Dankeschön, Percy. Sehr interessant.
Druckbare Version
Dankeschön, Percy. Sehr interessant.
Aaaah! Danke Euch beiden! Xiexie nimen!
HAt Wum nun ne A oder B? Unterscheiden sich die denn überhaupt? Rein technisch und vom Design.
Hier ist noch ein kleiner Bericht zur A-Serie, inkl. Bild des Oman-Dials mit Diamanten: https://www.revolution.watch/series-royal-oak/?archive
Danke, Percy. Ähnliche Zahlen hatte ich auch im Kopf.
Technisch unterscheiden sich die Serien der 5402 nicht. Optisch m.E. auch nicht, nur dass irgendwann (Ende B oder erst ab C-Serie) das AP Logo auf 12 Uhr wanderte.
Jürgen, mechanische Uhren sind eigentlich Mittelalter. Von daher solltest Du dich nicht wundern, dass mittelalterlich vorgegangen wird:D. Wobei sich unser Uhrgetüm doch ab und an als Uhr(un)getüm gezeigt hat, das reizt halt.
Dass hier Fakenews abgestraft wird, genügt natürlich auch dem hehren journalistischen Anspruch. In diesem besonderen Falle hat es viele verunsichert. Das sollte in einem guten Uhrenforum tatsächlich zumindest am Ende richtig gestellt werden. Das ist dann keine Zensur, eher eine Korrektur. Also doch kein Mittelalter :op:
Von daher sind wir hier besser bedient als in den USA, wo ja mittlerweile alles Fake ist. Sagt ja der Oberste der Amerikaner. Nur ab und an gibt es hier im r-l-x natürlich auch viel "oh", "toll", "schön", "herzlichen Glückwunsch". Das ist alles ehrlich und wahrhaftig, genügt aber natürlich nicht dem Anspruch des "National Geographic".
Nun denn, wie lange wird Micha pausieren müssen? Ich persönlich würde mich freuen, wenn er bald wieder aktiv würde, dabei aber ein wenig mehr Sensitivität verspüren lässt. Ein bisschen weniger missionarisch gegen seine Antimarke sollte doch auch er hinbekommen. Wir kennen ja nun seine Meinung ;) Und Glauben von Wissen deutlicher kennzeichnen. Auch nicht schwer.
Seine Beiträge waren m.E. oft auch wertvoll. Und genau das braucht dieses Forum hier. Ja, auch enfant terribles. Wenn alle den Meinungsmachern nach dem Mund reden, würde dieses Forum blass werden. Das wollen wir doch alle nicht.
Wären wir nicht alle gerne ein wenig enfant terrible?
Vielen Dank Jürgen und Nautilus 5990 (Holger?) ... sehr schön treffend formuliert - wieder mal.
Vielleicht sollte ich künftig statt berechtigter Kritik eher öfter diesen :verneig: machen um keine Sperre zu erhalten.
Tsts... ;).
Naja Micha, es ging ja wohl mehr um eine Behauptung, die nicht von selbst stehen konnte ...
Zunächst einmal meinen Respekt dafür, Percy, dass du unser Uhr(enun)getüm so rasch reanimiert hast! :gut:
Ich schließe mich Holgers Hoffnung an, „ES“ möge etwas mehr Fingerspitzen- statt Ellbogengefühl im Umgang mit Patekaholics und verwandten Süchtlingen zeigen. Liebe macht eben auch bei Uhren blind und ist naturgemäß von außen nicht verständlich. Ein moralisch-empört erhobener Zeigefinger, um den man nicht gebeten hat, ändert daran gar nichts, sondern bewirkt nur Unmut und Ablehnung.
Freundliche Gelassenheit und ein gewisses Verständnis für „Andersfühlende“ schließt im Übrigen sachlich geäußerte Kritik an Marken und Modellen keineswegs aus, sofern sie nicht gebetsmühlenartig insistierend wiederholt wird.
Noch ein Vorschlag zur Forenkultur: Wenn nachweislich falsche Informationen in einem Beitrag verbreitet wurden, müssten diese meines Erachtens nicht gelöscht werden, sondern ein ergänzender Kommentar, gerne in roter Schrift, würde zur Richtigstellung genügen ...
