8o :verneig:
Druckbare Version
oha, was für coole modelle ...besonders der von niki :verneig:
ich kann nur meinen vorstellen,nicht gekauft ...dafür aber selbst gemacht=) die details sind halt nicht so prall :ka:
Anhang 136592
Anhang 136593
Anhang 136594
Anhang 136595
Anhang 136596
Anhang 136597
stefan hat mir die felgen gedreht :gut: und der rest ist aus allem möglichen zusammen geklebt :D
Cool, Michael...
Für den Lauda 312 würde ich was Illegales anstellen - Gefängnis? Egal, wenn ich den nur mitnehmen darf...:D :verneig:
Hier noch ein paar in 1:8......
Anhang 136598
Ein paar Modelle, überwiegend Porsche und 1:18, stehen sich die Reifen platt:
http://up.picr.de/27526051db.jpg
In der Schachtel mit der Porsche-Banderole befindet sich noch der Porsche Nr.1 (1948) in ca. 1:43.
Dieser ist auch unten links in 1:18 als original von Porsche 1998 verkauftes Sondermodell zum 50. Geburtstag zu sehen.
Mittlere Reihe alles UT-Models.
http://up.picr.de/27526059ej.jpg
Obere Reihe die Turbos. Darunter die, welche ich hatte und aktuell fahre (links, bzw. passender ist der 2. von links).
Ganz unten links ein selbst gefeilter/gebohrter/gemeißelter/gedrehter LKW aus ST35, Grundausbildung Metall, erstes Lehrjahr 1989 ;-). Weiterhin etliche Siku-Modelle, teilweise unbespielt wie aus dem Laden der 70er und 80er Jahre (nicht auf dem Bild: ein Faun-Autokran von Siku in 1:55 aus 1978, Zustand NOS).
Tolle Sammlungen sieht man hier. :gut:
Beim 312 vom Niki entsteht der Eindruck, dass das Material vom Modell besser ist, wie jenes was Niki damals zur Verfügung hatte. :D :gut:
Meine letzten Modelle eben wieder entdeckt. Mein Sohn spielt ganz gerne mit den Autos, und die finden dann den Weg nicht immer zurück. =)
Anhang 136609
Ok, ist kein Modellauto, aber ein Teil oder Detail eines Modellautos in 1:12
Anhang 136640
Anhang 136642
Komplett in Metall. Mach Spass anzusehen.
Cool! :]
Wieder mal was von CMC, Mercedes W196 Stromlinie von Hans Hermann in Reims 1954 gefahren ;)
Anhang 136663
Anhang 136664
Anhang 136665
Anhang 136666
Anhang 136667
Hier staubt auch ein bisschen was in der Gegend rum. Unter anderem...
https://abload.de/img/img_48396vs4u.jpg
https://abload.de/img/img_4840qbsjy.jpg
https://abload.de/img/img_4845hfsx4.jpg
https://abload.de/img/img_4846epslt.jpg
https://abload.de/img/img_4843ipszi.jpg
https://abload.de/img/img_4842x2sve.jpg
...diese 1969er L89 Stingray von Revell. L88 wäre nochmal ein Stück feiner, aber man kann nicht alles haben ;)...
Und hoch! :dr:
Anhang 137143
:gut: Aber ich muss dumm fragen: was stellt es dar?
Shelby Daytona
Cobra Daytona Coupe
Shelby Daytona Coupé, gefahren 1965 von Bob Bondurant und Alan Grant bei den 1000km in Monza ;)
Ah, danke Jungs. Die Variante der Cobra kannte ich nicht.
Ich wollte schon geschrieben haben, dass es ausschaut, wie eine Cobra mit Nasenverlängerung und Dach, hab mich aber nicht getraut.
Kannst du heute noch unter "Superformance LeMans Coupé" als Replik kaufen :ea:
Hier etwas von Schuco, fährt sogar - kann man aufziehen mit dem Schlüssel oder runterdrücken und rückwärts ziehen ;)
Anhang 137203
Schöner Thread, tolle Modelle :gut:
Das ist alles was bei mir übrig geblieben ist, passt noch nicht mal richtig hier rein.
https://abload.de/img/img_3782p7s3d.jpg
Schön.
Ist ein Studio I 1050 Rennwagen.
Es stammt aus der Nachkriegsproduktion, wie man unschwer am Vierkant-Aufzug erkennen kann. Dieser ist hier auf der rechten (nicht sichtbaren) Seite angebracht. Bei den Modellen, die bis zum Beginn des ersten Weltkriegs produziert worden sind, ist der Vierkant links.
Die Felgen "Patent 1050" sind relativ selten und auf der Innenseite rot. Können ganz leicht gedreht werden, einfach den Zentralverschluß öffnen und wechseln. Dein Modell hat übrigens die gängigen Rillenreifen, es gibt auch noch welche mit Stollenprofil (= Regenreifen). Aufgrund der Beschaffenheit der Reifen würde ich es auf 1970er bis 1980er Jahre taxieren, für eine genauere Einschätzung bräuchte ich ein Foto der Bodenplatte.
Das "Runterdrücken" und aufziehen erfolgt über ein Reibrad, dass an der Unterseite angebracht ist. Es ist mit einem Gummi ummantelt, sodass man das Modell wie von Jürgen beschrieben durch Herunterdrücken aufziehen kann, es geht aber auch hervorragend mit dem Daumen.
Zum "Fullset" fehlt nebst Wagenheber aber noch Einiges: Aufzugskurbel, zwei Schraubenschlüssel, Hammer, Anleitung und Karton.
Dieses Fahrzeug ist übrigens seit 1936 durchgängig im Schuco-Sortiment, hat einen Weltkrieg und zwei Insolvenzen mitgemacht.
In den mittlerweile 80 Produktionsjahren wurde das Modell in über 500 Varianten gebaut, wenn man alle Bedrucksvarianten der Bodenplatte, Farbnuancen, Startnummern usw. aufzählt. Die Produktion für den 1050 ist seit den späten 1980er Jahren in Ungarn beheimatet.
Dagegen sind Submariner-Zifferblätter ein langweiliges Thema.
Hi Peter,
Danke für die Info, wusste ich nicht. Ich hab das Fullset wie oben beschrieben, sogar noch den Karton
Zeit, dass hier was weitergeht! In Zeiten von Corona, Ausgangssperren, Heimarbeit und Sinnsuche erfreut man sich gerne an den „kleinen“ Dingen des Lebens :op:
Heute einmal Concours d‘Elegance auf der heimischen Terrasse ;)
Anhang 236409
Anhang 236410
Anhang 236411
Anhang 236412
Anhang 236413
Vielen Dank an Peter @Submarimarianer für die Top Beratung, Betreuung und Lieferung! Das Forum rockt! :gut: :dr: :verneig:
https://up.picr.de/38149601gb.jpeg
https://up.picr.de/38149594vg.jpeg
https://up.picr.de/38149595gf.jpeg
https://up.picr.de/38149596dn.jpeg
https://up.picr.de/38149597sm.jpeg
https://up.picr.de/38149598ng.jpeg
https://up.picr.de/38149599vv.jpeg
https://up.picr.de/38149600gq.jpeg
https://up.picr.de/38149603dr.jpeg
Von Bburago gab es mal das BMW MCoupé im Maßstab 1:18.
Hat das zufällig jemand in der Sammlung und möchte es loswerden? Würde estorilblau bevorzugen. Bin aber auf jeden Fall scharf drauf. :supercool:
Tolle Modelle :gut:
Die Amalgam Modelle sind absolute Endstufe, leider fast unbezahlbar! :verneig: :verneig: :verneig:
Mir haben es die CMC-Modelle angetan: sehr hochwertig und detailliert ausgeführt, einfach eine Augenweide und auch haptisch eine Wucht. Leider hat die Qualität in letzter Zeit (v.a. bei den Mercedes 600er Modellen) offensichtlich etwas nachgelassen, was laut Insidern auf die Inbetriebnahme eines neuen Werkes in China zurückzuführen ist, wo die Mitarbeiter noch nicht ausreichend qualifiziert sind.
Interessant ist jedenfalls, dass manche limitierten oder nicht mehr produzierten Modelle (z.B. Fiat Renntransporter, Ferrari P312) schon deutlich über den ursprünglichen Verkaufspreisen gehandelt werden. ;)
Wusste ich doch, dass es hier sowas gibt :)
Ich suche ein Modell, von dem ich bis eben gar nicht wusste, das es es gibt... Scheinbar hat Minichamps 2005 einen 911SC in silber in 1:18 rausgebracht. Aktuell finde ich in 1:18 nicht viel, außer dem roten ("1:18 Minichamps Porsche 911 Carrera Coupe G-Modell 1983 red"), was als Basis dient. "Basis" deswegen, weil ich mir ein Modell on demselben Farbton (innen 70, Leder Braun/außen Z6, Braunkupfer Metallic) lackieren lassen will, wie meinen SC...
Kennt jemand das Modell? Hat jemand das Modell und will es loswerden?
Oder kennt ihr gute Alternativen, 1:12 ist auch ne Option.
Danke
Anhang 285814
Frag einmal den @Schmackofatz, der kann dir vielleicht helfen ;)
Super interessante Thread und tolle Modellautos.
Frage: Woher kommt der grosse Preisunterschied bei den Amalgan Modellautos? Ich meine da gibt es gleiche Modelle die entweder rund 13'000.- oder 800.- kosten :ka:
Liest du auf der Website von Amalgam das Vorwort zur Einführung der 1:18 Modelle im Jahr 2016. "Einem größeren Kundenkreis zugänglich machen..." etc.
Ich hab so ähnliche Gedanken wie JP: Ich habe ein Basis-Modell für mein Auto und würde mir das gerne entsprechend meinem Original lackieren lassen. Auf selber basteln hab ich aber keinen Bock ;) Kann jemand einen professionellen Bastler empfehlen, der einem sowas baut?
@Max: schau doch mal bei Instagram bei neunellymodels.