Was mich am meisten an diesen Thread schockt , ist dass ich scheinbar zu den Älteren (den Lange Fans )gehöre :motz:
Druckbare Version
Was mich am meisten an diesen Thread schockt , ist dass ich scheinbar zu den Älteren (den Lange Fans )gehöre :motz:
Geschnitten ;)
12 Sätze mit je 18 Klimmzügen im Untergriff. Also sogar 216
Mit Obergriff sind es ein paar weniger.
Aber jetzt wieder zum Thema :]
@Butterich
Wenn ich Dich in meinem Posting auf Seite 1 angegriffen haben sollte -Sorry :oops:
Manchmal schreibt man etwas zu schnell und schickt es ab...
Aber es ist doch schön, dass die Geschmäcker verschieden sind!
Ansonsten wäre doch alles nur schwarz-weiß.
Sowohl Lange als auch Patek bauen Uhren auf höchstem Niveau.
Und ich habe es ja auch schon ein paar geschrieben:
Wenn es Lange nicht geben würde, wären es Uhren von Patek die ich am Arm hätte =)
Gruß
Andreas
Alles ok - habe auch dazu beigetragen.
Deine ALS Sammlung ist sehr beeindruckend - vielen Dank, dass du die schönen Bilder mit uns teilst.
Leidenschaft pur fuer die Uhr bei uns beiden wuerde ich mal behaupten. :flauschi:
Die Finissierung der Werke ist sehr erhaben - habe vorher sogar mal ein wenig auf der Lange Webpage rumgeschmoekert...
Keine Sorge Roland! Du bist nicht alleine ;)
Ging auch schon mit 28 in der Cargo...Ich muss mal sehen wo ich die Bilder am Camo Nato versteckt habe :verneig:
https://abload.de/img/img_3791zmb9m.jpg
Lieber 'Nautilus5990',
...wenn du meine Posts richtig gelesen hättest, hättest du gelesen, dass ich selbst bin mir gesagt habe KEIN Nihilist zu sein, sondern selbst 10 Uhren zu besitzen...
Aber nach wie vor bin ich der Meinung, daß man es auch da absurdum treiben kann...
But who am I to judge....;)
Welche denn? Wäre doch interessant für uns.
Diese Frage wurde hier schon mehrfach diskutiert. Mir gefällt die (16-auf-19 mm-) Faltschließe von Lange (für meine „Langematik“) ausgesprochen gut, dennoch bin ich der Auffassung, dass eine Stiftschließe zum klassisch-dezenten Stil der meisten Lange-Modelle, so auch zur „Lange 1“, besser passt.
...dann bitteschön:
Lange 1 GG
JLC Master Reveil Rotgold
IWC DaVinci Ewiger Kalender Chronograph GG
IWC Portugieser Chrono Rotgold
Rolex Submariner 16610LV
Panerai Luminor PAM 312
Omega Speedmaster Professional
Omega Seamaster Professional 300m (meine erste mechanische Uhr aus 1994)
JLC Master Compressor Dualmatic Stahl an Leder
JLC Reverso Grand Taille Stahl an Kroko ("noch" ... wird aber voraussichtlich gegen etwas 'Sportlicheres' getauscht)
Das ist meine "bunte" Ansammlung (da ich mich nicht als "Sammler" sehe)
Patek's, welche ich mal hätte sind: Jahreskalender GG mit GG-Band und Calatrava Traveltime. Insbesondere die Calatrava hat mich letztlich nicht überzeugt (Preis-Leistung)
Ich liebe Abwechslung und könnte mir nicht vorstellen nur Uhren EINES Herstellers zu sammeln.
Lieber Holger,
wenn das hier so einvernehmlich weitergeht, schlage ich dich für den Friedensnobelpreis für „Armbanduhren der Haute Horlogerie“ vor, da du zwischen der ALS- und PP-Fraktion hier im Forum erfolgreich vermittelt hast!:gut:
Den Satz mit dem „Jünger und Älter“ weise ich natürlich betroffen und empört zurück!:op:
Weshalb man die schwarze „Lange 1“ in PT eingestellt hat, fragst du. Da kann ich nur Vermutungen anstellen. (Vielleicht wissen Andreas oder Sascha Näheres darüber.) Ich denke, es ging nicht um Werterhaltung. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Modell sich einfach weniger gut verkauft hat als das Parallelmodell mit hellem Blatt (101.025), auf dem sich die Zeit sicher besser ablesen lässt. Nur: Wer kauft sich schon eine solche Uhr, um die Zeit abzulesen?;)
Schon 2002, als ich die „101.035“ zum ersten Mal in der Hand und am Arm hatte, war ich begeistert! Dass sie offenbar in kleinerer Stückzahl produziert worden ist – zumindest auf „Chrono24“ werden schon seit längerer Zeit vergleichsweise wenige angeboten – soll mir recht sein.
PS: Was meinst du eigentlich mit „W i r bemühen u n s“? Ist hier etwa eine Verschwörung in Gange??8o
Ist etwas off topic: Lebensalter als Makel, das hört man nicht selten --- alle möchten nicht zu der Fraktion der Älteren gehören, und trotzdem, so nehme ich an, möchten die meisten einmal alt werden.