Wäre mir im Grunde auch lieber, hat sich in der Vergangenheit aber als wenig sinnvoll erwiesen. Von daher ist die obige Vorgehensweise die nachhaltig bessere.
Noch kurz zur "Reanimation": im Forum gibt es bestimmte Vergehen, auf die es eine vordefinierte Anzahl an Punkten gibt. Diese führt zu einer ebenfalls vordefinierten Auszeit. Dass diese nun just eben endete, war Zufall.
Wenn welche da sind, siehst Du (und nur Du) die in Deinem Benutzerkontrollzentrum.
Ich denke, wir sollten hier aber jetzt wirklich wieder zurück zum Thema. :dr:
Ja, Wahnsinn! Mit so vielen Punkten hab' ich bestimmt 'ne 5712 gewonnen! :jump:
Spässle! ;):dr:
Ich hab es schon verstanden, Perci ... peace ;)
...und gelobe „Besserung“.
Ist auch viel weniger anstrengend für mich MIT dem Strom zu schwimmen.
Wenn ich gewusst hätte, dass meine Vermutung damals so einen Wirbel auslöst, hätte ich vielleicht noch mehr darauf geachtet, dass es als eine Vermutung meinerseits verstanden wird, dass solche Garantieverlängerungen üblicherweise an Bedingungen geknüpft sind.
Da ich aber nach meinem Post für ein paar Stunden anderes zu tun hatte, hatte ich erst dann die Aufruhr gesehen und habe erst dann erläutern können, dass es eben „nur“ eine starke Vermutung war.
Naja, somit bin ich jetzt ein „schwerer Junge“ geworden...und trage eine 5-Punkte-Last mit mir herum.
That‘s life :cool:
Ich verstehe die Foren-Regeln nicht derart, dass mit dem Strom geschwommen werden soll. Kritik muss in einem Forum erlaubt sein, sonst ist es mehr eine Werbeplattform als ein Forum. Nur konstruktiv sollte eine Kritik sein und wenn scharf geschossen wird, dann muss das Geschriebene auch einem Realitätscheck standhalten. Daran ist dann aus meiner Sicht nichts zu beanstanden.
und zum eigentlichen Thema:
bislang war es bei mir völlig egal, ob 2,3 oder 5 Jahre Garantie - keine meiner APs hat bislang ein Problem gehabt :jump:
Ja, wenn nichts kaputt geht, ist es egal ... Und dennoch wuenscht man sich eine moeglicgst lange Garantiezeit, schließlich weiß man ja erst danach, ob's gut lief. Nachdem wir jetzt schon voellig inhaltlich wertlose Hangtags einfordern
Um nicht falsch verstanden zu werden: 5 Jahre Garantie sind klasse und schaffen - wie Marius schon schrieb - Vertrauen, dass der Hersteller Zuversicht in seine eigene Qualität hat.
Und zu den Hangtags aus dem Hauptforum: viele Diskussionen über Rolex kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen. Leider gibt es mittlerweile zu viele Menschen, die gerade Rolex hauptsächlich als Spekulationsgegenstand kaufen. Die Freude ist mehr bei den Euros als bei einer klasse Uhr.
"Rotweinkelch erhebend und auf diese Erkenntnis anstoßend!"
:-)
Hee, wir bekommt man die Icons mit dem Smartphone in den Post?
Ich habe mich auch sehr bewusst aus der Diskussion rausgehalten.
Ich persönlich habe einen super netten und kompetenten AP Konzessionär auf Sylt. Seit Jahren bin ich bei ihm Kunde und ich hoffe einfach mal, dass er auch seine Konzession behält.
Für mich ist ein Juwelier auch aufgrund der Wertigkeit der Produkte eine Vertrauensperson und wenn dann auch noch Emotion entsprechend vermittelt wird.... Was will man(n) mehr.
AP ist eine tolle Marke und neben meinen anderen Marken die ich besitze immer etwas Besonderes. Und ja, da ist auch die eine andere Krone dabei, aber AP ist Understatement pur.
Also, wir werden als Kunden keinen Einfluss auf den Vertrieb der Marken haben, aber habt Freude an etwas Besonderen.
