Stimmt. Neue Gehäusegröße, komplett neue Band- und Schließenbreite (das erste Mal überhaupt!), neue Gehäuseform, dazu auch noch ein neu entwickeltes Uhrwerk - da hätte man sich bei Rolex aber echt mal mehr einfallen lassen können.... :bgdev:
Druckbare Version
:gut:
Neue Schließen- und Bandbreite ist echt sehr innovativ! :)
Sorry, aber das ist nix.... Das schaffen andere Uhrenfirmen am laufenden Band! Und werden dafür, zu Recht, null gefeiert.
Sorry dass ich mich hier auch nochmal äußere:
Ich darf Sea-Dweller und Uhrgetüm Recht geben:
Im Vergleich zur 16600 und 116600 ist hier eher wenig Spektakuläres passiert:
Ein größeres Gehäuse und ein Werk mit doppelt so langer Gangreserve, das ist neu, sonst nix.
Da waren die Neuerungen vor 9 Jahren zur Deepsea schon ganz anderer und bahnbrechender Natur.
Und ja, ich habe sie mittlerweile 2 Tage getragen, echt cool aber meine Deepsea, allein das Gewicht und das gewölbte Glas ohne Lupe samt Lichtspielen sind mir lieber, kann halt wg der Höhe nicht jeder tragen, aber wer Superlative will greift zur Dicken.
Naja, eine neue Uhrwerksgeneration ist schon etwas absolut maßgebliches!
...das Werk gibt es doch auch schon länger in der Datejust 41 und wird jetzt nach und nach in alle "Einzug" halten.
Ist jetzt kein der neuen SD "exklusiv" vorbehaltenes Werk.
Ist ja auch nicht unbedingt nötig =)
Wollte euch ja - wie gesagt - nicht den Spaß an der "Neuen" verderben !
:op:
+2
+3
Hmmmm...war das jetzt wirklich ein Lob für Rolex?? Nö.
Und kaum jemand ist so wertstabil wie Rolex. Eben weil sie nur selten ändern. Und das wollen wir doch.
...eine Idee wäre z.B. gewesen der SD 50th eine Wasserdichte von 5.000m zu "spendieren".
Ist zwar auch - wie alles andere - akademisch, aber hätte die Innovationskraft von Rolex nochmal "bewiesen" und wäre gegenüber der SDDS
ein Schritt nach "unten" (auf die Tiefe bezogen :)) gewesen. Damit hätte Rolex dann die DeepSea in "Rente" schicken können.
Allerdings würde dann der Hype wieder Richtung "discontinued model" gehen ... und die "Neue" stünde bei den Jüngern etwas blaß da.
Man hat's wirklich nicht leicht, als Uhrenhersteller =)
Interessant. Denn ähnliche Gedanken wie Uhrgetüm und Grissu sie weiter oben formuliert haben, kamen mir auch in den letzten Tagen...
Was ist neu? Gut ok, das 3235-Kaliber hält jetzt auch mal in einer Stahluhr Einzug. Ist aber von den Grundzügen her schon ein paar Tage länger am Markt, eben nur in anderen Modellen. Ud auch wenn man dort wohl 14 neue Patente für das Werk angemeldet hat - klingt zumindest erst mal gewaltig nach Innovation - so ist die einzig merkliche Neuerung doch die längere Gangreserve. Zumal ein Patent zuweilen auch nur eine leicht anders geformte oder gesetzte Bohrung sein kann. Alle anderen Werke werden seit 2015 genauso fein reguliert und mit den hauseigenen Genauigkeitsvorgaben ausgeliefert, also gibt es da keinen merklichen Unterschied. Und es ist ja nicht so, als wären sämtliche Uhren mit Krone in den vergangenen Jahrzehnten nur mit werkstechnischen Kompromisslösungen ausgestattet gewesen. Der wirklich alltägliche Mehrwert dieser Neuigkeit beschränkt sich am Ende meiner Meinung nach also tatsächlich auf die Gangreserve. :ka:
Was ist noch neu? Gut, ja, ok, das Gehäuse ist größer. Für Rolex sicherlich ein Schritt um Welten, objektiv aber eben nur ein größeres Gehäuse, das von den Proportionen her optisch wieder näher an den fünfstelligen Modellen angelehnt ist. Also eigentlich auch nicht neu sondern eher back to the roots in größeren Dimensionen. Für den Bodendeckel und ein anderen Heliumventil hat es schon nimmer gelangt, da gab es wohl noch Restposten von der 116600... :bgdev:
Dann das Band. Ein Oysterband in massiver Ausführung. So massiv, wie es seit zehn Jahren schon für andere Modelle gebaut wird, vom Design her dasselbe, was man für die sportiven Uhren mit Krone schon seit Jahrzehnten kennt, liebt, schätzt und erwartet. Freilich ist es etwas breiter. Und ja, das ist auch "neu". Aber wirklich innovativ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Gruppe technischer Spezialisten und Designer jahrelang gegrübelt haben und heraus kam: Tataaaa: Ein 2mm breiteres Band nebst Schließe, dass aussieht wie es ein Oysterband eben aussieht, nur etwas breiter. :dr:
Und sonst? Ach ja, die Lupe. Für die SD auf jeden Fall neu, für Rolex seit Jahrzehnten eines DER Designmerkmale schlechthin. Dass man es jetzt erst "geschafft hat" diese auf das Glas einer SD zu pappen, halte ich für Marketinggelaber. Und dann noch? Ja genau, eine rote Zeile Schrift auf dem Blatt. Neu? Nach Jahrzehnten der Pause ist es das fast schon wieder, aber wie wir wissen eben doch nicht, nur aus dem hauseigenen Requisitenkästchen geklaut.
Am Ende kommt es darauf an, was man als "neu" betrachten möchte. Sicher ist vieles in der Komposition in Form einer Uhr von Rolex noch nie gebaut worden, am Ende sind es aber doch alles Innovationen, die schon länger bekannt sind und die nun zusammengeführt wurden. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut, ich finde die neue SD sehr gelungen und werde sie mir wohl auch kaufen, wenn ich endlich eine Gelegenheit dazu bekomme. Und das, obwohl ich hier nicht wirklich viel echtes Neues entdecken kann.
Danke fürs Durchhalten beim Lesen bis hierher.
War das denn gefordert? :bgdev:
Doch! Genau SO wird es gewesen sein! Ich kann es mir bildlich vorstellen. Diese Anstrengungen, diese verzweifelten Gesichter. Über Jahre! Bis - irgendwann - ein einzelner Sonnenstrahl auf ein auf dem Tisch liegendes Oysterband fiel und der Schatten es exakt 1,78 Millimeter breiter hat erscheinen lassen. Habemus Papam! :verneig:
Was wären denn "Neuerungen", die mehr Interesse hervorrufen würden? Eine Seadweller mit Carbongehäuse? Eine Submariner am Gummiband? Eine Sonderserie "White Alps" mit weissem statt schwarzem Blatt?
Klar ginge das, wenn Rolex wollte. Aber dann wäre der Nimbus des wertekonserativen Unternehmens, dass nur in kleinen Schritten renoviert und viel lieber weiter entwickelt, als neue Modelle produziert dahin. Und für mich auch einen Teil der Faszination. Und viele Modelle auf den Markt werfen können andere Firmen eh viel besser. Ich habe keinen Plan, wie viele verschiedenen Speedmaster es inzwischen gibt, würde aber immer nach einer Moonwatch als erstes schauen. Auch AP hat was weiss ich für Mengen an verschiedenen Royal Oak Offshore Modellen , aber ich schaue auch da eher auf die Klassiker.
Wie Percy schon schrieb hat Rolex mit der 126600 wirklich extrem viel auf einmal geändert. Und ein extrem gutes Produkt so verbessert, dass ein Grossteil der Fans gar nicht mitgehen kann, für die war es schon zu viel.
Nee, nee, Percy. Da ist was Wahres dran.
Es gab mal in den 1990ern ein Lied von Herbert Grönemeyer, dass hieß "Bleibt alles anders". Könnte man auf diese Uhr 1:1 übertragen.
Klaro ist irgendwie alles anders, aber irgendwie auch gar nichts.
Die Uhr hat einen größeren Durchmesser, aber sie bleibt Rund. Sie hat wie alle anderen Diver auch eine Keramiklünette. Das Band ist zwar breiter, sieht aber trotzdem noch genauso aus. Eine Zeile der Schrift ist jetzt rot statt die letzten 40 Jahre in weiß. Aber immer noch irgendwie vier Zeilen untereinander.