Also ich bekenne mich zur Gruppe derer die schon etwas älter sind und finde das insgesamt sehr angenehm. Des Weiteren mag ich L&S und besitze seit kurzem eine Lange1 mit der Ref 101.027.😎
Das ist doch eine schöne Sammlung, Micha! Hätte auch keine Lust, nur Uhren einer Marke zu haben.
Yup. Verschwörung. Das macht das ganze ja so spannend.
@ Micha: Du hast eine sehr ordentliche und ebenso eine wertige "An"sammlung von Uhren. Nichts anderes habe ich. Ich kaufe Uhren nach Gefallen, Gelegenheit. Ausserdem entwickelt sich der Geschmack weiter. So begann meine Reise z.B. bei Nomos und Omega - was für Einsteiger wertige, schöne Uhren sind, die durchaus eine höhere Ausgabe bedeuten im Vgl. zu Otto-Normalbürgers Ausgaben für eine Uhr oder Smartwatch oder "ich schau auf mein Smartphone". Mich interessieren neben Design auch tatsächlich die Uhrwerke ... Als Vielreisender finde ich Weltzeit- oder nur GMT-Funktion absolut funktional und begehrenswert. Flyback Chrono oder Rattrapante brauche ich im Alltag nicht, kann aber als Technophiler meine Begeisterung dafür nicht verleugnen. Ich wollte mich mit der Einschränkung auf eine Marke nicht zufrieden geben. Deshalb staune ich auch ab und an über die Haupt-R-l-x-Foristi :-)
Ich bin mit Dir auch sehr eins, dass das Leben mehr sein muss als eine Sammlung von irgendwas ... Das Leben ist wunderbar!
Zurück zum Topic: Portfolio-Mgmt ALS vs. PP. ALS ist eine junge MArke und nach wie vor im Aufbau. ALS investiert in neue Modelle, spendiert jedesmal ein neues Uhrwerk - oder manchmal natürlich auch nur ein Derivat, oder?
Was ich bei PP - auch bei Rlx - bewundere, ist deren Markenmanagament. Schulbuchmässig. Dazu gehört deren Produktportfoliomanagement. Wann lässt man eine Uhr auslaufen, wann gibt es eine Änderung, auch wenn diese noch so klein ist, wann eine LE, wann eine Neukreation ... Das alles gehört dazu, um konstant als rar und begehrt zu gelten. Von einfachen, aber beliebten Modellen zu den "grand" komplizierten, garniert von den Handcrafts oder wie auch immer die genannt werden. Dann ab und an als Donnerschlag eine Versteigerung, deren Ergebnisse jedesmal jeden auch nicht Uhrenaffinen respektvoll die Augenbrauen heben lassen. Chapeaux!
ALS muss hier ihren eigenen Weg finden. Ich persönlich widerspreche hier explizit einem Forumskollegen - Andreas, Du warst das, glaube ich - dass ALS nicht auch Sport und Stahl koenne. Wenn ich die GO Seventies Chrono mit Stahlarmband als auch mit Leder/Kautschuk anschaue. Gewagt - aber erstklassiger Wurf. Die arme wird aber als GO nicht so schnell in den Olymp aufsteigen. Nur für stille Geniesser :verneig:
Grüsse,
Holger
Hallo Holger,
sicherlich könnte Lange eine Stahluhr bringen.
Aber die würde dann auch sicherlich im Preisbereich einer Nautilus liegen.
Ich kann da auch wirklich nur sagen, was man mir bei Lange erzählt hat.
Und da heißt (bzw. hieß) es das in naher Zukunft keine Stahluhr geplant sei, da man die
Produktion nicht erhöhen wolle und auch mit den Golduhren ausgelastet wäre.
Zumal der Anteil an komplizierten Uhren ansteigt.
Gruß
Andreas
Danke, watchwinder.
Bin auch zufrieden damit...und was ich auch festgestellt habe ist, dass nicht ein hoher Kaufpreis oder unbedingt die
prestigeträchtigste Marke den Tragespaß prägen.
Seit gestern trage ich mal wieder meine 'günstigste' und älteste Uhr (Seamaster Professional Diver 300). Die sieht nach 23 Jahren vom Zustand immer noch fast neu aus, obwohl sie über all die Jahre letztlich mit Abstand die meiste wristtime hatte.
Ist nicht so kratzempfindlich (aber ich "rocke" meine Uhren alle nicht so heftig ... nach dem Motto von Depeche Mode: "precious and fragile things need special handeling..." ;)
Andreas, mich würde noch interessieren: bekommen deine Lange's eigentlich auch wristtime oder sind das nur "Fotomodelle" ?
@ Holger: absolut +1 :gut:
Schön ist doch, dass hier bei Lange mal was los ist. Und käme der schwarze 1815 Chronograph in Stahl für 35K könnte ich schwach werden.
Ja, mit dem 2017er '1815 Chronograph' mit schwarzem Blatt hat Lange den Nagel zu 100% auf den Kopf getroffen.
