Kein Thema.
Hoffe die Sache klärt sich für dich zügig.:gut:
Druckbare Version
Würde eine hochwertige Uhr, egal ob Rolex, Omega, Panerai - abgesehen von älteren Vintage Uhren - niemals ohne passende Papers kaufen. Wenn die "verloren gegangen" sind, ist meistens was faul. Und dann kommt der Ärger...
Puh...an der Stelle des Tauschpartners hätt ich aber, bevor ich das Bild verschicke, besonders genau hingeschaut, obs eh wirklich das richtige ist, v.a. unter dem Gesichtspunkt und wohl auch im Wissen, dass das Bild hier online geht, es keine 10 Minuten dauert, bis es als Bild einer anderen Uhr identifiziert wird, und gerade in solchen Fällen durchaus ein Gschmäckle zurückbleiben kann!
Abermals, David: toi, toi, toi
eigenartig, dass der Verkäufer (der hier fleißig mitliest) noch nicht Stellung bezogen hat:ka:
Er würde damit ja auch seinen eigenen Ruf zerstören. Dann brauch er hier nichts mehr versuchen zu verkaufen...
vielleicht wurde auch der Verkäufer reingelegt:ka:
Ich werde hier öffentlich keinen Namen nennen, solange die Möglichkeit besteht,
dass es zu einer gütlichen Lösung kommt. Wäre dann ja auch absolut nicht notwendig.
Ich befinde mich mit dem VK in Abklärung und hoffe auf eine für beide Seiten passende
Lösung dieser Situation.
Gebe hier aber natürlich bescheid, wie es ausgegangen ist, wenn ich schon einen
thread losgetreten habe.
Für mich habe ich daraus gelernt, zukünftige Geschäfte vorher noch genauer zu prüfen und
mich auf Uhren zu konzentrieren, bei denen ich mich auch auskenne.
P.S.: Bitte die komischen Absätze zu entschuldigen, nutze
für alle Postings momentan nur das iPhone.
Naja, das Problem ist aber- für geschätzt 80 - X % der hier aktiven Member wird es wohl nicht möglich sein, diese Uhren von der China Seite von einer echten zu unterscheiden. Da wird, wie Du schreibst, "nur noch Marken, mit denen ich mich auskenne", wahrscheinlich nicht reichen, befürchte ich.
Dann gibt es hier die Spezialisten einer Marke, die sich besser auskennen, als viele / die meisten Uhrmacher. Siehe Wempe, der die Krone an der Panerai gerichtet hat ohne wohl gemerkt zu haben, dass es ein Fake ist. Schon bitter, dass die 500 $ Fakes inzwischen schon so gut geworden sind.
Habe mich falsch ausgedrückt. Mit Marken meine ich wohl eher Marke und da nur Rolex.
Da fühle ich mich zumindest zu Hause.
Die Panerai mit dem Unitas Werk scheint einfacher zu fälschen zu sein.
Traurig ist es trotzdem, dass ein Uhrmacher sowas nicht erkennt.
oha, Alptraumgeschichte ... ich drück allen die Daumen, daß sich dies gütig auflöst
Danke! Ich denke mal positiv und glaube das sich
ein Weg finden wird.
Ich drücke dir ebenfalls die Daumen.
Sollte hier keine gütliche Lösung gefunden werden, so wäre es schön, wenn hier der Name genannt wird um andere User zu warnen.
Ich hoffe für dich aber aufs Beste :dr:
Das würde ich wirklich gerne vermeiden, besonders wenn es in keiner bösen Absicht passiert ist.
Ein Name würde nur bei wirklichem, bewussten Betrug fallen.
Mir wäre es jetzt ja fast selbst passiert und ich hätte im guten Glauben
ein Fake weiterverkauft!
Mir sind bisher weder von Rolex noch von Panerai Fakes bekannt bei denen Box und Papiere 1:1 nachgebildet sind. Wie gesagt bei Panerai kann man die Sache auch ohne Box und Papiere durch einen kurzen Anruf in München klären lassen, sogar zurück bishin zu den PreA Modellen 1998/99
Mir wollten schon 2 Händler Schrott verkaufen .
Und das waren keine Kleinigkeiten.
Einmal eine springende Sekunde und verkratztes Glas (möglicherweise auch Fälschung) bei einer Pam 104 von einem Händler aus Köln und dann noch ein abgeplatztes Composite Gehäuse bei einer Pam 505 von einem Händler aus Holland.
Wobei da versucht würde das ganze mit übermalen zu vertuschen.
Beide Händler sind bekannt und beide Uhren wurden mit einem TOP Zustand angepriesen.
Die Rückabwicklung lief ohne Probleme nur bis das Geld wieder auf dem Konto war ist das schon eine Zitterpartie.
Ich drücke dir die Daumen das alles glatt geht.
Ich meinte ja auch nicht zwingend Panerai in D. Und mit den Gesetzen anderer Länder habe ich nicht viel am Hut. Aber der Vergleich von Socken und einem Plagiat hingt schon. Ich wäre mir nicht sicher die Uhr so einfach wieder zu bekommen, wenn ich Sie dem Unternehmen zuschicke, dessen Markenrechte dadurch verletzt werden. Aber gut, soll hier nicht Thema sein.