Natürlich kann man jetzt sagen "Wozu auch ändern, ist ja ohnehin perfekt...", aber vielleicht hätte ich mir einfach mal etwas ganz Neues gewünscht. Sowas wie die Sky-Dweller, als sie zum ersten Mal auf den Markt kam. Oder die Deepsea mit all ihren Innovationen. Oder vor 15 Jahren die Yacht-Master.
Halt einfach mal was ganz anderes, etwas mehr Revolution statt immer nur gemäßigte Evolution und Innovation.
Fast zehn Jahre nach Präsentation der Deepsea wäre die Zeit reif gewesen.
Ah, als 50 Jahre Sondermodell einer SD eine völlig andere Uhr? 8o
Irgendwie merkwürdig, welche Forderungen hier kommen ...
Hätte Rolex die Sea-Dweller (ja, es geht um genau diese Uhr) stärker verändert, hätten alle aufgeschrien ...
Und mal ernsthaft, wie Percy schon schrieb, es wurde viel verändert! Und wer sich mit dem neuen Kaliber beschäftigt, wird schnell merken, dass nicht nur die Gangreserve erhöht wurde ... abgesehen von einer komplett neuen Hemmung, die wesentlich verschleißfreier ist, ist das Kaliber gegen Magnetismus unempfindlicher als eine MG ... aber he, 14 Patente, mehr als die Hälfte der Teile neu entwickelt, aber was soll schon daran "neu" sein ... ist bleibt doch ein 3 Zeiger Kaliber mit Datum ...
Und zu den Designänderungen (Schließe, Band, Gehäuse, Größe, Lupe etc.) wurde alles geschrieben ...
Mal ernsthaft: Hätte Rolex dieSea-Dweller (um die es noch immer geht) so verändern sollen, dass keiner mehr erkennt, um welche Uhr es sich handelt?
Ehrlich, manchmal bleibt nur, den Kopf zu schütteln ... und sich als Besitzer daran zu erfreuen ...
http://up.picr.de/29306473zd.jpg
:supercool:
DAS wäre dann doch mal ECHT innovativ gewesen.... :bgdev:
Nein, der einzige Punkt, dem ich ein bisschen was abgewinnen kann, ist der der gleich gebliebenen Wasserdichtigkeit. Hier hätte man dann vielleicht doch auf 5.000 oder 6.000 Fuß gehen können. Wäre sicher kein großes Problem gewesen. Andererseits - wofür? Bzw. für wen? :ka:
Innovation
Laut Duden:
BEDEUTUNGSÜBERSICHT ℹ
das Erneuern; das Erneuertwerden
SYNONYME ZU ERNEUERUNG ℹ
Änderung, Ausbesserung, Innovation, Neuerung, Reform, Regeneration, Umbruch, Verbesserung, Wandel, ...
Hat Rolex mit der SD50 alles abgearbeitet.
Ich finde es ist eine tolle Rolex für jemanden, der NOCH KEINE Submariner, Seadweller oder sogar auch neuere GMT Master II besitzt.
Quasi als perfekte erste Rolex-Sporty.
Die neue SD ist optisch den vorgenannten so ähnlich, daß man sich ansonsten fragen kann, ob es für eine weitere optisch doch SEHR ähnliche Uhr nochmal 10k oder (jetzt im ersten Hype) mehr ausgeben, gerechtfertigt ist.
Das muss jeder selbst wissen. Ich finde es etwas schade, daß die Neue einfach aussieht (bis auf äußerlich kleine Details) wie eine "dickere Keramik-Sub".
Ja aber die enge optische Verwandtschaft von Sub, Sub Date, Sea-Dweller und bedingt GMT war doch in den letzten 40 Jahren nie anders. Leg' mal eine 14060, eine 16600, eine 16610 und eine 16710LN nebeneinander. Oder eine 5513, 1665 und 1680. Da erkennt der Laie auch erstmal keinen Unterschied.
Nein, das Gegenteil ist der Fall. Noch nie hat sich die SD so sehr von ihrer Verwandtschaft abgehoben, wie heute. :ka:
Ja klar, Percy. Schon irgendwo richtig!