As good as it get's, sozusagen :]
Hallo Micha
Natürlich trage ich all meine Uhren.
Mache halt nur ein paar Mal im Jahr, da es immer mehr werden (bei Uhrwerksbildern habe
ich gleiche Kaliber wie etwa bei der Lange 1 oder 1815 gar nicht gepostet)...
Aber gleich wenn ich eine Uhr bekomme, mache ich so zwischen 60 und 80 Bilder davon.
Gruß
Andreas
Danke Andreas, schön dass du die Teile auch trägst...letztlich sind alle Uhren dafür gemacht.
Hast du eigentlich gleich bei LANGE mit dem Uhrenhobby angefangen und hast ausschließlich diese Marke?
Bei mir war das mehr eine "Reise" und eine Entwicklung bis zu meiner derzeitigen (An-) Sammlung... auch weil man üblicherweise mit Anfang/Mitte 20 nicht das Geld hat für so teure Uhren und andere Dinge im Leben da einfach wichtiger sind... bin übrigens fast so jung wie du (46) und auch recht 'fit' , wenn man sowas über sich selbst sagen darf ;)
Naja, Jürgen =) ...als "Werkefetischist" würde ich mich nicht gerade bezeichnen. Aber das "was drin steckt" ist mir schon auch wichtig.
Schließlich verlangen die Hersteller ja auch respektable Preise für Ihre Wecker...
Zum einen Gefallen mir eben doch einige Modellreihen von JLC sehr gut und die Werke "stimmen" auch.
Mich interessiert eben auch das Preis-Leistungsverhältnis und da ist JLC GANZ weit vorne. Und kann es werksseitig mit PP, VC und AP locker aufnehmen (auch wenn dort manchmal noch etwas mehr Verzierung stattfindet). Schließlich hat JLC diese drei Marken selbst mit Werken 'versorgt'...
Ein schöner Satz lautet: JLC bietet 'Patek-Qualität' zu 'Rolex-Preisen' ... das kann ich nur bestätigen!
Hallo
In Gelbgold habe ich keine einzige Uhr.
Es ist selbst mir etwas zu altmodisch ;)
Rotgold wirkt etwas "frischer" und freundlicher.
Gerade im Sommer bei schön gebräunter Haut.
Gruß
Andreas
Gold ist halt nun mal 'gelb' ... alles andere kommt durch Beimischung (Kupfer bei Rotgold) oder "Vergewaltigung" (Entzug der Farbe bei Weißgold). Was letzteres eigentlich schon wieder obsolet macht. Da ist Edelstahl das haltbarere und preisgünstigere Material =)
Man darf doch wohl träumen - eine sportliche Stahl-Chono mit schwarzem, weiss changierendem und blauem Sonnenchliff-ZB und Kombi Kautschuk, Leder UND STAHLarmband. Natürlich Flyback Chrono als Mindestausstattung, sonst kann's ja auch ne 7750 :jump:
Das bedarf natürlich einem mutigen Designwurf - ja keine Hublot oder sonst so'n Kracher. Keine Kopie, was Eigenständiges. Risiko :D Dem Designer fällt natürlich was Besseres ein ...
Im übrigen stehe ich noch kurz vor der Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling. Das kommt aber, das kündigt sich schon an. Ich freue mich auf das schöne Alter - die Souveränität des Alters, das mich dann auch mal zu Rotgold führen wird :supercool:
@Jürgen
http://up.picr.de/29875761ri.jpg
...und bei ca. >55a
Hallo Andreas,
die Aussage "keine Stahluhren" kenne ich auch.
Die einzigen Stahluhren, die es bislang meines Wissens nach gab, waren einige Lange 1 in Stahl. G. Blümlein hatte damals die geniale Idee, dass ein Kunde mit einer Lange eine lebenslange Tragefreude kauft. Revisionen waren kostenfrei und die Lange 1 in Stahl sollten als "Leihuhren" an Kunden ausgegeben werden, wenn ihre Lange in den Service muss.
Ich hoffe dennoch, dass in absehbarer Zeit eine Sportuhr von Lange kommt. Sie muss nicht aus Stahl sein, aber wasserdicht bis mindestens 100m. Als Designer bei Lange wäre es ein Traum, eine Sportuhr zu gestalten, die Lange & Söhne verkörpert und eine echte Alternative zur RO oder Nautilus darstellt.
Let's see and wait :jump:
Das "Alter" wird dich nicht verändern - außer dein Äusseres - es geht um dein Selbstverständnis und dein Selbstbewusstsein.
Es gibt kein Gesetz, daß man eine goldene Uhr erst ab dem Alter 'X' tragen darf.
Es gibt auch 70 jährige, die sich mit einer goldenen Uhr nicht wohlfühlen...
Entweder du hast dieses Selbstverständnis oder eben nicht. Entweder eine goldene Uhr passt zu deinem Typ, oder nicht.
Ist keine Frage des Alters. Im Innern altern wir eh nicht ! Wirst du noch merken.
P.S.: keine Ahnung wie alt du eigentlich bist