Gruß zzt. von der Insel
Jochen
Ich finde die Anhebung der Garantiezeit auf 5 Jahre bei online-Registrierung sehr gut und zeitgemäß (siehe Rolex usw.).
Es ist für langjährige AP-Kunden nur sehr gewöhnungsbedürftig, dass sich der Lieferumfang der Uhr stark geändert hat.
Auf der Garantiekarte ist nur noch die Seriennummer und Garantienummer vermerkt (nicht mehr der Konzi), dafür besitzt sie aber eine "Funkfunktion" alias neue EC- und Kreditkarten, über die alle relevanten Daten ausgelesen werden können.
Für den Endkunden ist daher ohne Rechnung nicht nachvollziehbar, ob die AP in D oder z.B. Malaysia erstausgeliefert wurde...
Bei mir steht der Konzi und auch der Auslieferungsort im Serviceheft ganz vorne drin. Mit Stempel.
Ist also durchaus Nachvollziehbar wo die Uhr ausgeliefert wurde und auch wann. Nur verlieren darf man das Service Book halt nicht., ist aber auch bei einer Garantiekarte nicht anders.
Was man allerdings mir der Info anfangen will erschließt sich mir immer noch nicht.:ka: Auch der LC100 bei Rolex.
Die Uhren kommen doch alle aus der Schweiz aus dem selben Werk. Ist doch völlig wurscht wo sie erstausgeliefert wurden, Hauptsache sie sind ordentlich versteuert damit es nicht zu unangenehme Schwierigkeiten kommen kann wenn man das Land wechselt.
Also bei mir und einem Bekannten mit der gleichen Uhr war kein Serviceheft (mehr) dabei (Kauf 12/17 bzw. 01/18).
Wann hast Du Deine denn gekauft?
Offenbar werden alle relevanten Daten auf der Garantiekarte mit dem Funkzeichen abgespeichert...
Mai 2017.
Das war "zu früh" :-)
Bei meiner in 11/2017 gekauften, war auch die oben beschriebene Funkkarte dabei.
Und mit der hat der Händler auch gleich eine online-Aktivierung per Funk vorgenommen. Was da genau passiert ist, kann ich gar nicht mehr genau sagen - ich war doch wieder aufgeregt und wollte meine neue Uhr befummeln.
Ok wusste ich so nicht 8o
Egal, die Uhr zählt. :)
Wann war denn die Umstellung auf Zerti-Karte?
Also bei meiner 09/2017 steht der Konzessionär auf dem Garantie Schein im Buch. Eine Karte elektronisch habe ich nicht. Man kann aber Online unter Eingabe der Seriennummer und Garantienummer die Garantie auf 5 Jahre verlängern. Hat tadellos geklappt. LG Jürgen
Dann war die Umstellung wohl im 4. Quartal 2017.
Und es kam darauf an, wie lange die Uhr beim Konzi lag.
Meine im Dezember gekaufte RO lag wohl nur wenige Tage beim Konzi bis ich sie erwarb, daher Funkkarte.
Wenn die Uhr seit z.B. April dort in der Auslage verbracht hätte, wäre wohl "nur" das alte Serviceheft dabei gewesen, obwohl das gute Stück im Dezember, und damit in der Zeit der neuen Garantiekarte, gekauft wurde.
Wenn man die Uhr online registriert, erkennt man auch, wann der Konzi die Garantie aktiviert hat, denn ab diesem Tag startet die 5-jährige Garantie, und nicht bei dem Tag der online-Registrierung (was ja auch logisch ist).
und die Daten werden tatsächlich auf der Karte gespeichert? das wäre ja so richtig 1990er
Auf der Funkkarte stehen aber Garantie- und Seriennummer für die Onlineregistrierung vorne drauf ;)
Ob nur die "Stammdaten" auf der Funkkarte gespeichert sind, oder auch jede Revision, Reparatur usw. kann ich leider nicht sagen.
Ich denke aber, dass auch andere Informationen abgespeichert werden können, das geht ja offenbar schon bei der Freischaltung der Garantie durch den Konzi bei Kaufdatum los.
Ganz einfach Jürgen:
Weil der Zweitmarkt für die kleinen Royal Oaks zimmlich undankbar ist.
Mir aber wurscht, die Uhr verkaufe ich freiwillig sowieso nicht mehr.;)