Als Rolex-Fan ist man was optischen Variantenreichtum bei Sporties angeht, nicht gerade verwöhnt =).
Ich mag die Marke ja auch...
Auf den Fotos ist mir persönlich aber der optische Unterschied zu gering. Da hätte mehr passieren können.
Vielleicht ist auch die Lupe "schuld", die die Uhr wie eine Sub aussehen lässt :ka:, wobei ich an sich die Lupen bei Rolex gerne hab.
Naja, egal. Wenn ich noch keine Sub hätte, wäre die neue SD eine ernsthafte Überlegung wert. Den Hype mit Preisen über Liste etc. verstehe ich nicht ganz.
Trotzdem allen die Sie kaufen wollen: viel Spaß damit!
War jetzt auch keinesfalls irgendwie böse gemeint. Allein die Tatsache, dass auf der einen Seite gemeckert wird, weil die Neue zu anders sei, und hier nun, weil sie nicht anders genug sei, die überfordert mich grad ein wenig. :D
...wirklich?? Die Neue ist jemandem "zu anders" ??? Jetzt bin ich platt !!
Manche hängen sich wirklich an "Nichtigkeiten" auf und vergessen bzw. übersehen das "big picture".
Da muss in natura meiner Meinung nach auch ein Rolex-Kenner dreimal hingucken um den Unterschied zu erkennen
Meine volle Zustimmung !
Die Bilder kenn ich Robert. Aber da ist keine Sub Date bei... ;)
...jetzt stelle man sich die Stahl/Gold Subby mal komplett in Stahl vor ... dann wird's schon "eng" :D
Ja... Stahl Gold... ich hätte gerne ne 116600 und dann eher kuschliger.. und von der Nähe
Meine natürlich ne 116610....
Sorry, Sascha, vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
Ich hatte überhaupt nicht den Anspruch, das es zum 50. Geburtstag überhaupt einer neuen Referenz bedarft hat. Imho hätte es auch eine besondere zweite Zifferblattvariante wie bei der DS getan, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die 116600 war in sich perfekt und nahezu taufrisch.
Nur hat man sich eben bei Rolex für eine komplett neue Referenz entschieden, die sich sicherlich im Detail mit Ausnahme der Tauchtiefe in vielen Dingen von der bisherigen Referenz unterscheidet.
Nur... wenn die Uhr urgendwann bei mir Einzug halten wird, was sicherlich der Fall sein wird und darin begründet liegt, dass ich Diver sammle und mir due Uhr ausgesprochen gut gefällt, wird nicht nur meine Frau sagen, "die sieht aus wie die anderen Uhren". Meine Freunde, die allesamt keinen Wert auf Armbanduhren legen, werden gar nicht merken, dass wieder eine neue Uhr Einzug gehalten hat.
Und genau dass finde ich schade und darüber bin ich erwas enttäuscht.
Man hätte doch noch zusätzlich zu den technischen Innovationen neben der kaum zu erkennenden roten Zeile noch ein paar optische Kleinigkeiten einbringen können, die der Uhr einen anderen Charakter gegeben hätten.
Ich denke da z. B. an die grüne Lünette der 16610 von 2003, als Rolex zum allerersten Mal einer Stahl-Submariner eine farbige Lünette spendiert hat. Oder an das farbenfrohe Zifferblatt der neuen Airking.
Taucheranzüge sind oftmals in schwarz mit neongelben Applikationen gehalten, da die Sicht unter Wasser sehr schlecht ist.
Wie genial hätte eine neue Deepsea ausgesehen, wenn sie Analog zu Taucheranzügen neongelbe Indexe, Zeiger und neongelbe Zahlen auf der Lünette bekommen hätte?
Oder meinetwegen ein dunkelblau-mattes Zifferblatt mit einer dunkelblauen Keraiklünette?
Sowas fände ich toll und meinte ich mit meinem ursprünglich Posting.
Hier mal ein bissel Photoshop-Bastel-Wastel:
http://up.picr.de/29325695mg.jpg
Oder direkt die Tropical-Südsee-Variante:
http://up.picr.de/29325692na.jpg
Wobei die schon arg "laut" ist... :grb::weg:
Aber die Version nur mit den gelben Duppen finde ich genial. Hätte ich mir so gewünscht, wäre mal was Anderes.
+2