schon sehr weiter.
Der neue EK RD2 gefällt mir vom Blatt her überhaupt nicht. Wirkt total unruhig.
Da ist der klassische EK mit der Kalenderwochenanzeige eine Augenweide....
LOOOOOOOL!!!
Warum hast ned Hallo gesagt? :D
Geil übrigens, dass Du den RD2 fotografiert hast. Bei der Pressegruppe eben hieß es "no photos". Ohne Ausnahme... :rofl:
Du hast so verträumt geschaut.... Da wollte ich nicht stören :bgdev: Können uns aber gerne mal in WI treffen wenn du mal wieder hier bist :gut:
Warst du in dem kleinen Videoraum am Anfang des Standes? Da wurde nochmal die Entwicklung des Kalibers erklärt inklusive großem Hands-On Modell. DAS war wirklich spannend aber da durfte man leider wirklich keine Fotos machen :/ Das Bauteil welches Leap-Year und Monate steuert war ebenso simpel wie genial
Falls sich jemand fragt wie ich da überall reingekommen bin ohne Presseausweis und Termin: Keine Ahnung :D Als wir bei AP auf dem Stand verweilten wurden wir einfach angesprochen ob man uns etwas zeigen könnte. Unfassbar nett und zuvorkommend :gut:
Sehr geil. Ja, in dem Raum war ich heute auch. Das Modell war schon sehr spannend...
Schon genial krass, wie dünn der RD2 ist - mit und ohne ROO daneben. Mir gefällt er - zumindest auf Bildern - bisher echt richtig richtig gut. Ist nun halt nur die Frage, ob/wann der jemals in Serie geht...
ist die RD2 dünner wie eine "normale" 15202?
Ja, die RD2 ist dünner: 6,3 mm Höhe.
Was heißt den eigentlich RD2 :grb:
RD = Abkürzung für "Research & Development". Die "2" ist eine laufende Nummer. RD#1 gab es wohl in 2015 für irgendein anderes RO Concept.
Danke Jungs :dr:
Eine Frage habe ich aber auch zur RD2: Welche Funktionen erfüllen die kleinen Mini-Totis?
Anhang 170548
(Bild aus Post #138 (Viper) entnommen)
Rechts Schaltjahresanzeige ( ist ja ein Ewiger Kalender) und links
würde ich auf Gangreserve tippen.
Rechts das Schaltjahr (L)... und links Tag/Nacht, wahrscheinlich?
Schaltjahr und wohl eher Tag/Nacht-Anzeige. ;)
Ja klingt logisch mit Tag/Nacht.
Schaltjahr und Tag/Nacht.
Traumhaft schön das dünne Band und das schlanke Gehäuse mit dem EK Kaliber... Hoffentlich habe ich Chancen.
Danke Euch! :gut: Tag/Nacht hatte ich vermutet, aber eine Schaltjahr-Anzeige kannte ich noch nicht.
Ist bei einem ewigen Kalender eigentlich immer dabei. Finde es aber auf der Rückseite besser angebracht. Ob Schaltjahr oder nicht muss nicht nicht jeden Tag wissen:D
Ich finde das muss aufs ZB, als Abgrenzung zu einem Jahreskalender.
Noch schöner finde ich eine komplette Jahreszahl wie es bsp. JLC macht. Muss aber zugeben, dass mein lieblings Ewiger Kalender auch nur eine Schaltjahresanzeige und keine Jahreszahl hat. Es muss eben auch zur ZB Gestaltung passen.
BTW. AP hat früher bei den Ewigen in der Royal Oak gar keine Jahresanzeige eingebaut. Da war Stellen sicher kein Spaß.
BB hat solche Ewigen in seiner Sammlung.
Jepp, das ist nicht lustig und ich stelle dann erst in einem Schaltjahr, anstatt u.U. über 3 Jahre durchzunudeln....erst ab der Ref 25820, E-Serie (?-ich müsste bei Gelegenheit nachschauen) wurde eine Schaltjahresanzeige implementiert.