WOW
Sehr geschmackvoll und eine tolle Kombination mit den Umgebungsmaterialien!
TOP :gut:
Lieben Gruß
M A R I O
Druckbare Version
WOW
Sehr geschmackvoll und eine tolle Kombination mit den Umgebungsmaterialien!
TOP :gut:
Lieben Gruß
M A R I O
Und das Bora Pro2:gut:
Sehr geil, die Gesamtkomposition:dr:
Gute Wahl. Wir haben seit 8 Jahren eine Häcker Küche und sie funktioniert und sieht aus wie am ersten Tag. :gut:
Danke fürs zeigen, dass ich dafür zu arm bin...
Sehr toll! Scheint ein sehr gelungener Mix aus Altbestand und neu zu sein. Küche gefällt mir richtig gut:gut:
Frohes und leckeres Kochen darin.
geil geil geil! Gerne mehr :jump:
Tolles Haus! Die Küche wäre mir zu eng, ich mag es mehr offen zum Raum beim kochen.
Ich bin auch mehr der Kochinsel Fan, aber die ist ja mal absolut Hammer 8o
Sieht super aus, Bernie!
Sehr schön Bernie!
Wow, krass! :verneig:
Sehr geschmackvoll :gut:
Mega :verneig:
Hammer Küche :gut:
Gerne auch mehr Bilder vom Haus...
Wow :gut:
hehe, danke. Altes Bauernhaus umgebaut/renoviert. Kochinsel etc. war wegen Räumlichkeiten nicht möglich, finds aber ok so.
Geilstes Projekt ever, bin extrem neidisch! :D::gut::gut:
+1 :gut:
Wir planen aktuell auch den
Umbau unserer Küche.
Ich habe zwei Fotos einer Aufteilungsplanung eingestellt.
Hätte gerne euere Einschätzung, da ich mir unsicher bin wie der Raum wirkt.
Abstand zwischen den Zeilen ca. 205 cm
Grundsätzlich gefällt es mir gut.
Habt ihr Vorschläge was Deko angeht, oder würdet ihr grundsätzlich eine andere Aufteilung wählen?
Danke.
Anhang 222517
Anhang 222518
Warum plant ihr keine U-Form?
Der Platz vor dem Fenster könnte so ebenfalls ausgenutzt werden. Stauraum gewinnst Du nicht viel, aber immerhin Arbeits- und Stellfläche.
Von der hast Du ja nicht viel. Berücksichtige auch die Unterbringung von Geräten wie Kaffeemaschine und Co.
Was zur Beratung helfen würde, wäre Grundrissplan mit Umgebung.
Dunstabzug ist integriert? Steckdosen nicht eingezeichnet?
Frage ich mich auch – zudem wirkt der Raum auch größer, wenn die rechte Wand (was bei eine: U ja dann auch gehen sollte) nicht bis zur Decke zugemöbelt ist...
Danke für die Antworten.
Focus war bei der Zeichnung erstmal auf der Aufteilung...
Dunstabzug ist integriert. Steckdosen müssen noch gezeichnet werden.
Uns hat diese eingebaute Schrankwand mit kleinem Sockel gefallen...
Die Lösung oben wirkte irgendwie besonders...
Ich habe aus einer anderen Planung eine Zeichnung aus der man die Umgebung erkennen kann.
Unter dem Esstisch geht es offen in das Wohnzimmer (Blick in die offene Küche)
Die kaffeemaschine hätte ich vor der Schrankwand rechts auf einer Art Servierwagen geplant.
Das u war zuerst auch meine Idee... die andere Lösung wirkte aber wg der Schrankwand irgendwie besonders.
Arbeitsfläche stimmt natürlich. Die geplante Arbeitsplätze ist 70 Tief und ca 360 breit.
Danke schonmal. Bin wirklich unsicher.
Es soll offen und freundlich sein...
Beim Rest sind wir offen.
Anhang 222535
Ich finde die zweite Variante deutlich ansprechender, als die erste Version.
Die erste Version taugt - meiner Meinung nach - als Singleküche, in der nicht gekocht/gearbeitet wird.
Wenig Arbeitsfläche und wenig Stauraum.
Ich würde da sagen, da müssen mehr Backöfen rein. Wie haben 3:
90er für grössere Geschichten und Pizza
60er Kombi mit Dampfgarer / Grill / Sous vide / Kerntemperaturüberwachung etc. für Alltag und spezielle Geschichten,
Microwelle / Grill / Backofen wenns schnell gehen muss oder zum Auftauen.
Beim Kochfeld wär mir die Grösse wichtig (min. 6 Felder, vorzugsweise Induktion und kombinierbar, stufenloser Übergang zur Arbeitsplatte)
Vernünftige Arbeitsplattenhöhe: Ich (1,86m) brauch 95cm.
Mindestens 2 Waschbecken.
Das sieht zu sehr nach IKEA Pax aus und wie schon von anderen geschrieben: Viel zu wenig Arbeitsfläche.
Ok Danke.
Euere Antworten bestärken mich schonmal.
Ich werde mal etwas zu Papier bringen :dr:
Mit einem Backofen kommen wir klar.
Pizza und alles was Überwachung erfordert, wird auf dem Grill erledigt.
Was für Schränke es sind, weiß ich gar nicht.
Wir sind im Next125 Regal unterwegs.
Haben mit Arbeitsplättenhöhe voll 97,5 geplant.
Sind beide nicht die kleinsten...
Next125 ist Schüller. Die machen schöne Sachen.
Habt Ihr einen Küchenschreiner in der Nähe? Ist immer meine Empfehlung, den mal anbieten zu lassen.
Wir landeten mit Maßarbeit vom Schreiner günstiger als was Gutes von der Stange. Aber wir haben u.a. Hochglanzlack (auch die Wangen etc) und einen Korpus aus 19mm Multiplex.
Es gibt Premiumanbieter, die Dir einen Korpus aus 16mm Pressspan hinstellen.
Hier mal meine Vorstellung...
Zur Aufteilung der Wand etc habe ich keine Maße, die würde ich dem
Küchenprofi überlassen.
Könnte es so etwas werden?
Was macht man in den Ecken?
Danke!
Schönen Sonntag
Anhang 222595
Einen Schreiner werde ich auch mal anfragen.
Die Ecken kann man gut nutzen.
LeMans Auszüge, musst mal googeln.
Sieht übrigens schon besser aus. Auch ein Küchenschreiner hat sicher gute Ideen, die meisten können nicht nur umsetzen, sondern sind auch fit was Laufwege etc angeht.
Bei Deinem Entwurf wäre mir die Kaffeemaschine zu weit von der Spüle weg. Solche Details machen aber Laune.
Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich alle Arbeitsgeräte und Arbeits/Anrichtflächen auf die gleiche Seite nehmen.
Schaut zwar nicht so dolle aus aber es nervt nichts mehr, als tropfendes oder heißes Quer durch die Küche zubringen.
ich weiß nich wie oft ihr kocht bzw. Gäste habt, aber eine Kochfeld mit Blick zum Esszimmertisch wirkt immer offener und man kann sich während dem Kochen mit den Gästen am Tisch unterhalten. Deswegen gefällt mir #143 besser
Wird sich schwer lösen lassen aber Variante 1 der Abstand von der einen zur anderen Seite zu laufen wird auf die Dauer nerven und die Abläufe in die Länge ziehen.
Die 110cm vom alternativen Entwurf sind viel angenehmer, da kann man sich mit einer Drehung der anderen Fläche zuwenden, 2 Leute passen noch gut aneinander vorbei und gegenüberliegende Türen oder Auszüge bekommt man auch auf.
Guter Ansatz, aber - wir hatten uns da vom Küchenmann umstimmen lassen, und er hatte Recht. Lieber das "Vorbereitungsfeld" mit Blick zu den Gästen, also beim Schnippeln quatschen.
Beim Kochen selbst gibt es immer mal Fettspritzer oder auch Geräusche vom Abzug, das kann ruhig irgendwo anders stattfinden.
Danke für den Input!
Ich höre gerne auf Profis.
Der erste Plan war das Resultat aus einem super netten Gespräch mit unserem Küchenmann.
Ich wusste nicht ob ich meinem Bauchgefühl trauen konnte.
Danke für euere Hilfe.
Ein neuer Termin ist abgesprochen. Werde berichten.
Um hier noch mehr "Verwirrung" reinzubringen, werfe ich das magische Dreieck in den Raum z.B. hier: https://www.kuechen-atlas.de/kuechen...echenbereiche/
Meine Frau hat sich bei der Planung unserer Küche intensiv Gedanken über die richtige Anordnung der einzelnen Elemente gemacht. Ich finde, es hat sich gelohnt. Und Griffe an den Schubladen/Schränken sind für Vielkocher fast ein Muß!