Das Ergebnis ist natürlich bitter. Aber ich drücke dem TS die Daumen, rasender Deal schnell und unkompliziert rückabgewickelt wird.
Um die hoffentlich hat sie der damalige VK auch aus einer guten Quelle gekauft und kann sie zurück geben.
Ja, ist heute angekommen. Eine Rechnung von Wempe über einen Tausch der Krone.
Jedoch keine Seriennummer auf der Rechnung, sondern 3 xxx.
Wenn Wempe sowas wirklich übersieht und ein Fake instandsetzt, dann wirds peinlich.
Wir befinden uns weiterhin in Abklärung.
Die Rechnung kann damit ja zu jeder beliebigen 111 gehören. :(
Irgendwie klingt das alles mehr und mehr seltsam. Und was gibt es denn eigentlich da noch zu klären ? Uhr gegen Geld zurücktauschen und aus.
War das nicht ein Tauschgeschäft gegen eine Uhr? Dann ist das klären gegen Geld nicht ganz so einfach :tauschwert:
Ich bewundere Deine Geduld ! ;)
Dann so:
In dem Tauschgeschäft ging es also um eine Rolex 16233 gegen eine PAM 111.
Die PAM 111 wurde nicht geliefert, dafür eine andere Uhr welche wertlos ist.
Das heißt die PAM 111 muss noch geliefert werden.
Laienfrage/Annahme:
der Tauschpartner von David muss die PAM ja auch irgendwoher bekommen haben und hat sie, davon geh ich jetzt einmal aus, im Glauben, es handle sich um eine echte Uhr, weitergetauscht (wir haben ja gesehen, wie schwierig es ist, dieses Fake zu erkennen).
Hat sich der Tauschpartner damit strafbar gemacht? Vorsatz nachzuweisen dürfte, sofern überhaupt vorhanden, ja schwierig sein, oder?
Und hätte ein aufmerksamer Interessent nicht "Alarm" gerufen, wäre David jetzt wohl in derselben Lage 8o
Sehr unschöne Situation =(
Sicherlich muss man erst mal hier keinen "Ross und Reiter" nennen, denn ich gehe immer noch davon aus, dass der "Verkäufer" nicht gewusst hat, dass es sich um ein Fake handelt.
Aber warum hier so lange rumdiskutiert wird verstehe ich nicht.
Fakt ist doch dass es ein Fake ist, warum kommt da der Verkäufer nicht in die Puschen ? Sowas sollte sich doch kurzfristig und ohne rumgezicke ratzfatz klären lassen.
Man nimmt Kontakt mit dem Verkäufer auf, am besten per Telefon, bespricht die Situation und einigt sich! Und wenn man sich nicht einigt, lässt man sowas juristisch klären.
Blöde Situation, evtl. für alle Beteiligten. Anscheinend aber gibt es ja bis auf die merkwürdige Reparaturrechnung keinerlei schriftliche Dokumentationen
Ich wüsste jetzt wirklich nicht, wie die Rechtslage ist.
Was ich machen würde: Versuch der Klärung mit dem Vorbesitzer der Fake 111, wenn das nicht fruchtet, erst mal zum Anwalt.
EDIT: Ah , wie ich sehe hat zeitgleich mein Vorredner die gleichen gedanken....
Die Geschichte ist nicht einfach. Ich warte jetzt mal ab, was einer unserer Forenanwälte zu dem Thema sagt.
Der Verkäufer und ich sind 1000 km voneinander entfernt, der Streitwert, sagen wir mal € 3.500,--.
Da wäge ich vorher ganz genau ab, ob es eine außergerichtliche Lösung gibt. Falls nicht, muss ich
dann leider diesen Weg beschreiten. Wie gesagt, der gesamte Tauschvorgang ist zum Glück nachvollziehbar und bebildert
bei mir vorhanden, daher verfalle ich auch nicht in Panik, sondern gehe mit Ruhe und Geduld an die Sache heran.
Ich wünsch Dir viel Erfolg weiterhin!
Es ist ja generell immer so eine Sache mit einem "Beweis". Letztlich kommt es auch darauf an, dass der Tauschpartner mit den jetzigen Informationen ehrlich umgeht (ich unterstelle auch mal, dass ihm nicht bekannt war, dass die Uhr ein Fake ist) und nicht etwa behauptet, dass er eine ganz andere Uhr geschickt hat, als hier abgebildet...so etwas kenne ich aus einem anderen Fall...denn dann wird es interessant, wer was wie beweisen kann und zwar so, dass es tatsächlich gerichtsverwertbar ist. Recht haben und bekommen...aber den Spruch kennt ihr ja.
Aber ich will nicht den Teufel an die Wand malen, zumal alle Einschätzungen aus der Ferne sowieso nur Mutmaßungen sind.
Also, alles Gute und viel Glück! Bin gespannt, wie es konkret ausgeht. :gut::gut::gut: